-
Gesamte Inhalte
789 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Davidshoes
-
Lieber kein Carglas. Service zwar o-k-, Einbau naja, Qualität der Scheibe besch...
-
Ich ahbe auch Probleme Damit, aber nicht mit den Bremsen, sondern mit den Reifen, die durch den mit Salzversetzten Schneemahl keine Bodenhaftung bekommen. Bremsprobleme hatte nur der alte A6 und A4 von uns (wie viele ander Marken auch).
-
185er - Stubsi fährt super!
-
Woran das liegt weis ich auch, nur kann der sinnlose Wasserverbrauch auch net des Problems Lösung sein. Das konnen die Entwickler per Trägheit und Anzeigenlogig ohne weiteres programmieren.
-
Zum ESP: besser nicht abschalten beim A2 (kippen...) Zum ASR: ist immer aktiv, außer Du drückst ASR und die Kontrolllampe leuchtet. Zum EDS: nur bis 40km/h aktiv, darüber wird die Belastung der Bremse und des daraufvollgenden Kraftimpuls auf das Differenzial zu groß --> Verschleiß geht nach oben. Regelt ab Drehzahldifferenz über 100Umin^-1 (bis 2000, heute etwas genauer) per Bremseingriff, danch mißt es neu und das ganze geht von vorn los. Eine genauere Regelung erfordert mehr CPU Leistung, einen Lenkwinkelsensor und eine sehr genaue Abstimmung. Da in der Kurve die Räder unterschiedliche Geschwindigkeit haben, müßte man das auch mit einbeziehen. Eine sportliche Fahrweise würde das System außerdem nicht dulden, da es Schlupf über alle viere nicht zuverlässig erkennen würde. Aber keine Sorge, es wird dran gearbeitet. Zum ABS: Im A2 sehr gut abgestimmt, abschalten macht zu 99,5% keinen Sinn. Wenn ich zu sehr verwöhnt bi, dann nehme ich unser Notauto (Nissan K10 von 1990, Technik eher auf Anfang der 80er) oder Opas Uralt Bus (Isuzu Midi, grauenhaft). Ich kann zwar ganz anständig fahren, aber die Dinger sind Schrott! Was nützt der theoretisch kürzere Bremsweg auf Schnee, wenn beim leichtesten Antippen des Pedals die Karre hinten weg geht, man die Bremse wieder lösen muß, gegensteuern... und lenken und Ausweichen klappt eh nicht. Und den Normalfahrer möcht ich sehen, welcher in Notsituationen alles richtig steuert und bedint. Den Meisten reicht der Schreck. Wenn ihr mal ein schlechtes ABS in Aktion sehen möchtet, dann fahrt Calibra oder den ersten Vectra von Opel Wenn es denn ein übersensibles sein soll, dann einen 98er A6, er regelt und regelt und regelt ..... und ... regelt.
-
Das nervt mich im A3, A4, A6, Allroad... Besser fände ich es (glaube bei BMW machen die das so), Wischwasser fast alle: Piep + Warnung --> ruhe Zündung aus --> piep + Warnung beim aussteigen Zündung wieder an --> Piep + Warnung Meist ist eh noch 1/3 drin und füllen lohnt noch net, irgendwann ignoriert man es und dann ist´s alle auf einmal wirklich alle... Ich halte doch net gleich an und fülle nach, wenn´s noch für 4-8x Reinigen reicht (mit / ohne SRA)
-
Hi, hab heut Post von Audi bekommen. Darin steht: *Zum Audi A2 kann zwischen RNS 4.1 (Navi plus) und BNS 4.1 (Navi Standard) gewaehlt werden. Die Ausstattung mit dem RNS-E (+DVD) ist nicht mehr moeglich. *urch Bestellvorlaeufe kommt es bei diversen Modellen dazu, dass die Sonder-Ausstattung Audi telematics bereits nicht mehr bestellbar ist.
-
Vanille weißes Leder im A6, sehr empfindlich, Verfärbung durch Jeans und schwarze Lederjacke waren nicht mehr zu beseitigen. Aztekengelbes im A3, null Probleme, ebenso das grau im A3 oder das Alcantara grau/ Leder schwarz im Allroad.
-
19:1
-
Damit Ihr Sommerreifen- (und vielleicht noch Heckschleuder-) Fahrer mir dann mit dem winterbereiften quattro im Wege rumsteht?! Letztens hat mein Vater wegen solcher Leut 4 Stunden auf der BAB im Stau gesteckt! Erst dann fand er einen Weg an den Leitplanken vorbei und ist übers verschneite Feld abgehauen (dem ALLROAD sei dank!). Und wer jetzt anfängt, ja kost doch alles Geld... Schmarrn, bauste mit Sommerreifen nen Crash steigt auch die Versicherung aus! Und dann sollen sich die Sparsammen halt Goodyear Allseason o.ä. kaufen. Das ist dann besser als nix. Ein V/W/ZR Reifen verhärtet unter 7°C extrem, bei Schnee und Eis geht nix mehr. ABS/ESP sind wirkungslos! Sorry, aber für MuKdO´s Beitrag habe ich Null Verständnis!
-
Mein A3 (hab ich seit 7 Jahren) hat seine ersten 3 Jahre original H7 gehabt, danach jährlich einen Satz Super Blue von GE, danach Xenon vom S3 eingebaut. Beim Diesel können Lampen eine kürzere Lebensdauer haben, da er anfälliger auf Spannungsschwankungen ist. Sollte aber trotzdem 1 Jahr halten.
-
Der automatisch abblendende Innenspiegel ist mit keinen der S-Line Pakete zu bestellen! Was hat das Fahrwerk oder die Sitzbezüge mit dem Spiegel zu tun?
-
Bei lockerem Schnee und Schneematsch sind die dünnen besser. Sie haben mehr Flächendruck und können so den Schnee verfestigen und mehr halt finden bzw. den Schneematsch besser verdrängen. Außerdem haben sie eine höhere Aquaplaningsicherheit. Auf festgefahrener Schneedecke, bei Trockenheit und feuchter Straße sind die breitreifen besser. Durch ihre höhere Anzahl an Lammellen können dann höhere Kräfte übertragen werden. Bei Nässe und vor allen Trockenheit wirkt sich die größere Aufstandsfläche positiv auf das Fahrverhalten aus. Allerdings haben sie einen meist größeren Rollwiederstand.
-
Lampe gefunden, Leuchtmittel O.K. Wird reklamiert! Außerdem klappert der Auspuff, die Koppelstangen sind noch aus ALU, der alte Wischer noch da und die Fächerdüsen dran. Fahre morgen zum Audi Händler. Habe das gerät beim Skoda Menschen gekauft. Da hab ich ja mehr Plan von
-
Die Dänen haben ja eh ne Macke, mit bis zu 180% Zulassungssteuer!!! Da hat einer mit nen A2 mehr Kohle als bei uns einer mit nen A8 W12 in Vollausstattung.
-
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Davidshoes antwortete auf bananeonline's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Wischwasserbehälter kostet rund 30€ (beim A3). Zusätzlich noch ein neues Relais, paar Kabel, die Düsen, ne Stoßstange +Lack ub´nd eine paar Stunden Zeit + Geschick. Theoretisch kein Problem. Die Stoßstange kostet halt. Das System hatte cih von www.R-A-R.de Die haben ab morgen auch wieder auf. Ach, diu brauchst eine zweite Pumpe, keine neue. Ist getrennt geregelt. Ich überlege mir noch, einen Schalter in die Leitung vom Lichtschalter zum SRA Relais einzubauen. Das deaktivierrt die SRA (jedenfalls laut Schaltplan). Die SRW braucht doch net jedesmal zur Scheibenreinigung dazu geschaltet werden. Braucht nen haufen Wasser. Der A3 hat 5,5 Liter, der A2 nur 4. Außerdem kostet das ne Menge mit Reiniger, Frostschutz und Wasser. Habe gerade 10L gekauft = 15€ Und mit SRA ist der 5,5L Tank genau so schnell leer, wie vorher nur mit Scheibe der 3L Tank. -
Laut ABT Homepage: Modifiziertes Motormanagement 730€ TÜV Abnahme 110€ Montage 50€ MwSt BRD 16% 142€ Summe rund 1062€ Da habe ich mich vorhin sogar verrechnet. Wenn man Montage und TÜV wegläßt, kommt man in Deutschland auf 846€ und in Österreich auf 876€. Vielleicht hat der Händler kaum was für den Einbau verlangt.
-
790€ mit Einbau und TÜV und Märchensteuer sonst 1032€, also ca. 25% less
-
Abt Chiptage = Promotiontage Werbewoche könnte man auch sagen, da sind die Chips billiger, man kommt nach Kempten, nimmt vielleicht noch was anderes mit, mach Werbung im Freundeskreis, die sind Begeistert und holen sich den Chip zum Normalopreis, da sie nicht noch warten wollen. Oder so ähnlich halt.
-
Diese Eigenart habe bisher alles von mir gefahrenen Diesel gehabt (A2 1.4TDI, A4 1.9TDI, Allroad 2.5TDI, T4 2.5TDI, Golf 1.9TDI). Außer dem Golf sind auch alle noch im Familienbesitz. Beim T4 und A4 hört man am Punkt, wo die Scheinwerfer heller oder dunkler werden ein klacken vom Relaisträger. Beim A2 habe ich beim lenken im Leerlauf einen starken Helligkeitssprung nach unten, was bei der Leistungshungrigkeit der Ölpumpe klar ist. Beim Kaltstart ziehen je nach Zylinderzahl ordendlich die Glühkerzen (je ca. 20A), der Anlasser hat zu tun, das der Diesel eine höhere Verdichtung hat und sich somit schwerer durchdrehen läßt, Vorgeglüht wurde auch, dadurch hat die Battarie Hunger... Jetzt im Winter noch Sitz-, Heckscheiben- und Spiegelheizung. Vielleicht noch Radio. 1.5KW für den Elektroheizer (wer ihn hat, sonst eher 300W für den Zuheizer). Dann noch die Klima auf Defrost. Das Öl ist zäh. Da kommt schon was zusammen. Im Leerlauf hat die LIMA nun mal nicht Ihre optimale Leistung. Diese erreicht sie erst bei höherer Drehzahl. Da es bei allen Fahrzeugen einen bestimmten Punkt dieses "Umschaltens" gibt, nehme ich an, dass es bewußt eine Steuerung dafür gibt, um erst einmal die betriebswichtigsten Agregate mit Energie zu versorgen.
-
Den A2 gibt es nicht mit Xenon, den gab es auch net vor 1999, da trägt kein normaler TÜV was ein. Sorry, kein Weg. Sind ja dann nicht mal Typgeprüfte Scheinwerfer.
-
Habe einfach die vom RS 4 genommen. Gebraucht, sonst zahlt man für den großen über 200 und für den kleinen 155€. So paßt das schon. Auch, ich mein den alten 8L. Beim neuen kannst Du das ab Werk bestellen.
-
1.4 TDI: Seit MJ 2003 nur noch Elektro-Zusatzheizer!
Davidshoes antwortete auf rgb's Thema in Technik
So lange man 3 Liter Erdöl für einen Liter Rapssprit braucht stimmt auch der Umweltaspekt net. Denn die Landmaschinen, Verarbeitungsanlagen und Tanker wollen auch Energie sehen. Das Auto verbraucht mehr, hat weniger Leistung, stinkt wie ne Fritenbude... Ohne ausreichende Schmiereigenschaften geht irgend wann die VP flöten... Nee laß mal -
Automatisch abblendende und beheizte Außenspiegelgläser. Die werden vom Sensor des Innenspiegels gesteuert. Dass war gemeint.
-
Danke erst mal, aber ich finde keine Lampe. Wo soll die sein?