Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

heavy-metal

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.255
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von heavy-metal

  1. ... denen bestimmt auch kein finanzieller Zacken aus der Krone bricht, wenn sie dann auch komplett für zwei Autos Steuern und Versicherung bezahlen und folglich auch nicht auf eine Wechselkennzeichenlösung "angewiesen" sind. Nein, jetzt bitte hier keine Sozialneiddebatte! Das kannst Du ja jetzt auch schon: Du musst nur zwei Fahrzeuge anmelden und versichern! Natürlich würde man sich freuen, wenn man mit dem Wechselkennzeichen ein paar Euro Versicherungsprämie sparen könnte. Aber mal ehrlich: bezogen auf die Gesamtkosten, die ein Automobil im Jahr verursacht, rangiert die Versicherungsprämie eher unter "ferner liefen". Fällt die Entscheidung für oder gegen den Zweitwagen, weil man die Versicherungsprämie von wenigen hundert Euro im Jahr nicht bezahlen könnte, oder doch eher, weil so ein Auto schon in der Anschaffung mehrere tausend Euro kostet (oder einfach nur ein Vielfaches der Versicherungprämie an Spritkosten verursacht? Das meinte ich im übrigen auch mit "Jammern auf hohem Niveau", wenn es um die Einführung oder auch nur um die Ausgestaltung der Wechselkennzeichenregelung geht. CU Martin
  2. Nun ja, wir sind hier ja auch in Deutschland... Aber mal im Ernst: es wäre mal zu untersuchen, wie viele "Wechselkennzeichner" es in der Schweiz gibt. Vielleicht (ich weiß es nicht) ist die Anzahl derer derart gering, dass der Risikozuschlag kalkulatorisch zu vernachlässigen ist. Dann aber würde sich die Frage stellen müssen, warum für eine derart geringe Grundmenge extra eine neue Regelung geschaffen werden muss, zumal es für "Schönwetterfahrer" (nicht negativ gemeint) ja schon eine Sainsonkennzeichenreglung gibt, die sich relativ großen Zuspruchs erfreut.
  3. Nun ja, ich kann nichts grundsätzlich Verwerfliches hinter der aktuellen Wechselkennzeichenregelung erkennen. Einen Teil der Erklärung geben ja die Urheber des Artikels selber: - Kfz-steuermäßig ist eine "Doppelbesteuerung" nicht nachvollziehbar. Insofern meine Zustimmung zum Artikel. - Dass von zwei Kfz grundsätzlich ein höheres Gefährdungspotenzial ausgeht als von einem (wie geschrieben, kann auch ein abgestelltes Auto eine Gefährdung darstellen), ist versicherungsmathematisch nicht von der Hand zu weisen. Dass also auch bei einem Wechselkennzeichen die Versicherungsprämie für zwei Kfz höher sein muss als nur für eins (bzw. für das teuerste Fz.), dürfte also ebenfalls klar sein. Ob der Aufschlag der Versicherungen nun 10, 15 oder 85% betragen muss, vermag ich nicht zu beurteilen. Das ganze Thema scheint mir also eher ein Jammern auf hohem Niveau zu sein. Und die positive Auswirkung einer Wechselkennzeichenregelung auf die Binnennachfrage, mit der so mancher Autolobbyist argumentiert, scheint mir auch vernachlässigbar zu sein. CU Martin
  4. Nun ja, die Quellen scheinen mir nicht die seriösesten zu sein. Bzw. mir fehlen Langzeiterfahrungen. Gibt es denn OEM-Hersteller, deren Reparatursatz (für die 1.4i-Benziner) eine solche Spannrolle aus Metall beinhaltet? Oder anders: passen die Spannrollen für die Dieselmotoren auch auf die Benziner? CU Martin
  5. Das mit dem Regionalbeauftragten hast Du wohl falsch verstanden. Auf der AO-MV gibt es noch genug Gelegenheit, über Sinn oder Unsinn eines solchen Beauftragten zu diskutieren. Also sollten wir diese Diskussion nicht in einem Schraubertreffen-Thread führen.
  6. Hallo Thomas! Ich schicke Dir die Tage mal Bilder von "meinem" Heckaufprall (sind zu Hause auf meinem Desktop). Eine kompetente Werkstatt (in Ratingen) kann ich Dir empfehlen. Nur ist der Kundenbetreuer, mit dem ich alles - auf freundlichem und kompetentem Niveau - besprochen habe, in Erziehungsurlaub... CU Martin
  7. ... und die LEDs sind auch dimmbar (re. Innenbeleuchtung v+h)? Welche Soffitten passen denn in die Kennzeichnbeleuchtung? Nur mal so theoretisch gefragt, denn eine Zulassung nach StVZO scheinen die Dinger ja nicht zu haben.
  8. Dito! Wenn die Warnlampe auflechtet, ist der Ölpegel schon unter der "MIN"-Markeirung des Peilstabs. Ich habe es mehrfach ausprobiert: einen Liter nachgefüllt, und der Pegel erreicht die "MAX"-Markierung. Wer also vor dem Aufleuchten der Warnlampe Öl nachfüllt (also wenn Ölstand bei "MIN"-Pegel), sollte daher weniger als einen Liter nachfüllen - wie es auch in der Betriebsanleitung steht. Der "Trick" mit der Ölstandskontrolle mittels Peilstab: nur nach längerer Standzeit kontrollieren. CU Martin
  9. Hallo! Warum wieder so weit weg? Muss mal sehen, ob ich es schaffe vorbeizukommen. Eigentlich sinnt nur das SW-Gestänge nach einer Überholung. Den Rest sagt mir der TÜV (da muss ich bis Ende Januar hin). Obwohl ich auch langsam gerne mal TFL nachgerüstet hätte. CU Martin
  10. Tach zusammen! Ich hoffe, dass Ihr einen schönen Abend verbracht habt. Konnte leider nicht erscheinen - lag den ganzen Tag mit übelsten Kopfschmerzen, total schlappem Kreislauf und K..zerei flach. Die Einlieferung ins Hospital wg. Dehydrierung war gerade noch zu vermeiden. Es hatte gestern nicht mehr gereicht, auch nur zum PC zu gehen und höflich meine Teilnahme abzusagen. Tja, wenn sich eine Mehrheit für den (heutigen) Samstag erwärmt hätte, hätte ich dabei sein können. CU - entweder bei nächsten RoadStop-ST, oder eben zur AO-MV Martin
  11. Ich gebe Dir grundsätzlich recht. Aber: die u.a. von arosist und phoenix realisierte Lösung sieht vor, dass man (vgl. Einbauanleitung) eine Mutter erst abflexen muss. Wer also keine Flex hat, ist aufgeschmissen. Und: Original-NSWs sind "dicht", d.h. es gibt keinen Spalt zwischen NSW und (Original-)Blende. Dieser Spalt ist aber vorhanden, wenn die TFLs eingebaut sind. Mit Silikondichtmasse werde ich nicht arbeiten wollen (das sieht auch nicht besonders professionell aus). Den Spalt würde ich aber trotzdem abdichten wollen - wer weiß, wofür das gut ist bzw. sein kann. Kurzum: ich hätte am liebsten eine Lösung, die aus im Handel erhältlichen Teilen und ohne eigengefertigte Teile (das simple Bohren von Löchern mal außen vor) auskommt. Kann ja mal sein, dass ich einen Frontschaden habe. Und dann hätte ich (insbes. bei nicht verschuldetem Schaden) keine Lust, erst noch selbst stundenlang Teile anzufertigen. Das bezahlt mir nämlich entweder niemand, oder es besteht die Gefahr, dass auch ein beauftragter Mechaniker es mit der Anfertigung nicht so genau nimmt. CU Martin
  12. Nun, die eBay-Seite des Händlers ist schonmal in den Hella-Farben gehalten. Da muss doch die Qualität des angebotenen Produkts entsprechend sein... Wenn es hingegen so sein sollte, dass die angebotenen TFLs (diese Lösung finde ich im übrigen grundsätzlich gut!) keine Zulassung gem. StVZO haben und das nicht auf der Seite angegeben wird, dann riecht das ja stark nach einer fälligen Abmahnung... Aber nochmal 'ne andere Frage: passen die Hella-LEDayflex zufällig in die Abdeckkappen, die an solchen Fz. vorhanden sind, die keine NSW haben? Naürliich ohne irgenwelche Halter, die sich hinter den Blenden verbergen, abzusägen? Hat das mal einer ausprobiert / umgesetzt? CU Martin
  13. Nun macht es doch nicht so kompliziert! Welche Kosten die TK ersetzt, das steht in den Verscherungsbedingungen. Eine Dachlawine gehört explizit nicht dazu (bzw. wenn, dann nur in unmittelbarem Zusammenhang mit den in den TK-VBs genannten Naturgewalten). Die einzig erfolgversprechende Vorgehensweise ist die, dem Verursacher (Gebäudeeigner, -pächter, -mieter) den Schaden anzuzeigen und - ggf. über seine Gebäudeversicherung - um Ersatz der Aufwendungen zu bitten. Wird Schadenersatz abgelehnt, dann ist zu prüfen, ob eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht gegeben war. Wie ich weiter oben schon schrieb: nur Schilder aufstellen reicht im Regelfall nicht! Thema VK: auch diese würde sicher auch nicht automatisch die Reparaturkosten übernehmen - sondern ebenfalls prüfen, ob der Fz-Eigner grob fahrlässig gehandelt haben könnte (indem er das Fz. eben doch dort, wo Schilder standen, abgestellt hat). Wird keine grobe Fahrlässigkeit festgestellt, dann sind wir wieder bei der Haftpflichtversicherung des Gebäudenutzers... Wird grobe Fahrlässigkeit festgestellt, dann zahlt keine Versicherung. Also weder irgendeine Kasko, noch irgeneine Haftpflicht. CU Martin
  14. ... und Blei, genauer gesagt die Bleisalze (als Reaktionsprodukte). Im übrigen haben die Auspuffe früher auch dann vergleichsweise lange gehalten, wenn das Fz. immer schön warmgefahren wurde und die aggessiven Abgasbestandteile nicht an den Auspuffwänden kondensieren konnten. Und: früher gab es mal Auspuffanlagen aus Edelstahl...
  15. heavy-metal

    Innenbeleuchtung

    Warum ein neues Steuergerät kaufen, wenn man es doch auch reparieren kann? Machma Google: "Steuergerät Reparatur"! Die Fa. Hitzing & Paetzold (dahinter steckt auch Hella) scheint da sehr kompetent zu sein und wurde disebezüglich auch schon in Presse und TV genannt. CU Martin
  16. Fast richtig. Aus der Haftung wäre - nach deutschem Recht - der Veranstalter bzw. Besitzer der Immobilie nur dann, wenn er auch das ihm Zumutbare getan hat, um den Schnee auf dem Dach regelmäßig zu entfernen. Heißt so viel wie: bei Dauerschneefall braucht er nichts zu unternehmen. Wenn aber der Schneefall aufgehört hat und kurzfristig nicht mit weiterem Schneefall zu rechnen ist bzw. sogar Tauwetter (erhöhtes Lawinen- und Unfallrisiko!) einsetzt, dann muss etwas mehr unternommen werden als nur Schilder aufzustellen. Und dann kommt es auch noch darauf an, ob örtliche Bauvorschriften (z.B. das Anbringen von Lawinenbrechern) eingehalten wurden. Korrekt! Wird der Schaden aber trotzdem entgegen der ursprünglichen Absicht in einer Fachwerkstatt repariert, dann wird natürlich die MwSt erstattet. Einfach ein OSS einbauen zu lassen, aber nach KVA (Blechdach) abzurechnen geht dennoch nicht, wenn man sich nicht dem Vorwurf des Betrugs aussetzen will. Es ist dabei unerheblich, ob dem Versicherer bei der Abrechnung ein finanzieller Schaden entsteht oder nicht.
  17. Gilt das für alle A2-Motörchen? Und wie genau muss man vorgehen, um auch mal einen Blick auf die Spannrollen werfen zu können? Der ZR meines Brot-und-Butter-Benziners sieht - nach meinem Empfinden - aus wie neu (ich kontrolliere seit ca. 30 Tkm regelmäßig selbst). Bei der letzten LL-Inspektion vor 15 Tkm - und bei km-Stand 115.000 - fragte ich den Kundendienstleiter (den ich sehr gut kenne und dessen Urteil ich vertraue), ob sie denn nicht den ZR gewechselt hätten bzw. das angesichts von Fz-Alter und Laufleistung zu empfehlen sei. Antwort: "Warum, wenn doch aktuell alles im Lot ist? Das machen wir frühestens bei der nächsten Inspektion" (also im Januar 2013 - also bei ca. km 145.000). Angeblich solle der 1.4i-Benziner einer der unproblematischsten ZR-Verschleißer sein. CU Martin
  18. Ok, die Rosstäuscher von Ferrero wären dann schonmal entlarvt! Wer weiß??? Ok, ich kann es mir auch nicht vorstellen. Nun, dann habe ich wohl die Triple-Premium-Qualität (Standard&Poors nennt das "Triple-A" ), denn mein Auspuff ist 9 jahre alt. So alt wie der Rest am Auto - eine Zündspule, 4 Zündkerzen, einen Ansauglufttemperaturfühler, Luftfilter und die vorderen Bremsscheiben / - beläge mal außen vor. . Ok, wenn der Club liquide genug ist, dann bauen wir uns unseren eigenen A2 mal nach dieser Methode zusammen und dokumentieren alles. Dann sollte es auch keine Fragen mehr im Forum geben, wie welches Teil aus- bzw. einzubauen ist. CU Martin
  19. Nun, unlauterer Wettbewerb ist es grundsätzlich immer dann, wenn Werbeaussagen gemacht werden, die nicht den Tatsachen entsprechen. So verkauft ja auch Ferrero auch 'Duplo' nur als "die vielleicht längste Praline der Welt". Anders herum könnte die von VW gemachte Aussage auch dahingehend missbraucht werden, dass man Teile zu Preisen verkauft, die nicht kostendeckend sind. Das ist lt. UWG bis auf wenige Ausnahmen verboten.
  20. Ok. Aber so weit ich mich erinnern kann, hat der Teilefuzzi mich immer schon gefragt, ob man (gg. Rückgabe des Altteils) ein deutlich preisgünstigeres Austauschteil haben wollte. Auch dies wurde immer wieder beworben, indem AT-Teile als "neuwertig" und aufgrund der Generalübeholung als "Neuteilen qualitativ ebenbürtig" beschrieben wurden. Nun ja: etwas wird schon dran sein müssen an der "speziellen Entwicklung". Sonst wäre diese Werbeaussage unlauterer Wettbewerb - wenn's denn rauskommt.
  21. Das war doch schon immer so. Oder etwa nicht?
  22. Nun ja, sie kürzen auch nicht die Stundensätze, sondern nur die Marge - die ja sowohl auf die Stundensätze als auch auf die Ersatzteil-EKs aufgeschlagen wird. Es ist natürlcih die Frage, wie man bei VW "Gleichwertigkeit" definiert. Wenn es um technische Features geht (also z.B. bei Bremsbelägen die Verzögerungswerte) dann kann ich mit einem Billigteil sicher ähnliche Ergebnisse erzielen. Wenn der billige Belag aber ab Werk etwas dünner ist oder schneller verschleißt, dann... Ich meinte es so, dass wenn es diese Billigteile tatsächlich geben sollte und neben den bisher schon erhältlichen "Original"-Teilen am Tresen gehandelt werden, dann müsste man sich nur beide Teile besorgen und auf Herz und Nieren testen. Das kann der ADAC sicher schneller / einfacher als der Beta-Tester namens Autofahrer. Nicht unbedingt - vgl. mein Argument mit dem Lieferanten für Skoda (wenn denn im Konzern derartige Unterschiede / Freigaben überhaupt gemacht werden). Und wenn man sich - wie hier schon vermutet wird - nur die gängigen Teile "doppelt" geführt werden müssen (also so ein "Kernsortiment", das neben den "e-Bay-trügern" auch von den "Kreativ"Schraubern namens a.t.u., piss-Stop etc. bereitgehalten wird), dann hält sich das Chaos im computer- und robotergeführten Hochregal auch in Grenzen. Wer einen Audi fährt, hat so viel Geld, dass er auf derlei Aktionen nicht angewiesen ist - oder sich nicht zu derjenigen gesellschaftlichen Schicht zählen lassen will, die auf derartige Aktionen anspringen muss. EDIT: habe eben mal den "Online"-Test gemacht, welche VW-Werkstätten in meinem Umkreis (ca. 20 km) denn dran teilnehmen: von 10 Werkstätten, die mir spontan einfallen, sind gerade mal 2 dabei... Aber es kann mir ja auch egal sein - weil ich einen Audi fahre. CU Martin
  23. ... oder nach Beschädigungen durch Ringe an den Fingern? Mein Lederlenkrad - ca. 130 Tkm ""alt" - sieht jedenfalls nicht abgegriffen aus und wird max. 1x p.a. einer Pflege unterzogen, die nur wenige Sekunden dauert. Vielleicht lenke ich aber auch nur zu wenig oder fahre zu oft freihändig...
  24. Halt! Nicht so schnell! Es sind nicht die Teile, die 30% günstiger sind, sondern die gesamte Reparatur (wenn ich denn den von Dir zitierten Text richtig gelesen und verstanden habe ). Glaube ich nicht. Meine Vermutung: man nutzt einfach Quellen / Teilehersteller, die bisher nicht als Werks-Erstausrüster in Frage kamen (oder die evt. bei Audi und VW "durchfallen", aber bei Skoda nicht???). Ob diese Lieferanten dann noch in Europa sitzen oder vielleicht doch eher in China, Taiwan oder Korea zu suchen sind, das ist jetzt reine Spekulation... Die Frage ist natürlich, ob man die "Economy"-Teile nur dann bekommt, wenn man auch beim Freundlichen reparieren lässt oder eben auch einzeln an der Teiletheke - und wie man denn als Verbraucher kontrollieren kann oder will, ob einem die Premium- oder Economyteile eingebaut worden sind. Weitere offene Frage: wie sind diese Teile zu indentifizieren (kpl. neue Teile-Nr. oder nur ein anderer Index)? Aber mal davon abgesehen: "Economy"-Teile gibt es ja jetzt auch schon. Wenn z.B. meine freie Werkstatt den Auspuff bei (z.B.) Bosal oder den Zahnriemen bei Conti preisgünstiger kauft, dann handelt es sich bei besagten Herstellern ja auch um solche, die VW / Audi direkt beliefern. Das ist ebenfalls schwierig zu beurteilen. Aber ich bin sicher, dass das Ganze div. Verbraucherorganisationen (inkl. ADAC) auf den Plan rufen wird. Dann werden wir es ziemlich genau wissen. Schon möglich. Aber wenn es so ist, dass in eBay manchmal minderwertige Plagiate und Fälschungen als Originalteile verkauft werden, dann würde ich als Kfz- oder OEM-Teilehersteller eher juristisch gegen solche Händler / Teilefälscher vorgehen als eine Billiglinie auf den Markt zu werfen. Möglicherweise orientiert sich die Teilelebensdauer an der zu erwartenden Restlebensdauer des Fz.? Oder anders: wenn ich mein Fz. mit Billigteilen repariere und es hält dank guter Pflege doch länger als erwartet, dann könnten die Premiumteile eben doch wieder ökonomischer sein... Lasst Euch also nicht verar...men! CU Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.