-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Sorry Leute! Bin aus aktuellem Anlass wieder raus. Bis Bocholt hätte ich es noch schaffen können (Strecke für mich nur halb so lang wie bis nach Legden). So isses in Anbetracht der noch anstehenden Termine zu weit weg. Wünsche dennoch frohes und erfolgreiches Schrauben. CU Martin
-
Phoenix A2 will: helfen und lernen, ggf. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen kann:helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, AHK-Nachrüstung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint+Bücheli Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange/Auspinnwerkzeug, Multimeter + weiteres Werkzeug Nupi will Nebelscheinwerfer und beheizbare Scheibenwaschdüsen nachrüsten. Bringt diverses Werkzeug mit und einen kleinen Elektogrill und ein paar Würstchen. Bluefake will: Temp.Sensor für Kühlwasser G62 austauschen. Kann: Mit anpacken und dabei nicht stören. Bringt mit: Brownies und den 25er Torx von R2D2A2, wenn er auch da ist Pater B will: Fahrwerk zur Abstimmung stellen und ggf. hintere Federn tauschen, ggf Scheibenwischerantrieb revidierenKann: Helfen, schlau kuckn Bringt mit: Getriebeöleinfüllschlauch, Werkzeug (Lenkradvielzahn, Spreiznuss, Abzieher) BOML will: ggf. Getriebeöl tauschenKann: Helfen wo grad Hilfe benötigt wird Bringt mit: Schokokuchen und div. Standard-Werkzeug tichy: stellt sich da nicht so an, kommt natürlich aus OWL nach Legden, will: helfenKann: Strom, GRA, Getriebeöl wechseln, G62 wechselnBringt mit: VCDS, Internet, diverses Werkzeug, Lötkolben usw. wenn gewünsch Durness: will: LLK wechseln, Getriebeöl kontollieren, Webasto instandsetzen Kann: alles etwas, nix richtig Bringt mit: etwas Werkzeug, die dreckigste Karre der Welt. Mini Avant: will: helfen, wo Hilfe gebraucht wird/möglich ist. Andere A2 Fahrer kennenlernen. Bringt mit: Frostschutzprüfer, Knarrenkoffer( Rot ), Drehmomentschlüssel, handlichen Akkuschrauber, diverse Ring/Maul, Netbook. HellSoldier: will: zuglotzen, lernen, dumme fragen stellen Kann: alles etwas, nix richtig Bringt mit: Taten- & Informationsdrang A2RJ: will:A2 noch „Winterfest“ machen, also einwachsen/polieren; auf M+S umrüsten (wenn noch nicht gemacht); Kann: Helfen wenn Hilfe benötigt wird; Bringt mit: gute Laune und Max Bobbinho: will: kommen, wenn er es schafft; Auto: rausfinden, warum die Außenspiegel nicht warm werden, Anpressdruck des Scheibenwischers optimieren Kann: als Schrauber nix Bringt mit: Neugierde, Hilfebedürftigkeit und eine Kiste Cola/Fanta gemischt. Herr Rossi möchte: die Tankklappentaste wieder in Funktion bringen, den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen, mal die Radaufhängung vorne rechts überprüfen, evtl. Motorölwechsel vornehmen, Staubmanschette hinten links überprüfen. Kann: blöde Sprüche kloppen, sonst nix,Bring mit: Gute Laune. Kommt aber erst zum Mittag. Stellarium möchte: Fehler eingrenzen -siehe https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=42616- Drosselklappe reinigen - Getriebeöl kontrollieren ggf. ersetzen - Luft/Aktivkohlefilter tauschen - ggf. Doppeltemperaturgeber wechseln - Wagen winterfest machen (M+S bereits drauf) Kann: nix außer dumm gucken und im Rahmen meiner Möglichkeiten zur Hand gehen Bringt mit: Gute Laune - handlichen Akkuschrauber - Kaffeemaschine, Kaffee /Fanta/Cola/Sprite und Apfelkuchen- ElDuderino69 möchte: als Neuer vorbeischauen, nette Leute kennenlernen, Tips und Erfahrungen sammeln und EVTL. Drosselklappe reinigen (lassen;)) Kann: schraubertechnisch eigentlich nix, interessiert und staunend gucken, helfende Hand reichen und sonst nur blödes Zeug erzählen Bringt mit: Gute Laune, mich, meine Kugel, Nervennahrung und irgendwas trinkbares tullsta möchte:wie Nupi beheizte Scheibenwaschdüsen nachrüsten, Koppelstangen wechseln, Antriebswelle checken (rattern) Kann:wenig Bringt mit: mich, Kuchen, etwas Werkzeug heavy-metal möchte: Scheibenwischermechanik überholen; Radio tauschen und Audiolink einbauen Kann: nicht schon zu Beginn dabei sein; mit Standard-Werkzeug umgehen Bringt mit: Standard-Werkzeugausrüstung
-
Aber wenn die Klammern doch abbrechen sollten (hatten wir das nicht schonmal hier im Forum?), dann wird es teuer! Warum Gewalt anwenden, wenn es auch auf die sanfte(re), wg. mir auch kompliziertere Tour geht? Ich stehe ja auch nicht auf SM... CU Martin
- 31 Antworten
-
- ablagefach
- armaturenbrett
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Leute! Evt. schaffe ich es doch noch vorbeizukommen. Eigentlich würde ich nur das Scheibenwischergestänge überholen und neu fetten wollen. Wie viel Zeit muss ich für diese Arbeit einkalkulieren, wenn ich sie das erste (und hoffentlich einzige) Mal mache? Bringt irgendjemand einen gescheiten Abzieher für den Wischerarm mit? CU Martin EDIT: Abzieher ist wohl vorhanden. Nicht war, Phoenix?
-
@ Wolfgang B: Nun, ob Stabzündspulen oder die "klassische" Lösung besser ist, darüber lässt sich trefflich spekulieren. Bei einem Motor wie dem Standard-Benziner mit moderaten Leistungsdaten ist es wohl eher egal. Ein gut erhaltener AUA-A2 wäre mir aber trotzdem lieber als ein nur wenige Monate jüngerer, aber etwas vernachlässigter BBY-A2. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Stabzündspulentechnik tatsächlich teurer ist. V.a., wenn ich noch im Hinterkopf habe, was früher eine große HK-Zündspule und ein kpl. Zündverteiler gekostet haben. Davon abgesehen, könnte ich mir vorstellen, dass bei der Motorenfertigung die Stabzündspule Handlingvorteile am Montageband haben könnte. Welchen "Ölschlucker" meinst Du denn? Nein, ich nicht. Denn aktuell suche ich keinen A2, weil ich schon einen habe. Falls Du Dich für das Ding interessierst, gib mir bescheid. Wir können nach Terminabsprache gerne gemeinsam (4 Augen sehen bekanntlich mehr als 2) dorthin fahren. CU Martin
-
Wie genau, damit man keine Haken, Klammern etc. vom Rahmen abbricht? @ raki + Mini Avant: wie habt Ihr denn die Steckdose im Ablagefach fixiert? Und noch eine andere Frage, wo wir hier schon bei den Steckdosen sind: kann man die Steckdose in der Handbremskonsole irgendwo problemlos "umpinnen", damit Strom nur dann fließt, wenn die Zündung eingeschaltet ist? CU Martin
- 31 Antworten
-
- ablagefach
- armaturenbrett
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist der BBY nicht erst ab Mj. 2003 verbaut worden? Sonst wäre es auch nebensächlich, denn dem Benzin-Luft-Gemisch ist es egal, ob der Zündimpuls von einer einzelnen Stabzündspule an die Zündkerze kommt oder aber von einer zentralen Zündspule via Zündverteiler und -leitung ... Wenn ich einen A2 suchen würde, würde ich mir das Ding angucken. Aber nicht ohne die Gretchenfrage nach dem Zahnriemen, dem Ölverbrauch und z.B. etwaiger an der Verschleißgrenze nagenden Bremsen zu stellen, die zwar einer Inspektion standgehalten haben, aber nur noch eine geringe Restlebensdauer haben könnten. CU Martin
-
Concert-2: Lautsprecher setzt zeitweise aus
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo! Kabelbruch möchte ich eher ausschließen: hatte nach Einschalten des Radios mal mehr oder weniger heftig an der Kabeldurchführung der Beifahrertür gewackelt. Keine Aussetzer beim Lautsprecher. Ich werde dann mal das Chorus versuchsweise einbauen. Dann kann ich wenigstens wieder Cassetten hören. Aber ich will ja sowieso noch so ein Audiolink-Teil einbauen, was den fehlenden CD-Player locker ersetzen kann und Platz im Handschuhfach schafft. Dann bliebe noch der VF-Speicher, auf den ich schlimmstenfalls verzichten muss... CU Martin -
Hallo! Forensuche negativ... Habe seit ein paar Wochen das Problem, dass ein einzelner Lautsprecher (genauer gesagt: der Hoch- und Tieftöner VR) sporadisch ausfällt. So rein gefühlsmäßig auch eher in der "Warmlaufphase" als nach längerem Betrieb. Zuerst dachte ich, dass das Radio aufgrund schlechter Empfangsbedingungen (ich habe zwar das Concert-2 nachgerüstet, aber eben keine Antennendiversity) auf "Mono" umschaltet. Isses aber wohl nicht. Denn wenn ich die Lautstärke ein wenig nach oben drehe, dann kommen auch von VR wieder Töne. Bevor ich lange probiere: welche Fehlerquelle ist am wahrscheinlichsten? Radioempfänger (rechter Kanal / Endstufe) oder doch eher Lautsprecher bzw. dessen Verkabelung? Ich hätte hier zufällig noch das Original-Chorus-2 zum Testen (gut, dass ich das Teil damals nicht für'n Appel und 'nen Ei bei eBay verramscht habe ). Und nur mal so interessehalber: was kostet ein Austausch-Concert-2 beim Freundlichen bzw. ein neuer Lautsprecher? Oder kennt jemand wen, der jemand kennt, der ein vorhandenes Autoradio fachgerecht repariert? CU Martin
-
Winter Tact WT81 Remoulds
heavy-metal antwortete auf nuttinnew's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi! As the link is not more than a summary of owners' test reports, the quality / value of the information given is limited. No one of the users has / had the chance to compare the features of "his" tyre with any other model under exactly the same conditions. Of course, brands like Michelin, Contimental, Goodyear ect. are state-of-the-art, and they are generally ranking on top of any test. In fact, price-wise those tyres are on top, too. But bearing in mind that the companies in question have "second-brands" as well (e.g. "Barum" belongs to the Contimental Group), one should be able to get a tyre whose performance is as reasonable as its price, but still superior to Chinese, Taiwanese or Korean rubber and in addition much more reliable than remoulds. As you mentioned that you need 3 sets at once for your whole family, the dealer should be kicked towards an even more attractive offer. And do also not forget to ask your dealer for promotion offers. Sometimes (for one or two weeks only!) a well-known brand can be much cheaper than ever thought. CU - good luck! Martin -
Hallo! Ob ich es schaffe vorbeizukommen, weiß ich nicht: 1. ist mir das zu weit weg (ist ja schon fast in Niedersachsen) 2. "muss" ich am 29.10. abends Geburtstag feiern 3. habe ich diesmal nix zu schrauben (naja, ich hätte schon, aber Domlager und Zahnriemen kriege ich nicht hin ) CU Martin
-
"Oktober Stammtisch(e) am Fr. 21. und Sa. 22.10.'11, jeweils ab 19Uhr"
heavy-metal antwortete auf Ingo's Thema in NRW
Ich kann mit Sicherheit nur am Samstag (komme zu zweit!). Ob es auch am Freitag klappt, weiß ich erst dann, wenn es für eine finale Tischreservierung schon zu spät ist. CU Martin -
Ablagefach unter Klima -> Klip abgebrochen
heavy-metal antwortete auf TestDummyA2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na dann guck mal hier! :D -
Dies aber nur unter der Voraussetzung, dass der Verkaufspreis seiner Ware identisch ist mit den Kosten, die beim Einkauf / Import entstehen. Sobald der Unternehmer einen Mehrwert schöpft, wird eine Steuer abzuführen sein - nämlich die Differenz zwischen Vor- und Umsatzsteuer. Entscheidend in der Argumentation von Liqui-Moly (und Trigema) ist doch, welcher (prozentuale) Teil des Wertes eines Produkts hier in Deutschland geschöpft wird. So gesehen, steht ein Unternehmen, welches nicht nur importiert, sondern auch vor Ort weiterverarbeitet / produziert, plötzlich deutlich besser da als ein reiner Importeur - Stichworte: Einkommensteuer, Sozialversicherung. CU Martin
-
Wo steht das mit der Zulassung? So weit ich mich erinnere, ist nur in der Betriebsanleitung ein dezenter Hinweis (den genauen Wortlaut müsste ich mal raussuchen). In den Zulassungsunterlagen (ZB1 / ZB2 oder COC) - die ich der Polizei ggf. bei einer Kontrolle aushändigen muss - ist hingegen kein entsprechender Vermerk. Heißt für mich so viel wie: Audi rät von Schneeketten auf den 165ern ab, aber explizit verboten ist es auch nicht, so lange bei montierter Kette genug Freiraum zwischen Radhaus und (voll eingefedertem bzw. voll lenkungseingeschlagenem) Rad verbleibt. Aber es könnte ja mal jemand offiziell bei Audi nachfragen, was man denn jetzt mit seinem A2 tun soll, wenn man winters ins Hochgebirge fährt und voraussichtlich auf Ketten angewiesen sein wird, aber keine 155er-Reifen mehr bekommt. Wäre ja gelacht, wenn da nicht so eine Antwort kommt wie: "Kaufen Sie sich doch ein neues Auto. Wir machen Ihnen auch ein supergünstiges Finanzierungsangebot für einen A1!" CU Martin
-
Brauche Hilfe beim Wechseln der Domlager
heavy-metal antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo! Ist das Wechseln der Domlager eigentlich auch eine eher diffizile Angelegenheit, bei der es sehr darauf ankommt, das Lager nicht zu stramm aoder zu locker anzuziehen? Wer unter uns ebenfalls Motoradfahrer ist und weiß, dass z.B. das Wechseln eines Lenkkopflagers eine nicht so einfache Sache ist, der weiß, worauf ich hinaus will. Mit anderen Worten: kann das jede Werkstatt annähernd gleich gut, oder bin ich ähnlich wie beim Motorrad-Lenkkopflagerweschsel darauf angewiesen, auf einen Schrauber zu treffen, der möglichst viel Erfahrung mit dem Domlagerwechsel hat? CU! Martin -
@ KugelwiderWillen: Nun, das mit dem Spurwechsel müssen wir etwas genauer betrachten. Richtgeschwindigkeit hin oder her. Natürlich trifft den 180 km/h schnellen Überholer grundsätzlich eine Mitschuld. Aber wer auch nur als 130 km/h schneller Fahrer beim Spurwechsel nach links nicht mit ganz Schnellen rechnet, der tauscht Rücksichtnahme ggü. dem Einscherenden gegen Menschenleben, auch gegen sein eigenes. Dessen sollten sich die Spurwechsler einmal bewusst werden. Der Spurwechsel ist immer dann tabu, wenn ein anderer, egal wie schnell er ist, gefährdet werden könnte. Thema "Wiedereinscheren": hier ist ebenfalls zu beachten, dass das Wiedereinscheren nur dann erlaubt ist, wenn der nachfolgende Verkehr nicht gefährdet wird. Kommt es also unmittelbar nach dem Wiedereinscheren aufgrund einer starken Bremsung zum Unfall, war das Fahrmanöver eben nicht frei von Gefährdung. Bei starkem Verkehr braucht sich der Auffahrende sicher auch keine Sorgen zu machen, dass es keine Zeugen gibt, die in seinem Sinne aussagen könnten. Bzgl. Abstandsmessungen: es wird keine "Momentaufnahme" gemacht, sondern i.d.R. über eine Strecke von ca. 400 m beobachtet. Und: wenn jemand ca. 15 m vor mir auf meine Fahrspur wechselt, dann gehe ich instinktiv vom Gas und fahre eben nicht eine längere Strecke mit einem gleichbleibendem Abstand von 15 m vor ihm her. Ok, ich halte dann auch nicht unbedingt den Sicherheitsabstand ein. Das steht so aber nicht in der StVO... Was sollte auch dagegen sprechen, am Tag mit Standlicht zu fahren, wenn die Sicht- und Witterungsverhältnisse eigentlich gar keine Beleuchtung erfordern? Weder wird dadurch jemand geblendet, noch wird man mit Standlicht besser gesehen. §17/2 erwähnt explizit nicht "am Tag". Vielmehr ist §17/2 hier in direktem Kontext zu §17/1 und /3 zu betrachten. Heißt so viel wie: wenn die Benutzung der Beleuchtung während der Fahrt erforderlich ist, dann darf das Standlicht allein nicht benutzt werden. So hat es mir seinerzeit auch mal mein Fahrlehrer beigebracht. CU Martin
-
Günstiger A2 - Darf Händler "wie gesehen" verkaufen?
heavy-metal antwortete auf FoundInTheFlood's Thema in Verbraucherberatung
Nein, auch unter Gewerbetreibenden gibt es das Gewährleistungsrecht. Es gestaltet sich nur etwas anders. Aber zurück zur Fragestellung: ein gewerblicher Händler kann sich eben nicht auf "gekauft wie besichtigt" berufen. Wenn er den Kauf nur vermittelt, wäre dies etwas anders. Aber nur dann, wenn der eigentliche Verkäufer, in dessen Namen der Händler auftritt, ein Nicht-Kaufmann ist. Wäre der Verkäufer in besagtem Fall z.B. ein Gewerbebetrieb (egal welcher), dann müsste dieser ebenfalls in die gesetzliche Gewährleistung eintreten. Und: natürlich dürfen "Verschleißteile" von der Gewährleistung ausgenommen werden. Diese müssen aber im Vertrag i.d.R. einzeln aufgeführt werden, denn der Käufer darf schon noch erwarten, dass 1. die Sache bei bestimmungsmäßigem Gebrauch 6 Monate durchhält 2. ein gewerblicher Verkäufer so viel Sachverstand besitzt, das Fz. vorher einer eingehenden technischen Begutachtung zu unterziehen bzw. unterziehen zu lassen (u.a. dafür zahlt man schließlich i.d.R. einen höheren Kaufpreis als beim Kauf von Privat) CU Martin -
Um eine bauliche Trennung handelt es sich diesmal natürlich nicht, weil die rechts von dieser Markierung Fahrenden sie ja überfahren dürfen. Trotzdem darf hier rechts schneller als links gefahren werden. Den Grund hast Du ja schon genannt. Wie genau? Und nichts mehr für diejenigen, die von der EU im Rahmen von geänderten Zulassungsvorschriften einen "Lkw"-Spiegel an ihr Auto "verordnet" bekommen haben. Mal im Ernst: viele halten den Schulterblick genau deswegen inzwischen für überflüssig. Natürlich: die größeren Spiegel erlauben eine bessere Sicht nach hinten (ich schreibe jetzt ganz bewusst nicht: "Rücksicht"). Aber auch damit schaltet man den toten Winkel nicht aus. Das hatten wir schon etwas weiter oben. Wenn genug Platz ist und sich keiner auf der Überholspur mit hoher Geschwindigkeit nähert, ist das beschriebene Verhalten i.O. Aber wie oft habe ich schon erlebt, dass jemand aus falscher Rücksichtnahme die Spur wechselt und mich zu einer zumindest starken Bremsung zwingt. Davon abgesehen: ich habe es bis jetzt noch immer geschafft, auf dem Beschleunigungsstreifen so stark zu beschleunigen, dass ein Spurwechsel des Nachfiolgenden rechts Fahrenden gar nicht nötig ist. Als rechts Fahrender nur mal den Gasfuß zu lupfen, um dem auf die Autobahn Auffahrenden das Einfädeln zu ermöglichen, reicht in den allermeisten Fällen völlig. Oder man fährt halt langsamer. Besonders bei Schnee... Übrigens musst Du beim Wiedereinscheren nicht darauf achten, dass der Sicherheitsabstand zu Deinem Hintermann eingehalten ist. Es reicht, wenn Du ihn beim Wiedereinscheren nicht behinderst (weil der Sicherheitsabstand aufgrund Deiner höheren Geschwindigkeit ja unverzüglich wiederhergestellt wird). Mein Fahrlehrer empfahl damals, erst dann die Spur zu wechseln, wenn man das überholte Auto komplett im INNEN-Spiegel sieht. Trotzdem aber noch den Schulterblick riskieren. CU Martin
-
Ich setze noch einen drauf: wer weiß schon, dass auch bereits 2 durchgezogene auf der Fahrbahn aufgebrachte Mittellinien als "bauliche Trennung" gelten? Aber auch nochmal zurück zum grünen Ampelpfeil: viele wissen auch nicht, dass jedes einzelne (!) Fahrzeug an der Haltlinie (!!) anhalten muss, bevor man (natürlich ohne Gefährdung / Behinderung anderer) rechts abbiegen darf. Als Zweiter hinter einem anderen anzuhalten und gleich mit ihm durchbrausen / abbiegen kostet EUR 50. Für das Geld bekommt man dann aber wenigstens noch 3 Gedenksteine in Flensburg. Und nochmal Rotlicht: stellt Euch vor, Ihr fahrt als Linksabbieger (bei "grün") in eine Kreuzung und müsst (z.B. hinter einem ebenfalls abbiegen wollenden Fz.) warten, ohne aber die Fahrbahn des Querverkehrs erreicht / blockiert zu haben. In der Zwischenzeit springt die Ampel, für Euch denoch ersichtlich, auf "rot" um. Wer der Meinung ist, jetzt noch weiterfahren / abbiegen zu dürfen, sollte ebenfalls schonmal EUR 50 bereit halten, für die er dann ebenfalls Besitzer von 3 Steinen in Flensburg wird. Sollte indes die Ampel schon länger als 1 Sek. "rot" gewesen sein, dann kostet das weitere EUR 75 Aufpreis, für den man auch noch einen Stein mehr bekommt. Über die Sünden (und darüber, dass man in besagtem Fall ja keine Kreuzung "freimachen" musste, weil man ja den Querverkehr nicht oder nur unwesentlich behindert hätte) kann man danach bei einem 1-monatigen Zwangsfußmarsch nachdenken... That's life - CU! Martin
-
Nun, das wäre nur dann richtig, wenn in beiden Werkstätten dieselben Leute arbeiteten. Es ist oft schon so, dass Du in derselben Werkstatt, aber mit 2 unterschiedlichen Schraubern, völlig unterschiedliche Erfahrungen machen kannst. Übrigens ist die beste Werkstatt, die ich für den A2 empfehlen kann, eine Selbsthilfewerkstatt in Bocholt - nämlich die, wo bisher immer das "Schraubertreffen West" stattgefunden hat. Einziges "Problem": man muss schon selbst Hand anlegen. An den Zahnriemen habe ich mich aber auch noch nicht getraut. Also wird das an meinem Auto wohl entweder besagter "Clubdealer" machen - oder evt. doch ein freier Schrauber. CU Martin
-
Nun, hier ein kpl. Konzept vorstellen zu wollen würde den Rahmen sprengen. Aber wie ich schon schrieb: ein E-Auto, das im Vergleich zu einem "Verbrenner" deutlich mehr kostet und darüber hinaus noch mit den schon erwähnten Handling-Nachteilen behaftet ist, will heute niemand haben. Also ist insbes. an diesen Punkten zu arbeiten, bevor man überhaupt eine sinnvolle Kommunikationspolitik betreiben kann. Es sei denn, man vertitt (wie man aktuell den Eindruck haben muss) auf Herstellerseite die Meinung, dass irgendwann die Zeit kommt, wo ein E-Auto automatisch "salonfähig" wird, wenn nämlich fossile Brennstoffe nahezu unbezahlbar werden. CU! Martin
-
Warum soll man das nicht erwarten dürfen? Heute muss das E-Auto (noch) mit den verbrennungsmotorgetriebenen Fz. konkurrieren. Handling- oder Preisnachteile wird ein Hersteller kaum mit "ökologischen" Argumenten ausgleichen und den Verbraucher zum Umdenken bewegen können. Das hat ja schon beim 3l-A2 nicht geklappt. Beim 3l-Lupo eben auch nicht. Von der früheren "Formel-E" will ich schon gar nicht reden. Ja, natürlich alles richtig! Aber man kann auch den Eindruck gewinnen, dass der Aufpreis für die E-Technologie bewusst hoch gehalten und "hochargumentiert" wird, nur um dieses Konzept (noch) nicht auf den Markt bringen zu müssen. Wer als Hersteller schon heute ein E-Auto verkaufen will, der muss ein gutes Marketing-Konzept haben, mit dem er die Leute überzeugen kann. Das hat aber keiner (bzw. es will keiner haben), weil dieselben Hersteller ja auch diesen automobilen Unsinn à la SUV im Programm haben, mit dem man heute noch mehr verdienen kann als mit E-Autos für ein paar unverbesserliche - oder weitsichtigere? - Ökos (das mit den "Ökos" ist jetzt nicht abwertend gemeint). Und aus demselben Grund scheitern auch Versuche oder Ansätze, das E-Auto über den Preis attraktiv zu machen. Das, was wir heuer auf der IAA bewundern können, ist nichts anderes als "gekonnt, aber nicht gewollt". CU Martin
-
Gut, wenn es irgendwann die Möglichkeit gibt, einen Akku innerhalb von ca 3 Minuten von "fast leer" auf "ganz voll" aufzuzladen, der außerdem dann gut für eine Fahrstrecke von ca. 600 km ist, sehen wir weiter. Nur dann wäre (den Kaufpreis erstmal außen vor gelassen) ein E-Auto auch verkaufbar. Es möge auch niemand mit dem Argument kommen, dass man ein Auto statisisch ja im wesentlichen nur für die Fahrt ins Büro nutzen würde (wo man es nach Ankunft nur an die Steckdose hängen müsse). Wer das sagt, der "muss" sich sofort einen Smart Fortwo zulegen, denn statistisch nehmen in einem Auto ja auch nur 1,4 Personen im Durchschnitt Platz. Sicher müssen die Autofahrer in Bezug aufs E-Mobil umdenken. Aber das wird länger dauern als nur bis zur Markteinführung des E-A2. Hatten wir das nicht schonmal in ähnlicher Form? Auch der 3l-A2 wurde als revolutionär angepriesen und als "interessant" eingestuft, war aber spürbar teurer als konventionelle Autos. Gekauft haben ihn (bzw. auch alle anderen Modellvarianten) viel zu wenig. Der Ausgang ist bekannt. Und weil das alles so ist,wird ein neuer A2, sofern er tatsächlich nur als E-Mobil auf den Markt kommen sollte (und seiner Zeit weiter voraus wäre als das, was wir hier im Forum lieb gewonnen haben), ebenfalls keine Chance haben. Ich behaupte bis zum Beweis des Gegenteils, dass der neue A2 längst auch mit Verbrennungsmotor geplant und serienreif ist. Sich in der öffentlichen Diskussion nur auf den E-Antrieb zu beschränken ist nichts anderes als mal abzutesten, wie weit man gehen kann. CU! Martin
-
Wie schon gesagt wurde: wenn sich sowohl auf dem Beschleunigungsstreifen als auch auf den Fahrspuren der Autobahn der Verkehr staut, dann braucht man ja keine Vollbremsung zu machen - und lässt, sobald es vor einem weitergeht, einfach eine Lücke, damit jemand vom Beschleunigungsstreifen einfädeln kann. So weit so gut. Ich stimme Dir jedoch zu 100% zu, dass das Gebremse und wilde Spurwechseln bei fließendem Verkehr sehr kontraproduktiv (weil oft hochgefährlich) ist. Da hatte die alte-DDR-Regel, dass man, auf der rechten Autobahnspur fahrend, in Höhe eines Beschleunigungsstreifens nicht die Fahrspur wechseln darf, um jemandem das Einfädeln zu ermöglichen, durchaus noch was Gutes. Genau so wie der grüne Ampelpfeil. Aber das war's dann auch schon mit dem Guten aus der Ostzone... Einzige Ausnahme: die Gegenfahrbahn ist baulich gertennt von der Fahrbahn, auf der der Bus hält (Grünstreifen etc.). Dann darf man auf besagter Gegenfahrbahn auch schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.CU! Martin