Zum Inhalt springen

Davidshoes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Davidshoes

  1. Auf den neuen Audi Page ist er auch wieder drauf. Entweder ist da wer auf Droge in IN etwas komisch ist das schon. Heute "wir haben nie nen A2 gebaut" und morgen "unsere Inovation, der A2" Da springen die immer hin und her
  2. FRAGE: HAT wer legal nachrüsten können?
  3. ABT Chip. Am Anfang rauchte er kaum, jetzt (15tkm) raucht er stärker. Da muß der Freundliche mal ran.
  4. Meinem Vater fragte jetzt ein Fremder: "Sie haben doch 2 A2, wie zufrieden sind sie denn? Ich möchte auch einen haben wollen tun..." Nur ein paar Leute finden ihn nicht gut, aber denen habe ich´s gezeigt
  5. Mit den ABT Federn und den Seriendämpfern wirst Du aber keine "Freude am fahren" haben. Der Seriendämpfer hat eh schon eine zu geringe Druckstufe, wenn Du dann noch weniger Federweg hast, ist Durchschlagen vorprogrammiert. Die S-Line Dämpfer mögen noch gehen, aber beim Komfortfahrwerk vergiss es einfach. Kauf Dir was komplettes!
  6. Lichtsilber und Avussilver
  7. Daimler Benz Motorwagen Bj. 1905 Im Ernst: BMW E36 mit M-Paket (Fahrwer & Spoiler) aber den 1.7L Wirbelkammerdiesel - Gurke Das einzige, was man im Rückspiegel sah, der riesen HECKSPOILER proll... Ach, anno 1998
  8. Was will uns Schniggl damit sagen? Außer das ich zu flüchtig gelesen habe!? Mein A3 hat letztes Jahr schon eine höhere Klasse bekommen und ich habe trozt alten Vertrag draufgezahlt.
  9. Also irgend wie habt Ihr nen Denkfehler. Behaupte ich jetzt mal. http://www.audi4ever.at/tb/bild01.php?auto=272&imgid=23439 der 1.2er fällt von VK 16 -> 15 und stürzt bei von TK 27 -> 17 der 1.4 Benziner fällt von VK 13 -> 12 und stürzt bei von TK 17 -> 12 der 1.4TDI mit 75PS fällt von VK 16 -> 15 und stürzt bei von TK 27 -> 17 der 1.6FSI ällt von VK 13 -> 12 und stürzt bei von TK 23 -> 14 der 1.4TDI mit 90PS fällt von VK 16 -> 15 und stürzt bei von TK 27 -> 17 Das ist doch überall günstiger. Quelle: http://www.gdv-dl.de/typen.html Das Bildeinfügen geht nicht, daher der Link.
  10. Haben 7.5Jx16 auf der Stubsi mit S-Line FW. Ist straff aber noch nicht zu hart. Mit Serienfahrwerk möge es gehn.
  11. Unser 66KW Diesel hatte unter 2000Umin^-1 enorme Leistungsprobleme. Mein Vater fährt seit Jahren TDI´s mit Handschaltung, hat den Kleinen aber regelmäßig abgewürgt. Und über 3000Umin^-1 drehte er nicht gerade willig weiter. Da haben wir ihn zur Aufbaukur bei ABT geschickt. Seit dem zieht er unten herum besser und ist drehwilliger geworden. Klasse Motor mit dem ABT Chip. Einziger Nachteil, leichtes schütteln im Leerlauf. PS: Beim 2.Gang Abbiegen sackte die Drehzahl unter 2000Umin^-1 --> siehe oben :-)
  12. linke Tast im Kombi drücken. Dann geht der Tageskilometerzähler an, das Licht im Kombiinstrument und die Handschuhfachbeleuchtung
  13. Wir habe alees drin. OSS, AHK, Bose, Reserverad. Paßt also :-)
  14. Von außen wird der Himmel zwar nicht von den Säulen abgedeckt, aber darunter schon. Audi verwendet das selbe Prinzip wie im A6 (C5). Und den habe ich auch innen schon völlig nackt gemacht. Die 60kg Dämmung verteilen sich auf das ganze Auto, die sind nicht im Dach Ich denke, wenn Du 4 bis 5 Bitumenmatten in STücken auf der Dachunterseite verteilst, dann reicht das zur Entdröhnung locker. Willst DU zusätzlich noch eine Geräuschdämmung, dann halt noch den 2,5mm Schaumstoff. Ich habe alles von einer Bude aus dem Netz bekommen. Mir fällt der Name aber nicht mehr ein. An Büchern habe ich das "Jetz helfe ich mir selbst" das Dumme nur, für den 2er gibt´s das nicht (wohl zu schwer...). Bilde vom Umbau habe ich leider keine gemacht. Ist auch schon 3 Jahre her. Bin aber sehr zufrieden. CIAO
  15. Hi, bei meinem A3 habe ich das Dach gedämmt. Du mußt zuerst die Säulenverkleidungen demontieren (geclipst) und dann nach und nach den Himmel demontieren. Am besten Du kaufst Dir das Buch "so wirds gemacht"! oder "jetzt helfe ich mir selbst". Hat mir sehr geholfen. Dann ungefähr 10x01cm große Stücken aus der Betumenmatte schneiden und im Abstand von 1cm aufkleben (dach vorher mit Spiritus reinigen). Danach kannst Du optional noch eine Schaumstoffdämmung aufkleben und alles wieder zusammenbauen. Habe meinen A3 komplett gedämmt (Dach, Seiten, Türen, Spritzwand, Haube, Kofferraumklappe, Boden und ungefähr 60kg Dämmung für 500€ plus Einbau (selbst). Muß ja aber nicht gleich hardcore sein
  16. Du meinst CAN BUS und 3-Leiter-BUS, das ist nur für die Komfortsysteme. Ich selbst habe einen aus 2001 und einen aus 2004 (VATI). Die Unterschiede merkt man gewaltig. Audi bastelt an allen Fahrzeugen und das Ständig. der 2004er hat gegenüber dem 2001er: * das bessere Fahrwerk (beides S-Line) * bessere Geräuschdämmung * Kunststoffe * höherwertige Bedinelemente (Kupplung...) * mehr Feinschliff und und und
  17. Nach jetzt 10tkm mit dem Chip von ABT sind wir immer noch zufrieden! ABT ist lieber etwas vorsichtiger in der Leistung und achtet auf die Haltbarkeit und Fahrbarkeit. Für die TDI mit DSG Getriebe bieten sie kein Tunning an, da das Getriebe zu schwach ist. Andere Firmen machen das einfach! Das Getriebe ist für 360Nm ausgelegt! MTM 390Nm B&B 260Nm Um zwei Beispiele zu nennen. PS. ABT Chiptage (auch bei EDAS Partnern) sind wieder vom 29.7. - 6.8.05
  18. Unsre A2´s haben S-Line mit 185/50R16 und 205/45R16. Letzterer ist schon sehr ahufmerksam zu fahren (Schlaglöcher, Bordstein, Bodenwellen). Aber ein 18" mit 35er mußt Du doch über 90% der deutschen Straßen selbst tragen?! Oder. Spart ja Sprit
  19. 105PS TDI im A2, Dunlop SP Sport 9000, 205/45 R16, Nässe, 3. Gang, gerade Strecke, Vollgas und die ESP Lampe flackert wie Blöde
  20. Klar, checken lassen ist angesagt. Von dem Geräusch sollten einem natürlich nicht die Ohren abfallen Eine übermäßige Geräuschentwicklung kann auf einen bevorstehenden Defekt der Servopumpe hinweißen. Was jetzt nicht heißen soll, dass bei Dir ein Defekt ansteht.
  21. Vielleicht lacht sich der Sprit über das Teil Tod und wird so nicht verbrannt!
  22. Der A2 hat eine Elektrohydraulische Servolenkung. Im Gegensatz zum Golf wird die Ölpumpe nicht vom Motor angetrieben (läuft ständig mit) sondern bedarfsgerecht von einem E-Motor. Wenn Du im Stand lenkst, ist das Schwerstarbeit für die Pumpe und die zieht dann auch viel Strom. Die Geräuschentwicklung ist normal. Das hat man erst in späteren MJ abgestellt.
  23. Dann würde ich sagen passen die Dämpfer nicht mehr. Ein Dämpfer ist für einen bestimmten Federweg ausgelegt. Wenn er jetzt bei 3cm weniger Federweg gleich stark dämpfen soll, ist er natürlich überfordert. Am besten gehst du auf die Suche nach gekürzten Sportdämpfern. Leider bieten Sachs ud Bilstein für den A2 nichts an. Da kannst du nur bei Koni und K&W mal fragen. Viel Glück PS: Serienfedern plus höherwertige Dämpfer ist O.K. und macht Sinn. "Sportfedern" mit alten Dämpfern ist Unsinn
  24. Moin Moin, Wenn ich das richtig verstehe hast Du: * S-Line Sportfahrwerk * 17" Alus Aber die Tieferlegung wurde wie gemacht? Kürzere Federn? Domlager? Federn abgesägt ? Auf alle Fälle würde ich sagen, wenn du kürzere Federn hast und original Sport FW Dämpfer (nur vorn anders, hinten Gleichteil mit normalem FW) stimmt die Abstimmung der Dämpfer nicht mehr und/oder die Federn sind zu weich oder zu wenig progressiv. Originale Normaldämpfer vorn bringt nichts, da sie für den Federweg der langen Serienfeder bestimmt sind. Die Dämpfung ist daher noch schwächer als bei den Sportdämpfern. Leider ist die Auswahl an Dämpfern für den 2er sehr begrenzt. Wenn Du das Original FW änderst (Sport oder Serie), dann solltest Du ein Komplettpaket, bestehend aus Dämpfern und Federn, abgestimmt für den A2, verwenden. Sonst gibt es Ärger. Sag mal, was du hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.