Zum Inhalt springen

miwei

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    504
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von miwei

  1. Ja, wer möchte das nicht. Hier im Forum wird so viel "gebastelt". Ich zerbrech mir seit Jahren den Kopf. Hat denn keiner eine Idee wie man die Motorhaube mit Schanieren versehen kann z.B. aus nem Polo um sie +normal+ hochzuklappen um nicht beim TÜV oder auf der Autobahn bei einer Panne die Wolldecken oder den Liegestuhl auspacken zu müssen und für eine Ablage zu sorgen? Wenn die Klappe noch in den kleinen Kunststoffarretierungen des Kotflügels liegt kann man sie ohne Weiteres vorsichtig einfach hochklappen. Die spitzen Ecken am Ende der Haube stoßen nirgendwo an. Es wäre also auch eine Lösung denkbar, das die Kunststoffarretierungen am Kotflügel aus Metall ersetz werden die so gestaltet sind, dass ein abgleiten der an der Haube befestigten Metallnasen zur Frontscheibe nicht möglich ist. Arretierung durch eine Metallstange wie bei üblichen Fahrzeugen auch sollte kein Problem sein.. So hätte man die Möglichkeit die Haube abzunehmen oder zu klappen....
  2. Wieder mal sehr interessant... wann war den die "jüngste" AU? Bei meinem TÜV im März diesen Jahres hat das GAT-Teil die TÜV-Abnehmer bei der AU überhauptnicht interessiert. Alle Werte ok.
  3. ...der hechspoiler kommt erst ab 170..... ja, was soll man da sagen... ihr müsst den kleinen strolch mit seinen 75ps, 1400 ccm und drei zylindern weiter scheuchen und euch wundern, dass so manches über die wupper geht. falsches auto gekauft. poloklasse mit minimotor ist nicht vergleichbar mit audi a4-5-6. traurig wie der kleine geprügelt wird. und dann nur klagen. Fussballfeld mit sichel gemäht. schwere arbeit, sichel immer stumpf. scheissteil !!!!
  4. Ich habe festgestellt, dass genau Punkt " "falscher Winkel" der Übeltäter ist. Das Wischblatt kippt nicht mehr um und es rubbelt. Bei der Audi-Inspektion ist die Überprüfung des Winkels als Wartungspunkt angegeben. Das Gestänge verstellt sich mit der Zeit. Ich erledige das mit einer mit einem Lappen umwickelten Rohrzange und drehe das äussere Gestänge mir Vorsicht ein wenig nach unten zur Motorhaube. Dann rubbelt nichts mehr und der Wischer arbeitet wieder normal.
  5. Ja, ich denke wir sind schon recht bescheiden dran mit dem +Stademann-Filter+. Nachdem ich meine Registrierungsnummer von GAT zum Austausch erhalten habe bleibt ja keine andere Möglichkeit als abzuwarten. Sollte Herr Gabriel rabiat werden bleibt ja keine andere Möglichkeit das Geld für den DPF zurück zu verlangen, den Kat aus der Garage wieder unterzubauen und mit einer gelben Plakette Vorlieb zu nehmen. Sehe ich das richtig? So lange keine Steuerrückforderungen staatlicherseits kommen warte ich geduldig auf eine Lösung von GAT. Bleibt uns eine andere Wahl????
  6. miwei

    Was macht die Sonne???

    Ah ja, ah so,.... wieder was gelernt. Danke für eure Antworten. Es möge nützen... und noch lange funktionieren. Werde den Hinweis von +flyingfuse+ mal ausprobieren, warte aber in diesem bescheidenen Sommer noch auf die Voraussetzungen von 40 Grad und wolkenfreiem Himmel. Also denne.....
  7. Hallo, mal ne technische Frage zur Klima... Meine funzt wunderbar.... aber es soll sich ja um eine +sonnenstandsabhängige Klimaanlage handeln???!!! Was soll das sein? Auch in lauen Nächten welche in diesem Sommer sehr selten waren und bei nächtlichem Himmel funzt die Aircondicion auch bei Dunkelheit und warmen Nächten. Welche Auswirkungen hat da der Sonnenstand?
  8. miwei

    GRA macht mich fertig

    Ich bin ziemlich sicher es ist der Bremslichtschalter oder aber der Schalter am Kupplungspedal. Habe meine GRA selbst eingebaut die seit vier Jahren einwandfrei funzt. Nur den Bremslichtschalter durfte ich schon zwei mal rausschmeißen da die Kontakte verkokeln. Billigster Ramsch im 20.000 Euroauto. Preis für Schalter um die 11 Euronen.
  9. miwei

    Türen justierbar?

    Einen 8-ter Vielsternschlüssel gibts im Baumarkt im Set für ein paar Euro? In welchen Baumarkt muss ich fahren? Würde mir sehr weiterhelfen. Gruß, Miwei
  10. miwei

    Türen justierbar?

    Danke für eure Hinweise. Nächste Frage... Der eine Teil des Scharniers ist einmal an der Tür befestigt, türseitig verschraubt, denke da kann man nichts machen, und der andere Teil des Scharniers zwei Mal verschraubt. Einmal an der Karosserie, die Vielzahnschraube die man bei geöffneter Tür sieht, dann nochmal an der Karosserie die man durch den geöffneten Türspalt sieht und die nicht leicht zugänglich ist. Ich denke, die ist es nicht, sondern die zugängliche "Vielzahnschraube". Die sieht mir aber so aus als wenn die Tür einfach nur eingeschraubt, durchgeschraubt ist und da kein Spiel zum Einstellen der Tür vorhanden ist. Bei ELSE find ich auch nichts..... Vielleicht hilft die Schlüsselgröße weiter, was darf ich mir denn für einen "Vielzahn" kaufen? Danke für eure hilfreichen Tipps....
  11. Das knarren der Lenkung ist bei mir Aussentemeraturabhängig. Kommt nicht bei längerer Fahrt o.ä. vor. Steigt die Aussentemperatur ca. über 25 Grad knarrt es schon beim Start und bei der Ausfahrt aus der Garage. Das geht schon so seit dem Erwerb des Fahrzeugs 2003. Im Winter und bei Kälte ist Ruhe. Hat aber seit 5 Jahren keinen negativen Einfluss auf die Lenkung ergeben. Aber es ist schon merkwürdig!!!????
  12. Ist es möglich die Türen aufgrund ihrer Spaltbreite an den Schanieren zu justiern oder zu ver- ...einzustellen? Bei meinem Fahrzeug hängt die Fahrertür um einige Millimeter werksseitig zu tief und lässt sich ohne Krafteinwirkung nur widerwärtig schließen. Kann man da was tun?
  13. miwei

    Motoröl

    wenn du die 15000 km im jahr nicht überschreitest solltest du ein billigöl das der vw-audi-norm entspricht verwenden. meins ist seit jahren von alpin für 19,90 euro (5 liter) der kompressionstest bei audi nach 80.000km war hervorragend. lass dich nicht auf teures öl ein!!!! nur geldmache. das longlife II von castrol kostete damals beim freundlichen 24 euro der liter. im internet, auch im forum nachzulesen, kostete der liter ca. 6 euro.... das muss nachdenklich machen....
  14. hallo ölexperte, welches bier kannst du mir empfehlen?
  15. Es tut weh, einfach so weh.... ich habe einen neuen twin-scheibenwischer gekauft. da ich ihn nicht angebaut bekam habe ich ihn mit dem hammer auf den wischarm gehauen. nun stehen die wischlippen nach oben und er wischt garnicht! wer kann mir helfen???? (ich habe die haube noch nicht abgenommen)einen zettel des letzten wischerwechsels klebte auch bei mir nicht auf der motorhaube. audi a2 sche***???? es tut sooo weh!!!!! aua!!!!
  16. Hallo, wir sind in der glücklichen Lage seit fast drei Jahren einen untauglichen RPF zu fahren, steuerbefreit zu sein und (ich bin der festen Überzeugung) einen nagelneuen Austauschfilter zu bekommen. Besser gehts nicht...ODER???? Meinetwegen kanns auch noch fünf Jahre dauern wenn der +Minister+ mitmacht.:D:D
  17. Tja, so ist das halt mit der Klimaanlage. In keinem Wartungsumfang erwähnt. Da freut sich der Freundliche wenns dann knirscht und knackt. Hab nach 5 Jahren mal das Klimawartungsangebot von ATU für 59,90 Euro angenommen. Fazit: 500 Milliliter, Hektoliter, ccm??? sollten drin sein, knapp 200??? waren noch drauf. Da wurde es Zeit. Auch meine Klimaanlage kühlte noch erstklassig aber die Folgeerscheinungen könnten teuer werden!!!! Also denne....
  18. nachdem mich mein a2 1.4 tdi mit vollausstattung incl. opensky seit fast 6 jahren ohne jegliche wartung, inspektion durch den freundlichen (eigenwartung) ob sommer oder winter ohne murren durch die lande fährt wird er wohl über 10 jahre in meinem besitz bleiben. danach kommt er gut konserviert in die scheune, in der hoffnung, dass es noch dieselkraftstoff gibt. mir graut nur vor der tatsache, dass es mal kracht und der reparaturwert den zeitwert überschreitet. dann wirds böse....
  19. EINGEWACHST??????????????????????????????
  20. miwei

    Anlasser

    ich denk mal es ist nicht der anlasser selbst sondern der magnetschalter, welcher das ein- und ausrasten durch ein zahnrad beim start durch den zündschlüssel auf den antrieb bewirkt. wenn der nicht richtig funzt gibt es die unangenehmen geräusche. das auswechseln ist keine große sache. der magnetschalter sitzt auf dem eigentlichen anlasser (motor) so ein kleines rundes ding, ca. 10 cm lang und ca. 4cm dick. ich bin kein fachmann und kann es darum nicht besser beschreiben. aber der eigentliche anlasser muss nicht getauscht werden und es ist keine große sache.
  21. Das ADAC-Formblatt richtet sich an Kunden die ihren Filter von einer Werkstatt bezogen und ihn haben dort einbauen lassen. Da stehen "Stademann-Kunden" im Regen und fallen nicht darunter. Allegemeine Frage: Gibts den Stademann - RP-Systems eigentlich noch? Dann werd ich das Formblatt umschreiben und an Ihn schicken...
  22. hallo a2-freunde, da die diskussion um das teuer öl wieder voll entbrannt ist möchte ich mich auch wieder einklinken. ich kann nur immer wieder feststellen, mit motorölen wird geld ohne ende gemacht und der kunde denkt je schöner der kanister und je bekannter die firma und je höher der preis ist, da tu ich meinem auto was gutes. pustekuchen, die geldgeier warten. wie ist es möglich, dass audi den liter castrol longlife III für ca. 24 euro anbot und wirklich gute ebay-anbieter mir am anfang meines Kugellebens den liter für 6,25 euro liefern konnten. und die wollten auch noch verdienen. ich bin mittlerweile vom longlife ab, da mein wagen im jahresdurchschnitt um die 15000 km läuft und das öl jährlich gewechselt wird. also vw-norm 505.01. Gerade heute habe ich wieder meinen jährlichen ölwechsel gemacht. es wurde das öl der marke alpine PD 5-w40 eingefüllt, auch vertrieben unter poweroil. 5 liter 19,90 euro. das datenblatt lässt sich unter +http://www.milan-oil.de+ einsehen. habe die 70.000km-grenze erreicht und der motor schnurrt seit vielen jahren mit dem öl. ich bin überzeugt, auch bei erreichen der 140.000 km-marke wird meine kugel mit diesem öl vor sich hin schnurren wie sie es seit vielen jahren tut. überigens: das öl wird auch als hausmarke bei den kauflandfilialen unter dem eigennamen kaufland-classik angeboten, allerdings zum preis von über 45 euronen. noch fragen? ölige grüsse, miwei
  23. miwei

    A2-TDI Ölfilter/Patrone

    Da bei mir jährlich grundsätzlich alle Filter rausfliegen sowie Öl und Aeortwin-Scheibenwischer rausfliegen komme ich bei Audi auf den doppelten Preis. Bei einem Internetanbieter mit den Buchstaben D und W habe ich diesmal bezahlt für: BOSCH Aerotwin-Wischer BOSCH Innenraumfilter FRAM Luftfilter zwei BOSCH Ölfilter zusammen 40,57 Euro. Im Preis ist der Abzug eines Gutscheins enhalten der 2x jährlich automatisch per e-mail zugestellt wird. Das ist mir die Kugel wert und da gibt es doch nicht zu meckern. Ich glaube nicht, dass der Freundliche die Teile für diesen Preis anbietet nachdem er letztens für eine H7 Birne 16,20 Euro haben wollte. Die kostet bei AL I 3,79 Euro und die sind super und made in Germany.
  24. miwei

    A2-TDI Ölfilter/Patrone

    Audi produziert keine Ölfilter. Die beziehen die auch von Knecht, Bosch Fram ect. Nur beim Freundlichen kosten die Dinger bestimmt 12 Euro, im Zubehör 6 Euro. Technische Änderungen sind wohl kaum zu erwarten.
  25. miwei

    A2-TDI Ölfilter/Patrone

    Wenn man aber auf der Internetseite von BOSCH - KFZ-Teile - Ölfilter nachschaut ist der Filter nur für Motorkennbuchstaben AUA, BBY angegeben. Ich denke der andere hat durch die intensivere Papierfaltung auch mehr Filterleistung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.