Zum Inhalt springen

Nichtensegen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nichtensegen

  1. Der A2 als Konzept (Sparsamkeit ohne Spar-Leistung) war wichtig - aber Audi als Hersteller hat auch nicht geschadet.
  2. 1. Maßstäbe setzen im Bereich Verbrauch und Umweltfreundlichkeit, konkret: Verbrauch unter 3 Liter Diesel, Euro 4 und Diesel-Partikelfilter serienmäßig 2. keine Preiserhöhung mehr - oder den Leuten per Werbung klarmachen, dass im A2 mindestens so viel Platz ist wie im Golf (kann ich nur mit dem Golf 4 vergleichen, aber da stimmt´s) 3. mehr Ausstattungsmöglichkeiten für 1.2-er, konkret: warum kein BOSE, wenn 1.2 TDI bestellt werden soll? Warum kein Open-Sky, wenn 1.2 TDI bestellt wird? Sind 1.2-er-Fahrer doofe Ökos, die gefälligst auf Luxus und Komfort zu verzichten haben? 4. Space-Frame muss bleiben (s. schon oben Verbrauch) 5. Lampen und Blinker müssen vorne ausgetauscht werden können, ohne dass man das ganze Auto auseinandernimmt 6. ein "Autobahn-Spargang" mit gaaaaanz langer Übersetzung 7. Möglichkeit, eine Erdgas-Variante zu vernünftigem Preis zu kaufen 8. bitte nicht das neue Audi-Logo auf dem Lenkrad 9. größerer Tank (ach so, den gibt´s ja inzwsichen schon...) 10. im Fahrerraum mehr Platz rechts vom rechten Knie Nichtensegen
  3. € 23.700 inkl. Überführung Standheizung, zusätzlicher Satz Winterreifen und Heck-Gepäckträger kamen hinterher. Nichtensegen
  4. @ Sven Sunshine schreibt´s ganz recht. Der Paulchen-Heckträger benötigt KEINE Anhängerkupplung. Das Thema haben wir aber nun wahrlich schon oft genug hier im Forum durchgekaut. Am besten mal die Suche mit "Paulchen" "Heckträger" o.ä. durchwühlen. Ich habe ja angekündigt, dass ich irgendwann mal die Paulchen-Heckträger-Montage in Bildern hier einstelle; dann kann sich jeder ein ganz genaues Bild machen, wie der aussieht, wie und wo er befestigt wird usw. Das kommt auch noch. Im Moment ist nur das Wetter so schlecht. Nichtensegen
  5. @ Sunshine Naja, ich nutze ehrlich gesagt den offiziellen Ski-Aufsatz für den Paulchen-Heckträger. So kühn, die Skier auf den Fahrrad-Aufsatz zu setzen, bin ich denn doch nicht. Zumal ich den Fahrrad-Aufsatz für den Grundträger (noch) gar nicht habe... Aber funktionieren tut´s trotzdem gut. Nichtensegen
  6. Hallo xrjo! Grundsätzlich steht meine Antwort einige Zeilen hier drüber. Meine bisher drei Skireisen mit dem Träger für 2 Paar Ski haben bestens funktioniert. Für den nächsten Winter habe ich einen weiteren Doppel-Träger-Aufsatz gekauft, so dass ich auch vier Paar Ski mitnehmen kann. Der Paulchen-Heckträger hat allerdings gegenüber den bekannten Dachträgern zwei Nachteile: 1. offene Befestigungen für die Skier, d.h. die Skier können nicht am Träger festgeschlossen werden (Diebstahlgefahr!) 2. durch den auf der Heckseite hochgewirbelten Dreck werden die Skier und insbesondere die Bindungen schmutzig. Ich werde diesen Winter mal die Montage des Paulchen-Heckträgers mit Skiaufsatz im Detail dokumentieren und dann hier ins Netz stellen. Du bist ja nicht der Erste, der hier danach fragt... Nichtensegen
  7. Da ich die Freude jetzt ja schon zweimal hatte, hier mein "Expertenbericht": Beim Fahren hört es sich an, als würde die Achse schleifen. Das Geräusch wird beständig lauter (ich habe aber jeweils seit dem ersten Auftreten noch mindestens 500 km mit den Radlagern weiter geschafft). Wenn man starke Lenkbewegungen macht (zum Testen eine breite, leere Straße suchen und ca. 50 oder 60 km fahren. Richtig scharfe Kurven fahren!), dann fängt es kräftig an zu Poltern bzw. Rubbeln. Wenn der Wagen auf der Hebebühne steht, dann kann man schon durch kräftiges Rütteln am Reifen merken, wenn das Radlager defekt ist. Wie man es auch immer merkt: auf jeden Fall ist es schweineteuer! Reines Poltern beim Geradeauslauf scheint mir aber nicht auf ein defektes Radlager hinzudeuten. Defekte Radlager gab´s auch schon zu Zeiten, als der älteste Werkstattmeister sein erstes Lehrjahr hatte. Es ist m.E. ausgeschlossen, dass die bei Audi bei 5 Werkstatt-Checks ein defektes Radlager nicht feststellen. Nichtensegen
  8. @ Canadian Dein "ganzes Hab und Gut" reicht vielleicht für das Lenkrad... Nichtensegen
  9. Wir müssten mal wissen, wann genau der Wagen bestellt wird. Dann kann unsereiner sich überlegen, ob er genügend Euros hat, um Sunshines Luxusfahrzeug nochmals zu toppen. Nichtensegen P.S.: Ich habe gerade gesehen, dass es am 28. Oktober so weit sein wird. Bis dahin krieg ich die Finanzierung nicht mehr hingebogen. Hoffentlich bestellt er im Frühjahr 2005 nochmal einen A2
  10. So. Jetzt habe ich die Bescherung! Für alle schon mal zum Gruseln (denn die Stabilisator-Stange und die Radlager kommen bei Euch allen sicher auch bald dran...) die Rechnung: Radlager und Stabilisator-Stange rechts vorne getauscht im Einzelnen: 40671900 Radnabe m Lager aus- und eingebaut € 100,10 40673050 Radnaben mit Lager gereinigt € 7,70 40070903 Aggregateträger gelöst und befestigt € 100,10 40771950 Stabilisator aus- und eingebaut € 23,10 44950300 Fahrzeug vorne und hinten gemessen € 69,30 44891550 Sturz der Vorderräder eingestellt € 30,80 44881550 Spur der Vorderräder eingestellt € 23,10 insg. netto Arbeitspreis: € 354,20 6Q0 407 621 AJ Radnabe 1 Stück € 96,00 8 Z0 411 305 J Stabilisator 1 Stück € 59,50 6Q0411 333 A Schelle 1 Stück € 1,80 6Q0411 33 A Schelle 1 Stück € 1,80 N 101 389 02 Schraube 4 Stück à € 0,66 = € 2,64 8Z0 411 314 B Gummilager 2 Stück à € 4,10 = € 8,20 insg. netto Material: € 169,94 insg. netto € 524,14 insg. brutto € 608,-- Gruß von einem weitgehend ruinierten Nichtensegen
  11. Was sind für den VW-Konzern schon ca. 100.000 Kunden, die abhauen? Nichtensegen
  12. Hallo xrjo! Bitte berichte uns, ob das so tatsächlich so funktioniert, wer den Umbau macht und was er letztlich kostet. Ich fände das auch interessant. Nichtensegen
  13. So langsam beginnt der A2, mir keine Freude mehr zu machen. 116.000 km, gut drei Jahre alt und nun schon das zweite Radlager (diesmal vorne rechts) UND die Stabilisatorstange hin. Ich berichte in Kürze, was die Audi-Gauner dafür haben wollen. Bis 105.000 km war ich vom Unterhalt her sehr zufrieden. Jetzt hat er mir ein bißchen viel Defekte - und alle am vorderen Fahrwerk. Nichtensegen
  14. Ich glaube, mit dem Aussehen von Anfang an wären locker doppelt so viele verkauft worden. Respekt! Nichtensegen
  15. Nichtensegen

    Radlagerschaden

    Das Problem ist nur, dass Audi es uns nicht sagen wird! Mir ist die Statistik eigentlich egal. Ich find´s nur blöde, dass mein bisher wartungstechnisch schön günstiger A2 jetzt mit solchen Sperenzchen Kosten verursacht. Ich finde einfach 110.000 km für ein Radlager-Leben viel zu kurz. Ob das dann "nur ein unglückliche Los" ist, aus dem ich halt zwei Radlager (wahrscheinlich werden die hinten sich dann auch bald verabschieden) erwischt habe, ist mir schnuppe. Für mich sind das minderwertige Teile, die für teuer Geld eingebaut wurden. So macht A2-Fahren keinen Spaß. Nichtensegen
  16. Nichtensegen

    Radlagerschaden

    Es scheint mir ein Qualitätsproblem zu sein. Wie oben geschrieben war bei meinem 1.4 TDI das Radlager links vorne bei km 105.000 hin, jetzt (bei 116.600 km) beim Wechsel auf Winterreifen fand ich auf der Rechnung unten den netten "Reparaturhinweis: Radlager rechts vorne defekt" (man hört es in der Tat schon ein bißchen wummern). Wir sollten das im Forum mal beobachten! Ich fürchte, Audi baut in den A2 minderwertige Radlager ein! Nichtensegen
  17. Für Alufelgen spricht (allerdings auch im Sommer) m.E. ihre Rostbeständigkeit (da kann man mehrmals neue Reifen aufziehen) und das geringere Gewicht, was insb. für die Stoßdämpfer geringere, zu federnde Massen bedeutet. Ich fahre im Winter auch Alus; bisher ohne Probleme. Nichtensegen
  18. Und man muss ja auch an das A2-Treffen in Finnland denken nächstes Jahr, nicht wahr, Sunshine. Bevor man da dauerhaft festfriert... Nichtensegen
  19. Hallo Günter Hermann! 1. Hiermit wird der Wunsch geäußert, was über die diversen Filterwechsel in den Technik-Teil zu stellen. 2. Wenn ich jetzt wirklich mal selbst "Hand anlegen" will, dann weiß ich ja, dass jemand um die Ecke wohnt, der GENAU weiß, wie´s geht! Da wird Sunshine sicher auch mal öfter den Mechaniker GH anfordern... Nichtensegen
  20. Vielleicht weiß ja die allwissende Board-Suche mit den Stichworten: "Open Sky Nachrüstung" etwas? Nichtensegen
  21. @ ersetzt Der Preis erscheint mir etwas zu hoch. Ich habe für den 90.000-km-Zahnriemenwechsel Anfang 2004 € 674,23 bezahlt, wobei allerdings: 1. zusätzlich der Austausch der Fächerdüsen gegen Spritzdüsen vorgenommen wurde 2. die "standardmäßig mit angebotene" Austausch der Kühlwasserpumpe NICHT gemacht wurde (sollte ca. 95 Euro kosten) 3. die Bremsflüssigkeit nicht ausgetauscht wurde (warum auch? Das war doch im Rahmen der 100.000-er-Inspektion einige Monate später sowieso auf der Aktionsliste) Nichtensegen
  22. Nichtensegen

    TÜv

    86,00 Euro bei DEKRA!
  23. @ Günter Herrmann Der Freundliche in Trier hat bei mir für den Lampenwechsel vorne nur den Preis der Lampe berechnet (waren gut 10 Euro). Wenn ich mir die "Ausbauanleitungen" hier im Forum ansehe, dann habe ich ehrlich gesagt auch keine große Lust, die Frontscheinwerfer selbst zu bearbeiten. Ich habe im Gegensatz zu Sunshine bisher keine schlechte Erfahrung mit dem AZ Trier gemacht, obwohl (oder weil?) ich da auch einige "Zusatz-Gimmicks" (Standheizung, Ski-Gepäckträger...) gekauft habe. Vielleicht habe ich aber auch nicht genug Rabatt beim Kauf des Fahrzeugs rausgeschlagen und habe nun ein "internes Service-Guthaben". Nichtensegen
  24. Hat eigentlich überhaupt jemand gemerkt, dass wir Mütze dabei erwischt haben, dass er eine Frage gestellt hat, ohne zuvor die Boardsuche konsultiert zu haben? Nichtensegen
  25. Er behauptet, einen 75-PS-TDI zu haben und den mit sage und schreibe 8 Litern (!) zu fahren. Das ist fast doppelt so viel, wie ich bei gleicher Motorisierung verbrauche. Diese Behauptung ist so absurd und lachhaft, dass ich es für das Beste halte, sie ernsthaft gar nicht zu kommentieren. Einfach ignorieren, mehr sind die Beiträge dieses Herrn m.E. nicht wert! Nichtensegen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.