-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Ich meinte Werkzeug allgemein. Drehmomentschluessel,grosse und kleine Ratsche mit entsprechenden Nuessen,umfangreichen Satz an Schluesseln usw.. so long
-
Denke ich zumindest mal, bin aber von einer sicheren Aussage da auch noch ne Ecke entfernt. Werde die Schrauben wohl auch lieber zu lassen, den Riemen vor Demontage markieren und 17 mal von Hand durchdrehen und testen, ob die Blockierwerkzeuge noch passen, bevor ich starte. Die einzige Markierung ,die man auf einem Zahnriemen aufbringt ist die der Laufrichtung !!! (wenn man bspw.den Kopf runternimmt) und den alten Riemen wieder verwenden möchte. so long
-
Eine Markierung auf den Riemen aufzubringen ist ja völliger Unsinn. Man sollte schon wissen was man tut. Wichtig ist der Arretierstift fuer die Nockenwelle. Man kann hier auch das stumpfe Ende eines Bohrers nehmen (6mm glaube ich muss man ausprobieren) Stell den Motor auf OT. Auf der Kuppplungsglocke findest du ein Schauloch,durch das du die OT Markierung auf der Schwungscheibe siehst. Die Markierung auf der Schws. und die am Schauloch muessen fluchten. Jetzt musst du das Nockenwellenrad (die Narbe) mit dem Stifft arretieren. Auf der Zahnriemenseite des Motors soll es auch eine Markierung (OT) geben . Ich habe diese bei meinem AMF Motor nie gefunden. Man hat ja die in der Kupplungsglocke. Wenn man den neuen Riemen spannt muss man das Nockenwellenantriebsrad lösen,wobei man einen Gegenhalter anwenden sollte und nicht den Arretierdorn. Wenn man den Riemen gespannt hat ,das Nockenwellenantriebsrad wieder festziehen . (Drehmoment!!) Die Markierungen im Schauloch muessen immer fluchten. Beim Anziehen des Nockenwellenrades wird der Riemen noch etwas nach gespannt. Diesen Umstand beim Spannen mit der Spannrolle beachten. Wenn die Kurbelwelle nicht mit dem Spezialwerkzeug richtig arretiert wird kann auch diese sich beim Anziehen des Nockenwellenrades leicht verstellen. Ein Trick ist hier die Markierung der Schwungscheibe 1 Grad vor OT zustellen. Beim Anziehen des Nockenwellenrades kommt es dann genau hin. Wichtig ist,das bei angezogenen Nockenwellenrad die Markierungen im Schauloch fluchten. Wichtig ist auch,das man den Motor dann noch einmal durchdreht (nach dem man alle Arretierungen entnommen hat),ihn wieder auf OT stellt und dann die Arretierungen wieder problemlos rein bekommt. Man kann ihn aus Sicherheitsgruenden auch nocheinmal durchdrehen. Gehen die Arrtetierungen auf OT immer problemlos rein Stimmen die Steuerzeiten. Neue Schrauben,besonders fuer Motorhalterung und Pendelstuetze! Habt ihr ueberhaupt das nötige Werkzeug? Wenn man das zum ersten Mal macht sollte man sich jemanden mit Erfahrung dazu holen. Man ,oder ich, kann unmöglich jeden Handgriff aufschreiben und jeden,aus Unwissenheit resultierenden Fehler vorhersehen. Es gibt auch Schrauberpaties mit Thema Zahnriemen! Ach ja ,beim Pumpe Duese tdi ist der Zahnriemenwechsel einfacher wie bei anderen Dieseln,da der Riemen keine Einspritzpumpe antreibt die auch wieder eingestellt werden muesste. Ihr muesst euch immer klar darueber sein,das wenn ihr hier einen Fehler macht,euer Motor schlagartig sein Leben aushaucht!!!!! so long
-
A2 1.2 will nicht fahren geschweige denn starten
Wolfgang B. antwortete auf dj-dlyx2002's Thema in Technik
Wie hält der Kunde das eigentlich aus ? Ich meine was erzählt ihr dem,wenn ihr so viele Wochen fuer eine Reperatur braucht? so long -
Tja, wenn man einmal einen CS gehabt hat,kann man sich einen nicht CS gar nicht mehr vorstellen. Das der CS damals die Verkaufszahlen nicht wie beabsichtigt in die Höhe getrieben hat??! so long
-
GMer will seinen Gas A2 verkaufen. Der freut sich bestimmt wenn einer anruft. Gibt hier doch gerade einen thread darueber. so long
-
Hej ,Audi 80, einen Taro habe ich auch gehabt. Bj.93,in rot. Ich habe ihn 10 Jahre gehabt und bin 500000 km mit ihm gefahren ohne irgend welche Probleme. Ständig einen 2 t Pferdeanhänger am Haken,trotzdem musste die Kupplung nie gewechselt werden. Es soll jemanden geben der 1.000000 km mit seinem Taro gefahren ist.(ist ja eigentlich ein Toyota) so long
-
Der 90 PS hat ein 2Massenschwungrad was der 75iger nicht hat und eine varibiabele Ladergeometrie. Bei sachgemässen Umgang ist der 90 Ps genauso robust wie der 75 PS . Ich bin beide Motoren deutlich ueber 300000 gefahren ,ohne das irgendwelche Probleme auftraten. Bei nicht sachgemässen Umgang (du kannst ja keinen Neuen kaufen) ist der 90 PS deutlich sensibler . Zweimassenschwungrad und variabler Lader sind rech teuer. Der 90 PS hat aber deutlich mehr Dampf bei gleichen Verbrauch und macht richtig Freude. so long
-
Eigentlich müsste ich – aber sollte ich auch?
Wolfgang B. antwortete auf GMer's Thema in Verbraucherberatung
Keine Kurzschlusshandlungen GMer ! Ohne Fahrzeug verschlechtern sich deine Jobbchansen dramatisch. Auch wenn das vielen Gasern nicht gefällt. Die meisten Autofahrer wollen kein Gasauto,und in einem sowieso sparsamen Kleinwagen erst recht nicht. Bei dem Bj.wuerdest du vermutlich nicht einmal die Hälfte von dem bekommen was du bezahlt hast. so long -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Wolfgang B. antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Grad auch noch entdeckt, frisch eingestellt mit super Ausstattung zum guten Preis: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122237130&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&siteId=GERMANY&features=SUNROOF&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Leider mag ich kein silber... Gruß, Silas Der ist schon fast verdächtig guenstig. Wenn ich in D. wohnen wuerde und Platz hätte wuerde ich den kaufen. Ist der einzige Motor,den ich noch nicht hatte. so long -
Die Bilder sind doch sehr gut!!!! Die Wahrscheinlichkeit das der einen Unfall hatte ist sehr gering. Bei meinem A8 hat mir der Audihändler die Unfallfreiheit versichert. Heute weiss ich das er einen hatte. Den Zahnriemen musst du dir eben ansehen. Wenn du ein bisschen geschickt bist,bekommst du den Wagen fuer 4000 €. Sieh doch einmal nach was du dafuer in D. bekommst. Das muesste sogar einer der letzten mit Dieselvorheizer sein,wenn es sich um den 75 PS Diesel handelt. so long
-
Was sind denn die Argumente für die Benziner? Johannes.Quote Der Benziner ist deutlich leiser und hat eine erheblich bessere Laufkultur. Er kommt mit Kurzstrecken besser zurecht,wird schneller warm und ist preiswerter in der Anschaffung und im Unterhalt. Einen gebrauchten tdi A2 zu erwerben birgt deutlich höhere Risiken,wie bei einem Benziner. Man kann nicht nachpruefen ob der Lader immer schön warm und kalt gefahren worden ist,man weiss nicht ob eine Puppertätsnudel den Wagen immer in den unteren Gängen bis zum roten Bereich beschleunigt hat,ob ein Chipp verbaut worden ist (tuning fuer Arme),ob immer schön das vorgeschriebene sehr teure Motoröl genommen worden ist oder am Ende gar mit Raps-oder Biodiesel/Frittenöl gefahren worden ist. All diese Risiken gibt es beim Benziner nicht.Den Ottomotor kann man einfach nicht so schnell vermurksen. Der Diesel erfreut mit deutlich höheren Drehmoment. Ueberholen macht hier deutlich mehr Spass !!!!! Grundsätzlich scheint Diesel oder Benziner eine Glaubensfrage zu sein,die abhängig davon ist wo die Prioritäten liegen. so long
-
Bret kann das bestimmt mit dem Händler im Vorfeld abklären. Es wird auch in GB ein Ueberfuehrungskennzeichen geben. Der Linksverkehr ist schon lästig. Wenn ich nur an die vielen Beinaheunfälle mit dem Motorrad in Australien denke. Am einfachsten ist es immer sich an jemanden drann zu hängen. Wenn man so etwas macht muss man Entscheidungsträger und nicht Bedenkenträger sein. Man muss mehr Lösungen wie Probleme sehen. Ein bisschen Abenteuer ist immer dabei. so long
-
Ich denke einmal,das der höhere Preis der ist, den er einmal geglaubt hat erzielen zu können. Auf der Insel sind Fahrzeuge mit Linkssteuerung aber aus naheliegenden Gruenden nicht sehr beliebt. Wenn der Anbieter ein Geschäftemacher ist,ist das natuerlich unguenstig,wenn er weiss,das ihr nur und extra wegen diesem Fahrzeug kommt. Er ist dann in einer sehr starken Position und könnte versuchen den Preis hoch zu treiben. Ihr solltet ihm klar machen,das ihr Kunden mit Potential und besten Verbindungen zu einem grossen deutschen Audiforum seit.(A2 T-shirt,Audispange,usw.) Macht ihm klar,das ihr immer Interresse an preiswerten Fahrzeugen der Extra Klasse habt. so long
-
Wer Interesse an diesem atraktiven Angebot hat,fliegt hin,lässt sich mit dem Wagen gleich abholen,bezahlt bar bei Gefallen und nimmt den Wagen mit. Wo soll hier ein Problem oder Risiko sein? so long
-
Nu blir det spännande,Bret. so long
-
Schade ! Gibt wohl auch auf der Insel Spitzbuben. so long
-
Beeindruckend ,Bret ! Ein Britte,der sehr gut deutsch und dann auch noch schwedisch und vor allem finnisch spricht. Vor allem finnisch halte ich persöhnlich fuer ausserordentlich kompliziert. so long
-
Bist du nicht Britte, Bret ? so long
-
Am Besten liest du dich hier noch ein Bischen im Forum ein. Ich meine sogar das es in oder bei Karlsruhe ein forumaktives A2 Talent gibt der sogar einen tdi zuverkaufen hat. Da hast du kompetenten Service gleich inclusive. so long
-
Haben die Britten nicht noch ihr schwächelndes Pfund??? Man kann zur Zeit auch sehr preiswert gute Pferde auf der Insel erwerben,allerdigs wollen alle nur Euros haben. Zeiten sind das. Kein Mensch wird einfach irgendwohin Geld ueberweisen. Man fliegt hin,lässt sich von denen am Besten mit dem Wagen vom Flughafen abholen,zahlt bei Gefallen und nimmt das Fahrzeug mit. Alles Andere wäre naiv. Die Schweden kaufen viele Fahrzeuge von der Insel,besonders Porsche und Co. Sollen da sehr preiswert sein. Es heisst aber auch das die Britten ihre Fahrzeuge nicht pflegen. Linkslenker gibt es ueberraschen oft. so long
-
In London steht ein wunderschöner,auserordentlich gepflegter und ansehnlich ausgestatteter A2 tdi 75 PS in Rot,mit Linkssteuerung aus 03 mit 180000 km fuer 4900 € !!! Den bekommt man bestimmt fuer 4000 €. Man findet ihn bei mobile de. so long
-
Das kann man selbst machen,man sollte aber Erfahrungswerte haben und wissen was man tut. An Spezialwerkzeug braucht man nicht viel,am Wichtigsten sind die Arretierbolzen fuer die beiden Nockenwellenräder beim Benziner. Ein Gegenhalter erleichtert auch manches. Ein Werkstatthandbuch erklärt einiges. Der Motor muss nicht ausgebaut werden,er wird nur an der Riemenseite gelösst und abgelassen,bis man an die Riemenscheibe kommt. Beim Diesel ist Alles etwas einfacher,der hat auch nur einen Riemen. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat sollte man sich jemand mit Erfahrung holen. Hier und da gibt es ab und an Schrauberpartys wo die nötige Kompetenz vorhanden ist. Man lernt viel und braucht irgendwann den Freundlichen nicht mehr. Spass machts auch noch und man sieht sein Fahrzeug plötzlich mit ganz anderen Augen. so long
-
Einmal in meinem Leben war ich faul und habe mein Auto in die Werkstatt zum Freundlichen gebracht. Sie sollten beim A8 4.2 Das Getriebeöl wechseln. Das endete mit einem Totalschaden des Automaten,weil viel zu wenig aufgefuellt wurde. Bei der Probefahrt (ich hatte auf meine Anwesenheit bestanden) kamen wir nur bis zum Ortsschild. Während wir noch ueber ein merkwuerdiges Heul/Plätschergeräusch diskutierten was vorher nicht da war gab es plötzlich einen Ruck und das Getriebe war nur noch im Notlauf. Die Werkstatt räumte ihren Fehler ein,wies aber darauf hin das der Wagen schon 100000 km gelaufen hätte. Das neue Getriebe kostete damals 3000 € die ich bezahlen musste ,die Werkstatt uebernahm kostenlos den Einbau. Ich habe 2 neue A2 bei Audi gekauft.Die Garantie war mir jedes Mal egal. Ich habe jede Wartung/Reperatur selbst gemacht und bin bis jetzt damit immer gut gefahren. Als jemand der fuer sein Geld arbeiten muss und keine Geschenke kennt spart man auch noch eine Menge Geld. Das Motorenöl und ein paar Filter wechseln ist nun wirklich keine Hexerei und dann gibt es ja auch noch dieses Forum hier in dem auch Leien gerne geholfen wird. Wer sein Geld unbedingt zum Freundlichen tragen will sollte sich einen Betrieb und einen Mechaniker in diesem empfehlen lassen. Refferenzen sind hier das A+O. Es gibt nämlich auch gute Betriebe. so long
-
Genau,das ist es ! Finde erst einmal einen CS mit OSS,interessanter Motorisierung und umfangreicher Ausstattung. Hat man so einen ,ist man auch irgendwie der Sklave seines Besitzes. so long