Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Steht in deinem Betriebshandbuch! Oder nicht ?
  2. Hinweis an die 1.4 TDI 90PS-Fahrer: Auch wenn der Motor sich jetzt untertourig geschmeider anfühlt, sollte man trotzdem nicht untertourig fahren. Das Zweimassenschwungrad kann auf Dauer trotzdem schaden nehmen - und dann wirds teuer. Ersatzteile 850EUR zuzüglich Arbeitskosten. Da die anderen TDIs kein ZMS haben, kann zumindest dieses nicht kaputt gehen... Gesund ists ggf trotzdem nicht für den Antriebsstrang.
  3. Schön dass du das Modelljahr mit aus der Logfile gelöscht hast Sehe das genauso. Mit der Zeit können sich viele Fehler ansammeln die nur einmal oder sehr selten auftreten und dann als sporadisch drin stehen bleiben. Ist ja grad das beste Beispiel: Nur zwei Fehler die dauerhaft abgelegt sind! Zum den Fehlern: Der im Motorsteuergerät könnte an der Softwareversion liegen. Sollte die gelbe Motorokontrolleuchte öfter an und aus gehen wäre ein Softwareupdate ratsam oder einfach damit leben. Mehr Infos hier: Motorsteuergerät Updatethread - A2 Forum Die beschlagene Scheibe: Wird sicherlich an der Temparaturumluft bzw Frischluftklappe V113 liegen. Wenn der Stellmotor dieser nen Schuss hat, kanns bei abgestelltem Fahrzeug ins Fahrzeug ziehen. A2-S-Line kann davon ein Lied singen. Seit er nen neue Stellmotor drin hat, sind seine Scheiben trocken. Den G263 sollte man vielleicht auch tauschen, da er dauerhaft abgelegt ist. Zu den restlichen Klimafehlern: Alle löschen und mal Stellglieddiagnosen fahren und beobachten ob irgendwelche klappen sich extrem auffällig verhalten. Wenn keine Beeinträchtigungen im Klimabetrieb zu spüren sind alles so lassen wie es ist. Vermutlich werden die Klagen jetzt aber erst anfangen wenn es wärmer wird. Der Geber für die Kühlmitteltemp wurde schon oft und breit durchgekaut. Warum in deinem Logfile G2 drin steht weiß ich nicht? Eigentlich heißt der G62 Guckst mal hier, es ist der grüne: Geber für Kühlmitteltemperatur (selber)tauschen - A2 Forum War auch diese Woche Thema, zwar am Diesel aber das macht kein Unterschied. Schaust du mal noch hier rein im gleichen Thema für noch mehr Infos zum Ersatzteilpreis etc: Temperaturanzeige spinnt - Seite 9 - A2 Forum Der Fehler im Radio ist kein Wort wert, sowas passiert...
  4. Wenn du den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbaust siehst du darunter den Servoölbehälter. Deckel runter schrauben und gucken ob was fehlt. Das typische Summen/heulen der Pumpe hast du sicherlich gehört? Dann wird alles OK sein, ich nehme an, dass nichts fehlt. Wenn die Servopumpe nichtmehr arbeitet bekommst du in der Regel ne Fehlermeldung im Display und würdest es zudem spüren. Warst du auf der Bremse gestanden als du gelenkt hast? Das kann zum knarren führen. Außerdem ein defektes Rillenkugellager welches sich zwischen Domlager und Feder befindet. Beim A2 hören sich so Geräusche schnell hässlich an, weil die Alukarosse sehr gut Körperschall überträgt. Ist auch nicht leicht die genaue Position zu orten.
  5. Schonmal die Handbremse nachgestellt? Solang die Bremse die geforderte Bremsleistung bringt und rechts/links nicht zu unterschiedlich bremst gibts keine Probleme. Solltest du vielleicht einfach mal vor dem TÜV auf nem Bremsenprüfstand ausprobieren... Immerhin ist der A2 in der diesjährigen TÜV-Statistik nichtmehr unter den TOP10 - in allen Altersklassen. Muss ja nicht sein, dass er noch weiter abrutscht, ne ?
  6. In dem Fall stimm ich dir in jedem Punkt zu (hab mir die Stromlaufpläne nicht angeschaut). Danke für die Aufklärung. Unter den Umständen würd ich das über den TÜV aber erstrecht versuchen. Man muss ja nur nen ON/OFF-Schalter ans Steuergerät anschließen und die Signaleinheit. Der Rest wird von der Logik im Steuergerät geregelt. Übrigens: Der TÜV verfügt in seinen Archiven über sämtlich Prüfprotokolle und sonstige technische Dokumentationen. Gegen Endgelt forschen die in diesen Unterlagen auch nach und machen daraus evtl. Vorgaben um es umsetzen zu können. Die Dokumente rausgeben dürfen sie aber nicht, weil es geistliches Eigentum vom Hersteller ist. Vermutlich wird man das aber nichtmal in Anspruch nehmen können/müssen, weils gesetzlich erst garnicht erlaubt ist...
  7. Aluapplikationen gabs, meine ich, schon immer, aber am Anfang war es ein Extra und nicht in der Grundausstattung enthalten sondern musste gegen bares geordert werden.
  8. Ich kann dir die Philips H7 X-Treme Power empfehlen.
  9. Den gabs schon deshalb auch ohne, weil sonst 3L nicht möglich gewesen wären Und mit Kindern wird ne Klima nicht ganz so verkehrt sein... oder habt ihr noch keine quengelnden Kinder im Sommer im Stau erlebt?
  10. Ich will nicht abstreiten dass Fett hier ne isolierende Wirkung haben kann - kann ich nämlich nicht beurteilen. Aber Fett auf ggf. sicherheitsrelevanten Schrauben schmieren? Ich hätte eher Locktide oder sowas erwartet. Die Schraube könnte sich, eingeschmiert mit Schmiermitteln schon mit der Zeit selbstständig machen und rausfallen.. oder siehst du das anders?
  11. Eine Teilegutachten für die Nachrüstung gibts nur beim Hersteller. Der Hersteller hat im Zuge der Zulassungsverfahren das System prüfen lassen, so wie es ab Werk vom Band lief. Ich kenn die Formalitäten nicht, aber wenn du ein Gutachten brauchst für diese Umrüstung, gibts das nur von Audi! Und jetzt rate mal, welchen Finger die dir zeigen, wenn sie offiziell noch nie ne Nachrüstung angeboten haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei so einem Teil die Manipulation von einem Kabelbaum ebenfalls ein Gutachten braucht, geht es hier doch schließlich drum sicherzustellen, dass verbaute Kabel, Verbindungsstellen etc die eingeforderten Widerstände etc. pp einhält dass der Airbag richtig zünden kann. Deine einzige Chance - und ich glaub hier wiederhole ich mich grade - ist, dich fachkundig in der Zentrale beim TÜV Rheinland zu erkundigen und dort anzurufen. Die haben dort Kompetenz um dir das Thema in Hülle und Fülle zu erläutern und quatschen dich - nach meiner Erfahrung - nicht wie der örtliche Nörgel-TÜV blöd von der Seite an sondern sind freundlich. Möglicherweise ist die einzie Option, den Kindersitz nach hinten zu verlegen oder Sitz und Fahrerairbag der Beifahrerseite komplett und dauerhaft zu deaktivieren.
  12. Eingefettete Schrauben? Schmierst du auch deine Bremsscheiben?
  13. Aber der CW-Wert, wieso denkt denn hier keiner an den CW-Wert !!!!!!
  14. A2-D2

    Abgasrückführventil

    Stand schonmal ein Softwareupdate im Raum?
  15. Hast du dazu eine Quelle oder Gesetzestext ?
  16. Den A2 gab es wahlweise als Viersitzer oder als Fünfsitzer. Du hast dann einen Viersitzer
  17. Das wichtigstes was mir grade fehlt: Zeit
  18. Das ist zwar interessant, aber welches Produkt ich nun nutzen kann, um selbst Metallgegenstände gegen Korrosion zu schützen die dann auch Aluverträglich sind erklärt es nicht. Da muss es doch was entsprechendes geben.
  19. desmo2V: Die Verkleidung bekommst du weg, indem du auf der Innenseite der Verkleidung die 3 Plastikkappen runter nimmst. Die Verkleidung ist darunter mit Linsenschrauben festgeschraubt. Du brauchst dafür einen Torx T25 Bit. Welche Schraube für den Bügel notwendig ist, weiß ich grade leider nicht. Bevor du den Bügel verstellst, markier dir aber erstmal die Position!
  20. Ich hab schon alle dafür nötigen Teile - bis auf den Kabelbaum und Pins/Stecker. Gut, die Airbagkontrollleuchte in schwarz fehlt noch..
  21. Good point!!! Darüber hab ich noch nie nachgedacht. Ich glaub, ich brauch auch son Schalter
  22. Schon merkwürdig, dass Audi kurz vor EOP noch so ne Lehne einführt aber dann nicht an die Ersatzteilversorgung im Ersatzteilkatalog denkt. Reparaturleitfäden sind hier auch nicht zu finden... Kannst du mal ein Bild oder zwei von deiner Lehne einstellen? Viele haben das denk ich noch garnicht gesehen.
  23. Zur A2-Gemeinde gehören sogar Leute, die noch nie einen A2 hatten und Leute, die schon lang keinen mehr fahren.
  24. Was genau hast du reingekippt ?
  25. Kann man ihm raten, den Opel zu kaufen, der genauso, wie jeder andere Gebrauchtwagen auch (den A2 deiner Wahl NICHT ausgenommen), zur Kostenfalle werden kann? Wurden denn am A2 alle Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.