
miwei
Benutzer-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von miwei
-
Na, ich bin ja mal gespannt wie lange das Flexrohr von meinem neu verbauten GAT-Dieselfilter hält. Habe nach Einbau meinen alten KAT natürlich mit nach Haus genommen. Das Flexirohr ist am Original viel flexibler. Am untergebauten GAT-Filter kann man mit beiden Händen rütteln, da bewegt sich nix. Keinen Millimeter. Hoffe, dass störrische Teil hält oder wird undicht vor Ablauf der Garantiezeit.
-
Das "tat" es bei mir auch. Tut es aber nicht mehr. Das OSS ist ein Bastlerprojekt (also für mich) und damit beschäftigt sich auch kein Audianer. Das Dach wurde in folgender Weise fehlkonstruiert und in der Grundeinstellung fehleingestellt: 1.: Das Dach liegt viel zu stramm beim eingefahrenen Zustand, beim einfahren auf. Abhilfe kann durch lösen der seitlichen Schrauben und durch das Einstellen auf das größtmögliche Spiel geschaffen werden. (Hab ich gemacht). Undicht wird es nicht, da es von vielen elastischen Gummidichtungen dicht gehalten wird. 2.: Die Spalten der einzelnen Glassegmente bei Ausdehnung durch Wärme Hitze sind viel zu klein. Es kracht. Abhilfe: Abschleifen der an den Kanten der Glaselemente angebrachtern Kunststoffelemente mit feinem Schmiergelpapier um ca. 2 Millimeter. Dann ächtst nichts mehr und das Dach öffnet sich ohne Knirsch und Knall. Die Geräusche beim Durchfahren größerer Unebenheiten werden dann gemindert, lassen sich aber nicht ganz vermeiden da die fantastische Alukarosserie bei Temparaturunterschieden ganz enorm arbeitet. Lässt sich mit einem Fahrzeug aus Stahlblech nicht vergleichen. Das haben die Weisen wohl nicht bedacht. Gruß, miwei
-
Keine Stellungnahme zu den unterschiedlichen Garantiebedingungen? Oder werde ich nun gemieden? Gruß miwei
-
Habe heute meinen A2 gegen 13:00 Uhr zu einer freien "COPARTS"-Werkstatt ohne Termin gefahren mit DPF im Gepäck. Gegen 15:00 Uhr erhielt ich den Anruf " Ihr Fahrzeug ist fertig". Kosten: 66,68 Euro plus 5,00 Euro für den grünen Aufkleber. Alle Formulare für das Straßenverkehrsamt und Garantieschein waren korrekt ausgefüllt und abgestempelt. Da ich, wie bekannt pingelig bin, sofort unters Auto gelegt und die untere Motorabdeckung abgeschraubt. Einbau perfekt. Nun Montag noch zur Anmeldestelle und eintragen lassen. Bin happy, Gruß miwei
-
Die 36 Monate stehen in den "Betriebs- und Anwendungsvorschriften" also unverbindlich. Unterschreiben und von der Einbauwerkstatt abzeichnen lassen musst du die "Garantieerklärung" ?????
-
Ja äh nein, bin ich happy, der DPF ist eingetroffen!!!!!! Zwei Schweißpunkte für das gelöcherte Hitzeschutzschild haben keine Verbindung mit dem DPF. Hängt also nur auf einer Seite fest. Die Rundschweissnähte der einzelnen Komponenten sind "zusammengebraten". Die Haupsache es hält. Auf der roten Garantieerklärung wird eine Garantie für Material und Verarbeitung ab Einbaudatum während der Dauer von 24 Monaten oder 80.000 Km gegeben. (je nachdem was zuerst erreicht wird). Ich denke mal die 24 Monate. In den beigefügten "Betriebs- und Anwendungsvorschriften" steht unter Punkt 8.: ..... Auf die von GAT Katalysatoren GmbH hergestellten GAT Eurofilter gewähren wir eine Garantie von 36 Monaten ab Einbaudatum.... Von Kilometern ist nichts zu lesen. Was trifft zu? Ich weiss, ich bin der ewige Motzer und keiner will mich. Aber ich bin Realist, kann manchmal nicht richtig lesen, sehe aber der Sache ins Auge. Grüße euch alle!
-
Morgen ist Mittwoch also Mitte der Woche.......... Nix eingetroffen. Ich warte, noch geduldig..........
-
Also, da ich in meinem Fahrzeug, 1,4 TDI Bj. 2003 im Sommer die Klimaanlage und im Winter die elektische Zuheizung nutze, und all diesen Komfort mit Bedacht einsetzte, kann ich den Messungen des ADAC nicht recht folgen. Mein Verbrauch liegt laut FIS bei 4,3 bis 4,8 Litern Sommer wie Winter. Der Verweis geht auf "mit Bedacht". Eine Klimaanlage bei Aussentemperaturen von 29 Grad auf 18 Grad (11 Grad Unterschied) zu regeln ergibt für mich keinen Sinn. Man sitzt sowieso mit entsprechend leichter Kleidung im Fahrzeug und bei mir geht der Pegel bei T-Shirt und luftiger Hose nicht unter 24 Grad. Ein mit Bedacht eingesetzter Komfort erhöht das Wohlbefinden im Fahrzeug und spart Sprit. Das wollen wir ja alle aufgrund der Umwelt oder des Geldbeutels.
-
Um "Kleine" zu zitieren, aus der Streit und Ende. Sollte der DPF tatsächlich in der nächten Woche eintreffen bin ich zufrieden und Stille ist. Möchte mich für meine oft "kraftvollen Anmerkungen" entschuldigen, bitte aber trotzdem um Nachsicht. Wenn ich monatelang auf ein bestelltes Teil ohne Angabe von Lieferschwierigkeiten warten muss werd ich schon mal ungehalten. Zahlreiche Mails an den Zulieferer blieben unbeantwortet. Eine Antwort "Hallo Herr..., wir können sie zur Zeit nicht beliefern... einen genauen Lieferzeitpunkt können wir Ihnen nicht mitteilen...." hätte mir genügt. Aber keine Antwort auf viele Anfragen? Das hat mich auf die Palme gebracht. Nun wart ich mal die nächste Woche ab.... Nichts für Ungut... Gruß miwei
-
?ver Ich muss mich berichtigen. Es ging nicht um Zahlungsfähigkeit und Rechtschreibung sondern um Rechtschreibung und Bildungsgrad. Siehe A2 Allgemein - Diskussion über A2..., zweiter Beitrag
-
:HURRA: Na da müsste ich ja auch dabei sein nach vier Monaten und meine ganze Schimpferei hat endlich ein Ende. Ich bin happy!!!! ???Hoffentlich kommt das Teil auch???? :HURRA:
-
Hallo Kleine, du hast ja so recht. Aber manchmal bringt mich die Arroganz mancher Forumsteilnehmer richtig auf die Palme. Normaler Weise bin ich ein friedfertiges Objekt, aber... Warte ich mal, wann der DPF geliefert wird. Habe gestern in einem Beitrag gelesen, dass Golffahrer der Zahlkraft und der Rechtschreibung gegenüber A2-Fahrern unterlegen sind. Ob das so stimmt und nicht Unwohlsein unter den Golffahrern bewirkt? Liebe Grüße, miwei
-
Dein Unverständnis weckt bei mir Unverständnis. Lesen kann ich schon lange. Lesefehler passieren jedem mal. Auch nen schönen Abend. Hoffentlich keine Risse am Türschanier?
-
Ich bin weit davon entfernt, jemanden anzurufen der was an mir verdienen will. Wie käm ich dazu? Mein kaufmännisches Verständnis sagt mir, dass sich ein Händler bei mir melden muss wenn er nicht liefern kann! Nach knapp 4 Monaten wäre doch mal eine Meldung vom Lieferer fällig dass er nicht liefern kann zumal er mir auf meine Anfragen nicht antwortet. da darf ich nicht motzen? Ich hoffe deine Großzügigkeit findet sich auch in allen Bereichen deines Geschäftslebens wieder, besonders beim Audihändler wenn du deine Problemchen vorbringst. Ich denke, meine Kritik ist berechtigt und warte weiter auf die Belieferung. MfG miwei
-
Also miwei, nimms mir nicht übel, aber die Mods sind nicht deine Dienstboten. Wir haben weder das Geschäft vermittelt noch irgendwelche Versprechungen gemacht. @peha: Gut gebrüllt, Löwe! gemach, gemach... wollte auch keine dienstbotenleistung verlangen. na, das geschäft wurde schon ein wenig durch das forum angeturnt... hättest du dir einen neuen A2 bestellt und würdest beim händler über monate vertröstet wärest du sicher auch ungehalten. hier gehts um einen DPF. meine einschätzung: herr "wer auch immer" hat sich übernommen und das ist ärgerlich. über vier monate lieferzeit ohne antwort liegen für mich außerhalb der tolleranz und ich bin echt verärgert. wie auch immer, freundliche grüße, miwei
-
Hallo, hier wieder miwei der viel gemeckert hat und auch manchmal etwas ausfällig wurde. nun denke ich mittlerweile zu recht?!. viele wochen, monate sind vergangen, herr stademann hat durch meine falschinterpretation der vorauszahlung seit märz das geld auf seinem konto. kein filter, kein hinweis auf lieferung, auf all meine anfragen per e-mail keine antwort. das kann es doch wohl nicht sein? selbst bei der bestellung eines taschenbuchs für 9,90 euro erhält man bei lieferschwierigkeiten einen hinweis. sowas hab ich noch nicht erlebt. ich werde so langsam echt sauer. sollte die lieferung in den nächsten tagen nicht erfolgen werde ich gerichtliche schritte einleiten. so einen zulieferer habe ich in meiner internetkarriere noch nicht erlebt! hinweis an den moderator: bitte weiterleiten an herrn stademann!!!!
-
Hallo, zunächst bin Mister EDD sehr dankbar und sehr viel weiter gekommen. Ich glaube aber nicht, Eddy ist hoffentlich nicht böse, dass der Ausbau der Sicherung und Auto laufenlassen bis Leitungen leer sind der Weisheit letzter Schluss sind. Nach welcher Methode machts denn der Freundliche??? Ich glaube nicht das der die Sicherung für die Kraftstoffpumpe rausrupft. Für einen scharfen Tipp zum Filterwechsel ohne endlosen Dieselauslauf wäre ich sehr dankbar.
-
Danke, das du geantwortet hast. Mit der Sicherung der Kraftstoffanlage ist gemeint die Sicherung im Sicherungskasten die die Stromzufuhr der Kraftstoffpumpe unterbricht!? Danach starten bis zum abwürgen damit die Kraftstoffzufuhr leeräuft? Ok?! Wenn ja, verstanden! Den Tankdeckel hatte ich bei meinem Versuch geöffnet um den Restdruck entweichen zu lassen. Habe den Kraftstoff in einem sauberen Behälter aufgefangen, nur das Einfüllen in den Einfüllstutzen gestaltete sich natürlich als schwierig. Hatte mehr auf den Schuhen und auf dem Hof als im Tank. Sollte der Motor absolut kalt sein, also am Besten morgens aus der Garage schieben und dann ein neuer Versuch? Gruß und danke, miwei
-
Hallo Mister EDD, nun hab ichs heute fast 3 Wochen später mal in die Hand genommen. - Wärmeschutzblech ab. - Alles so vorgefunden wie du beschrieben hast.Müsste superleicht zu bewerkstelligen sein. - Auffanggefäß untergestellt, Ablassschraube mit 10er Schlüssel aufgedreht. Und der Kraftstoff lief....... und lief... und lief. Ca. 20 Minuten. Nach einem Liter hab ich gedacht, na, hast ja ganz schön Restdruck. Nach zwei Litern wurde mir etwas mulmig. nach drei Litern, das kanns nicht sein. Nach vier Litern hab ich die Schraube frustriert wieder zugedreht und die Aktion abgebrochen. Ablassschraube zugeschraubt und Wärmeschutzblech wieder dran. Diesel in den Heizöltank entsorgt. Gibts nochmal eine Hilfe von dir? Woran kann es liegen? Bastlergrüße, miwei
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
miwei antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ja bin ich denn nun ganz doof?????? Beitrag vom 07.12.06 Autor: Dr. Cueppers "RP-Filter für alle TDI's lieferbar" "DIE LIEFERUNG ERFOLGT GEGEN VORKASSE" Hab ich was falsch verstanden oder gelesen?????????????????- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
miwei antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Danke für deine Anmerkung. Aber für eine Bestellung für die eine Vorauszahlung verlangt wird (das ist ja schon ungewöhnlich), die ich vor über 6 Wochen geleistet habe, fast 600 Euro, und über deren Bestellung ich keinerlei Hinweis über den Verbleib der Lieferung, Hinweis über Lieferschwierigkeiten des Zulieferers usw. erhalte, obwohl meine Moneten schon längst auf seinem Konto sind???????????? Dat is mir neu!!!!!!!!!!!!! Da soll man nicht ausfällig werden? Auf die Ausführung "Unter Palmen" kam ich nach meiner Schilderung bei Arbeitskollegen. Einen solchen Bestellablauf kannte keiner unter seriösen Umständen!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
miwei antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich habe mich zum ersten Mal im Leben aufgrund des Forums eingelassen eine +Ware+ für fast 1000 +DM+, 505 Euro, ohne Auftragsbestätigung, ungefähre Lieferterminangabe und im Voraus zu bezahlen. Keine Eingangsbestätigung der Zahlung, keine Angabe des Liefertermins, einfach nichts was einem normalen Geschäftsablauf entspricht. Ich habe dem Initiator des Forums der die ganze Sache ins Leben gerufen hat vertraut und ich denke Herr Dr. C. sollte den Herrn Stademann so langsam mal in den A... treten und darauf hinweisen, dass man so mit Kunden nicht umgeht. Auftragsüberlastung hin und her, man unterrichtet den zahlenden Kunden zumindest per E-Mail über Lieferengpässe, Eingang der Zahlung und voraussichtlichen Liefertermin! EDIT by Kleine: Verärgerung hin oder her, Betrugsvorwürfe sind nicht angebracht, da etliche User ihre Filter bereits bekommen haben und schon mehrfach hier im Forum erwähnt wurde, dass es Lieferengpässe gibt... Trotzdem bleibe ich bei meinem Vorwurf! Man informiert den Kunden laut allgemeinem Geschäftsgebaren bei Vorauszahlung wo die Ware bleibt. ( dies ist der übliche Weg) Etwas zu bezahlen, was man noch gar nicht erhalten hat, und dies mit Vorauszahlung in diesem Wert wenn der Gegenstand nicht lieferbar ist. Ich stelle dem Mann, dem Unternehmen einen Barwert per Überweisung zu und erhalte keine Lieferung und auch keine Angabe wann oder warum nicht geliefert werden kann! Mein Geld hat er schon seit einem Monat und kann damit arbeiten. "Kleine" du solltest dich in deinen Komentaren ein wenig zurückhalten. Juristisch ist diese Kaufabwicklung sehr zweifelhaft und nur "BlaBla" zu schreiben macht mich sehr sauer. Kauf dem Kind ne neue Brille. Die Alte ist ekelhaft......- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na, du, dein Auto sind ja ein toller Hecht! Nach sieben Jahren und beim dritten TÜV fast anstandslos. Ich muss ein wenig lachen. Wenn du das nach 14 Jahren schreibst finde ich, das ist einer Erwähnung wert. So klingts etwas lächerlich. Meine H4 Birnen halten schon vier Jahre ohne Austausch. Beifall????
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
miwei antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich habe mich zum ersten Mal im Leben aufgrund des Forums eingelassen eine +Ware+ für fast 1000 +DM+, 505 Euro, ohne Auftragsbestätigung, ungefähre Lieferterminangabe und im Voraus zu bezahlen. Keine Eingangsbestätigung der Zahlung, keine Angabe des Liefertermins, einfach nichts was einem normalen Geschäftsablauf entspricht. Ich habe dem Initiator des Forums der die ganze Sache ins Leben gerufen hat vertraut und ich denke Herr Dr. C. sollte den Herrn Stademann so langsam mal in den A... treten und darauf hinweisen, dass man so mit Kunden nicht umgeht. Auftragsüberlastung hin und her, man unterrichtet den zahlenden Kunden zumindest per E-Mail über Lieferengpässe, Eingang der Zahlung und voraussichtlichen Liefertermin! EDIT by Kleine: Verärgerung hin oder her, Betrugsvorwürfe sind nicht angebracht, da etliche User ihre Filter bereits bekommen haben und schon mehrfach hier im Forum erwähnt wurde, dass es Lieferengpässe gibt...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das "halbe Armaturenbrett ausgebaut"??? Ich denke das ganze Ding muss ganz raus?! Ich bin mir sicher, wenns bei mir mal so weit sein sollte werde ich das Armaturenbrett auf feinste Weise zerteilen/zersägen, und Wege und Mittel finden an jedes Motörchen, Steuerung heranzukommen ohne eine Komplettausbau. Habe gestern und heute in einen Mazda MX 5 Bj. 97 eine Komfortfernbedienung per Funkfernsteuerung eingebaut. Das war ne Herausforderung. 15 Stunden Arbeit, aber es funzt und hat Spaß gemacht. Alle Türmotörchen eingebaut und sie laufen und es blinkt beim aktivieren/deaktivieren. Habe wieder mal die Bestätigung bekommen ein Auto besteht aus Blech, (oder Alublech), Kunststoff und den angefügten Komponenten. Sonst nix.!!!! Wenn ich hier die Preise für einen Klimastellmotor lese der aus Elektro- Elektronik-Teilen für 1,50 Euro zusammengesetzt ist und ein Wahnsinnsgeld kosten soll wird mir übel...... Kein weiterer Kommentar.... miwei