Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Ähem......ist mir noch gar nicht so aufgefallen,das ich nicht richtig zitiere.:rolleyes: Aber jetz weis ich ja wie es geht. so long
  2. Genau,das ist es Christoph Zahnriemen und Spannvorrichtungen sind immer weiter entwickelt worden. Als wir den Lupo meiner Frau 1999 erworben haben,lag der Wechselintervall bei 60000 km!! 2004 wurde er schon mit dem,damals, aktuellen Wechselkitt auf 90000 km erhöht. Mit dem Kitt den ich dieses Jahr verbaut habe sollen 120000 km,oder 10 !!!! Jahre möglich sein. so long
  3. Diese Problematik zieht sich wie ein roter Faden durch die komplette Produktpallette des VAG Konzerns. Erst entwickelt man eine hoch intelligente,hochkomplexe und leistungsfähige,innovative Elektronik und spart dann an den Steckern. 90 % aller Elektronikfehler sollen Kontaktprobleme sein!!!! so long
  4. Schön gesagt A2-D2 so long
  5. Riemen und Rollen verschleissen in erster Linie duch die Zeit (Weichmacher gasen aus) und durch den Aufwärm-/und Abkuehlvorgang. Ganz besonders gilt das fuer den Benziner mit seiner Kunststoff-/Metallrolle. Bei einem Langstreckenfahrer,der den Motor einmal richtig warm fährt und dann stundelang unterwegs ist ,hält der Zahnriementrieb sicherlich deutlich länger,wie bei der Hausfrau,die nur Kurzstrecke fährt und den Motor am Tag 20 Mal kurz aufheizt,und dann wieder abkuehlen lässt. Wenn man den Wagen gebraucht gekauft hat weiss man ja nicht wie er bewegt worden ist. Ich kenne einen V8 Motor,wo der Zahnriemen 300000 km gehalten hat:) Selbstverständlich werden auch Zahnriemen und Rollen ständig weiter entwickelt. Da sind Teile von heute, denen vom Anfang dieses Jahrzehnts sicherlich ueberlegen. so long
  6. >Toll das du dir die Arbeit gemacht hast,Christoph,aber an dem Nockenwellenrad dreht man grundsätzlich nicht,kannst du in jedem Handbuch nachlesen. Im Ventiltrieb hat die Kurbelwelle das Antriebs-und die Nockenwelle das Abtriebsrad. Das geht fuer dich nur leicht zu drehen (Kompressionsaufbau !!) weil du eine gute Uebersetzung hast. Du ueberspannst den Riemen !!!! und das auch noch gegen die eigentliche Zugrichtung. Deswegen soll man den alten Riemen ,will man ihn wieder montieren,in der Laufrichtung makieren. Und immer schön die vorgesehenen Gegenhalter zum Öffnen und Festziehen der Schrauben benutzen. Ich habe nicht die Zeit mir alles durchzulesen,aber vielleicht sollte es jemand tun,der auch auf scheinbare Kleinigkeiten achtet,(Kane?) bevor es ins Wiki kommt . so long
  7. Na,das ist ja einmal ein Angebot,vorausgesetzt die Angaben stimmen. Heisst Leasing,das es sich um einen Leasingrueckläufer handelt? Bin gespannt auf die Bilder. so long
  8. Ist das ein Metall-oder Kunststoffröhrchen ? Ist eigentlich gut einsehbar.Man sieht ja den roten Frostschutz . Links und rechts beim Fahrzeug ist immer aus der Sicht der Insassen. Links und rechts bei Personen und Tieren,ist immer aus deren Sicht. Links und rechts bei Fluessen ist immer in Fliessrichtung. :):):):):) so long
  9. So einfach ist das leider nicht,gerade bei Fällen,die nur bei bestimmten Betriebszuständen undicht sind. Gerade kuehlwasserfuehrende Kunststoffleitungen die einen Riss haben können sich unter Wärmeeinwirkung so ausdehnen,das sie wieder dicht sind. Da kannst du dann abdruecken wie du willst. Kuehlt der Motor ueber Nacht ab ist die Leckage dann wieder da. Beim A8 4,2 ist hier ein schwarzes,nur schwer einsehbares Plastik- röhrchen am Ölkuehlerflansch (1,20 €) sehr gefuehrchtet. War immer nur im Winter undicht wenn das Kuehlwasser auf 2 Grad runterging.Morgens war dann eine kleine Pfuetze unter dem Wagen:rolleyes:. Wenn man dann in die Werkstatt fuhr war wieder alles dicht. Das Röhrchen hatte sich durch Ausdehnung wieder selbst abgedichtet. Hier muss man nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Kein Wasser im Öl ? Kein Öl im Wasser ? CO Test negativ ? Kolben nicht sauber gewaschen ? Also Kopfdichtung OK. Als nächstes Wärmetauscher ueberpruefen. Vielleicht ein Kontrastmittel ins Wasser tun. Fahrzeug ueber Nacht mit demontierter Verkapselung auf der Buehne/Grube stehen lassen und am nächsten Tag alle Flansche und Leitungen ueberpruefen. Irgend wann hat man das Leck. Beim Nachfuellen am Besten destilliertes Wasser und roten Frostschutz nachfuellen. Letzten Endes steht und fällt alles mit der Kompetenz,den Erfahrungswerten und dem Angagement der Werkstatt. so long
  10. Hej,Jutoka als erstes solltest du die Werkstatt wechseln. Die ziehen dich ueber den Tisch. Wenn die nicht einmal einen Wasserverlust diagnostizieren können sind die mit einer Kopfdichtung erst recht ueberfordert. Ich könnte mir gut vorstellen ,das die gar nichts gemacht haben, (ausser vielleicht etwas Dichtmittel reingefuellt) und nur abkassieren wollten. Ist in SH ganz schlimm,habe selbst 6 Jahre in Nortorf gelebt. Ich kenne da leider nur V8/A8 Kompetenz,die deinen Wagen nicht gut sehen können. In SH ist der Betreiber des A2 Museums ansässig.(findest du hier im Forum) Der kann dir bestimmt eine vertrauenswuerdige und kompetente Werkstatt empfehlen. Eine Ferndiagnose ist hier sehr schwierig,zu Mal dir Tipps nichts nutzen,da du mit Sicherheit nicht selbst an dem Wagen arbeitest. Die Kopfdichtung halte ich fuer sehr unwahrscheinlich,und auf verdacht wechselt man die sowieso nicht. Ob eine Kopfdichtung defekt ist kann eigentlich jede Werkstatt exakt feststellen.Zur Not machen die einen CO Test. Viel Erfolg !!Und halte uns auf dem Laufenden. so long
  11. Was jemand verlangt,und was jemand dann auch bekommt,ist eigentlich nie das Gleiche. Meinen habe ich mit 12500 € auch ueberbezahlt,aber ich hätte auch noch deulich mehr gegeben,weil ich den Wagen unbedingt haben wollte. Mamas Liebling hatte aber nur Augen fuer meine Frau und hat meinen unbedingten Besitzwunsch nicht bemerkt. Ist halt auch immer etwas Poker dabei. Ach ja,was ist ein Hannelore Sportsitz???? so long
  12. Sehr richtig ! Sehr selten und sehr gefragt. so long
  13. Nach dem eine hochbetagte Frau mir meinen letzten ,neu erworbenen A2 völlig zerstört hatte, konnte ich ja nur noch einen gebrauchten kaufen. Da mir da auch die Händlerpreise völlig ueberzogen vorkamen,habe ich denen immer erst eine mail mit meinen Gebot geschickt und eigentlich gerade im hochpreisigen Segment immer irgendwann eine Antwort bekommen. So leicht verkaufen sich die teuren A2 nämlich nicht. Meinen jetzigen habe ich (zwar von Privat) dann auch so erworben. Beim Neuwagen mache ich das nicht anders. Ich habe,und nehme mir ,immer die nötige Zeit,was sich eigentlich auch immer auszahlt. Bei Händlern ist mir aufgefallen,das ihre Angaben Km-leistung,Ausstattung und Zustand betreffend häufiger nicht stimmten. Mit Irrtuemern und Druckfehlern (immer zu ihren Gunsten !?)versuchte man sich dann rauszureden. Zur Zeit suche ich keinen A2,und keinen A8,beobachte aber immer den Markt. Man kann ja nie wissen . so long
  14. Das Preisniveau ist völlig ueberzogen. 14000 € und keine Ledersitze,kein Bose,kein Navi,kein MFL, kein S-Line,....die Liste mit dem was er alles nicht hat könnte ich noch deutlich verlängern. Der andere 11000 € und ein defektes Dach ? Der Anbieter ist vermutlich Träumer. Ich schicke denen immer eine mail,in der ich mitteile,was ich bereit bin in bar zu bezahlen (wenn ich keine weiteren Mängel entdecke). Eigentlich bekomme ich immer eine Antwort:) so long
  15. Genau das ist es !!!! Ich musste meinen jetzigen A2 auch gebraucht kaufen. Es gab ja keine Neuen mehr. Fuer jemanden,der auf ein funktionierendes Fahrzeug angewiesen ist und auch noch Vielfahrer ist ist der 3l genau das falsche Fahrzeug. Willst du fahren,dann kein 3 l. Willst du schrauben,gruebeln,fluchen,Getriebeexperte werden,und sind dir die Kosten egal,dann 3l. so long auf jeden Fall 3l
  16. Interessant wäre ja jetzt einmal was cer insgesammt bezahlt hat. Sonderzahlung plus Monatsraten,irgendwelcher Gebuehren,Vollkasko und soweiter. Es wird auch gerne vergessen,das man als Barzahler in der Regel eine Menge am Preis machen kann. Ich schicke immer e-mails,an alle Händler in der Umgebung,mit der Bitte um ein Angebot fuer ein exakt konfiguriertes Auto. Der Teuerste wollte damals ueber 27000 € haben,der Preiswerteste 23000 € . Als ich ihm 22000 € in bar auf den Tisch gezählt hatte,konnte er nicht nein sagen. Das war auch noch ein eher kleiner Händler. Dem Leasingnehmer wird der Preis diktiert. so long
  17. @ Wolfgang Leasing lohnt nicht - ein Auto lohnt sich nie/ beim Leasing zahlt man eben exakt den Wertverlust, besser geht´s eigentlich nicht. Meinen Letzten A2 habe ich fuer 22000 € neu gekauft,75 PS tdi mit umfangreicher Ausstattung. Den bin 350000 km gefahren,musste nie in die Werkstadt,(Wartung incl.Zahnriemen mache ich selbst). Bei 350000 km (5 Jahre alt) ist mir eine betagte Frau in die Seite gefahren. Totalschaden. Die Versicherung hier in Schweden gab mir 12000 €. Von diesem Geld habe ich mir meinen jetzigen A2 gekauft,mit fast gleicher Ausstattung nur als 1.4 Benziner. Jetzt vergleich das einmal mit der Rechnung von Cer. Vor allem wuerde ich keine Dinge leasen an denen man emotional hängt. Ich habe auch nie eine Vollkasko. Ich glaube Leasingnehmer werden dazu gezwungen. Kann natuerlich auch daran liegen,das mir Geschäftemacher,allen vorran Versicherungen und banker ein Gräul sind. Ach ja,ich kaufe auch grundsätzlich nur Dinge,die ich mir leisten,und vor allem bezahlen kann. so long 12
  18. Rechne doch einmal zusammen,was du jetzt schon in den Wagen investiert hast. Das ist ja dann alles weg. Beim 90 PS weisst du genau was du hast. Fuer mich ist es auch mental irgendwie wichtig Erstbesitzer zu sein. Fuer Privatpersonen lohnt sich Leasing eigentlich nie. Ist die teuerste Methode ein Fahrzeug zu erwerben. so long
  19. Wer ist so blöd ????!!! Das ist ja immer das Erstaunliche. Hier in Schweden gibt es jeden Sommer das Phänomen,das ganz bestimmte Leute,(auf deren Herkunft ich nicht näher eingehen möchte da sich sonst hoch und höchst Intelektuelle aus lebensfernen Haushalten,sonst gleich wieder aufregen) mit kleinem Kind auf dem Arm von Tuer zu Tuer gehen und ihre fragwuerdigen Dienstleistungen,in der Regel im Bau-und Grundstueckspflegebereich anbieten. Sie verlangen und bekommen !!! dann immer eine recht ueppige Anzahlung und kommen dann nie wieder. Die kommen jeden!!!! Sommer wieder ,und finden immer wieder Opfer,meistens ältere Menschen,die nicht selten dann auch noch beklaut werden. Mir unerklärlich. so long
  20. Diese Betrugsmasche läuft schon seit 8 Wochen in Deutschland. Im A8 Forum gibt es ein paar Betroffene. Einige haben doch tatsächlich bezahlt!!?? so long
  21. Hej,Muetze wo ich deinen Beitrag gerade noch einmal so ueberfliege. Wenn deine Modifikationen handwerklich gut gemacht sind,so als käme der Wagen aus der Quatrofabrik,und wenn es sich hier nicht gerade um einen 3l handeln wuerde,das Auto gutgepflegt da steht und juengeren Baujahres mit OSS wäre,wuerdest du vielleicht sogar 14000 € bekommen. Die Funktionen (besonders die Schaltwippen) am MFL ,habe ich im A8, braucht man ja nie,sieht aber klasse aus. so long
  22. Asche auf mein Haupt, Muetze! Da hast du aber einen sehr ungewöhnlichen A2 3l Von den umfangreichen Modifikationen an deinem Wagen war mir nichts bekannt. Ich kenn dich nur als A2 3l Getriebegelehrter. so long
  23. Hej,Muetze 14000 € bei deiner angsteinflössenden Motorisierung ?:D Seit wann haben die 3l auch nur in Ansätzen so etwas wie eine Ausstattung ? Vermutlich wirst du dich genauso wenig von deinem A2 trennen wollen,wie von deiner Lieblingspfanne. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.