Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. "Keine Scene bitte",das sage ich immer zu meiner Frau,lach!!!! Mein 05 Benziner hat das gleiche Luftfiltergehäuse wie meine tdis. Habe noch keinen Blick reingeworfen. so long
  2. grüße A2-701 der eine Zweitanschaffung in ca. einem Jahr plant Und soll das wieder ein 90 PS tdi werden? so long
  3. Was ist denn bloss passiert ? Ich habe diesen Unmengen an Geld-,Zeit-,Energie-und Nerven kostenden Umbauwahn eigentlich nie richtig verstanden. Selbst bin ich immer froh,wenn meine Fahrzeuge im Originalzustand problemlos laufen,aber du warst doch immer recht erfolgreich. Selbst habe ich einmal 14 !!!!!Tage gebraucht,bis ich bei meinem A8 den Grund gefunden habe warum er immer Wasser verlohr. Was habe ich nicht auf Verdacht alles ausgewechselt. Daher kenne ich auch diese Momente,in denen man ueberlegt,was mache ich hier eigentlich. War natuerlich auch noch im Winter. Gut wenn man dann Leute kennt die einem wirklich helfen können, und einen wieder aufbauen. Alles wird gut. so long
  4. OK,dann eben der Zuendtrafo.War frueher allgemein so das es nur eine zentrale Zuendspule/Zuendtrafo gab. Das jeder Zylinder seine eigene Zuendspule/Zuendtrafo hat sollte eigentlich die Betriebssicherheit erhöhen. In einem Trafo /Zuendspule wird mit Hilfe einer Wicklung der Strom von 12 V hoch transformiert.Wie hier gewickelt wird hat eigentlich keinen Einfluss auf das Prinzip.Zuendspule,Stabzuendspule,Trafo muesste eigentlich alles das gleiche sein.Ich lerne aber immer gerne dazu. Bei mir sind noch die originalen Zuendspulen drinn (4 Jahre alt) Andere BBY /AUA fahren schon 200000 km mit der ersten Zentralzuendspule oder den ersten Selektivzuendspulen rum. Das die bei der Produktion einmal in den einen mal inden anderen Kasten greifen kann man kaum glauben. Vieleicht hängt es mit dem Fahrmuster zusammen. so long
  5. Ich wollte gerade einen entsprechenden thread eröffnen. Ich kenne Leute (ich selbst habe sie vom A2 ueberzeugt) die brauchen ständig neue Zuendspulen.Einer mit AUA,einer mit BBY Motor. Andere haben hier nie Probleme,einschliesslich mir. Kaum anzunehmen,das einer immer Pech hat und eine schlechte Zuendspule erwischt. Wie ist das möglich? Gibt es einen Schaden in der Bordelektrik der Zuendspulen verschleisst ? Eine Zuendspule ist nicht teuer und jeder kann sich hier selbst helfen aber ärgerlich ist das trotzdem. so long
  6. Vor 25 Jahren habe ich einmal eine Ente (2 CV Citroen) fahrbereit mit 2 Jahren TUEV fuer 400 DM an eine Freundin meiner damaligen Freundin verkauft.Als sie 2 Jahre später TUEV Probleme bekam,sie war die ganzen 2 Jahre problemlos gefahren ,wollte die mich doch tatsächlich in Regress nehmen. Ich verkaufe seit dem grundsätzlich nichts an Verwandte,Freunde oder Bekannte. Verstehe ich dich richtig A2-D2,du repparierst kostenlos fremde Fahrzeuge? Ich beschlage unsere Pferde grundsätzlich selbst bin auch der erste Tierarzt ,opperiere auch selbst,nähe Wunden zu usw.. Ein rund um Beschlag kostet normal 160 € ,das Material kostet nichts.Wenn man erst einmal den Herrn Doktor holt wird es richtig teuer. Mit meinen Erfahrungswerten und meinem Bauchgefuehl liege ich oft richtiger ,wie die mit ihrem Röntgengerät ,das sie oftmals nicht richtig bedienen können. In Deutschland glaubten die anderen Einsteller auch immer ,das ich ihre Pferde jetzt auch versorgen muesste und gingen offenbar immer davon aus ,das meine Zeit völlig wertlos wäre und jedem zur Verfuegung stuende. So etwas darf man gar nicht erst anfangen. Dann zieht man nämlich ganz bestimmte Leute an. Ein Händler wuerde deinen Wagen vermutlich fuer 6.500 € anbieten,was auch völlig in Ordnung ist ,da er in erster Linie Händler und kein Wohltäter ist. Die Garantieleistungen die er bieten wuerde hätten sicherlich nur einen geringen Wert. Vielleicht wuerde der Händler sich auf 6000 € runterhandeln lassen, aber nur vielleicht. Du bietest ihn fuer 5000 € an. Das ist mehr wie fär. Alles Andere sind Geschenke ! so long
  7. Ist das dein Ernst? so long
  8. Sehr richtig Palladium ! Den Politikern und Scheinumweltfreunden ist es völlig egal wenn du mit 200-oder 300000 km teure Reperaturen hast. Hier kennt man sowieso nur Geschenke und hat längst vergessen wie das ist sich etwas erabeiten zu muessen. So kann man den immer teurer und immer minderwertiger werdenden Kraftstoff in Deutschland wieder etwas aufpeppen. Die wollten ja auch den Ethanolanteil im Benzin deutlich erhöhen. Weil dann aber viele Schäden schon in der Garantiezeit entstanden wären hat die Industrie nicht mitgemacht. 100 ml auf die Tankfuellung muessten aber auch reichen,um die alte Dieselqualität wieder zu erreichen. so long
  9. Warum hast du es denn so eilig? Ein A2 wird so schnell nicht schlecht und wird, technisch und optisch in Ordnung, seinen Wert selbst langfristig kaum verlieren. Sei froh,das du keinen A8 verkaufen musst. Da meldet sich offenbar immer gerne die "was sein letztes Preis" Fraktion oder es kommen gleich fuenf recht unerfreuliche Menschen aus Osteuropa die dir den Wagen schlecht reden und dich so nerven das du schon Lust hast denen Geld zu geben,nur damit sie endlich gehen. Bei meiner A2 Suche im letzten Jahr hatte ich eigentlich nur mit angenehmen oder zumindest unproblematischen Menschen zu tun. Ein Auto kaufen und verkaufen braucht Zeit,die man sich ruhig nehmen sollte. so long
  10. Fuer uns,die wir A2-D2 kennen,von seinem Sachverstand,Schraubertalent und Gewissenhaftigkeit wissen ist das ein gutes Angebot. Fuer alle Anderen ist das eine zusammengebastelte alte Kiste. Wenn ich lesen wuerde,das ein Privatman in einen A2 einen gebrauchten Motor und ein gebrauchtes Getriebe eingebaut hat, (warum war das ueberhaupt defekt) hätte ich an dem Wagen kein Interesse mehr. Donnerwetter A2D2! 6 Autos?? Wir sind zu zweit und haben 3 Autos.Das ist eigentlich schon verrueckt zu mal mich der Gedanke an einen max. motorisierten Edel A8 nicht los lässt. Dazu kommt das ich die Fahrzeuge immer in einen so guten Zustand bringe das ich sie eigentlich nie wieder verkaufen kann, ohne dramatische Verluste zu machen. Eine Zeitlang hatten wie einmal eine Pferdeflut.Irgendwann guckte bei uns aus jedem Loch eine Hafernase. Das haben wir jetzt deutlich reduzieren können. Immer dieser Kampf mit dem Besitzwunsch. so long
  11. Dann ist dein Wagen ja gepflegt und gewartet.Es gibt genug Leute die machen nichts .Ein Kratzer,ein Aufkleber,das ist doch jetzt Erbsenzählerei. Ich denke einmal das jeder meine Ausfuehrungen ueber Pflegezustand/Wartungszustand verstanden hat. so long
  12. Ein gut gewarteter Wagen am besten mit Checkheft hat bei Zeiten das Öl mit Filter gewechselt und gerade beim Diesel das vorgeschrieben Öl bekommen.Luftfilter gewechselt,Bremsfluessigkeit erneuert (Farbe sollte hell gelb sein) Die Zuendkerzen gewechselt,den Innenraumfilter gewechselt,Klimaservice gemacht,Scheibenwischblätter ok,Reifen gut,Spur richtig eingestellt,Felgen nicht beschädigt, Bremsbeläge und Scheiben ok,Zahnriemen ok ,Fehlerspeicherprotokoll,keinen Reperaturstau. Ein gut gepflegter Wagen ist unfallfrei,hat keine Kratzer ,Dellen oder Beulen,hat innen keine vermeidbaren Gebrauchsspuren,ist rauchfrei und Innen und Aussen sauber hat keine unnötigen Aufkleber. Wenn jemand sein Fahrzeug gut wartet (nur ein Checkheft kann dieses belegen) und pflegt ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ,das er auch gut mit umgeht. so long so long
  13. Mit einem Motorenstetoskop (gibt es hier in S. ueberall fuer wenig Geld )kann man hören wie er läuft. Wenn mann den Motor abstellt läuft er auch noch nach. Dafuer brauch man aber Erfahrung und muss wissen wie sich ein gesunder Lader anhört. Beim 90 PS tdi gammelt gerne der Verstellmechanismus fuer die Luftleitschaufeln fest. Aber auch das kann man nur mit viel Erfahrung pruefen. Auch das Zweimassenschwungrad (auch ein Knackpunkt beim 90 PS tdi kann man pruefen (ueber das Schauloch in der Kupplungsglocke)aber auch hier braucht man viel Erfahrung. Eine Garantie sind diese Pruefungen natuerlich auch nicht. Was heute in Ordnung ist kann morgen defekt sein. Hilfreich ist es jemanden mitzunehmen der mit dem 90 PS Erfahrung hat und weiss wie das Fahrzeug in gesundem Zustand klingt und fährt. Zur Not hast du immer noch dieses Forum hier,wo man dir jeder Zeit gerne helfen wird. Nur Mut!!!! so long
  14. Ich sage immer ,lieber ueber 100000 km und gut gepflegt und gewartet (Checkheft?) als unter 100000 km und runtergeritten und vermurkst. Wenn der Wagen Innen und Aussen sehr gepflegt ist ,ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ,das auch vernuenftig mit umgegangen wurde. Grundsätzlich birgt ein Hochleistungsdiesel immer ein grösseres Risiko beim Gebrauchtkauf wie ein Benziner,da er einige sehr teure und gleichzeitig sensible Bauteile hat,die es beim Benziner gar nicht gibt. Ich bin mit meinen beiden A2 Dieseln jeweils deutlich ueber 300000 km ohne Probleme gefahren. Ich wuerde ihn auch kaufen,weil es ein gutes Angebot zu sein scheint. so long
  15. Als Maschinenbauer muesstest du doch eigentlich ein talentierter Schrauber mit Potential sein. Wenn du die Ölabstreifringe neu machst (wenn das ueberhaupt nötig sein sollte) kannst du natuerlich gleich die Zahnriemen,Rollen und WP wechseln. Wenn du aber nur die Zahnriemen machst,machst du die Abstreifringe nicht ebenso mit.Ist deutlich mehr Arbeit. Ich fahre jetzt seit 10 Jahren nur noch Alu Autos A2 und A8. So lange man das Alluminium nicht leitend mit Stahl verbindet gibt es keine !!!! Oxidation. Ich habe mich erst vor 14 Tagen durch die Hohlräume einer 15 Jahre alten ,ungepflegten,nur draussen stehenden A8 Karosserie gekämpft um einen Innenraumwärmer zu installieren.Alles tadellos,wie gerade aus der Fabrik kommend. Vor einem Jahr hat eine demente Oma meinen tdi A2 nach ueber 300000 problemlosen km in einen Haufen Schrott verwandelt. da hatte man plötzlich sehr gute Einblicke in die Karosserie.Es gab nicht in Ansätzen so etwas wie Oxidation oder Gammel. Sah alles noch wie neu aus. Mach das einmal bei einer S Klasse in dem Alter. Wenn die Alubeplankung an dem Landrover am oxidieren ist, ist sie vermutlich deutlich beschädigt worden oder auf Grund nachlässiger Wartung/Reperatur leitend mit Stahl verbunden worden. Wenn Aluminium dem Funkenregen einer Flex ausgesetzt ist gibt es auch Oxidation. Der Hauptnachteil von Alu ist das es bei ungewollter Verformung nicht wieder in die alte Form gebracht werden kann, und das es den Schall besser leitet. so long
  16. Sicherlich ist der TSI ein interessanter Motor,aber leider gibts ihn nicht im A2. Der A2 ist aber ein ausserordentlich interessanter Kleinwagen und ich habe noch nichts vergleichbares gesehen. so long
  17. Bist du denn der Meinung,das der 1.4 Motor im A2 eine Antiquität ist nur weil es sich nicht um eine TSI Maschine handelt,die sich erst noch beweisen muss? Wo ist den jetzt der Student ? so long
  18. Den habe ich ganz vergessen!!!! Nicht das wir ihn mit unserer Beitragsflut weggespuehlt haben. so long
  19. Na ja ,der Themenstater wird sich vermutlich schon dafuer interessieren. Ich nehme einmal an das du die Ölabstreifringe meinst.Die nehmen aber in der Regel immer die Gleichen.Dann muessten das Alle von einem Baumuster haben. Wenn es wirklich daran liegt wäre das ein Produktionsfehler und Audi muesste sich eigentlich dieser Sache annehmen. Ich verweise hier auf die aktuelle OSS Diskussion. Letztendlich kann sich auch mit diesem Ölverbrauch ein Student diesen Wagen leisten. so long
  20. 0,8 l Öl auf tausend km!!? Das ist fuer einen modernen Kleinmotor,der gerade einmal 30000 km gelaufen hat zuviel.Eigentlich muesste der hinten schon rauchen. Scheint ein Extremfall zu sein.Da brauchst du wirklich nur noch ab und an den Ölfilter wechseln. Mit Tolleranzen hat das nichts mehr zu tun. Bei 0,5 l /1000 km wuerde bei mir die Grenze liegen. Man liesst auch von AUA Motoren die keinen nennenswerten Ölverbrauch haben. Wo diese enormen Schwankungen bei baugleichen Motoren herkommen wäre interessant zu wissen. Sicher ist hier im Forum ueber den einen oder anderen erhöhten Ölverbrauch allerhand geschrieben worden,aber ich habe noch keine Erklärung fur die Verbrauchsunterschiede in ein und dem selben Baumuster gelesen. so long
  21. Unklar ist mir bis heute warum es bei manchen Motoren der gleichen Baureihe diesen Ölverbrauch gibt und bei manchen wieder nicht. Mein BBY hat uebrigens bei 15000 km (mehr bin ich bis jetzt nicht gefahren) keinen messbaren Ölverbrauch.! so long
  22. Das Auto kommt aber so oft dort hin, bis die Mängel beseitigt sind... Evtl werd ich auch noch die KFZ Schiedstelle einschalten. Sehr gefährlich was du da vor hast,A2D2. Wenn du die erst einmal richtig vergrätzt hast vermurksen die dir das Auto und zwar mit Absicht!!!! Die machen das so,das du völlig hilflos bist. Ich habe in einem solchen Betrieb gelernt. Vorgesetzte und Inhaber/Cheff waren hier einfach keine Dienstleister. In 2 Fällen,wo sie es einem Kunden zeigen wollten haben sie einmal das Getriebeöl abgelassen,und einmal den Zahnriemen so beschädigt das er später gerissen ist. Beide Kunden hatten den berechtigten Verdacht der vorsätzlichen Sachbeschädigung konnten aber nichts beweisen. Als Lehrling hält man natuerlich den Mund. Wenn man seinen A2 wirklich in eine Werkstatt geben muss darf das nur eine mit Referenzen sein. Am Besten bleibt man dabei. so long
  23. Kann das sein,das die Beiträge hier irgendwie verrutscht sind??? so long
  24. Das ich so ein Bild einmal sehen darf!!??? Vor 2 Jahren habe ich Wochenlang einen ohne Klima gesucht. Es gab keinen. Wenn man auf die Klima verzichtet kann man sich eine Menge Ärger sparen. Hier in Nordeuropa brauch man die eigentlich nicht so,aber selbst hier "byt bil" heisst das hier gab es keinen ohne Klima. Das mit dem Ändern funktioniert ja,lach!!! Ich habe gerade einmal bei mobile nachgeschaut.Es werden tatsächlich 24 ! ohne Klima angezeigt. Kann doch nicht sein dachte ich.Ab dem interessanten Bj.03 waren es nur noch 7. Den aus Papenburg angeklickt.Im Ueberblick keine Klima.Bilder angeschaut Klima vorhanden. Den nächsten angeklickt .Im Ueberblick wieder keine klima.Bei den Bildern war wieder eine zu sehen. Der in Tornesch hatte wirklich keine.Der erste A2 den ich ohne Klima bei mobile gesehen habe. Wenn die Verkäufer die Klima nicht extra erwähnen läuft der Wagen unter "keine Klima" nehme ich an. Ich meine mich zu erinnern,das in dem thread "das seltenste Extra im A2 "einer der Meinung war das "keine Klima"eine sehr seltene Ausstattung ist. Selbstverständlich muss ich einräumen das ein A2 auch gebraucht durchaus ohne Klima zu haben ist. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.