
A2-Nutzer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-Nutzer
-
Kann einer sagen wo genau vorn und hinten korrekt ein Rangierwagenheber angesetzt werden kann? Ich hab mich bis jetzt bei keinem Räderwechsel getraut was anderes als den unpraktischen Bordkurbelheber zu benutzen. In der BA kann ich nichts finden! Gruß Alexander
-
Hallo Zusammen, ich halte gerade einen Aktions-Prospekt von ATU in der Hand. Da werden Philips EcoVision-Birnen angeboten, die bei 20% weniger Verbrauch mit besonders hoher Lebensdauer (bis 50.000 KM) glänzen sollen. Hat die schon jemand ausprobiert und wenn ja ist die Leuchtkraft mit der Serie vergleichbar? Ich kann ja theoretisch jede Birne in der Leistung herrunter dimmen und erreiche damit auch eine längere Lebensdauer. Nur leuchte sie halt schwächer! Gruß Alexander
-
Empfehlung für den Austausch der Standlichtbirnchen
A2-Nutzer antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Von wo habt Ihr die Standlicht-LEDs und gibt es keine Probleme wegen der geringen Stromabnahme (eventuell Defektmeldung)? Bei manchen Autos soll das so sein! Gruß von einem Autoelektrik-Laien -
Prüfe mal die Verschaubungspunkte der Serienverkleidung. Die Kräfte von Steinschlägen oder Aufsetzen müssen ja dort kompensiert werden. Je härter die Unterbodenverkleidung, desto stärker die Belastung dieser Punkte. Oder liege ich damit verkehrt? Eine Altenative wären Verstärkungsleisten auf die vorhandene Verkleidung in Längsrichtung. Damit würde sich die Verkleidung weniger durchbiegen und die Gesamt-Elastzität bliebe erhalten bzw. würde sich nur einer Richtung verhärten. Ob diese aus Kunststoff, Alu , Holz oder anderem Material sind müsste man testen. Gruß Alexander
-
@modellmotor: Ich habe die Serien 6-Arm-Alus (6Jx15) mit 175/60 x 15 und finde diese Kombination auch Bordstein gefährdet. Deshalb werde ich, falls der TÜV es genehmigt, 195/50 x 15 auf diese Felgen montieren lassen. Damit dürfte der Felgerand nicht mehr überstehen. Ausserdem sind die Reifen günstiger! Gruß Alexander
-
woher "MOON" radkappen guenstig beziehen??
A2-Nutzer antwortete auf RoughRider's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Erinnern stark an die Käfer-Radkappen, natürlich ohne VW-Logo. Für die Käfer gab's und gibt's in USA die VW-freie Version von Tunern: Nennen sich auch "Moon" -
@müllermeier, danke für den Link. Der Preis für ab und zu was Nachschlagen ist allerdings heftig. Ist für eine (Semi-)Profi eventuell das richtige. Gruß Alexander (Nicht-Profi)
-
Übrigens wird die Steckdose bei der Originalen zum Gebrauch runtergeklappt, bzw. nach Gebrauch durch eine Handbewegung wieder versenkt. Deshalb ist bei abgenommenen Haken auch nichts zu sehen. Find ich heute noch cool! Alexander
-
Meine Erfahrung nach fördern die Radzierblenden eher den Rost. Unbedeckte Felgen sind auch leichter zu Reinigen nur hatten die Naben trotz Folienüberkleber Korrosionsansätze. Felgen haben zwei Winter hinter sich und wurden nicht übermäßig gepflegt. Übrigens braucht es einen Trick bei der Montage: Erst 3 Radschrauben montieren, Nabenkappe drunter drücken, festhalten und dabei die 2 letzten Schrauben von Hand andrehen. Jetzt alle festziehen. Die Kappe klemmt zwischen den Schrauben. War ja für 4 Schrauben gedacht. Schraubenkappen vor dem Überstülpen gut fetten.
-
PS.: für Puristen: Ich glaube das es für den zum Polo 1 baugleichen AUDI 50 auch so Kappen gab: dann natürlich mit 4 Ringen anstatt VW-Logo. Gruß Alexander
-
Hier mal ne Alternative: Da mir Alufelgen im Winter zu empfindlich sind (schlechte Erfahrungen) und Radzierblenden auch leicht verkratzen habe ich im ersten Winter einfasch nur die Stahlfelgen pur montiert. Dann habe ich mir bei eBay ein Satz Nabenkappen vom Golf 1 bzw. Polo 1 besorgt. Dazu noch schwarze Schraubenkappen aus dem Zubehörmarkt. Hier das Ergebnis: Hält auch Autobahntempo aus und ist sehr pflegeleicht. Gruß Alexander / A2-Nutzer
-
Sodele, endlich geschafft die Ohren anzulegen! dazu habe ich mir beim zwei große Schraubnieten besorgt. Dann habe jede seite nacheinander auf die passende Position gedrückt und 10 mm vom Rand ein 8 mm-Loch durch beide Verkleidungen gebohrt. (Achtung: Bohrerlänge mit Klebeband markieren das dahinter nichts angebohrt wird!) Danach die äußere Verkleidung (abstehendes Ohr) mit 10 mm nachgebohrt, damit die Verkleidung etwas Bewegungsraum hat. Ich hätte gern von der Kante mehr Abstand gehalten, aber die Überlappung ist nur 20 mm. Gruß Alexander / A2-Nutzer Noch die Bilder dazu (etwas verwackelt):
-
Hat jemandschon eine Version für die letzten Baujahre, besonders die TDI 90 PS gesichtet? Ich habe im Handel bisher nur die oben beschriebene für 1.4 Benziner, 1.2 und 1.4 75PS-Diesel gesehen: bis Bj. 2002. Kein TDI 90 PS, kein FSI. Gruß Alexander
-
@Lena: nur durch Untergreifen in der Ablage darunter und kräftiges ruckartiges Ziehen @Audi-IN-A2: bei mir ist die Doppelschacht-Anlage "Symphonie" eingebaut. Heißt das, ich müsste diese erst ausbauen? Gruß Alexander
-
Habe gerade die Rechnung für 2009 bekommen Haftpflicht Typklasse 14 (wie bisher), Kasko Typklasse 14 (bisher 15)
-
Seltsam? Ich habe damals andere Infos bekommen. Erst hieß es Nachrüstung kein Problem (ca. 1000,- Euro), dann Audi hat die Nachrüst-Freigabe zurückgezogen. Habe dann einen werksseitig ausgerüsteten gekauft. Ulkiger weise Bj. 7/05, also letzte Baureihe. Gruß Alexander
-
Hallo Zusammen, ich ärgere mich über den schlecht zu öffnenden Aschenbecher. Dieser ist bei mir zwar nur Parkmünz- und Bonbonfach, lässt sich aber durch einfaches Drücken gegen die Frontseite nicht mehr öffnen. Geht nur durch Untergreifen und dann nach vorne ziehen. Kann ich das wieder Aktivieren? Gruß Alexander
-
Soviel ich weiß gibt es TÜV-Probleme bei der Nachrüstung von Anhängerkupplungen beim A2. Solltes Du dies vorhaben würde ich mich erst bei der Prüf-/Zulassungs-Stelle bzw. bei Audi rückversichern. Die AHK beim A2 waren bei Audi ein ungeliebtes Kind und nur kurze Zeit im Neuwagen-Programm. Ich hatte vor 2 Jahren sogar Probleme einen Jahres-Werkswagen mit AKH zu finden. Welche Ausführung, Alu oder Stahl, wird dann wahrscheinlich zweitrangig. Bei meiner Serien-AHK ist der abnehmbare Teil aus Alu, der Rest sieht Nach Stahl-Alu-Kombination aus. Gruß Alexander
-
Ein paar Fragen zur Carlife Plus und Perfect Car Pro
A2-Nutzer antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe meine Perfect Car Pro (2 Jahre Laufzeit) beim Jahres/Gebrauchtwagen erhalten. Da der Händler ca. 70 km entfernt ist habe ich die Inspektion bei örtlichen Audi-händler durchführen lassen und wollte die Versicherung auch dort verlängern. War trotz vorher erhaltenem schriftlichen Angebot der PCP dort nicht möglich, da diese Niederlassung nicht daran teilnimmt. Ich habe dann mit der Verkäufer-Niederlassung telefonisch die Verlängerung gemacht. Angeblich wickelt jede Audi-Werkstatt die Reparaturen dann über PCP ab. Hoffentlich stimmt's! Gruß Alexander -
Danke für die Antwortzen zur Reifenbreite/größe. Scheint tatsächlich das Fabrikat den größeren Einfluss wie die Reifenbreite zu haben. Also werde ich (falls ich es eingetragen bekomme) auf die Serien-Style-Felgen Rollwiderstand reduzierte 195/50 x 15 montieren lassen. Die 0,3 Liter habe ich ja schon durch die bekannten @derLars- und @ famore-Massnahmen reduziert. Gruß Alexander
-
Danke für die Zahlen @newBE, dann kann ich davon ausgehen das der Verbrauch bei (15-Zoll) 195/50 zwischen 5,5 und 7,5 Liter liegt. Mein Verbrauch liegt bisher bei ca. 5 Liter, Tendenz 4,8 Liter. Ich wäge ab ob der evtl. Mehrverbrauch die erheblich günstigeren Reifenpreise (195/50 ca. 60% vom 175/60er ) wieder auffrisst. Gruß Alexander
-
Hat eigentlich einer Erfahrungen zum Spritverbrauch bei Umrüstung von 175er auf 195/50 x 15er Reifen? Hatte ich im nächsten Sommer vor. Die 205/40 x 17 scheinen ja gewaltige Spritfresser zu sein! Gruß Alexander
-
@FankundAnja, habt Ihr die 10-Sitzerausführung vom A2? Gruß Alexander
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
A2-Nutzer antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Hatte Die Info bereits unter "Spritverbrauch 1,4l TDI", gehört natürlich auch hierher: Testverbrauch über ca. 2000 km jetzt 4,8 l auf 100 km nach folgenden Maßnahmen nach @famore und @derLars-Anleitung: Radkastenspoiler, Unterbodenspoiler und Mitteltunnelverkleidung über dem Auspuff und "ruhiger Gasfuß". Damit ca. 0,3 bis 0,4 Liter weniger wie vorher. Könnte natürlich auch im Toleranzbereich liegen? Gruß Alexander -
Polieren/Hochglanzverdichten lt. TÜV verboten!?!
A2-Nutzer antwortete auf BigBadBerti's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hat eigentlich jemand schon mal Beanstandungen wegen Randsteinkratzern an Alufelgen beim TÜV gehabt? Hat zwar nichts mit Polieren zu tun, viel mir nur bei dem Thema ein. Gruß Alexander