-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Hej,Kitzblitz! Dein Humor gefällt mir. Im Augenblick ist es hier etwas zu kalt fuer solche Experimente. Kunststroff bricht dann zu schnell. Bei Gelegenheit werde ich einen Versuch wagen. Ich hatte gehofft ueber die Betriebsanleitung oder die Fahrgestellnummer rauszubekommen ob der Wagen eine Spiegelheizung hat,oder nicht. Gab es das nicht zusammen mit der Sitzheizung (hat er) im Winterpaket? so long
-
Schön gesagt,aber wie ziehe ich die Gläser zerstörungsfrei ab? Gibt es da eine Anleitung? Habe ich noch nie gemacht. so long
-
Da ich plane in den äussersten Norden von Schweden zu ziehen,habe ich zusammen mit meiner Frau eine 3600 km lange Nordlandtour unternommen. War die Feuerprobe fuer meinen neu erworbenen 75 PS Benzin CS mit OSS und S-line Ausstattung. Die 205 Niederquerschnittsreifen habe ich gegen die schmalen Winterreifen von Conti ausgetauscht. Das hat den Wagen deutlich komfortabler aber auch etwas Seitenwind anfällig gemacht. In den schwarzen Ledersportsitzen konnte man ueberraschend lange sehr bequem sitzen. Durchschnittsverbrauch lag bei 5,5l /100 km. Trotz extremer Temperaturen (-18 C) gab es keine Probleme mit der Betriebstemperatur.Der Wagen wurde immer schnell warm.(Allerdings auch immer mit DEFA vorgeheizt.Gratissteckdosen gibt es hier an jedem Parkplatz. Ärgerlich war nur die fehlkonstruierte Wisch-Waschanlage. Grundsätzlich fährt der Wischer erst einmal ueber die trockene Scheibe bevor das Wasser kommt. Die ist jetzt natuerlich völlig zerkratzt. Zwischen Luleå und Kiruna kreuzten einige Elche vom Typ Riesengross,sowie Rentiere in der Dunkelheit ueberraschend die Strasse,was mich zur manch Vollbremsung zwang.Kein Problem fuer den A2. Man fur dann schnell freiwillig 70 km/h. Alles in Allem war ich sehr zu Frieden. so long
-
Bei meinem 05er 1,4 Benziner CS A2 mit eigentlich sehr umfangreicher Ausstattung lassen sich die Aussenspiegel nicht auftauen. Heckscheibenheizung funktioniert. Kann es sein das er keine Aussenspiegelheizung hat?Oder war das Serie. Ist ja eigentlich sehr unwahrscheinlich das beide Spiegelheizungen gleichzeitig ausfallen. so long
-
Als ich vor einem Jahr den Zahnriemen an meinem damaligen A2 gewechselt habe fiel mir der ungewöhnlich raue Lauf der neuen Spannrolle auf die ich gerade aus dem Katon geholt hatte. Ich liess mir dann eine Zweite bringen die dann absolut sauber lief. Die Zulieferindustrie,meistens kleine mittelständige Unternehmen ,stehen unter einem sehr hohen Kostendruck. Da kommt dann ein ueberbezahlter Gosskotz eines Automobilherstellers uns sagt das dieses oder jenes Teil zum halben Preis angeboten werden muss,sonst ist man eben draussen. Dafuer lässt der sich dann feiern und der Zulieferer kann sich etwas ueberlegen. Das kann nur zu Lasten der Qualität gehen. so long
- 10 Antworten
-
- motorschaden 1.6 fsi
- spannrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mir das Dach gestern noch einmal genau angeschaut,speziell den Ramen,konnte aber keinen Riss erkennen. Metallisch klingen tut das hin und wieder beim ueberfahren von Unebenheiten auftretende Knacken nicht. Klingt er nach Kunststoff.Alles schmieren hat bis jetzt nichts geholfen. Natuerlich ist das OSS in der Verbindung mit S-line Fahrwerk und 205er Niederquerschnittsreifen auch eine etwas unguenstige Kombination. Bei meinem vorigen A2 (ein tdi mit Serienfahrwerk) hatte ich vom ersten Tag bis zum Schluss (320000 km) ab und an ein Knacken im vorderen Fahrwerk.Die Ursache habe ich nie gefunden. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hej,Istvan! Hat es bei dir auch ab und zu während der Fahrt ueberUebenheiten geknackt? so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe immer Allen davon abgeraten einen A2 mit OSS zu erwerben und habe es jetzt selbst getan,weil der Wagen eine äusserst umfangreiche Ausstattung hatte,und da ich gehofft hatte das man bei einem 05er Modell dass OSS schon verbessert hätte. Schliessen und öffnen tut das Dach tadellos und seidenweich. Beim Fahren höre ich aber ab und an ein Knacksen wenn ich ueber eine unebenheit fahre. Wenn das Dach aufgestellt ist höre ich es deutlicher und häufiger ,als wenn es geschlossen ist. Eigentlich wuerde ich hier auf Ramenbruch tippen,aber man sieht nichts und eigentlich duerfte es dann nicht problemlos öffnen und schliessen. Hat hier jemand Erfahrungswerte? so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo A2Freunde,ich glaube ich tue es nochmal
Wolfgang B. antwortete auf Silberfuchs's Thema in Verbraucherberatung
Hej,Silberfuchs! Ich bin fuenf Jahre und problemlose 312000 km mit einem 75 PS tdi gefahren,den ich allerdings neu gekauft und nur selbst gewartet habe. War Bj. Mai 03. Nach dem mir eine demente Oma meinen schrottgefahren hat habe ich jetzt nach langen Suchen einen top ausgestatten CS in silber und 75 PS Benzinmotor gekauft. Am Anfang kam ich mit dem drehmomentscwachen Benziner gar nicht zurecht und habe ihm beim Anfahren ständig abgewuergt. Ueberholen habe ich mich gar nicht mehr getraut,aber langsam gewoehne ich mich dran. Die Diesel machen auf jeden Fall mehr Spass,hier in Schweden ist DIeselkraftstoff aber deutlich teurer,und im Winter hat man hier deutliche Probleme mit der Betriebstemperatur. Wenn du nur ueber begrenzte finanzielle Mittel verfuegst und dir gleichzeitig selbst nicht helfen kannst solltest du besser einen Lupo kaufen. Hier bekommst du einen guten fuer 2000€ (sdi,oder kleiner Benziner). Unter 9000€ bekommst du kaum einen A2 an dem du Freude hast. Wenn es doch unbedingt ein A2 sein soll dann such dir einen mit 75 PS und möglichst vielen km der gut gewartet worden ist,am Besten ab Bj. 03. Sich Zeit lassen ist hier sehr wichtig,sonst bereut man schnell. Viel Erfolg!!! so long -
Richtig,ist von Defa. Bei der Gelegenheit möchte ich noch darauf hinweisen,das bei die Dieselbetriebene Warmwasserheizung ein Batteriekiller ist.l Ist die Batterie zu schwach hat man schnell eine defekte Gluehkerze in der Standheizung. Bei den äusserst kompaktgebauten,modernen,bedeutet das Standheizung ausbauen und zerlegen. Passiert garantiert immer im Winter. so long
-
DEFA Vorwärmsystem beim 1,4 TDI 90 PS
Wolfgang B. antwortete auf a2x2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei meinem 75 PS tdi A2 hatte ich den Vorwärmer von Defa (in D. waeco) im kleinen Kuehlwasserschlauch installiert,was nicht sonderlich effektiv war. Man hatte zwar auch bei niedrigen Temperaturen keinen richtigen Kaltstart mehr(was man am Motorengeräusch gut hören konnte) aber der Temperaturanzeiger zeigte nichts an. Vermutlich geht zuviel Wärme wieder verlohren,da das erwärmte Wasser nur sehr langsam in den Motorblock steigt. Am besten funktioniert diese System im Lupo sdi meiner Frau, wo der Heizer in einer Froststopfenborung genau im Kuehlwasser des Motorblocks steht. Arbeitet hier uebrigens seit 10 Jahren störungsfrei. Ich habe zusätzlich den Innenraumheizer installiert. Wenn der Innenraum warm ist wird dem Motor nicht gleich wieder Wärme entzogen und er erreicht die Betriebstemperatur deutlich schneller. so long -
Ja genau.Der schmale,kurze Riemen der die beiden Nockenwellen verbindet wird im Allgemeinen Koppelriemen genannt. so long
-
Der Unterschied des Heizers,zwischen Benziner und Diesel ist sogar sehr gross. Beim Diesel musste ich ein Heizelement in einen Kuehlwasserschlauch einbauen,beim Benziner ist das Heizelement ein grosser Alublock,der seitlich am Motorblock angebracht ist (man kann sogar 2 installieren). Man muss lediglich eine Schraube am Abgaskruemmerm lösen und das Blech darunter montieren,das den Heizergegen den Block drueckt. Ubrigens sehr effizient. Vorgeheizt brauche ich 2 km um auf 90 Grad zu sein.Ich rechne mir aus,das so die ABgasanlage,der Kat und die Lambdasonde länger hält. Auch habe ich nie vereiste Scheiben und festgefrorene Tueren. Die Montage des Innenraumluefters ist schon etwas aufwändiger. Im Verhältniss zu Deutschland ist der Strom hier in Schweden aber sehr preiswert. so long
-
Hilfe!! Mj 2003 oder Mj 2004 ? unterschiede?
Wolfgang B. antwortete auf knilch00's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe mir auch gerade einen Benziner gekauft,sonst immer tdi. Auch 05 aber mit umfangreicher Ausstattung Collourstorm silber mit Opensky. Volllederausstattung (schwarzes Nappaleder),Bosesound,Bordkomputer,Nebel,Vier mal E-Fensterheber,Freisprechanlage mit Sprachsteuerung,205 Reifen auf phantastischen Alufelgen,usw.. und alles in sehr gutem Wartungszustand. Bezahlt habe ich 12500€. Ich fand den Preis angemessen. so long -
Hej, A2D2, ich weiss nicht ob du deinen Riemen auch selbst wechselst.(ich lasse grundsätzlich keine fremde Hand an mein Auto) Mich wuerde interresieren,ob dein Koppelriemen auch so stark gespannt wird, wie meiner.Man kann den ueberhaupt nicht eindruecken. Mein A2 Werkstatthandbuch geht nur bis 2002.(Weissblaue Reihe) Gibt es eigentlich schon eins bis 20005? so long
-
Ich habe gestern in meinen neu erworbenen A2 (Benzin) wieder eine elektrische (220 V) Standheizung eingebaut.Motorvorwärmer mit zusätzlichen Innenraumwärmer(1300 W). EInbau dauert 2 std.. Kosten 150 €.Absolut betriebssicher,kein Lärm,und der Motoraum wird nicht noch zusätzlich zugebaut. Das hat hier in Schweden jeder. so long
-
Sehr anschaulich.Vielen Dank. Wenn die Spannrollen immer noch aus Kunststoff sind hat es da wohl nie Probleme gegeben oder? Beim tdi habe ich immer welche aus Metall verbaut. Durch ständiges erhitzen und abkuehlen muesste Kunststoff eigentlich mit der Zeit spröde werden. Hies es nicht immer Audi schreibt den Wechsel nach Sichtkontrolle vor? Na ja,meiner ist gerade ein Jahr alt. so long
-
Hej, ist eigentlich im 1,4 Benziner bis zum Schluss eine Kunststoffspannrolle verbaut worden? Habe ja jetzt einen 05 1,4 Benzin,bei dem der Zahnriemen im August 07 gemacht worden ist,bei Audi (bei 90000 km???!) Da ich dem Freundlichen ha nie traue habe ich nachgesehen. Die Spannrolle fuer den Koppelriemen kann man sehr gut sehen und die ist zweifellos aus Plastik und erstaunlich hart gespannt. An den Schrauben sieht man das auch jemand dabei war. Die Fahrgestellnummerueberpruefung hat das auch bestätigt. Der kleine Koppelriemen sieht schon wieder so mitgenommen aus,jedenfalls druecken sich die Zähne nach hinten etwas raus. Der Hauptriemen sieht aus wie neu. Ist alles gerade 30 000 km alt. Wenn Audi den Zahnriemen wechselt machen die doch beide oder? Jedenfalls sieht man an beiden Nockenwellenschrauben Werkzeugspuren. Meine Frage: Ist die leicht wellige Rueckseite des schmalen Koppelriemens normal?Muss der wirklich so hart gespannt werden? (Man drueckt den kein Bisschen rein,natuerlich ist er auch sehr kurz) Gibt es keine Spannrollen aus Metall? Habe nur tdi Erfahrung so long
-
Ich wohne in Schweden und habe ihn aus Deutschland geholt. Mit den Photos ist das so eine Sache.Eines Tages werde auch ich in der Lage sein Photos ins Netz zu stellen. Im Augenblick bin ich schon mit der Programmierung der Spracherkennung der Blue Tooth (schreibt man das so)Freisprecheinlage ueberfordert.. Sogar diese kleinen Schmankerl wie beleuchteter Spiegel in der Sonnenblende, sowie Steckdose im Kofferraum sind verbaut. Bose klingt hier etwas anders wie iin meinem alten A2,vielleicht eine Weiterentwicklung. 8 Wochen ohne A2 sind genug. so long,von Wolfgang,der gerade hingebungsvoll die schicken Alus poliert.
-
So,die Wuerfel sind gefallen. Seit gestern bin ich gluecklicher Besitzer eines silbernen S-Line Open sky A2 mit der umfangreichsten AUsstattung die ich jeh gesehen habe,allerdings auch fuer einen sehr hohen Preis. Ich musste aber den 1,4 Benzinmotor akzeptieren.Eigentlich wollte ich ja un- bedingt einen tdi. Die Drehmomentschwäche war am Anfang auch sehr gewöhnungsbeduerftig. Habe mich erst gar nicht mehr zu ueberholen gewagt. Die Verbrauchswerte sind uebrraschend niedrig. Auf 1500 km Rueckweg habe ich 5,5 l Benzin/100 km gebraucht. Schwarzes Perlnapperleder,einfach phantastisch. so long
-
Was heist hier volle Huette? Bose?Leder?Navi/TV? Da fehlt aber einiges. Jeder der sich mit dem A2 beschäftigt weiss,das man von Modellen vor 03 die Finger lassen sollte. Ein guter Pflege-und Wartungszustand ist natuerlich viel wert. so long
-
Danke fuer die Info. so long
-
Wenn ich ein intaktes openskysystem niemals öffne duerfte es doch eigentlich auch niemals Probleme damit geben oder? Macht die Sonne die Dichtungen muerbe? so long
-
Bitte um A2 Werteinschätzung: 12/2004 1.4TDI 75PS 53Tkm
Wolfgang B. antwortete auf Hadraniel's Thema in Verbraucherberatung
Es scheint doch Händler zu geben die in erster Linie Wohltäter sind. so long -
Vielen Dank fuer den tip frido,aber opensky kann ich absolut nicht gebrauchen,auch sollte er mindestens Bj. 03 sein. so long