-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Getriebeschaden durch Schalten ohne Kupplung?
heavy-metal antwortete auf Viktoria321's Thema in Technik
Hallo! Ich gehe jede Wette ein, dass die Haftpflichtversicherung des Kupplungslosschalters nicht einspringen wird, weil der Nachweis, der Schaden sei ausschließlich auf den eher unüblichen Umgang mit dem Getriebe zurückzuführen, wohl nicht erbracht werden kann. Ist schon was anderes als die versehentlich angestoßene und dann heruntergefallene Mingh-Vase. Ich bin aber auch nicht der Meinung, das kupplungsloses Schalten zwingend zu einem Getriebeschaden führen muss. Es kommt eben immer auf die Drehzahlunterschiede zwischen den Gängen an, die man mit einem feinfühligen Gasfuß beim Herunterschalten (ggf. auch beim Heraufschalten) ausgleichen muss. CU! Martin -
Ganzjahresreifen auf originalen 16 Zoll Felgen
heavy-metal antwortete auf Ziskon's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So sehe ich das auch. Ich würde es nicht von der Fahrleistung abhängig machen, sondern allein von den Einsatzbedingungen. Die Hauptverkehrsstraßen sind in der Regel geräumt, so dass es für Vielfahrer auch mit einem Ganzjahresreifen funktioniert. Und wenn die Autobahn wg. querstehender Lkw blockiert ist, nützt auch eine bessere Traktion mit Winterreifen nix. Fahre ich ins Mittel- oder Hochgebirge, geht in keinem Fall etwas an Winterreifen vorbei. Aber eben auch nicht an Schneeketten. Winterreifen also immer dann, wenn bestmögliche Traktion gefordert ist. CU! Martin -
Ganzjahresreifen auf originalen 16 Zoll Felgen
heavy-metal antwortete auf Ziskon's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aber nur, wenn der Ganzjahresreifen von einem renommierten Hersteller stammt. Goodyear (anfangs in diesem Segment von der Konkurrenz noch belächelt) hat in diesem Bereich das größte Know-how. Ein Ganzjahresreifen von irgendeinem Hersteller aus China, Korea oder Taiwan kann man glatt vergessen. Besagte Hersteller können, wenn man sich div. Reifentests vor Augen hält, ja nichtmal vernünftige Sommer- oder Winterreifen bauen. Da werden deren Ganzjahresreifen auch nicht besser sein. CU! Martin -
Naja, eine Mercedes- oder VW-Frontgestaltung sind für mich zeitloser als das, was (u.a.) Audi und BMW machen. Wenn es nur um die Frontpartie geht, dann müsste ich mir einen Alfa kaufen: die Front eines 147 oder 156 hat auch nach Jahren immer noch nichts von ihrer Frische eingebüßt, ohne deswegen prollig zu wirken. Und zu guter Letzt: die Front eines Audi 80 B4 gefällt mir auch heute noch besser als die eines A4 des aktuellen Modelljahres. Mann, was bin ich froh, dass ich einen verunfallten B4 (wirtschaftlicher Totaschaden) wieder aufgebaut und vor dem Verwerter gerettet habe! Gut, dass man für ein solches Auto (solide deutsche Wertarbeit!) kein Schweißgerät brauchte: es reichten ein Kreuzschlitz-Schraubendreher sowie eine Knarre mit 10er- und 13er-Nuss CU! Martin
-
Ingo Herr Rossi Durnesss, falls ich heil aus FI wiederkomme. heavy-metal (falls mein Audi nach dem 2. West-Schraubertreffen noch läuft )
-
Hallo! Sind ja ne ganze Menge Antworten gekommen! Was ich vorhabe: habe mir kürzlich aus beruflichen Gründen ein Netbook zugelegt. Da ich Windows ungefähr so gerne habe wie Hyundai oder Kia, musste natürlich Linux (Ubuntu 10.10) her. Das NB wurde auch schon gar nicht erst mit Windows geliefert. Natürlich habe ich mir das Teil nicht primär deswegen gekauft, um mit der entsprechenden Software und dem passenden Interface Fehlercodes auslesen oder irgendwelche Steuergeräte umcodieren zu können. Aber es wäre halt schön zu wissen, ob es tatsächlich funktioniert. Erst was Passendes kaufen, um später festzustellen, dass es doch nicht geht, dafür sind mir Zeit und Geld zu schade. Zumal ich auch nicht aus der Programmiererecke komme. CU! Martin
-
Es kommt immer auf die Situation an. Ein "Dauerbremsleuchten" ist es ja nicht (und ein Abbremsen schon gar nicht) - das im übrigen auch schon von deutschen Gerichten als eine Möglichkeit legitimiert ist, um den Nachfolgenden zu einem etwas größeren Abstand aufzufordern. Kannst gern mal mit mir fahren und entsprechende Situationen miterleben. Kommt sehr selten vor, sagt aber ggf. mehr als tausend Worte. Und es gab so gut wie nie irgendwelche Unmutsäußerungen seitens des Dränglers, wenn ich anschließend die Überholspur freigeben konnte. Auch wenn eine "aggressive" Fahrzeugfront für ein "besseres" Fortkommen sorgen kann, so bin ich froh, dass es Automobilhersteller gibt, die auf diesen Firlefanz verzichten können. Eine eher konservativ gestaltete Fahrzeugfront der Mercedes E- oder S-Klasse erfüllt insofern denselben Effekt wie das Fressmaul eines Audi oder das Jungdynamikerdesign eines BMW. Wenn Mercedes diese optischen Reißerchen nicht nötig hat, dann sei jedenfalls die Frage erlaubt, warum das bei anderen Herstellern anders ist. CU! Martin
-
Hallo! SuFu negativ, daher meine Frage: weiß hier zufällig jemand, ob es am Markt eine OBD2-Software gibt, die auch unter Linux läuft und wo man diese beziehen kann? CU! Martin
-
- weil es genügend Leute gibt, die im Straßenverkehr etwas kompensieren, wozu sie im direkten Kontakt zu ihren Mitmenschen nicht in der Lage sind (insbes. aufgrund mangelnden Selbstwertgefühls und mangelnden Durchsetzungsvermögens) - weil es genügend Leute gibt, die den Straßenverkehr dazu nutzen, um von ihren persönlichen Misserfolgen und ihrem Alltagsfrust abzulenken und ihn an anderen Verkehrsteilnehmern auszulassen - weil es genügend Leute gibt, die der Meinung sind, schon deswegen ein besserer Mensch zu sein, weil sie das größere und leistungsstärkere Auto fahren Da hilft ein aggressives Äußeres mit dem "Bahn-frei-jetzt-komme-ich"-Effekt ungemein! Reicht das als Erklärung? Stichwort "Überholprestige": Ich lasse mich schon lange nicht mehr von irgendwelchen Dränglern aus der Ruhe bringen. Wenn mir jemand bei ca. 160 km/h in den Kofferraum kriecht, dann tippe ich ganz leicht mit dem linken Fuß aufs Bremspedal (gerade so, dass die Bremsleuchten aufleuchten, das Auto aber nicht verzögert). Hilft nahezu immer, wenn es darum geht, dass der Nachfolgende seinen Abstand vergrößert! Bevor hier Missverständnisse aufkommen: nein, ich blockiere dann nicht in Nötigungsabsicht die Überholspur, sondern räume sie selbstverständlich bei der nächsten Gelegenheit. Zum Thema "aggressive Fahrzeugfront": ich konnte dieser Single-Frame-Optik von Audi noch nie etwas Positives abgewinnen. Der BMW-Frontgestaltung schon gar nicht. Schön, dass mein A2 von so einem Mist verschont worden ist, denn sonst hätte ich wohl eine Mercedes-A-Klasse. Stichwort "Mercedes": aus meiner Sicht eine gelungene Synthese aus Markenbewusstsein, Image und Wiedererkennungswert, ohne deswegen aggressiv zu wirken. Vielleicht ist genau das der Grund, warum unter Geschäftsführern und Vorstandsvorsitzenden die S-Klasse so weit verbreitet ist (und eben nicht Audi oder BMW). Und wer eine Limousine mit Chauffeur mietet, bevorzugt i.d.R. ebenfalls Fahrzeuge mit dem Stern (S- und E-Klasse) anstelle von Audi A6 / A8 oder BMW 5 / 7. CU! Martin
-
Original-Audi-Radblenden: welches Material?
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke! Das erklärt, warum 1. die Audi-Blenden wohl die teuersten sind (es liegt halt nicht allein am Audi-Emblem) 2. eine Seat-Blende, die ich vorgestern in Frankfurt am Straßenrand begutachtet habe, eben dort liegen musste: diese Blende ist nämlich aus einem Materialmix ABS und PA (und aus ABS sind z.B. die meisten Baumarkt-Blenden, im Fachjargon auch "fliegende Untertassen" genannt ) So, und in den nächsten Tagen gehe ich neue Radblenden kaufen: meine 4 Baumarkt-Blenden (kosteten vor 8 Jahren mal zusammen 16 EUR) sind hinüber, bzw. 2 habe ich schon unfreiwillig am Straßenrand entsorgt. Mal sehen, ob ich welche aus PA bekomme. CU! Martin -
Teilnehmer: Phoenix A2 will: Pollenfilter wechseln, sämtliche Gummidichtungen pflegen, Spoiler am Unterboden demontieren, evtl. Scheibenwischermechanik schmieren kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz) + weiteres Werkzeug Karat21 will: Bremsen vorne erneuern, Bremse hinten gangbar machen, Scheibenwischermechanik schmieren heavy-metal will: Zündkerzen wechseln, Pollenfilter wechseln, Luftfilter wechseln, Getriebeölstand kontrollieren, Bremstrommeln hinten abnehmen, und Mechanik gangbar machen, [EDIT] Stabilager wechseln [/EDIT], beim Nachrüsten von TFL zugucken, evt. (unter Anleitung) Scheibenwischermechanik überholen kann: das, was er will bringt mit: vernünftiges Werkzeug [EDIT] inkl. Drehmomentschlüssel mit passenden Adaptern für 1/4"-, 3/8"- und 1/2"-Antrieb [/EDIT] , Reparaturhandbuch (benötige aber einen 17er Inbus für die Getriebeölnachfüllschraube und den Zündspulenabzieher für den BBY-Motor - die Hebelei mit Schraubendrehern ist mir zu unprofessionell)
-
Original-Audi-Radblenden: welches Material?
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Du Nase! Leider habe ich ja keine Original-Radblenden an meinem Auto. Sonst hätte ich meine Frage schon selbst beantworten können. Also: wer was weiß, bitte posten. CU! Martin -
Original-Audi-Radblenden: welches Material?
heavy-metal erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo! Aus welchem Material sind eigentlich die Original-Radblenden am A2? - PP - PA - ABS - oder ein Materialmix hieraus? Bitte keine Mutmaßungen anstellen: das habe ich schon selbst getan. Ich will es aber genau wissen! CU! Martin -
Hallo! Ich denke, wir sollten hier bzgl. unseres Schrauberortes nicht allzu viel vagabundieren. Wäre es nicht außerdem besser, einen "zentraleren" Veanstaltungsort in NRW festzulegen (Ruhrgebiet - Bochum, Essen)? So lange wir diesen nicht haben, können wir ja noch an Bocholt festhalten. CU! Martin
-
Teilnehmer: Phoenix A2 will: Pollenfilter wechseln, sämtliche Gummidichtungen pflegen, Spoiler am Unterboden demontieren, evtl. Scheibenwischermechanik schmieren kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz) + weiteres Werkzeug Karat21 will: Bremsen vorne erneuern, Bremse hinten gangbar machen, Scheibenwischermechanik schmieren heavy-metal will: Zündkerzen wechseln, Pollenfilter wechseln, Luftfilter wechseln, Getriebeölstand kontrollieren, Bremstrommeln hinten abnehmen, und Mechanik gangbar machen, beim Nachrüsten von TFL zugucken, evt. (unter Anleitung) Scheibenwischermechanik überholen kann: das, was er will bringt mit: vernünftiges Werkzeug, Reparaturhandbuch (benötige aber einen 17er Inbus für die Getriebeölnachfüllschraube und den Zündspulenabzieher für den BBY-Motor - die Hebelei mit Schraubendrehern ist mir zu unprofessionell)
-
Das Micro-A2-Frühstückstreffen am 15.01.2011...
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in NRW
Und jetzt die Auflösung des Rätsels: wir hatten gestern ein Frühstückstreffen mit unserer Moppedtruppe. Daher erfolgte die Ankündigung des Treffens nicht in diesem Forum. 12 Teilnehmer - wovon 25% der Teilnehmer einen A2 besitzen. Und das Schärfste zum Schluss: alle A2-Besitzer sind hier im Forum vertreten. -
... war 'ne gelungene Veranstaltung im Se(h)restaurant, Düsseldorf / Unterbacher See!
-
Ich wäre auch dabei. Will / muss ja u.a. die Stabi-Lager ersetzen und den LuFi wechseln. Fände es auch nicht schlecht, bei Interesse der Teilnehmer ein bestimmtes Thema zum "Generalschrauberthema" zu machen (schon wg. der ggf. erforderlichen Spezialwerkzeuge, die auch nicht jeder hat). Der Getriebeölwechsel scheint ja inzwischen durch zu sein. Mir fallen da spontan 2 Dinge ein: 1. Nachrüstung TFL (in den NSW-Aufnahmen) 2. prophylaktische Wartung der Scheibenwischermechanik (um das hier im Forum vielzitierte Festgehen zu vermeiden) Das setzt natürlich voraus, dass sich jemand, der die Arbeiten schonmal durchgeführt hat, bereit erklärt, die Arbeiten der einzelnen Teilnehmer zu überwachen. Als Dankeschön könnte man den "Diensthabenden" dann abends zum Essen einladen... CU! Martin
-
A2 Benziner, BJ 2003, Generator kaputt bei 131.000 km?
heavy-metal antwortete auf audinita's Thema in Technik
Frage an die Themenstarterin: gibt es schon was Neues? Wie hat die Werkstatt auf das Argument "Austauschteil" (und ggf. "Lichtmaschinenregler") reagiert, was hat sie dann unternommen, und was hat es gekostet? CU! Martin -
Ich war der Meinung, die Betriebsanleitung gelesen zu haben. Vom zitierten Passus mit der Batterieaustauschempfehlung hatte ich nichts in Erinnerung. Ich denke aber auch, dass eine Werkstatt, die nach 5 Jahren grundsätzlich den Austausch der Batterie empfiehlt, zur Lachnummer der Branche, der Kunden und der Fachpresse wird. Da können wir ja noch froh sein, dass in der Bedienungsanleitung nichts drinsteht, dass man sich alle 8 Jahre ein neues Auto kaufen soll. Könnte nicht auch der Grund dafür sein, dass in den Autos von heute sooo viele Steuergeräte verbaut sind, die, über mehrere Wochen mit Strom versorgt, sonst eine Batterie mit deutlich geringerer Kapazität leersaugen würden? Obwohl: das "Gewichtsargument" klingt interessant. Man müsste tatsächlich mal Fahrversuche machen. Am besten bei Schnee und Eis. Da machen sich die Effekte bei deutlich geringerer Geschwindigkeit bemerkbar, und ein etwaiger Ausflug in die Botanik kommt wg. der geringeren Aufprallwucht billiger. CU! Martin
-
Das liegt wohl eher daran, dass ein A2 (wie die anderen genannten Fz. auch) nicht mindestens 8 m² Verkehrsfläche beranspruchen und nicht mindestens 15 l / 100 km verbraucht. Nee, mal back to topic: ich würde den A2 auch eher wieder aufbauen als verschrotten. Für den Erlös des Alteisens plus kalkulatorische Reparaturkosten bekommt man wohl kaum gleichwertigen Ersatz. Und nur für den Betrag, den die Reparatur kostet, sowieso nicht. Wir bauen hier gerade einen Audi 80 B4 wieder auf. Das Auto sieht deutlich schlimmer aus als der hier abgebildete A2. Der B4 ist eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber zum Glück sind nahezu alle beschädigten Teile (u.a. Querträger, Schlossträger, Scheinwerferaufnahme) verschraubt, und der Verwerter gibt gerade noch Gebrauchtteile her. Aber was macht man nicht alles, wenn wir davon ausgehen müssen, dass der Fahrer / die Fahrerin den Unfall wohl selbst verschuldet hat? CU! Martin
-
Preise?
-
Batterieladegerät ähnlich Ctek bei Lidl im Angebot
heavy-metal antwortete auf arosist's Thema in Allgemein
Naja, so ein Discounter wie Lidl vergibt diese Aktionsaufträge auch nur an Lieferanten, die in der Lage sind, die Anleitungen in vernünftigem Deutsch zu verfassen (stehen u.a. auch produkthaftungstechnische Gründe dahinter). Ob das Gehäuse des Geräts dem des cTek nahezu identisch ist, sagt noch nichts: die Fernost-Produzenten sind ja bekannt dafür, den guten Geschmack der Westreuropäer gnadenlos zu kopieren ;) Wenn das Ding seinen versprochenen Dienst für mehr als nur 6 Monate tut, dann dürfte sich die Anschaffung sicher glatt gelohnt haben. CU! Martin -
Hallo! Und Jaguar. Ist aber auch nix anderes mehr als ein Ford Mondeo mit Raubkatze auf'm Kühler... Ich bin dennoch der Meinung, dass die Frontscheibe mit diesen Heizdrähten schneller eisfrei wird. Aber vielleicht ist die Defrost-Funktion der Ford-Gebläse derart schlecht, dass man sich nicht anders zu helfen weiß als mit diesen Heizdrähten - die dennoch im Licht des Gegenverkehrs schimmern. Aber man gewöhnt sich dran. CU! Martin
-
A2 Benziner, BJ 2003, Generator kaputt bei 131.000 km?
heavy-metal antwortete auf audinita's Thema in Technik
Ein "Austauschteil" ist ein beim Hersteller generalüberholtes Teil, das einem fabrikneuen Teil so gut wie ebenbürtig ist (und auf das dieselbe Gewährleistung gegeben wird). Weil in einem Austauschteil im Herstellerwerk nur die "Innereien" ausgetauscht werden, das Gehäuse aber dasselbe ist, sind diese Teile eben günstiger. Das Austauschteil bekommt man aber nur, wenn man bei der Reparatur das defekte Teil abgibt. Von alleine kommen manche Werkstätten aus verständlichen (?) Gründen nicht darauf, dem Kunden das preisgünstigere Austauschteil zu verkaufen. Dagegen hilft nur fragen... Könnte natürlich auch sein, dass bei manchen Werkstätten Methode dahinter steht: dem Kunden ein Neuteil verkaufen, damit man für die alte LiMA ein Austauschteil bekommt - das manchem Kunden als Neuteil verkauft wird. Aber ich möchte Deiner Werkstatt erstmal nichts in dieser Richtung unterstellen. Denkbar wäre es aber. Denn wer wirft schon einen Blick auf die Seriennummer des Teils (Austauschteile werden jedenfalls vom Werk entsprechend gekenzeichnet). CU! Martin