-
Gesamte Inhalte
14.391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
A2-D2 antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Jetzt gehts aber Rund mit der 6. Glückwunsch! Lass doch mal bitte ein paar harte Fakten raus. Habt ihr ein MQ250 bzw. das Seriengetriebe vom ATL um den 6-Gang-Kit erweitert? Wenn ja welche Übersetzung hat der 6. Gang? Oder habt ihr ein MQ350 mit 6-Gang verbaut? Wenn MQ350, Wie ist die Abstimmung von allen Gängen? Wars ein Getriebe welches es in der Konfig ab Werk gab oder ist es selbst abgestimmt? -
Verstellbare Domlager zur Sturzeinstellung
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Von KW gibts noch diese hier: Domlager - 19000778 - KW Clubsport Stützlager - KW Online Shop, Fahrwerke direkt vom Hersteller Zumindest K-Sport scheint laut deren Website (siehe ganz unten) per Einzelabnahme eintragungsfähig zu sein. -
Grade drüber gestolpert. Damit lassen sich unsere Fahrwerke auch im Sturz einstellen, was z.B. bei Tieferlegungen von Nutzen sein kann. K-Sport Germany: Aluminium Domlager Kostet so ab 230EUR. Dürfte für so manch einen günstiger sein als ständig innen abgefahrene Reifen ersetzen zu müssen
-
Eigentlich sollte an Stellen wo Wasser ins Getriebe gelangen kann (Entlüftungsöffnung an der Schaltwelle oder verrostet Schaltwelle selbst) kein Wasser hinkommen. Wenn du dir die Motorhaube von unten anguckst, siehst du dort 2 Gummitrichter. Da sollte eigentlich das Wasser, welches in die Motorhaube rein läuft, durchlaufen. Direkt darunter sollten im Motorraum Trichter sein, in die das Wasser rein läuft. Schau doch mal, ob über der Schaltwelle im Motorraum ein schwarzer Plastiktrichter ist, der einen Ablaufschlauch dran hat, der zum Unterboden führt. Der Plastiktrichter sollte an der Halterung vom Bremsensteuergerät befestigt sein. Du kannst mal testen ob was daneben läuft. Wenn dein Motorraum trocken ist einfach die Motorhaube drauf machen, ordentlich mit Wasser begießen, Motorhaube runter machen und gucken was im Motorraum nass geworden ist.
-
Wenn, dann eher so ein Magnet der an ner flexiblen Welle dran ist.
-
So wird ein Schuh draus. Der Kompressor im A2 dreht immer mit. Die Last wird nur durch eine variabel einstellbare Taumelscheibe eingestellt. Wenn der Kompressor aus ist, beträgt der Kolbenhub aber trotzdem noch so 1-3%. Ich bin meinen Kompressor etwas über 1 ganzes Jahr ohne Kältemittel gefahren. Das Teil läuft immer noch. Jetzt ist der Kreislauf schon wieder leer, weil ich das Leck nicht finde.... Aber der Kompressor wird auch nächstes mal noch laufen.
-
Und von dem Hannemann, dem beiseinerrekordfahrtmalkurzaufsklogeher *räusper*, hört man auch nix mehr. Vielleicht isser aber auch schon aufm Weg zum Mars mit seinen Akkus.
-
Fühl doch mal an deine Felgen ob sie rechts und links unterschiedlich heiß sind. Wahrscheinlich stellt sich dein Bremssattel nicht mehr richtig zurück wenn du die Handbremse betätigt hast. Kann entweder an den Handbremszügen liegen oder aber auch an dem Sattel selbst. Wurden da vor nicht allzu langer Zeit die Scheiben/Klötze getauscht?
-
Ein FAG Radlager für vorne kostet inkl. Porto ca. 55-60EUR. Das ist Qualität, kein Ramsch. Aber mit dem Auspressen von der Gelenkwelle hast du Recht. Da kommt dann sowas bei rum: Oder sowas (es war auch ordentlich Temp. im Spiel, wie man sehen kann): Ergebnis war: Radlagergehäuse inkl. altem Radlager und dem Gelenkwellengelenk aufgegeben und neue/gebrauchte Ersatzteile genommen.
-
AHK - Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi (Achslast)
A2-D2 antwortete auf es10c's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Entweder du suchst dir nen anderen Händler oder du lässt es ganz einfach beim alten Typschild. Hat das überhaupt irgend eine Relevanz? Soweit ich weiß ist es kein amtliches Dokument und dürfte eigentlich auch entfernt werden. Fahrzeugschein, Brief und die eingeschlagene FIN ist amtlich und identifiziert das Fahrzeug ausreichend. Bei der HU wird sowieso nur auf die eingeschlagene FIN geschaut. -
Wurde bei der Spureinstellung nur gemessen und alles für OK befunden oder auch eingestellt, sprich Schrauben gelöst? Entweder Federbruch/Domlager oder da wurde die Konsole/Aggregateträger nicht richtig festgezogen.
-
Bezugsquelle für Kabel zur Kabelbaum-Reparatur bzw -Anfertigung?
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ersatzteile und Tuningteile für Trabant, Wartburg und Barkas. Autoteile-Plauen Auto-Kabel.eu - zweifarbige Kabel (FLRY), Kabelschuhe und viele weitere Artikel der Kfz-Elektrik Noch ein paar. -
Wenns darum geht: In die A2-Benziner passt jedes 02T-Getriebe - zumindest hardwaretechnisch. Egal ob 5- oder 6-Gang. Idealerweise ist es dann so abgestimmt, das mans auch eingetragen bekommt... Nur die Softwaresache bezüglich Kat und GRA ist beim 1.4er noch unklar, beim FSI gibts gar keine Aussage dazu.
-
Auf solche Details achten die Getriebe- und Motoreninstandsetzer nicht immer und manchmal wissen sie es nicht besser. Da kann man dem Instandsetzer jetzt einen Vorwurf machen weil er etwas verkauft hat was er nicht überprüft hat, muss man aber nicht, weil er es vielleicht nicht besser wissen kann (bei der Vielfalt an Ersatzteilen...). Kommt aber auch drauf an, wie explizit die Bestellung ausgeführt wurde (wurde nur mit Kennbuchstabe bestellt oder wurden die kompletten Fahrzeugdaten angegeben?). Die Praxis wie das bei dir lief ist aber gängig. Ich hab erst kürzlich einen Motor bei einem Verwerter angefragt. Die Frage war: Habt ihr Motor X aus Fahrzeug Y da. Ja, hieß es. Hingefahren, Motor angeguckt und schon aus 3m Entfernung gesehen, dass der Motor zwar den identischen Kennbuchstaben hat, aber aus Fahrzeug Z stammte und somit nicht gepasst hätte. Hab dem dann auch ohne den Motor anzugucken direkt gesagt, dass das ein Motor aus Fahrzeug Z ist und nicht aus Fahrzeug Y wie angefragt. An der Reaktion hab ich gemerkt dass er das wusste und dachte die seien identisch. Er dachte aber auch, wird schon schiefgehen, auf solche Details muss man doch nicht achten... Es gibt z.B. Motoren mit identischen Kennbuchstaben, die aber nicht immer den identischen Motorblock haben. Beim AUA/BBY gibts z.B. Motoren mit Getriebeflansch für 085 Getriebe - es muss nicht immer 02T wie beim A2 sein. Es gibt noch viele andere Unterschiede, hauptsächlich bei den Anbauteilen, aber auch bei Lagerungen, Ventiltrieb, etc... Eine gewisse Unsicherheit bleibt also selbst bei "professionellen" Betrieben. Idealerweise schickt man vorab Bilder vom verbauten Teil und lässt den Lieferanten prüfen ob alles so ist wie es sein soll und/oder man hakt nochmal nach, ob das Tauschteil auch wirklich aus einem identischen Fahrzeug stammt in das es wieder rein soll. Entweder du besorgst dir das richtige Getriebe, befestigst deine A2-Pendelstütze mit nur 2 Schrauben oder organisierst dir ne Pendelstütze mit nur 2 Löchern.
-
Nein geht nicht. Das 5-Ganggetriebe vom A2 ist im 5. Gang genau so lang übersetzt wie das Lupogetriebe im 6. Gang. Setzt man dann jeden Gang der beiden Getriebe gegenüber, ergibt sich folgende Abweichung in % 1. Gang -2,4267083 2. Gang -7,039642 3. Gang +6,4435909 4. Gang +17,8071635 5. Gang +22,2736634 6. Gang Kein Vergleich möglich Da die Abweichung von Gang 4 und 5 größer 8% ist, bekommt man das nicht eingetragen - außer man findet ein anderes 5-Gang Getriebe welches am AUA, BBY oder BAD verbaut wurde, welches in Gang 1-5 genau so übersetzt ist wie das Lupogetriebe.
-
Die 2 Muttern nur, wenn du das AGR-Rohr komplett weg schrauben willst.
-
tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots
A2-D2 antwortete auf Hans_Mueller's Thema in Technik
Die Originalblende für originale A2-Nebler hat horizontal gemessen 9 - 9,5cm, vertikal gemessen 8-8,5cm. Diese Devil Eyes 2in1 haben laut Herstellerwebsite 7,7cm Durchmesser (wobei da nicht sicher ist ob das Gehäuse gemeint ist oder der Reflektor). Genug Platz hats also. Obs hinterher nach was ausschaut ist die andere Frage. -
Da kommt man schon ran. Es reicht eigentlich, die oberen 2 Schrauben vom AGR-Rohr zu lösen. Dann kann man es etwas nach unten biegen und kann die Schraube vom AGR-Ventil los schrauben. Aber vorsicht! Will man diese verdeckte Schraube vom AGR-Ventil mit einer Knarre oder Schraubendreher lösen, welches mit einem Bit-Aufsatz funktioniert, läuft man Gefahr den Bit zu verlieren, der dann ggf. ins AGR-Rohr rein fällt, und es sich dann im Turbokrümmer gemütlich macht. Dann darfst du den Turbo ausbauen um das Teil raus zu schütteln. Deshalb besser mit einem Werkzeug ohne Bit arbeiten. Es sollte aber kein Problem sein, alle vier Muttern vom AGR-Rohr von oben zu lösen. Die Muttern und alle Dichtungen sind gegen Neuteile zu ersetzen!
-
tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots
A2-D2 antwortete auf Hans_Mueller's Thema in Technik
Warum spekuliert ihr rum? Und wieso sind regulär 150EUR für so einen Satz zu teuer? Zugegeben, die Aufmachung und der Markenname klingt nach ATU-Zubehör, aber die Dinger haben scheinbar ne Zulassung nach ECE R87+R19. Impressum - Tuning r.d.i. Webshop Das scheint der Inverkehrbringer zu sein, der dann wohl auch Inhaber der Zulassung sein dürfte. Einfach mal Kontakt aufnehmen und nachfragen, ggf. auch beim KBA die Zulassung hinterfragen. Die Firma hat zu viel Produkte auf dem Markt (mit und ohne Zulassung), als dass man da Bedenken haben müsste. -
Erster Beitrag, zweites Bild: Serienmotoreinbau 1.4TDi - A2 Forum
-
Verkleidung unter Lenkrad (Sicherungskasten) befestigen
A2-D2 antwortete auf Norman's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Elegant. -
Hast du gemailt? Versuchs mal mit anrufen
-
tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots
A2-D2 antwortete auf Hans_Mueller's Thema in Technik
Scheint wohl ziemlich neu zu sein. Man findet zu den Teilen leider keine Videos oder Bilder im Netz. Im Motortalk is auch nix zu finden... -
Wenn ihr Gang 1-5 an einem EURO4 Fahrzeug ändern wollt, gelten die hier genannten Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingung zum Getriebeumbau - A2 Forum Das heißt, ihr dürft an einem A2-Getriebe jeden Gang nur um <=8% länger oder kürzer machen oder müsst andere Reifendimensionen montieren. 4+E ist somit nicht wirklich möglich. Ein anderer Weg wäre, Fahrzeuge mit AUA oder BBY zu finden, die in etwa identische Leergewichte haben, aber vom A2 abweichende Gesamtübersetzungen (Getriebe + Radumfang). Dann hat man zumindest die Argumentation, dass der Motor mit anderen Gesamtübersetzungen die EURO4 erfüllt. Zum Schluss braucht man noch ein Getriebe, welches in Verbindung mit der A2 Radgröße eine identische Gesamtübersetzung ergibt.