-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tja, der Polo 6R* Stabi tuts leider auch nicht. Die lichte breite war passend, aber die Biegung der Hebelarme passt nicht in den A2 und stößt am Längsträger an. * = 6R0 411 305 B in 20mm Durchmesser Es gibt noch weitere Versionen davon in anderen Durchmessern, auch welche mit 6Q0 Nummer die so breit sind und ebenfalls 20mm haben. Passt denke ich dann genau so wenig... -
Das beste Werkzeug dafür ist eine Schlauchklemmenzange.
-
Welcher Softwarestand ist nun drauf? Wurden denn nach dem Softwareupdate die Lernwerte gelöscht? Anpasskanal 0 anwählen und speichern. Danach nochmal Drosselklappe im Kanal 60 anlernen. Fehler im Speicher hast du nicht? Lambda 1,145 bedeutet ja viel zu mager (zu viel Sauerstoff im Abgas). Sofern es an der Gemischaufbereitung, konkret der Einspritzdüse liegt, ist ja nicht davon auszugehen, dass jede Einspritzdüse defekt ist und zu wenig/falsch einspritzt. Vielleicht erkennst du im Falle einer halblebigen Einspritzdüse die schlechte Gemischaufbereitung, indem du mal alle vier Zündkerzen vergleichst. Vielleicht ist ja auch eine kaputt und zündet das Gemisch nicht mehr richtig. Sofern es nicht an der Gemischaufbereitung und auch nicht an der Zündung liegt, könnte der Fehler ja nach dem Brennraum liegen. Bist du sicher, dass der Abgaskrümmer und die AGR-Anflanschung dicht ist? Vielleicht hast du eine saubere Verbrennung und der zu hohe Sauerstoffanteil wird über Falschluft eingesaugt.
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kannst du oder Andreas mal Bilder von den Hella-Produkten bzw. deren Ausleuchtung ins Forum einstellen? Wenn möglich in einem ähnlichen Szenario vor einer Wand, damit man den Unterschied sehen kann. -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sorry nein. Die Halterung ist eigentlich so einfach gestrickt, dass das jeder selbst hin bekommen sollte. Anleitung folgt noch, aber gerade sind andere Dinge von Priorität. Bitte noch Geduld. Andreas: Danke für deinen Hinweis. Ich hab mich, als wir die Videos gedreht haben, auch schon gefragt ob diese Nebelscheinwerfer so ideal sind. Da ich es aber noch nicht bei entsprechenden Lichtverhältnissen testen konnte, kann ich dazu nur anhand der Videos argumentieren. Wir werden vielleicht noch ein viertes Video machen, bei dem wir einen A2 mit original Neblern einem mit den Osrams gegenüberstellen was die Ausleuchtung der Straße angeht, nachdem wir die Leuchten richtig eingestellt haben. Falls möglich, machen wir auch Vergleichsfotos von oben (z.B. Brücke). Leider haben wir nicht mit Nebelscheinwerferfunktion ohne Abblendlicht gefilmt um es besser sehen zu können. Trotzdem: Ich glaube nach genauerer Betrachtung des Video3 jetzt schon sagen zu können, dass deine Bedenken bei den OSRAM-Leuchten nicht zutreffen. Wenn ich mir das dritte Video und dann Sekunde 35 mit Sekunde 36 vergleiche (siehe Bild im Anhang), sieht man: Es fällt doch Licht auf den Boden vor dem Fahrzeug, demnach kann die untere Kante der Ausleichtung nich ganz so schlecht sein. Das Fahrzeug stand dabei maximal 3 Meter von der Garage entfernt. Sorry für die Meldung im rechten Bild. Ich habe noch ein weiteres Bild angehängt, als das Fahrzeug fast ganz vor der Garage war. In dieser Einstellung sind es ca. 1,5-1,75 Meter von Stoßstange zur Garage. Ich habe dieses Bild aus Sekunde 43 gewählt, weil es der Moment ist, in dem die untere Lichtkante sich dort befindet, wo das Garagentor auf den Boden trifft. Vom Fahrersitz kann man nie und nimmer 1,5-1,75m vor dem Fahrzeug auf den Boden gucken, demnach dürfte die Ausleichtung vor dem Fahrzeug zumindest im nicht sichtbaren Bereich beginnen - ob sie im dann sichtbaren Bereich hell genug ist, mag ich noch nicht beurteilen. Ich vermute aber aufgrund des harten Übergangs/der starken Lichtkante, dass dann auch gleich genug Licht auf der Straße ist. Ob die Ausleichtung subjektiv oder objektiv ausreicht, müssen wir noch betrachten. Dabei ist auch zu beachten: Wir wissen nicht, ob die Nebler zu hoch, genau richtig oder zu niedrig eingestellt waren. Zumindest die rechte Leuchte könnte noch einen Tick weiter runter, würde ich meinen. -
Dazu wäre die Angabe deines Motorkennbuchstaben und das Modeljahr erforderlich...
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Weiter gehts. Es läuft. Das Abbiegelicht ist bei diesem Einbau nicht angeschlossen. Vielleicht testen wir das später noch, es soll bei diesem Fahrzeug jedoch nicht genutzt werden, da keine Straßenzulassung vorhanden ist. Die Einbauanleitung folgt noch. -
Sicher, dass das Auto eben stand? Stell das Auto doch mal bitte an einer Tankstelle auf so ne große Betonplatte (oder eine andere Fläche bei der du dir sicher bist dass sie möglichst plan ist) und miss nochmal nach, nachdem du den Reifendruck, Reifenprofil, Reifengröße kontrolliert hast. Insbesondere auch vorne, denn zu wenig Reifendruck wirkt sich auf das diagonal gegenüber liegende Rad aus. Dass du das Auto auch noch ungleichmäßig beladen hast, schließe ich dann einfach mal aus. Ist das Fahrwerk noch das ab Werk verbaute?
-
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Drück mal Strg+F und tippe 33325 und lies bitte noch mal... -
Sollte eigentlich passen. Der 03.7850.0102.4 entspricht 8Z1 614 106. Das ist eigentlich der Nachfolger von dem 105B. Falls du trotzdem einen passenden 105B/106 brauchst gib Bescheid. So einen hab ich noch... Edit: Schön, Problem gelöst.
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Dann hat Rinner es irgendwo auf Zündplus geklemmt... Meine Aussage aus #68 ist nur bedingt richtig was 1x Plus 2x Masse angeht. Vergiss das wieder. Du musst halt mal durchmessen, wo diese Leitungen hinführen (auf welchen Steckplatz am roten Stecker der in den Sitz kommt). Dort ist Pin 4 Masse, Pin 3 ist Plus. Mehr brauchts nicht. Ich würde tippen, das eines der Kabel auf jeden Stecker an Pin 3 läuft (quasi Y-Kabel). Die zwei anderen laufen einzeln auf Pin4 von beiden Steckern.
-
Wenn der BKV an seiner vorgesehen Position sitzt, dann geht der Stößel so weit raus, dass das Bremspedal bis zum Endanschlag des Lagerbocks gegdrückt wird. Zum nachstellen gibts da nix, außer eben den von Ente angesprochenen Bremspedalschalter. Siehe auch: Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum Hast du einen original A2 BKV verbaut oder wolltest du sparen und hast einen anderen genommen? Ist der drin, der auch rein soll?
-
Ich habs nachgerüstet, weiß aber nicht mehr woher ich den Kabelsatz hatte (war Kombination aus Lordose und Sitzheizung). Bei mir geht die Lordose jederzeit zu verstellen, egal ob Zündung an oder aus. Ab Werk ist es nicht anders. Die Lordose ist immer auf Klemme 30a (Dauerplus) und mit einer 10Ampere Sicherung abgesichert. Bei welchem deiner Autos ist es anders? (Motor, Modelljahr?) Eine der drei Leitunge ist Plus, zwei gehen auf Masse. Müssen die in den Stecker am Sitz?
-
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
A2-D2 antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Wäre ne gute Gelegenheit für Doppel-Din gewesen. -
Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2?
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab nen VA-Stabi aus nem andern VW-Wägelchen bestellt, der ggf. passt. Muss ihn noch bei Audi abholen. Zum einbauen komm ich diese Woche aber nicht mehr. Sollte das nicht fruchten, brauchst du nicht zwingend einen A2-Stabi kaufen. Ich hab noch einen da liegen (neuere Bauweise mit Metallringen dran), den man als Muster nutzen kann... DasWiesel hat ja schon danach gefragt. Stabis fertigen zu lassen ist nicht so das Problem... Eibach macht z.B. auch Einzelanfertigungen wenn man ihnen ein Muster bereit stellt - Problem bei so einer Lösung ist dann aber die Befestigung - sofern man nicht irgendwo Befestigungsmaterial von z.B. H&R abgreifen kann, denn Eibach fertigt z.b. keine Heckstabis für Verbundlenkerachsen. Den Riss muss man aber nicht mal machen, es geht ja auch noch einfacher, indem man einfach einen Whiteline oder Jabbasport Stabi in UK kauft, die es ja bereits passend für den A2 gibt. Das Problem ist dann in jedem Fall die Eintragung, egal ob Musterbau oder UK-Produkt. -
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
A2-D2 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Software kann auch von blackfrosch angepasst werden. paulds65: Woher weißt du das MQ250 nicht an ANY passt? -
Letzter Service? (Dieselfilter undicht?) Passiert es nur wenn der Motor kalt/warm ist? (Ggf. Kraftstofftempgeber defekt = Falsche Einspritzmengen beim Motorstart) Sifft die Tandempumpe? Leuchtet ein Symbol im Cockpit auffällig?
-
Falls du eine nachgerüstete Anhängerkupplung hast, kann auch dort der Fehler sein.
-
Wenn die Scheibe für einen Wechsel entfernt wird, bleibt an der Karosse ringsum einiges an Kleber zurück. Diese zurückbleibende Kleberwulst, die je nach Klebermenge mal breiter und mal schmaler ist, muss dann mehr oder weniger fast vollständig entfernt werden damit die neue Scheibe richtig aufgeklebt werden kann. Beim Entfernen des Klebers kann dann je nach Methode schon die Gefahr bestehen, dass Lack beschädigt wird und blankes Metall zum Vorschein kommt. Kleine Verletzungen im Lack reichen aber an der Stelle auch schon, weil das Salz von der Straße sich an der Stelle halt wunderbar halten kann und dann unterm Lack breit macht. Natürlich wäre auch Lackmangel ab Werk eine Möglichkeit.
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da es (noch) nicht gepasst hat: Nein. -
Ist dein Getriebe undicht? Wo denn? Es gibt da ggf. Dichtungen. Unwahrscheinlich, dass das Lenkgetriebe fest geht, weil das Öl raus läuft. Dieser Prozess dürfte Monate oder Jahre dauern, bis die Zahnstange derart abgenutzt ist bis sie so gar nicht mehr geht. Vermutlich wird es immer schwerer gehen, weil diverse Gleitfstellen nicht mehr richtig geschmiert sind. Andererseits: Diese giftige Hydraulikbrühe in der Umwelt zu verteilen ist halt auch nicht so der Hit... Ein neues Getriebe kostet bei Audi 630EUR und im Zubehörhandel 300EUR. Beide werden von TRW hergestellt.
-
Kann es sein, dass da zuvor schon mal die Scheibe getauscht wurde? Ich würde vermuten, dass da jemand beim letzten Scheibenwechsel geschlampt hat.
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
A2-D2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wir haben die Lampen das erste mal angeschlossen. Verdammt hell, dieses TFL Steckt auch einiges an Logik im Steuergerät. Die Lampen gehen z.B. nicht an wenns einfach nur an die Batterie angeschlossen wird und 12V auf den TFL-Pin gegeben wird. Die Lampen gehen nur an, wenn der Motor läuft - Zündplus einschalten allein bringt darum nichts. Ob das nun an der erhöhten Ladespannung der Lichtmaschine liegt oder ob das Steuergerät die Brummspannung von der Lichtmaschine erkennt haben wir aber nicht näher untersucht. Die Lampen sind beinahe zu groß für den A2. Es ist nicht viel Platz, aber es wird definitiv passen. Die erste Version der Halterung die wir vorbereitet hatten, hat leider nicht ohne weiteres ins Fahrzeug gepasst. Wir haben aber noch einige Alternativen auf Lager. -
Audi A1 16 Zoll 7 Speichen Design
A2-D2 antwortete auf 9erhaas's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Felgen vom Fahrzeughersteller für Massenfabrikate sind immer schwer. Die Felgen müssen robust sein und günstig in der Herstellung. Beides erfüllen leichte Felgen tendenziell weniger.