Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Hier hat sich wohl etwas ueberschnitten. Ich habe meinen letzten Beitrag noch einmal geändert . so long
  2. Beides,erst ueber die Autofunktion und dann das Motorsteuergerät seperat. Jetzt weiss ich endlich was label bedeutet.Tack så mycket ! Gibt es eigentlich Lektuere,wo man sich diagnosemässig schlau machen kann ? So,nun das komplette logfile.(Habeich gerade wiedergefunden) Teilenummer:036906034 CA Bauteil :Marelli 4mv 5949 Betriebsnr. :WSC02138 000 00000 Readiness :nicht verfuegbar Teilenummer :8z0 907 379 D Bauteil :ESP Front MK 60 Codierung :0007175 Betriebsnr. :WSC 00000785 00200 1 Fehler gefunden : 01314 - Motorsteuergerät 013 bitte Fehlerspeicher auslesen-spradisch. Ausgelesen (Motorsteuergerät) 1 Fehler gefunden : 17564- Geber fuer Saugrohrdruck (G71) : Unterbrechung /Kurzschluss nach Masse p 1156-000--- sporadisch Der Wagen läuft tadellos und nach dem Löschen der Fehler ist keiner wieder gekommen. Sollte man den G71 trotz dem tauschen? Wo sitzt der eigentlich am Saugrohr ? Habe gerade unter Anwendungen eine neue Funktion entdeckt. Laufleistung Motorsteuergerät ! Muss ich bei Gelegenheit einmal versuchen. so long so long
  3. Labeldatei PCN8EO-035-1xx-56 ibl ich muss einräumen,das mir dieser Code nicht viel sagt. so long
  4. hej, 10 Jahre fahre ich jetzt die verschiedensten A2 und habe jetzt zum ersten Mal einen E-Fehler. Ich fahre hier so schön mit 90 durch die lichtdurchfluteten Wälder in Småland als mich plötzlich ein unerfreulicher Piepton aufschreckt. Im Bordkomputer steht ein grosses rotes Bremssymbol und gleichzeitig leuchtet ABS,EPC,sowie das ESP-Symbol. Der Wagen fuhr völlig unauffällig und liess sich auch problemlos bremsen. Ich habe den Motor dann abgestellt,einen Augenblick gewartet und ihn dann wieder gestartet. Alles war wieder wie immer,der Fehler ist dann nicht wieder vorgekommen. Zu Hause habe ich dann gleich den Fehlerspeicher ausgelesen. 1. : Verbindungsstecker ZF Ausgang Radio zum Antennenkabel sporadisch unterbrochen.??????? 2. : Fehler ABS Motorsteuergerät ueberpruefen.??????? 3. : Saugrohrsensor G 71 sporadisch Schluss gegen null. Ich habe alle Fehler erst einmal gelöscht. Seit 1000 km keine Auffälligkeiten. Was war da los ? so long
  5. Sehr richtig,ich fahre einen A8,als Genuss-und Zugauto und einen A2 als Gebrauchsauto.Meine Frau hat ihren Lupo. So könnte ich die Versicherung, vielleicht auch die Steuer fuer ein Auto sparen. Unter den Umständen wuerde ich vielleicht sogar an ein Vollkabrio als Drittfahrzeug denken. so long
  6. Und wie geht das dann mit der Tuev-Plakette ? so long
  7. Ich habe mir vor 6 Jahren 4 Bremsscheiben incl. Klötze fuer den A8 gekauft. In diesem Fruehjar habe ich sie verbaut. Sind heute doppelt so teuer. Mehr Geld kann man gar nicht sparen. Fuer den A2 habe ich auch noch einen Satz Bremsscheiben incl. Beläge,der schon fuenf Jahre alt ist. Bin ja gespannt wann ich die verbaue. so long
  8. Ab 2011 sollen tatsächlich Wechselkennzeichen in D. erlaubt werden,ähnlich wie in der Schweiz und Österreich. Das es tatsächlich einmal ein Gesetz gibt,was Otto Normalverbraucher einmal einen Vorteil bringt. Geschenke gibt es doch sonst nur fuer die 400 reichsten Familien im Land,oder fuer problematische Mitbuerger. Mal sehen,ob die das wirklich umsetzen. Dann werde ich mir noch ein Audi Vollkabrio kaufen. so long
  9. Wenn du das Geld nicht locker ueber hast,dann lass es sein ! Das bringt sonst nur Stress in dein Leben. so long
  10. Donnerwetter !!! Vielleicht ist das ja die schnellste Antwort in der Geschichte des Forums. Sehr kompakt ist sie auch noch. so long
  11. hej, gibt es Unterschiede bei den Koppelstagen von normalen und s-line Fahrwerk ? so long
  12. Hej August, bist du extremer Kurzstreckenfahrer ? War ja eine teure Angelegenheit. Hoffentlich hast du jetzt Ruhe. so long
  13. Leider verhindert mein Schutzprogramm hartnäckig das öffnen deiner Datei. Es gibt Zahnriemen die singen. Eigentlich immer dann wenn der Riemen nicht von Conti Tec ist. Schlimm ist das nicht aber stöhrend. Könnte natuerlich auch der Keilrippenriemen sein. Sprueh einmal etwas Silikonschmiermittel drauf und achte dann auf das Geräusch. so long
  14. Das Guckloch oben auf der Kupplungsglocke ist mit einem Gummistopfen verschlossen. Den must du entfernen. Ist nicht so leicht zu sehen,man kann sich aber ein wenig Platz schaffen. Wie das mit der Umlenkrolle möglich ist,ist mir ein Rätsel. Ich habe immer alle 120000 km gewechselt und die Rollen waren eigentlich immer ok. Vielleicht bist du auf ein Plagiat reingefallen. so long
  15. In der Bucht werden viel zu viele Plagiate angeboten. Wer hier kauft,kauft nicht selten 2 Mal. Schön,das jetzt alles funktioniert. so long
  16. Bei meinem Diesel A2 habe ich nach 300000 km einmal die hintere Bremse komplett neu gemacht incl. der Handbremsseile. Ich habe den Keil manuell soweit reingeschoben,das ich die neuen Trommeln gerade noch rueber bekommen habe.10% war der Keil reingerutscht Dann habe ich die Fussbremse/Handbremse einige Male betätigt . Das hat gereicht. Selbstverständlich habe ich auch einen neuen Federsatz verbaut. Wenn die Gewindestange am Handbremshebel 30 mm rausschaut ist das zu viel. Nimm das mal ganz zurueck,so in die Position bevor du etwas verändert hattest. Bei mir waren so 2 bis3 mm zu sehen.Stell jetzt das Spiel hinten mit dem Keil ein,so das du die Trommel gerade noch rueber bekommst. Ich hatte den Wagen neu erworben. Die Druckstange hatte bei mir keinen Verschleiss. Das fetten ist immer gut gemeint,sollte man aber eigentlich nicht machen. Zusammen mit dem Belagstaub,der daran wunderbar klebt gibt es eine Riesensauerei und bei Hitze tropft das dann runter und verschmiert Trommel und Beläge. Der Hersteller fettet auch nicht. Als mein A2 1 Monat alt war brauchte ich eine neue Bremstrommel da der Reifenhändler beim Umruesten auf Winterreifen tatsächlich eine Gewindebohrung fuer den Radbolzen vermurkst hatte. Die Mechanik war völlig fettfrei. so long
  17. Ich kann hier das Stethoskop (mit langer Nadel) empfehlen. Damit kann man Geräuschquellen schon ganz gut eingrenzen. so long
  18. Die Kupplungskontaktfläche der Schwungscheibe wird beschädigt,wenn der Kupplungsbelag völlig runter ,oder eine Torrosionsfeder gebrochen ist. Beides ist aber sehr unwahrscheinlich. Schaltprobleme hättest du dann vermutlich auch. Ein ausgeschlagenes Ausruecklager macht sich mit einem deutlichen Klackern bemerkbar,das durch Treten der Kupplung verschwindet. Wenn es die Hydros sind,hörst du mehr ein Klicken,wie ein Klackern. Hier könnte man mit duenneren Öl (0-30/40iger) versuchen Abhilfe zu schaffen. Manchmal sind die feinen Ölkanäle nur etwas verstopft. so long
  19. Recht hast du,Audi TDI ! Das OSS ist nur mit dem Dachschalter oder dem Tuerschloss zu schliessen. Vielleicht werde ich ja mit 47 Jahren schon dement. Aus irgendwelchen Gruenden war ich mir sicher, im letzten Sommer, das Dach mit der FFB geschlossen zu haben. so long
  20. Jetzt bin ich aber ueberrascht. Ich bin mir ziemlich sicher ,das ich das Dach per Funk zwar nie öffnen,aber immer schliessen konnte. so long
  21. mein OSS lässt sich auf einmal nicht mehr mit dem Funkschluessel schliessen. Manuell,ueber den Schalter, schliesst und öffnet es problemlos. Die Seitenscheiben lassen sich noch mit dem Schluessel heben und senken.Kofferraumöffnung funktioniert auch noch ueber Funk,sowie die Tuerschliesszylinder . Fehlerspeicher ist leer. Hat hier jemand einen Erfahrungswert ? so long
  22. Wolfgang B.

    Gurtwarner???

    Beim Lupo sdi meiner Frau leuchtet beim Starten immer einen Augenblick das Anschnallsymbol auf um dann wieder zu erlöschen,auch wenn man sich nicht anschnallt. Wenn man dann den Gurt löst oder wieder schliest hat das keine Auswirkung.Einen Warnton gibt es gluecklicherweise nicht. Das hatte mich schon immer gewundert. so long
  23. 10000 € fuer einen 3l aus 01 mit Behördenausstattung und hohen bis höchsten Reperaturkosten-/ Problempotential ? Leute die solch ein Auto betriebsbereit halten können sind nicht naiv. Alle anderen duerften kaum Interesse haben. so long
  24. Hej Klaus, ein Spritzer Öl reicht aus,da dieses im Kuehler immer schön oben schwimmt. Experten haben ein kleines Fläschchen im Ärmel und kontaminieren dein Kuehlwasser wenn du daneben stehst,ohne !! das du das merkst. Die Opfer zahlen häufig,und das nicht weil sie einen Rechtsstreit fuerchten,sondern weil sie eingeschuechtert werden,also Angst haben. Jeder weiss,das die Bereicherung,so nennt man problematische Enwanderer aus problematischen Kulturen / Ländern in Schweden, ueberdurchschnittlich zu Straftaten,Körperverletzung,Sachbeschädigung neigen. Die Täter sind mehr oder weniger unangreifbar,ihr Risiko,sehr gering. so long
  25. Sieht nicht schön aus . Wäre schön,wenn sich ein Retter finden wuerde. Motorhaube,Schlossträger,Kotfluegel,Scheinwerfer muessen auf jeden Fall neu. Eine neue Scheibe braucht man sowieso ab und an. In wie weit die eigentliche Karrosserie betroffen ist muesste man noch heraus finden. Vielleicht sieht es ja schlimmer aus ,wie es ist. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.