Zum Inhalt springen

Davidshoes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Davidshoes

  1. Hallo Nobert, hier eine umfassende Antwort zu geben, fällt schwer. Die Pumpe Düse haben hohe Flächenpressung auf den Nocken der Nockenwelle zu den Pumpe Düse Elementen. Daher würde ich nur freigegebene Öle verwenden. Welche Eigenschaft das Öl genau haben muß damit sich die PD Elemente wohlfühlen, konnte mir leider noch niemand sagen. Bei dem Dieselmotoren verfahre ich seit Jahren so: Longlife Service bei Audi mit Mobil 1 ESP Formula 5w-30 oder ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL (ein Liqui Moli ist da sicher auch in Ordnung). Dann mache ich nach der Hälfte des Intervalls (ca. 15000 km) einen zusatz-Ölwechsel inkl. Filterwechsel. Damit hat man die Rußanreicherung aus dem Öl raus und wieder das volle Additiv Paket drin. Diese Öle haben beide die MB 229.51 und VW 504 00 / 507 00 Freigaben. Beim A2 geben wir ab und zu in der Mischung 1:200 etwas Addinol Zweitaktöl in den Tank. Bzgl. Ölzusätzen glaube ich nicht, dass es viel bringt. Speziell wenn man moderne Voll Synthetik Öle verwendet. Ohne Freigabe würde ich das bei einem modernen Motor nicht machen. Ich hoffe, das hilft Dir etwas. Einen schönen Sonntag. Gruß Daivd
  2. Hi, kennt jemand die Teilenummer des Staubschutzes von Sachs für die Bilstein oder eine Quelle dazu?
  3. here you go: http://www.fischer-hydraulik.de/index.php/stahlflex-pkw/view/category/virtuemart_category_id/20.html habe mittlerweile 3 Sets von denen in 3 Autos.
  4. berichte mal, am Besten mit Photos. Beim 2005er A2 hab ich das mal grob versucht, hat auf die schnelle nicht funktioniert. Allerdings war mir das draußen auch zu kalt und ich hatte nur so ne 30cm Auffahrrampe mit Rollbrett drunter
  5. Ist mir schon klar, nur konnte ich aus der Angabe nicht entnehmen, wo der Schlauch durchgescheuert war.
  6. Bis dahin kann ich folgen, aber was macht der Schlauch am AGR? Lader --> unten zum LLK --> oben vom LLK zum Ansogtrakt mit Drosselklappe und AGR Ventil. War der Schlauch oben oder unten durch? Hast Du ein Bild davon?
  7. Mir ist da keine Fehlerliste bekannt. Poste doch mal im VCDS Forum, vielleicht kann man Dir da helfen. Ich bin mit meiner Ferndiagnose am Ende, sorry.
  8. Update: nach dem Wechsel vor einem Jahr keine Ausfälle mehr.
  9. Update nach 1 Jahr: Auf Grund der beschriebenen Probleme führte ich einen Ölwechsel bei der Servolenkung durch. Absaugen mittels Schlauch aus dem Behälter und Neubefüllung nach Werksvorschrift (Achtung, System darf nicht in Betrieb genommen werden ohne Öl, es sollte auch mit leerem Behälter nicht gelenkt werden). Bisher ist es zu keinem weiteren Ausfall gekommen. Der Wechsel des Servoöls ist also ratsam.
  10. Hier noch die Belegung des Diagnosesteckers: T16/1 - SB 29 Plusverbindung T16/2 - Can Bus Infotainment High an Kombiinstrument T32b/5 T16/3 - Can Bus High T16/4 - Zündungsplus T16/5 - Masse T16/6 - T16/7 - K-Leitung an Kombiinstrument T32a/28 T16/8 - High Bus an Kombiinstrument T32a/22 T16/9 - Low bus (nur mit FIS) an Kombiinstrument T32a/23 T16/10 - Can Bus Infotainment Low an Kombiinstrument T32b/6 T16/11 - Can Bus Low T16/12 - T16/13 - T16/14 - T16/15 - T16/16 - SB 28 Plusverbindung Noch einen Tipfehler bereinigt: Steuergerät APS PIN Belegung: Pin T16e/1 - 0,35mm² zu Zündungsplus SB 38/10A Pin T16e/2 - 0,35mm² Horn Pin 2 Pin T16e/3 -0,35mm² Plus an Schalttafelleitungsstrang SB37/10A Pin T16e/4 - frei Pin T16e/5 - frei Pin T16e/6 - 0,22mm² Rückfahrsignal Pin T16e/7 - 0,35mm² an T32a/23 Schalttafeleinsatz StG. * Low Bus Pin T16e/8 - 0,35mm² Masse Pin T16e/9 - 0,35mm² Pin T16e/10 - 0,35mm² Horn Pin 1 Pin T16e/11 - 0,22mm² an T32/31 Schalttafeleinsatz StG. * Geschwindigkeitssignal Pin T16e/12 - 0,22mm² an T32a/28 Schalttafeleinsatz StG. * K-Diagnoseleitung Pin T16e/13 - frei Pin T16e/14 - 0,35mm² an T32a/22 Schalttafeleinsatz StG. * High Bus T12/d Pin 1 - 0,35mm² Geber 3 Pin 3 T12/d Pin 2 - 0,35mm² Geber 3 Pin 2 T12/d Pin 3 - 0,35mm² Geber 2 Pin 2 T12/d Pin 4 - 0,35mm² Geber 4 Pin 2 T12/d Pin 5 - 0,35mm² Geber 1 Pin 2 T12/d Pin 6 - 0,35mm² Geber 3 Pin 1 T12/d Pin 7 - 0,35mm² Geber 2 Pin 3 T12/d Pin 8 - 0,35mm² Geber 4 Pin 3 T12/d Pin 9 - 0,35mm² Geber 1 Pin 3 T12/d Pin 10 - 0,35mm² Geber 2 Pin 1 T12/d Pin 11 - 0,35mm² Geber 4 Pin 1 T12/d Pin 12 - 0,35mm² Geber 1 Pin 1 * Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument mit Gateway) Kontrolliere es nochmal. Damit sollte es klappen. Gruß David
  11. Steuergerät APS PIN Belegung: Pin T16e/1 - 0,35mm² zu Zündungsplus SB 38/10A Pin T16e/2 - 0,35mm² Horn Pin 2 Pin T16e/3 -0,35mm² Plus an Schalttafelleitungsstrang SB37/10A Pin T16e/4 - frei Pin T16e/5 - frei Pin T16e/6 - 0,22mm² Rückfahrsignal Pin T16e/7 - 0,35mm² an T32a/23 Schalttafeleinsatz StG. * Pin T16e/8 - 0,35mm² Masse Pin T16e/9 - 0,35mm² Pin T16e/10 - 0,35mm² Horn Pin 1 Pin T16e/11 - 0,22mm² an T32/31 Schalttafeleinsatz StG. * Pin T16e/12 - 0,22mm² an T32a/28 Schalttafeleinsatz StG. * Pin T16e/13 - frei Pin T16e/14 - 0,35mm² an T32a/22 Schalttafeleinsatz StG. * T12/d Pin 1 - 0,35mm² Geber 3 Pin 3 T12/d Pin 2 - 0,35mm² Geber 3 Pin 2 T12/d Pin 3 - 0,35mm² Geber 2 Pin 2 T12/d Pin 4 - 0,35mm² Geber 4 Pin 2 T12/d Pin 5 - 0,35mm² Geber 1 Pin 2 T12/d Pin 6 - 0,35mm² Geber 3 Pin 1 T12/d Pin 7 - 0,35mm² Geber 2 Pin 3 T12/d Pin 8 - 0,35mm² Geber 4 Pin 3 T12/d Pin 9 - 0,35mm² Geber 1 Pin 3 T12/d Pin 10 - 0,35mm² Geber 2 Pin 1 T12/d Pin 11 - 0,35mm² Geber 4 Pin 1 T12/d Pin 12 - 0,35mm² Geber 1 Pin 1 * Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument mit Gateway) Die Kommunikation sollte dies ergeben: Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: MFT\8Z0-919-283.lbl Teilenummer: 8Z0 919 283 A Bauteil: Parkingsyst. A2 RDW D09 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 438103767B05 Das APS Steuergerät hängt einmal am Komfortbus 100kBaud und am Diagnosebus. Pin 7,11,12,14 am T16/e (APS StG.) In wie weit das bus auf den Diagnosestecker durchgeschleift ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sind die o.g. Verbindungen Gateway zu APS nicht identisch zum Diagnosestecker (also nicht parallel dazu angehängt). Bussysteme lötet man nicht, sondern man benutzt Crimpverbinder (wegen der Signalqualität). Ich gehe aber nicht davon aus, dass dies bei Dir die Fehlerursache ist. Mein Vorschlag: Die 4 Leitungen wie im Original an das Gateway am Kombiinstrument hängen.
  12. Also das wird mir nun etwas zu albern... Wenn was länger hält / besser ist und kaum mehr kostet? Wo ist das Problem? Und auf der HA rosten die Dinger immer weg, daher die Black Dash Lösung, weil es funktioniert. Ein anderer Anbieter hat auch andere Preise und bei der Qualität von Ralf Schmitz zahle ich gern 3€ mehr. Meine Erfahrung in dem Bereich sollte dem Fragensteller helfen und keine "Bremsendisskusion" anzetteln. Was er für sich richtig hält oder welche Informationen er hilfreich findet, kann er dann selbst auswählen.
  13. Er bemängelt die Bremsanlage ja... Die Brembo Max oder die EBC Scheiben kosten kaum mehr als die ATE. Bei den Belägen bist Du mit den Black Stuff gut bedient um die 50€ und die halten länger als ATE. Die Ferodo DS Performance kosten zwar 115€, haben aber mehr Reserven. Klar ist das Beste Material unnütz, wenn es fehlerhaft verbaut wird. OEM kostet 215€ ATE kostet 149€ EBC/Black Stuff 159€ (meine Budgetempfehlung) Brembo/Black Stuff 175€ Brembo/Ferodo DSP 242€ (meine Aufrüstempfehlung) TarOx Zero/Ferodo DSP 362€ (meine Performanceempfehlung) (Preise Bremsscheiben - Bremsbeläge und Bremstechnik vom Fachanbieter Autoteile Ralf Schmitz inkl. Versand - mein "Hoflieferant") Die Brembo Max gibt es Baugleich als AP x-treme. Einfach nachfragen, meist ist die etwas günstiger. Und die Serienbremse war uns eben auch etwas zu schwach. Mit der Brembo Max / Ferodo DSP und den Fischer Stahlflex sind wir jetzt zufrieden (seit 3 Jahren). Einzig die leichte Geräuschentwicklung bei den geschlitzten Scheiben ist zu bemängeln. Wer das nicht will, nimmt die EBC oder TarOx Scheiben (hatten damals noch keine ABE). Ein Freund von mir fährt die Serienlösung und hatte nie Probleme. Nun habe ich ihm die EBC/Black Stuff bzw. die EBC black Dash/Black Stuff verbaut und er ist immer noch zufrieden
  14. er hat ja schon 2 x daneben gegriffen. Und ja, das von mir genannte ist besseres Material ohne Nachteile im Alltag aber mit mehr Reserven. Es kostet auch nichts/kaum mehr als OEM Teile. Und nach meiner Erfahrung hält das ATE Zeug nur 50-60% der km im Vergleich zu Original oder den von mir genannten Alternativen. Auf eine Sport oder S3 Bremse würde ich ebenfalls verzichten. Kosten / Nutzen sind da imo in keinen guten Verhältnis.
  15. Solche Vibrationen können unterschiedliche Ursachen haben. Räder nicht richtig ausgewuchtet Spurstangenköpfe ausgeschlagen Lenkgetriebe ausgeschlagen Anlageflächen Felge <-> Bremsscheibe <-> Nabe nicht plan oder verschmutzt Material der Bremsanlage minderwertig Ausgeschlagene Dreieckslenker-Lager In Deinem Fall würde ich Dir zu besseren Scheiben raten. EBC Premium, AP x-treme (Brembo Sport Max), TarOx Zero in Kombination mit Ferodo DS Performance. Optional machst Du noch Fischer Hydraulik Stahlflex Leitungen dran. Ich fahre die Kombination AP- x-treme + Ferodo DSP vorn und EBC black Dash + Black Stuff hinten mit Fischer Stahlflex und habe keinerlei Probleme. Der 90PS Diesel hat sogar ein ABT Chip. Bei meinem A3 hatte ich auch flattern, obwohl die Bremsanlage mit 345x30mm Scheiben nicht unterdimensioniert ist. Letzten Endes waren es unsaubere Anlageflächen zwischen Scheiben und Nabe/Felge. Mittels Radnabenschleifer wurde das gesäubert und seitdem ist das 1A. Viel Erfolg
  16. Etwas Silikonöl in den Schaltzug sprühen (im Motorraum), die Führungsschienen und Kugeln am Gangsteller mit einem Fett (für Schiebedächer von VW) neu schmieren. Zusätzlich den Schalthebel inkl. Abdeckung entfernen und nach dem Reinigen ebenfalls mit Schiebedachfett schmieren. Hat bei uns geholfen.
  17. Bremsscheiben - Bremsbeläge und Bremstechnik vom Fachanbieter Autoteile Ralf Schmitz Kulant, zuverlässig, kompetent und preislich in Ordnung. kann ich nur empfehlen. Kaufe dort meine Bremsenteile schon seit mehreren Jahren
  18. Hi, das ist ein A2 exklusives Teil. Außerdem würde ich ein Gebrauchtteil da nicht empfehlen. Der Wechsel ist recht aufwändig und das Teil ist stark belastet (AGR ist aggressiv und die Vibrationen der Maschine sowie das heiße Abgas schädigen die Flexrohre). Teilenummer: 045131513K Beiß in den sauren Apfel und lasse es machen. Edit: Preis 260€ inkl. MwSt.
  19. Benötigt man noch andere "Verschleißteile" ausser den Unterholmverkleidungen? Also Rastnasen, welche gern abbrechen ect.? die rechte Seite hat ein Eis-Schnee-Batzen auf dem Gewissen... Langsam wird es so warm, dass man an das Wechseln denken kann.
  20. Zum Öl der Servolenkung: allgemein - Zur Prüfung des Hydraulikölstandes dürfen die Markierungen am Behälter (Min/Max) nicht benutzt werden. - abgelassenes Hydrauliköl nicht wieder verwenden - zur Ölstandsprüfung Scheinwerfer links ausbauen oder Radhausschale links entfernen - Schraubendeckel immer nur Handfest anziehen - Hydraulikleitungen dürfen nicht gelöst werden Ölstand prüfen - Ölmessstab mit Dekel herausdrehen und abwischen, anschließend wieder zum Anschlag eindrehen und wieder entfernen. Stand ablesen (sinnig: grünes Öl und grüner Ölmessstab...) beachten - bei kaltem Öl Motor nicht laufen lassen, Räder in geradeaus Stellung --> Ölstand zwischen Min und Max am Messstab --> über Max --> absaugen / unter Min Dichtheit prüfen --> auffüllen bei Hydrauliköl über 50°C -Motor im Leerlauf bei geradeausstellung der Vorderräder 2 min laufen lassen -Motor und Zündung ausschalten - Ölstand prüfen beachte - Ölstand zwischen Min und Max Markierung - ein Ölstand über Max ist zulässig - Ölstand unter Min --> Dichtheit prüfen --> Öl auffüllen Bei dem Problem Ausfall / Verminderte Servoleistung kann ein Ölwechsel helfen. Bei unserer Kugel war nach reichlich 100t km vermehrt ein totalausfall der Servolenkung zu verzeichnen. Kein Fehlereintrag, keine Warnleuchte. Auch immer nur in Rechtskurven... Ölstand zu niedrig, ein Auffüllen brachte keine Besserung. Dann habe ich aus dem Behälter mittels Schlauch und einer großen Spritze so viel wie möglich Öl abgesaugt. Anschließend neues aufgefüllt. Motor und Servolenkung im Leerlauf laufen lassen. Ölstand kontrollieren. Seit dem gab es keine Aufälle mehr. Beachte: Motor und Servolenkung bei abgesaugtem Öl nicht in Betrieb nehmen! Öl hat die Teilenummer G 004000M2 (1 Liter um 12€) Vielleicht hilft das jemanden
  21. so etwas sollte man immer Achsweise machen. Außerdem ist das Werkstattarbeit, da sonst einiges doppelt ersetzt werden muß. Wenn Du nicht alles Spezialwerkzeug zu Hause hast und eine Bühne, würd ich Dir vom Selbstschrauben abraten. Je nach Zustand des Fahrzeuges wäre zu überlegen, die Domlager und Axialrillenkugellager zu ersetzen, auch die äußeren Traggelenke sind dann oft fertig. Eventuell verstärkte Koppelstangen von Meyle (HD) und neue Stabilager. Aber das kann man nur am Fahrzeug selbst feststellen.
  22. bei unserem waren nach 120t km auch alle vorderen Querlenkerlager ausgeschlagen. -> ungleichmäßiger Reifenverschleiß, schlechter Federungskomfort, schlechte Traktion... Das sollte man machen lassen Natürlich kann ich das Ausmaß des "Spiels" nicht per Ferndiagnose beurteilen. Aber mit der Hand sollte sich da nicht viel bewegen lassen...
  23. Einfach das Radio ausstecken und auch nachher auscodieren. Funktioniert trotzdem, nur die Radio Diagnose eben nicht. Ist ein bekonntes Problem. Auch hat es bei unserem die Wartungsintervallanzeige blockiert. Das Gateway ist beim A2 direkt in das Kombiinstrument eingebaut. Viel Glück
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.