Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Wolfgang B.

    Zahnriemen

    Was fuer ein Bj. ist dein A2? so long
  2. Was ich noch erwähnen wollte. Es ist kein Problem dir ein Null Fehler Protokoll vor zu gaukeln. Hilflose VAG COM Anwänder löschen kurzerhand alle (ihnen nichtssagende) Fehler und lassen dann ein Null Fehler Protokoll ausdrucken. Damit kann man den Kunden dann schnell ueberzeugen ein wenig austauschen zu muessen. so long
  3. Wenn der Wagen von 02 ist hat er vermutlich den AUA Motor,bei dem ein deutlich erhöhter Ölverbrauch schon einmal vorkommt,auch wenn mir deiner etwas sehr hoch erscheint. Mein BBY braucht auf 30000 km 0,2 l. Eine schwankende Leerlaufdrehzahl kann zahlreiche Gruende haben. Eine Ferndiagnose ist hier unmöglich. Hier mus jemand rann der umfangreiche Kentnisse und Erfahrungen mit VAG COM hat. So einen muesste es heute eigentlich in jeder Werkstatt geben. Muenchen ist ein Ballungsraum,da muesste es doch einige kompetente und motivierte A2 Schrauber geben. Fuer die Audi 8 Zylinderscene gibt es die besten Mechaniker in Sueddeutschland. Aus meiner Lehrzeit weiss ich noch,das der Cheff hilflose/unwissende Kunden immer gerne ueber den Tisch gezogen hat. so long
  4. Wahnsinn!!!!! Bin ich froh,das ich vom Erstberuf KFZler bin und noch nie eine Werkstatt gebraucht habe. Wenn du das bezahlst ,belohnst du die fuer ihre Dummheit /Inkompetenz oder wie man das nennen soll. War das am Ende noch eine Audi Fachwerkstatt? Wenn ja empfehle ich Autobild.Schlechte Presse fuerchten die. Uebegib den ganzen Kram am Besten gleich einem Fachanwalt. so long
  5. Wolfgang B.

    Zahnriemen

    Du hast ein Glueck!!!! Spannrolle ist stehen geblieben oder aufgerissen. so long
  6. OSS und absolutes KO Kriterium? War bei mir auch so (lach) bis ich zum ersten Mal ein Oss im A2 gehabt habe. Jetzt ist es ein KO Kriterium,wenn der A2 kein OSS hat. So kann sich das ändern. so long
  7. Wieso Sonderkonditionen????? Meine Frau hat ihren Lupo in Schweden zugelassen,ich habe meine beiden Fahrzeuge noch in D. angemeldet. Beim A8 wäre die Haftpflicht (was anderes haben wir nie) in S. deutlich billiger,die Steuer genauso hoch. Die Ersatzteile sind in S. auch preiswerter,leider gibt es hier keine kompetente 8 Zylinderscene und der Freundliche ist genauso hilflos wie sein Kollege in D.,gibt es aber zu. Ein schwedischer Brief kostet 200 € und ist mit allerhand Buerokratie verbunden. Mit meinen d.Kennzeichen muss ich mich nicht um Parkknöllchen kuemmern, kann umsonst nach Stockholm reinfahren und habe auch sonst noch allerhand Vorteile. Meine Frau hat ihren Wagen nur aus Rachegruenden umgemeldet. Sie wollte nicht das der Kohls/Schröders Niedriglohn Multikultiparadies noch irgend wie bei ihr kassiert. so long
  8. Der A2 und nicht progressiv? Der Wagen galt und gilt immer noch als Technologieträger,und das international.Luxuriösester Kleinwagen,auch als 3l Auto erhältlich. Vielleicht kann man sich ja darauf einigen. Audi = innovativ,sportlich,schön und verschleissfreudig. Letzters duerfte aber mehr an den Geschäftemachern und weniger an den Ingenieuren liegen. Uebrigens,das Dach an meinem A8 funktioniert jetzt schon 11 Jahre!!! ohne Probleme ,und dieser Wagen ist nun wirklich eine Pannensämfte. Wir kommen hier aber zu weit vom Thema ab. so long
  9. Schade,Fremdradios stören mir zu sehr die Optik. Danke fuer das Angebot Stanni! Wenn ich bereit bin mir die nötige Zeit zu nehmen melde ich mich. so long
  10. Danke stanni,ist besser fuer die Suchfunktion. Du bist ja ganz schön auf Draht! so long
  11. Hej, kann man eigentlich ueber die bluetooth Verbindung Musik vom Handy ueber die Booseanlage im 05er A2 mit Freisprecheinrichtung und Sprachbedienung hören? Beim Telefonieren stelle ich den Ton ja auch am Radio ein. Die Speicherkarten in den neuen Handys bieten soviel Speicherplatz,da eruebrigt sich ja eigentlich der i-pod mit der nötigen Installationsaktion. Bin gespannt. so long
  12. Mut???? Wo soll den hier das Risiko liegen? Wer die Kosten scheut kann ja auch das kleinste Gebinde erweben. Das sind 100 ml. 2-3 % von der Gesammtölmenge soll es aber schon sein. Allein bei meinem Lenkgetriebe standen hier 2500 € gegen 30 €. Auch muss man an die Fehler denken,die gar nicht einmal so selten von unterbezahlten,schlechtmotivierten Mitarbeitern in den Werkstätten bei solchen Arbeiten eingebaut werden. Auch der ganze Umstand mit hinbringen,abholen,Leihwagen usw.. so long
  13. Hier einmal ein ganz anderer Lösungsansatz von einem nicht A2 3l Fahrer! Fahrzeuge aus europäischer ,besonders deutscher Produktion werden sehr häufig von ständiger Inkontinenz gequält. Grund ist ,das die Zuliefer gezwungen werden ihre Produkte immer billiger anzubieten,was natuerlich häufig zu Lasten der Qualität geht. Das interessiert aber den meist ueberbezahlten Grosskotz nicht der sich als Stareinkäufer profilieren will. Das Teuerste in der Produktion von Dichtungen sind wohl die Weichmacher. Will man kostenguenstiger produzieren,kann man das am Besten wenn man weniger Weichmacher verwendet,mit der Folge das Dichtungen schneller altern,das heist verhärten. Die Firma Lecwec bietet jetzt Weichmacher an,0,5 l fuer 120 €. Ich hatte ein undichtes Getriebe in meinem A2 (40000 km),zahlreiche Undichtigkeiten in meinem A8 (vier Jahre altes Lenkgetriebe,und drei Jahre alter Antriebsstrang schon wieder undicht). Was soll ich sagen,mit lecwec habe ich alles dicht bekommen. Ausser der Bremsanlage kann man die Weichmacher ueberall reinschuetten. Die Dichtungen quellen wieder auf und werden weich und geschmeidig. Soll die Schmierung nicht beeinflussen. Wie lange das hält muss man sehen. Bei meinen Fahrzeugen aus japanischer Produktion,war Ölverlust kein Thema. Toyota Lexus 350000 km und alles staubtrocken. Toyota Hillux 500000 km auch alles staubtrocken. Es geht also! so long
  14. Hej,Mulder nahe zu jeder in diesem thread gibt dir den Rat den Wagen zurueck zugeben. Wenn du im gleichen Autohaus einen anderen erwirbst geht das bestimmt. Wie lange willst du diesen thread noch fuehren? so long
  15. Was hast du eigentlich genau fuer einen Defekt? so long
  16. Wenn dir das wirklich wichtig ist elismann,dann mach dir die Arbeit und lies diesen thread durch. Danach kannst du selbst entscheiden. Möchtest du ein funktionierendes Glasdach haben,ja oder nein? Wenn es funktioniert hast du deutlich mehr Fahrfreude und der Wagen wird aufgewertet. so long
  17. Naja,es ist eben ein Unterschied ob du einen Wagen neu erwirbst und von Anfang an richtig pflegst,oder ob du einen gebrauchten erwirbst,der schlecht oder gar nicht gewartet worden ist und jetzt versuchst einen Schaden zu vermeiden. so long
  18. Jetzt wäre es noch interressant zu wissen,ob du den Wagen neu erworben hast,oder gebraucht. so long
  19. Das vermute ich auch! Das Glasdach klemmt ja auch nicht gleichmässig. Wenn es jetzt beim Öffnen auf einer Seite einen Augenblick hängt,verkannten sich die Schlitten in den Schienen. Das muss zu enormen Spannungen fuehren und irgend wann hat man dann den Schaden. Ich habe meine Gummikannte hinten abgeschnitten und das Dach läuft jetzt recht harmonisch. Mehr kann man nicht machen. so long
  20. Hej,Guenter wie kommst du eigentlich auf den Gedanken,das man Audi fuer einen Konstruktionsfehler auch nur irgend wie in Regress nehmen könnte? Weisst du wie viele Konstruktionsfehler der Audi A8 D2 hat? Das geht schon beim Automatikgetriebe los. Der Hersteller ZF fordert fuer dieses Getriebe offiziell einen vollwertigen Ölkuehler. Audi konnte sich nur zur einer einsamen Kuehlschlange,vor dem Kuehler durchringen und schreibt dann noch ins Wartungsheft,das Getriebe sei wartungsfrei und hätte eine lebenslange Ölfuellung. Der Hersteller ZF schreibt aber einen Ölservice nach 60.000 km vor. Das könnte man schon als Vorsatz auslegen. 1000ende Getriebeschäden sind die Folge. Jetzt vergleiche diesen Sachverhalt einmal mit unserem Dach. so long
  21. Zwei schöne scharfe Bilder! Der Absatz/Riss auf dem 2ten Bild ist bei mir auch wie du auf meinem letzten Bild sehen kannst und bei jedem anderem OSS,was ich bis jetzt gesehen habe auch. Dann hätte ich bis heute kein intaktes OSS gesehen. Kann ich eigentlich nicht glauben. In der Schiene ist bei mir alles heile. Mich beunruhigt aber das Guenter sein Dach immer gewartet und gefettet hat. Ihm glaube ich das sogar. Das wuerde ja bedeuten,das auch meins in absehbarer Zeit defeckt ist,ohne das ich irgend etwas dagegen tun kann. Sehr bedauerlich! so long
  22. Alleine stehst du mit Sicherheit nicht da. Ich sehe jetzt schon bei jedem Öffnungsvorgang nach,bin aber auch etwas hysterisch. Als Profilaktiker wuerde ich gerne wissen was man machen kann um solche Schäden zu vermeiden. Von Audi wuerde ich nicht all zu viel erwarten. so long
  23. Der Motor hat enorm viel Kraft und schau dir einmal die Uebersetzung an. An etwas Baumharz liegt das sicherlich nicht. Vermutlich hat sich etwas verklemmt. Bei der nächsten Schönwetterperiode wuerde ich einmal gleichzeitig von unten gegendruecken. Hast du immer schön gefettet? Wäre ja schlimm wenn das nichts nutzen wuerde. so long
  24. Stimmt ,normaler Weise macht meine Frau bei uns die Bilder. Sonderlich geschickt bin ich da nicht. In der Schiene sind bei mir keine Risse. Um Schäden zu vermeiden,öffne ich das Dach während der Fahrt nur in die Komfortstellung. Ganz öffnen tue ich es nur,wenn der Wagen möglichst gerade steht. Fetten muss man natuerlich auch. so long
  25. Das letzte Bild ist sehr gut. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.