-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Startproblem, 3500€ investiert und immer noch nicht gelöst
Wolfgang B. antwortete auf WI-NG's Thema in Technik
Die meisten Sachen lassen sich ganz einfach pruefen,man muss es nur tun:rolleyes:. Vermutlich verdient man dabei aber zu wenig. so long- 13 Antworten
-
- gasannahmeproblem
- ruckeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Audi A2 TDI schaltet ins Notlaufp. bei Volllast - Lösung
Wolfgang B. antwortete auf Dustin's Thema in Technik
Sehr schön !!! Manche Werkstatt hätte erst einmal auf Verdacht den Lader gewechselt. Wenn man sich ein wenig fuer KFZ- Technik interessiert,kann man sich beim A2 eigentlich immer selbst helfen. Schön ,das du hier Anderen Mut machst. so long -
Startproblem, 3500€ investiert und immer noch nicht gelöst
Wolfgang B. antwortete auf WI-NG's Thema in Technik
So so , deine Werkstatt besitzt also dein Vertrauen. Erst einmal gehen sie von den unwahrscheinlichsten Dingen aus,die sich eigentlich aber recht sicher diagnostizieren lassen. Defekte Sensoren sieht man im Fehlerspeicher,selbst dann ,wenn sie nur sporadisch hängen. Kopfdichtung oder der sehr seltene Riss im Motorblock/Kopf sind auch recht leicht ueberpruefbar. Auf Verdacht einmal die Pumpe-Duese Einheiten tauschen ? Die sind es eigentlich nie,dafuer sind sie aber sehr teuer. Hoffentlich konnten die Mechaniker deines Vertrauens die Neuen auch korrekt einbauen. Die Gluehkerzen einfach einmal so tauschen? Ihre Funktion ist einfach zu ueberpruefen,ein Defekt wird hier in der Regel sogar im Display angezeigt.Die Gluehkerzen brauchst du nur zur Starthilfe bei deutlich niedrigen Temperaturen und selbst wenn die Kerzen nicht mehr die volle Heizleistung hätten wuerde dies nicht zu deinem Fehlerbild passen. Ich wuerde einmal die Kraftstoffversorgung ueberpruefen. Die Betonung liegt hier auf ueberpruefen !!! nicht gleich alles erneuern.Kompression ueberpruefen.Kalt/Warm.Wenn du keinen Wasserverlust hast deutet der weisse Rauch beim Starten auf deutlich zu magere Verbrennung hin. Sonderlich viele Erfahrungswerte scheint die Werkstatt nicht zu haben. Fuer 3500 € bekommst du ja schon einen Austauschmotor ! Wahnsinn ! so long- 13 Antworten
-
- gasannahmeproblem
- ruckeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist !!! uninteressant,da diese Leute in der Regel sowieso unangreifbar sind. so long
- 26 Antworten
-
hej,mm, du bist ja richtig auf Draht.Ich wollte das falsche h bei verloren erst weg korrigieren,habe es aber dann unterlassen. so long
- 26 Antworten
-
Das ging sogar hier in Schweden durch die Presse !!! Ein Aussergewöhnlich erfolgreicher und vermögender banker wollte in Muenchen sein Auto fuer 60000 € verkaufen. Ein Interessent aus Ost Europa bat ihn mit seinem Wagen und den Fahrzeugpapieren zu einem einsamen Parkplatz zu kommen. Wuerdest du das machen ? Vermutlich nicht. Dieser Mann hat sich darauf eingelassen und sein Leben verlohren. Bei dieser Thematik fällt es mir immer sehr schwer mich politisch korrekt auszudruecken,also mich so mitzuteilen,wie es politisch erwuenscht ist. so long
- 26 Antworten
-
Diese zur Zeit wohl häufigste Betrugsmasche ,wird aber so weit mir bekannt von Leuten angewand,denen ich grundsätzlich nichts verkaufen wuerde,und abkaufen,sowieso nicht. Wer hier drauf reinfällt muss völlig naiv/lebensfern/instinktlos sein,oder ideologisch völlig verblendet. Anderseits ist Anfang des Jahres in Sued Deutschland ein ausserordentlich erfolgreicher banker zwei Autoaufkäufern auf den Leim gegangen,die ihm gleich den Kopf vor die Fuesse gelegt haben. Der Mann hatte vermutlich schon sehr lange im Elfenbeinturm gelebt. so long
- 26 Antworten
-
Klingt alles sehr unseriös. Als A2 Interessent ist man Jäger,und als solcher braucht man Gedult. Ein Audi Händler in Flensburg wollte einmal von mir fuer einen interessanten Wagen 5000 € mehr !! haben,nur weil der Vorbesitzer jemand prominentes war. so long
-
Schon Fontane redete vom hohen,harten,Friesengewächs. Meine beiden tdi´s hatten auf 350000 km !noch weniger Probleme,nämlich nur Stabi und Koppelstange. Andere hier im Forum hatten aber schon Reperaturbedarf an Tandempumpe,Lader und Pumpedueseeinheiten. Oft hatte ich hier aber auch den Verdacht,das das am Umgang mit dem Diesel lag. Ständiges Fahren im hohen und höchsten Drehzahlbereich,lange Vollgasfahrten,chippen,vollgas im kalten Zustand,aber auch ueberwigender Kurzstreckkenverkehr und sparen bei der Wartung,in dem man bspw.Billigöl verwendet,machen aus diesem zuverlässigen Auto schnell eine Pannensänfte. Viel Glueck in Flensburg !! so long
-
Was du immer fuer Einfälle hast Guenter ! Friesen sind meistens seeeehr lang und duenn,meistens sind sie aber nicht sonderlich mitteilungsfreudig,daher vermute ich,das unser Themenstarter zugewandert ist. Du hast recht. Das Raumgefuehl bei geöffneten OSS ist einfach ueberwältigend. Man hat ueberhaupt nicht mehr das Gefuehl in einem Kleinwagen zu sitzen. Wenn ich es ganz öffne tue ich das aus Sicherheitsgruenden immer bei stehendem Auto. Wenn man um die Schwächen des OSS weiss und entsprechend mit umgeht gibt es hier keine Probleme. so long
-
Selbst,wenn man Ästhetik und Automobilkultur nicht beruecksichtigt,möchte doch keiner mehr einen Opel fahren. Dafuer muss es doch Gruende geben. Stareinkäufer Lopez mag am Niedergang dieser einst so stolzen Marke deutlich Anteil haben,seine Zeit ist aber schon lange vorbei. so long
-
Ersatzschrauben neudings nicht mehr beschichtet?
Wolfgang B. antwortete auf Carpinus's Thema in Technik
Sicherlich verändert Fett die Reibwerte,genau wie Klebemittel dieses auch tun,eben in eine andere Richtung. Entscheident ist wie hoch diese Werte wirklich sein muessen. Ähnlich wie bei den Klebemitteln ist es auch beim Fett die Menge die entscheidet. Natuerlich kann man sagen ,das die Wahrscheinlichkeit das eine Schraubverbindung sich lösst,in dem Mase abnimmt wie ich die Reibwerte erhöhe.Sei es durch Klebstoffe,höheres Anzugsmoment, Sicherungsbleche usw.. Einen Schweisspunkt kann man ja hier und da auch noch draufsetzen. Ich denke halt immer daran ,das ich diese Verbindung irgendwann wieder lösen muss. Ich habe erst die Tage 4 Stunden an der Bremssattelschraube eines A8 gesessen,wo ich gerade einmal eben ! die vorderen Bremsscheiben und Belege wechseln wollte. Mit erhitzen und abkuehlen und Schlagschrauber und Vibration und was weiss ich noch alles,Stunde um Stunde gekämpft. Ich wollte sie auf keinen Fall abreissen. Zum Schluss gelang es mir mit Hilfe des gesammten Fahrzeuggewichts diese Schraube zu lösen. Sie hatte tatsächlich gehalten,konnte aber natuerlich nicht wieder verwendet werden. In der Zeit hätte ich die ganze Arbeit abschliessen können ! Hier geht es ja auch nur darum Alternativen zu finden wenn es die Schrauben mit Beschichtung nicht mehr geben sollte. so long -
Ersatzschrauben neudings nicht mehr beschichtet?
Wolfgang B. antwortete auf Carpinus's Thema in Technik
Naja,sicherheitsrelevant ist eigentlich jede Schraube. Ich habe in meiner 30jährigen Schrauberzeit schon viel mit Schrauben zu tun gehabt,die man kaum noch aufbekam,auf Grund von jeder Menge Locktide,oder uebermässigen Anzugsmoment,habe aber noch nie eine verlohren. Man kan ja zur Not den vorderen Teil einer Schraube in Locktide baden und den Rest fetten. Klebemittel isolieren ja auch,können aber ueber die ganze Länge aufgebracht,eine Schraube unlösbar machen. Bei meinen eigenen Fahrzeugen werden Alle Schrauben gefettet, auch die Radbolzen:eek:. So bekomme ich alle immer wieder schön los. Verlohren habe ich noch nie eine und das in 20 Jahren und einer km Leistung von bis zu 50000 km im Jahr:). Man kann auch Gummilösung nehmen. Isoliert gut,aber klebt nicht so heftig wie bspw. Locktide. Verhärtet auch nicht. Beim lösen braucht man auch hier dann häufig den Schluessel bis zur letzten Umdrehung. Letzten Endes geht es bei diesem thread darum alternativen aufzuzeigen,wenn es keine beschichteten Schrauben mehr zu kaufen gibt. Ach ja,bei zarten Schrauben,wie bspw.im Motor ,oder am Ventiltrieb (Rollen,Nockenwellenrad usw.arbeite ich natuerlich nur mit einem Tropfen ! Locktide und lasse das Fett weg:)) so long -
Ersatzschrauben neudings nicht mehr beschichtet?
Wolfgang B. antwortete auf Carpinus's Thema in Technik
H2o verbessert die Leitfähigkeit noch,und ein bisschen feucht ist es ja eigentlich immer. Wenn du verschieden wertige Metalle leitend miteinander verbindest kommt es zur Kontaktkorrosion. Die gruene Beschichtung ,oder das Fett im Gewindegang reduzieren die Leitfähigkeit ausreichend,das Teflon am Gewindekopf isoliert vermutlich 100 %. Wenn man an einem alten Alu Auto originale Schrauben löst,die hier 10 Jahre und länger montiert waren entdeckt man immer Aluminiumoxid,da die gruene Schutzbeschichtung eben nicht 100%ig isoliert. Ernsthafte Schäden werden aber vermutlich erst nach 60,oder 100 Jahren entstehen. so long -
Ersatzschrauben neudings nicht mehr beschichtet?
Wolfgang B. antwortete auf Carpinus's Thema in Technik
Eigenartige Frage,die ich von dir eigentlich nicht erwarte:rolleyes:. Warum sollte man Bremsscheiben einfetten ? Hier geht es darum verschieden wertige Metalle von einander zu isolieren. so long -
Wenn man OSS hat braucht man keine Klima und in Nordfriesland sowieso nicht. Ohne Klima spart man sich auch eine Menge Ärger.Ich sage nur Potentiometer ! Abgesehen davon,das der Wagen von vor 03 ist ,ist es ein gutes Angebot,zumal noch mit Garantie. so long
-
Ersatzschrauben neudings nicht mehr beschichtet?
Wolfgang B. antwortete auf Carpinus's Thema in Technik
Wenn man die Gewinde mit sulfatfreien Fett (also helles Fett,nicht das schwarze oder braune) bestreicht und unter den Schraubenkopf eine Teflondichtung legt (hat jeder Klempner) ist alles in Ordnung. so long -
Das ist ja Allerhand ! Vermutlich war ich bei der Klassenfahrt nicht ganz bei der Sache. so long
-
Vermutlich kann man das Thema auf die Frage reduzieren:"Möchte ich einfach nur irgendwie und möglichst kostenguenstig von A nach B kommen",oder möchte ich mich auch an einem Auto erfreuen,oder blicke gar ueber meinen Tellerrand hinweg und ueberlege, wehn und was ich mit meiner Kaufentscheidung unterstuetze. so long
-
Sicherlich Kane,muesste man hier dem Oberzeitarbeitskriminellen Clement (das dieser Man einen hochbezahlten und ueberaus bequemen Posten beim grössten Zeitarbeitsanbieter bekommen hat ist natuerlich nur Zufall) auf die gierigen Fingerchen klopfen,aber diese Leute ,die selbst so abgesichert leben wie die kleinen Kinder, sind ja unerreichbar. Mir ging es mehr um leitende Angestellte bei Opel,deren Arroganz gegenueber den Zeitarbeitern,die in der Regel deutlich mehr leisten wie sie,selbst fuer Aussenstehende kaum erträglich ist. Diese Leute haben lediglich das Glueck gehabt,das sie ihren Arbeitsvertrag vor 30 Jahren unterschrieben haben,als die Arbeitskraft des deutschen Michels noch nicht völlig inflationiert war,und somit unkuendbar sind. Wuerde Opel endlich pleite gehen,wuerden auch diese Leute einmal spueren wie das ist, sich im hochpreisigen Niedriglohnparadies Deutschland eine Arbeit zu suchen. So etwas kann sehr heilsam sein,wenn man plötzlich einmal selbst betroffen ist. so long
-
hej,Raki dein Humor gefällt mir,besonders deine Singnatur:D. Fuer das mit dem Herrmann (Armin der Etrusker) habe ich einen Augenblick gebraucht. Diese Klassenfahrten waren wirklich öde. so long
-
hej, ein Opel ist eine Maschine,mit der man eine zeitlang von A nach B kommt. Ein Audi A2 ist ein Automobil !geradezu ein Kunstwerk,das die Sinne erfreut. Und das von Innen wie von Aussen. So lange ,wie man ueber Automobilkultur redet, wird man ueber den A2 reden. Wenn man nur daran denkt wie festangestellte Opelaner,mit ihren bedauernswerten Zeitarbeitern umgehen. Schon aus diesem Grund wollte ich keinen Opel geschenkt haben. Behalte bei deinem T5 das Getriebe im Auge .Hier kann man wirklich nur empfehlen alle Inspektionen vom Freundlichen machen zu lassen. So hast du die Sicherheit auch nach 80000 km ein neues Getriebe zu bekommen.(6500 €) Mach dich nicht wegen CO2 verrueckt.Du klingst ja,als hättest du eine Gehirnwäsche bekommen. so long
-
Klingt alles sehr nach Werkstattfusch. Da hat vermutlich einmal jemand das Schutzblech weggelassen:(. Kennst du die Mechaniker ,die nach jeder Reperatur einen kleinen Behälter mit "ueberfluessigen" Teilen haben ? Bei unserer letzten Deutschlandtur viel mir unterwegs eine defekte Antriebswellenmanschette vorne rechts bei meinem A8 auf. Ich liess sie fuer 300 € bei Audi tauschen. Zurueck in Schweden war sie wieder aufgerissen. Auf Grund nachlässiger Montage,hatte sich die Spannschelle beim Lenken immer in die Manschette gedrueckt und diese aufgerieben. Ich konnte sie gleich wieder tauschen. Dabei fiel mir noch auf,das die Starschrauber nicht einmal die Dehnschraube,die die Radnarbe und Welle verbindet getauscht hatten,obwohl diese auf der Rechnung aufgelisstet war. Man muss neinfach Alles selbst machen. so long
-
4 Tage Werkstatt, keiner weiß angeblich wo es klappert?
Wolfgang B. antwortete auf FunThomas's Thema in Technik
Gibt es in Scandinavien fuer kleines Geld bei Bilthema (Zubehörkette). Bret kann dir sicher eins mitbringen,wenn er zu einem Treffen in D. fährt. so long -
4 Tage Werkstatt, keiner weiß angeblich wo es klappert?
Wolfgang B. antwortete auf FunThomas's Thema in Technik
08/15 Stethoskop (du bist ja richtig sicher in der Orthographie:D) ? Ein Stethoskop fuer Motoren/Maschinen hat einfach nur eine lange Nadel,mit der man eigentlich ueberall hin kommt. Ich kontrolliere damit immer verdächtige Lager (Spannrolle/Rollen/Lichtmaschine usw.) sowie den Ventiltrieb. Funktioniert eigentlich ganz gut,vor allem bei sehr geräuschintensiven Motoren,wo das Verbrennungegeräusch alle Anderen ueberlagert. Alluminium ueberträgt den Schall deutlicher wie herkömmlicher Stahl.Zu mindest habe ich so den Eindruck. Wenn man einmal mit einem Aluauto durch einen leichten Hagelschauer fährt,glaubt man in einem Hammerwerk zu sitzen. Im A2 könnte also auch eine Kleinigkeit,die man in einem anderen Fahrzeug gar nicht wahrnehmen wuerde zur einer Geräuschbelästigung fuehren. Aber wie schon erwähnt wurde,sind Ferndiagnosen,besonders was Geräusche betrifft,eigentlich gar nicht möglich. Der Themenstarter scheint ja Stanni zu kennen. Der sollte sich das einmal ansehen/anhören und dann hier posten. Dann kommt man vielleicht weiter. so long