Zum Inhalt springen

Davidshoes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Davidshoes

  1. An der 9 ist das Data Signal, das kommt weg. Genau wie die 8 und das GALA Signal. An die 7 muß CAN 22 vom Combi An die 12 muß CAN 23 vom Cobi (ohne FIS) Kann die 10 dran bleiben (ist ja jetzt falsch) Sind ja einige Doppelbelegungen bis MJ01 und ab 02 Und gibts die CAN Kabel beim Händler oder muß ich selber dreh´n ?
  2. Danek Mütze, diese Belegung habe ich auch gefunden, nur was mache ich mit "Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, schwarz 1 - Gala (Geschwindigkeitssignal) (bis MJ 01) - BOSE-Codierung (ab MJ 02) 2 - Telefon-Stummschaltung (bis MJ 01) kommt aus dem Schacht - DWA-Masse (ab MJ 02) hat das neue Radio 3 - K-Diagnose 4 - Klemme 86s (bis MJ 01) 6 - Klemme 58s (bis MJ 01) 7 - Klemme 30 8 - Klemme 31 " Klemme ich das ab? Wo dann hin damit, das Radio soll ja stumm sein, wenn das Tel dran ist. und an der 12 ist bei mir nen Kabel dran, sollte laut Liste aber nicht. Laut neuem Radio muß CAN LOW drauf! Ach je...
  3. Danke Mütze! Ich werde berichten!
  4. Hi Leute, nach dem ich einen gebrauchten A2 gekauft habe, in dem kein Originalradio war, aber eine FSE und die nur mit schweineteuren Adapter Nutzbarhabe wäre, habe ich ein Concert 2 besorgt. Da ich nicht wußte, was original drin war, habe ich von dem Autohaus, welches den 2er bestellte die History zum Fahrzeug besorgt. Da stand folgendes: * A/P DAT 04.07.2001 Werk N MJ/MG 01 34 steht da, außerdem *Radio Chorus mit Lau (RBL) [ob 1 oder 2 steht nicht da, kennt wer den Code?] So weit, so gut. Ein Concert 2 besorgt, Stecker passen, aber Licht und Zündschlüssellogic funzt nicht. Ich denke daher, meine Alukugel ist MJ 2001 ohne Radio CAN Bus Anbindung. Aber, die EZ ist 02.07.2001. Im Forum schrieben Einige MJ 2002 ist ab 06/2001 gültig... Bei Euroschwacke habe ich nach dem Fahrzeugscheindaten gesucht, da erscheint * "Serienmäßig Aluzierelemente..." hat meiner aber nicht * "Radio "chorus" mit Cassettenteil Zündschlüssellogik, Sendersuchlauf, Autoreverse, elektr. DiebstahlsicherungRadioempfang für UKW, MW, LWDynamische Selektion bei NachbarkanalstörungenStörunterdrückung bei MW-EmpfangCAN-VernetzungSchnittstelle CD-WechslerGALA, RDS, EONTitelsprung für CassetteDolby B24 Stationsspeicher (12FM/12AM)12 Autostoreplätze (6FM/6AM)" * Außerdem hat der Kleine das Bremssystem MK 60 mit B-ASI und kein MK 20 mehr (sollte erst ab MJ 2002 Serie sein) Summarum mein A2 ist wohl genau an der Grenze der MJ gebaut worden und ich habe einige Neuerungen schon drin, aber nicht alle. Ich bin deher total verwirrt. Auf alle Fälle muß ich wohl den CAN BUS vom Combi fädeln und die Beleuchtung und Geschwindigkeitstrippe kappen. Richtig?? Hat zufällig wer einen Aschlußplan von Chorus 1?? Ich bin für jede Hilfe dankbar!!! Fahrzeugnummer: WAZZZ8ZZ1N056586 (1=2001 Baujahr (ungleich Modelljahr) N= Nekarsulm aber der Rest??)
  5. Also da Scheiben nach 2 Wochen so gammeln ich weis nicht. Das klingt eher nach verzogenen Scheiben duirch Wärmeienwirkung. Wenn meine Karre mal etwas steht, zweimal kurz gebremst und weg ist der Flugrost. Mächtig verdächtig.
  6. Jo, ich fahr mit der 66KW Kugel nächsten Freitag zum ABT EDAS Partner in Chemnitz und da bekommt der Kleine etwas "Hilfe" Danach geht´s weiter nach Düsseldorf und wieder zurück nach Sachsen. Dann werde ich mal berichten.
  7. Das kommt auf die Ausstattung an
  8. Schleife drum und verstecken
  9. Ich habe beides innen und außen beum A3 nachgerüstet. Proplem A2, es gibt keine passenden Gläser dU MÜSTEST ANDERE aU?ENSPIEGEL Z:b: VOM NEUEN A3 nachrüsten, wenn das denn irgendwie geht. Sonst geht nur Innenspiegel einbauen, aber Vorsicht bei SIDEGUARD !!!
  10. Das kann ich Dir nicht erklären, nur das Oktavia 1 System ist häslich! Ich habe bei R-A-R.de eine komplette Nachrüsteinheit für den A3 ergattert, für 50€ oder Mark, Scheiß € das weis ich nicht mehr! Aber es war 1/3 vom Hella Nachrüstsatz. Inkl. Wasserbehälter, Relais, Düsen, Abdeckungen, Leistungen... Frag doch dort mal nach!
  11. Hab grad entdeckt, das Prospekt für das neue Modelljahr 2002 ist gültig ab 2.7.2001. Für meine Kugel habe ich zwecks Recherche mal bei dem Autohaus angefragt, welche es bestellt hat. Datum 4.7.2001. Habe ich da schon Modelljahr 2002? Dann bräuchte ich nur das alte Radio raus und das neune rein, fertig. Concert 2, nur ohne Antennendiversity. Erkennt man irgendwie welches Modelljahr man spazieren fährt?? Oder den CAN BUS am Radio (nur zwei verdrillte Leitungen am Radiostecker?) Thank´S
  12. Davidshoes

    Feder kaputt!

    Hi, auch Modelljahr 2001! Federung schlägt ständig durch! Nächste Woche kommt ein 2002er S-Line Komplettfahrwerk rein. Ich werde mal berichten, wie die alten Federn aussehen. Wenn da auch was gebrochen ist, wär´s eine Erklärung für das bescheidene Federungsverhalten. Jedenfalls scheint das 2001ser Serienfahrwerk nicht das gelbe vom Ei zu sein.
  13. @ Cyberjack: Danke für die Erklärung! Ich kannte nur die Variante. Ich weis, dass die Toppeltuner besser sind, aber mir ist das Audiradio in diesem Fall lieber, da ich nicht so viel investieren und umbauen muß. Den Unterschied Audi mit Diversity und Doppeltuner mit Scheibenantenne kenne ich. Und bei uns ist Flaute im Äther! Das Audisystem funzt besser. Wenn die Antenne schlechte Signale liefert, dann ist auch der Doppeltuner machtlos. Aber am besten geht das Kombo "16V" Antenne und Becker Doppeltuner. Super wäre natürlich ein Diversity mit Doppeltuner Aber warten wir mal auf DAB @ A2 Driver: Phantomeinspeiser ist drin! Der funktioniert auch. Test: Adapter raus --> Null Empfang, Adapter rein --> schlechter Empfang Im A3 habe ich ein Komplettumbau gemacht und der war sehr Aufwändig. Becker Mexico MD, Hifonic Europa XI, Magnatboxen, JB Audi Sub, CD-Wechsler, neuen Kabel, Freisprecheinrichtung, neue Antenne, Handycompenser...und Dämmung. Aber im 2er soll einfach das Seriensystem funktionieren, Radio und CD spielen, sowie die originale FSE funktionieren. Und da ich mal von CAN-BUS Leitungen laß, wollte ich wissen, ob ich das brauche und woher ich die Signale bekommen!? Thank´s
  14. Wie geschrieben, ich habe schon ein Concert 2! Alles andere wär mir zu teuer. Und diversity ist die Zusammenrechnung der Signale mehrerer Antennen. Der Doppeltuner teilt sich nur die Arbeit, einer Empfängt, der andere sucht nach Alternativen. Wenn zwei das gleiche Signal auswerten, da kommt nichts besseres dabei raus. Trotzdem Danke!
  15. Dumme Geschichte: Gebrauchten A2 gekauft mit billigen CD-Reciver von Blaupunkt und anschliesend diesen in den T4 verbaut. Altes Radio aus dem T4 in den A2 gebaut, da es ein super Blaupunkt RD127 New York war mit allen drum und dran. Leider hunzt das Ding jetzt kräftig... und der T4 ist verkauft! Also Concert 2 ergattert und nun soll umgebaut werden (ein Adapter für das FSE wär auch 130€). Ich habe zwar die Forensuche bemüht, aber so richtig schlau werd ich nicht. Und die hinteren Lautsprecher gehen auch nicht mehr, obwohl das BP. einen Verstärkerausgang hat (VW Gerät). Hoffentlich ist der mini Verstärker net hin. Mein A2 ist BJ 2001 (Juli) und hat: * vorher ein Chorus 1 mit Lautsprechern vorn und hinten * Freisprecheinrichtung * kein FIS Was muß ich ändern (Thema CAN-BUS)? Muß ich überhaupt was ändern? Das Radio stammt ebenfalls aus einem A2 ohne Bose. Kann man Antennendiversity nachrüsten? Hat das Radio 2 Antennenanschlüsse oder gibt es da ein Extrasystem? Der Empfang im A2 mit Blaupunkt Doppeltuner ist im Vergleich zum Becker Doppeltuner im A3 (mit "16V" Dachantenne) beschis... Des weiteren bekommt "Stubsi 1" jetzt ein S-Line Fahrwerk und original 185/50R16 Reifen mit 5-Arm ALus (die glatten). Wer kann mir helfen??? Bitte, Danke!
  16. laut Gesetz 25Jahre
  17. Hi, nachdem die Marderviehcher Stubsi 2 nach 2 Wochen die Antennenspitze abgebissen haben, mußte gestern noch das AGR und ein Sensor leiden. Jatzt habe ich einen Ultraschallpiepser besorgt, nur im Kofferraum bei der Battarie bringt der nicht viel. Im Motorraum wärs besser, nur wo finde ich da Zündungs und Dauerplus? Bitte um Hilfe!
  18. Davidshoes

    Komfortblinker

    Hab´s noch nicht eingebaut, aber beide Systeme müßte man ohne zwei linke Hände selbst angestopselt bekommen
  19. Davidshoes

    Komfortblinker

    http://www.jalt.de/ gibts so etwas auch, zwar nicht ganz so professionell aber dafür nur 1/3 so teuer.
  20. Ich wär nicht dabei, da: 1.) Filter erhöhen den Verbrauch 2.) Bei der Regeneration wird gerade mal EU2 erfüllt 3.) gefährliche Rußpartikel unter 1µm kommen ungehindert durch den Filter 4.) eventuell Additiv notwendig --> giftige Asche bleibt im Filter, Entsorgungsproblem 5.) Ruß wird in in Gewicht pro km gemessen, wichtig wäre aber Anzahl pro km, da die Zahl und nichtr deren Gewicht das Problem darstellen 6.) Eine wirkliche reduzierung der Rußbelastung kann nur durch stationäre ausrüßtung von Haushalten / Indusdrieanlagen erfolgen, da dies zu 60% diese Emmisionen verursachen, der PKW Bestand ist am Ruß, je nach Quelle, zwischen 4 und 6% beteiligt. Das ist mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich bin zwar für eine Rußfilterung, aber nicht, wie es im Moment erfolgen soll. Das politische Gerassel ist einfach wieder mal... Den Verbraucher, also und, kann man es dann nicht verübeln, wenn wir solche unfertigen Dinge einbauen. Denn wer schenkt schon gern den Staat noch mehr STeuern? Quellen: VDI-Nachrichten, mot-Profi, diverse Professoren unserer FH
  21. @ tobiasp79: "Die Volkswagen-Tochter Audi lässt das zuletzt erfolglose Modell A2 2005/06 endgültig auslaufen" 06=JUNI
  22. siehe da: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/44638
  23. Der A2 wird im Juni eingestellt. Audi Pressemitteilung. Die Stückzahlen im Werk Neckarsulm: 80 A2, 120 A8, 600 A6 am Tag
  24. Naja, an den Reifen sollte man zuletzt sparen! Wir fahren 175/50R15 Semperit (waren dabei) bei der 75PS TDI Kugel und das geht ohne Probleme. BeiTrockenheit etwas schwammig, das ist bei Semperit aber normal. Auf der Rennkugel haben wir 185/50R16 Contis drauf. Absolut gute Kombination. Weiterhin zu empfehlen sind die Pirelli Wintersport 210. Andere Reifen gibt´s in 16" eh kaum. Im 15" Format wären dann noch die Dunlop SP Wintersport M2/3, welche gut sind. Summarum: Conti, Pirelli, Dunlop. Die neuen Bridgestone sollen auch noch ganz gut sein und inzwischen sind wohl die Michelin Alpin auch fahrbar geworden. Von Allwetterreifen oder Billigrinden würde ich die Finger lassen. Die Pneumant sind übrigens die Allwetterreifen von Dunlop in einer etwas anderen Gummimischung, das Profil ist identisch. Bei Dunlop ist das so: Dunlop als Nobelmarke, Pneumant als günstige Nachrüstware und Barum als Lowbudged Angebot. Ist alles vereint in der Dunlop Gruppe.
  25. --> Freundlicher --> Diagnosegerät anstöpseln --> Fehlerspeicher auslesen und sich wundern, warum ein Eintrag bei Zuheizer steht Bei meiner Alukugel war die Standheizung hin (MJ 2001). Mein Vorgänger hatte BIODIESEL getankt und da sagte der Zueizer pfui, bäh, mag ich nicht! :00: Die Folge war eine Koplettzerlegung mit Reinigung. Gut, dass da noch Garantie drauf war!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.