-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Nach einem Telefongespräch mit dem Autohaus Rinner in Bad Tölz habe ich jetzt endlich die Ursache meiner Knackgeräusche im Glasdach gefunden. Gerade jetzt im Sommer wo ich die harten 205er drauf habe hat man es beim Ueberfahren von Unebenheitenwieder sehr deutlich wahr genommen. Mit dem Dach hatte das gar nichts zu tun.Es war die Dachverkleidung. Alu leitet und verstärkt den Schall sehr gut.(leider) Fast ein Jahr habe ich gebraucht um die Ursache zu finden. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oh Gott??????? was ist denn daran so dramatisch? Hej Kane ,wir machen alles selbst und muessen nur die Manschette bezahlen. Andere kostet das gleich wieder 100 oder 200 €. Ich kenne Fälle wo der Gummiflicken viele Jahre gehalten hat. Wo ist denn hier das Risiko? so long
-
Ist doch klar! Jetzt wo ich endlich auch Bilder ins Netz stellen kann spiele ich etwas damit. Habe auch schon eine neue Karte im Navi installiert. Mit dem neuen Windows XP ist das ja alles kinderleicht. Bin eigentlich PC Muffel. Im Augenblick kämpfe ich etwas mit einem Videoklipp den ich vom Handy auf den PC holen will. Ich mache hier eine besonders gute Figur auf einem sehr dynamischen Pferd.(lach) Leider lässt sich die Datei auf dem laptop nicht öffnen. Aber hier im Ort habe ich einen sehr guten support. so long
-
Die Bodengruppe war noch zusammengeschoben,das Amarturenbrett gebrochen und die Spritzwand zum Motorraum war geknickt. Ärgerlich war ,das ich eine Woche vorher noch einen Nachmittag investiert hatte und den Zahnriemen mit vollem Programm zu machen. so long
-
Wenn die Manschetten heile bleiben und man es vermeidet in scharfen Kurven ordentlich Gas zu geben halten die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen ewig. Du bist aber nicht Erstbesitzer. Benutze den Riss um etwas Fett rein zu druecken ,reinige die schadhafte Stelle mit Benzin,einen Fahrradflicken mit reichlich Gummilösung drauf und fertig.Kostet nur 3-4 €. Tauschen kannst du die Manschette beim nächsten Radlagerwechsel. Dann hast du sie sowieso in der Hand. Sollte die Manschette völlig zerstört sein musst du sie natuerlich tauschen!!! so long
-
Ihr verfehlt hier das Thema!!! Das ist hier kein drittklassiges Politforum in dem leere Phrasen gedroschen werden. Es geht darum das der A2 so ueberraschend stabil ist.Hätte ich nicht erwartet. Mir ist ja nicht gerade ein Fahrrad in die Seite gefahren! Ist uebrigens ein ganz anderes Unfallgeräusch. Knallen tun nur die Airbags.Das sich verformende Alu knistert nur.Der harte Knall bleibt aus. Denen die sich so um das deutsche Gesundheitssystem sorgen kann ich beruhigen. Mit 46 Jahren habe ich noch nie einen Arzt gebraucht oder sonstige soziale Leistungen in Anspruch nehmen muessen. Dafuer liegen 160000 € von mir in der deutschen Rentenkasse. Geschenkt!!!(kicher) Da ich eigentlich nur dann nach D. fahre wenn es unbedingt sein muss,also eigentlich nie,ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering,das irgend jemand aus welchen Gruenden auch immer fuer mich aufkommen muss. Die Versicherung wollte damals fuer das umfangreich ausgestattete Wrack 1000 € haben. das war mir zu viel,da es hier in Scandinavien eigentlich nur wenige A2 gibt. Ich hätte alle Teile nach Deutschland schicken muessen. Den subwoofer vom Bose aus dem Kofferraum habe ich noch. Wenn jemand Interresse hat. so long
-
Dank UMTS und einem neuen Laptop kann ich jetzt auch endlich Bilder ins Netz stellen. Hier mein Schrott A2,nach dem mir 2 Fahrzeuge in die Seite gefahren sind. so long
-
Ein besseres Werkstatthandbuch wie dieses Forum hier gibt es nicht. Ich bin Sicher das es hier mehr geballte A2kompetenz (vor allem echte Erfahrungswerte) gibt wie in den meisten Audi Betrieben. so long
- 11 Antworten
-
- ersatzteile
- handbuch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Irgend wann musst du bestimmt die Radlager erneuern.Dann macht man bei der Gelegenheit gleich neue Manschetten drauf. Bis dahin mit Schlauchschelle abdichten oder bei Bedarf mit Fahrradflickmaterial kleben.(vorher mit Benzin gruendlich reinigen). so long
-
Beide Fahrzeuge liegen knapp unter der magischen 100000 km Marke (welch ein Zufall),sind Firmenfahrzeuge (eigentlich immer unguenstig),haben eine sehr bescheidene Ausstattung,sind leicht beschädigt,nachlässig gewartet worden,der Händler kommt vermutlich aus Osteuropa und verweigert die Garantie (ein vier Jahre altes Auto ist eigentlich immer garantiefähig). Wie klingt das??? Gerade beim A2 ist die Ausstattung das A und O! Lieber einen A2 aus 03 mit ueber 100000km und guter Ausstattung als einer aus 05,der nackt ist und deswegen rasend schnell an Wert verliert. Spätestens wenn du erst einmal einen gut ausgestatten A2 mit Leder,Glasdach,Bose,FIS usw.gesehen hast wirst du sehr schnell unzufrieden werden und deinen Kauf bereuen. Erste Regel beim Autokauf ist sich Zeit zu lassen! so long
- 31 Antworten
-
- berlin
- gebrauchtwagen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn deine Batterie fast 10 Jahre alt ist,ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das sie Probleme hat die Spannung zu halten. Nicht selten ist eine zu schwache Batterie,die Ursache fuer Probleme in der sensiblen Elektronik. Selbst wenn ich mit meinen abgefahrenen 205ern im Stand auf warmen Asphalt lenke,(max.Wiederstand) flackert kein Licht. so long
-
Fuer 4000 € bekommst du doch schon einen komplett neuen (generalueberholten Motor)!!!!!!! Wenn die die Zylinderwand beschädigt worden ist kannst du den Motor wegwerfen!!!!!!! Spricht man in Belgien eigentlich belgisch,oder französisch???? so long
-
Ölstand - Habe ich überfüllt? Zu viel Öl? Überfüllt, Überlauf?
Wolfgang B. antwortete auf klaba's Thema in Technik
Die werden mit dem Ölmessstab beim A2 uebervordert gewesen sein. So einen kleinen Motor wie den im A2 hat man schnell ueberfuellt. Wahrscheinlich ist das Öl aus den Kurbelgehäuseentlueftungsschläuchen und der Deckeldichtung gedrueckt worden. Ueberhaupt nicht schön,fuer den Kat,die Lambdasonde und die Simmeringe. so long -
Warum gibt es hier eigentlich keine Antwort????? so long
-
Eigentlich wollte ich dir eine pm schicken,um hier nicht das Thema zu verfehlen. Als ich meine 2 Seite wegschicken wollte hiess es ich wäre nicht angemeldet und natuerlich waren die 2 Seiten weg. Im Benziner A2 ist der Motorvorheizer von DEFA wenig effizient,da aussen am Motorblock nur ein Heizblock angebracht wird. Kuehlwassertemperatur erreicht im Winter 20 C. Innenraumheizer ist hocheffizient (2000 w).(Innenraumheizer selbst aus dem Baumarkt)DEFAkabel fuer die Innenraumsteckdose habe ich im Beifahrerfussraum durch die erweiterte Bohrung der Klimaentwässerung geleitet. Kosten hier in Schweden fuer beide um die 120 €. Kann man in D. ueberall bestellen.Montage ist sehr einfach. Beruecksichtige,das Strom in Deutschland deutlich teurer ist wie hier. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dein Kartoffelschälertip ist klasse. So vermeidet man auch den Abrieb in der Mechanik. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Mittelchen Leckweck (ich weiss nicht genau wie man das schreibt) beinhaltet Weichmacher die die Simmeringe wieder aufquellen lassen. Wenn diese nur schwitzen,wuerde ich es ersteinmal damit versuchen. so long
-
Die Audis werden gekauft,weil sie schön und innovativ sind. Qualität,und besonders Premiumqualität/service gibt es nicht. Das ist nur Werbestrategie. Wenn du wirklich Qualität und Premiumservice haben möchtest musst du dich fuer Subaru,Toyota oder Mazda entscheiden. Diese Fahrzeuge sind zwar auserordentlich betriebssicher aber sonderlich drann erfreuen kann man sich nicht.Ist nur ein Gebrauchsgegenstand,der nur wenig Emotionen weckt. Ich bin jetzt seit 7 Jahren A2 Fahrer und erfreue mich an dem Fahrzeug jeden Tag. Wenn es sein muesste wuerde ich lieber den A8 verkaufen als den A2. Sei froh,das die fuer 700 € dein Dach in einen gebrauchsfähigen Zustand gebracht haben. Wenn du es pflegst (wichtig!!! im geparkten Zustand nicht auflassen,der Wind weht Schmutz in die sensible Mechanik) hast du auch lange Freude drann. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wetten ,das die Fahrt nach Bad Tölz deutlich preiswerter gewesen wäre? Was glaubst du ,wie motiviert die an deinem Dach arbeiten,wenn sie nicht mehr Geld bekommen werden? Wahrscheinlich macht das dann ein schlecht motivierter und unerfahrener Lehrling. Hier zahlst du deren Lehrgeld/Ausbildung!!! so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich an meinem D2 das Automatikgetriebe warten lasse fahre ich zum Hersteller nach Do. Das sind von hier gerade einmal 1500 km!!!(ein Weg) Ich weiss aber das es kein Anderer richtig kann,auch wenn man den Auftrag gerne hätte. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sucht jemand einen Mj05 1,4i für unter 10K?
Wolfgang B. antwortete auf Durnesss's Thema in Verbraucherberatung
Wenn technisch/optisch in Ordnung ein sehr gutes Angebot!! so long -
Du bist doch hier der Themenstarter!!!!! Da musst du doch wissen das,wenn es ums Dach geht, eigentlich nur Bad Tölz in Frage kommt. Man darf einfach nur Werkstätten aufsuchen die nachpruefbare Refferenzen haben.Hier ist kein Weg zu weit. Die Wahrscheinlichkeit ,das du wieder enttäuscht wirst ist jetzt sehr hoch. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Wolfgang B. antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Wie steigst du aus????? so long -
6 Jahre alt und gerade einmal 44000 km? Ich habe den Verdacht das die A2 am meisten Probleme machen,die am Wenigsten bewegt werden. so long
-
Bei mir ist auch der linke Antriebswellen Simmering undicht. Vielleicht kannst du das mit leckweg wieder dicht bekommen. Das Mittelchen lässt die Simmeringe wieder aufquellen. Ölstand ueberpruefen!!! so long