-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von paulds65
-
Problem hat sich erledigt, fahre mit ein Anhanger dahin. Habe noch ein Turbolader von einem BHC inclusive Steuergerat, wenn der Turbo vom ATL wiklich hin ist dan baue ich den BHC ein als Zwischenlosung und lasse den alten vom ATL uberholen.
-
Too much play on the "gangsteller". Replace the little rod on the gangsteller (15 euro new) and carefully!!! tighten the little screws (Torx 20 and 25) with which the cranks are connected to the axles driven by the hydraulic cylinders inside the gangsteller. Good luck.
- 140 Antworten
-
Wirklich? Glaube nicht das die Teilchen durch den LLK hinkommen. Die Teilchen mussen dan auch noch 40 cm nach oben gehen um durch den LLK zu gehen. Die (nicht Audi) Werkstatt hat offenbar gesagt es liege ein Turboschaden vor, vielleicht ist nur die VTG Betaetigung fest oder ein schlauch undicht. Also nochmal die Frage, welche Geschwindigkeit kann man noch fahren im notlauf?
-
Hallo, Mochte eine A2 1.4 TDI 90ps mit Turboladerschaden kaufen. Kan ich das Auto noch nach Hause fahren (200km). Wie schnell lauft er noch im Notlauf? MfG, Paul
-
1.2 TDI 3L - Automatik springt auf N
paulds65 antwortete auf Nutrunner's Thema in Verbraucherberatung
Wenn es nicht klapt ware ich schon interessiert. -
1.2 TDI 3L - Automatik springt auf N
paulds65 antwortete auf Nutrunner's Thema in Verbraucherberatung
Stand vom hydraulik oel Kontrollieren, Druckspeicher wechseln (50 euro), Spiel vom Gangsteller Kontrolieren (Schrauben nachziehen), Kupplung einstellen und Getriebegrundeinstellung machen. Damit lost man 90% der Problemen. -
1.2 TDI 3L - Automatik springt auf N
paulds65 antwortete auf Nutrunner's Thema in Verbraucherberatung
Kann sehr viele Ursache haben inclusive Getriebe am ende. Zwischen 200 und 300 kkm muss sowieso ide Fuhrungshulse vom Kupplung ersetzt werden. Nicht zum Audi handler bringen aber nur zum Spezialisten bringen! -
Bin dabei um ein 1.9TDI ein zu bauen und der past daher sollte ein 1.4 T(F)SI auch passen. 1.8 Turbo wurde auch schon mal Eingebaut.
-
A2 1.2 startet nicht mehr, nach anfänglichem Abschalten während der Fahrt
paulds65 antwortete auf a2portugal's Thema in Technik
Ich auch ;-) -
A2 1.2 startet nicht mehr, nach anfänglichem Abschalten während der Fahrt
paulds65 antwortete auf a2portugal's Thema in Technik
Oelsensor kan NIE abschalten warend der Fahrt verursachen. Ursache muss im Kupplung oder Getriebe liegen. Entweder Fuhrungshulse, Kupplungszylinder oder Getriebe. Mach mal Oelwechsel vom Getriebe, wenn das Oel nicht Sauber ist dan kan es sein das das Getriebe uberholung bedarf. Die wahrscheinlichkeit das man das in Portugal hinkriegt (inclusive Getriebegrundeinstellung) ist gleich 0. -
Weiss jemand ob man anstelle vom Original Einspritzduse (036906036, Bosch 0261500005) auch die 03C906036A (Bosch 0261500016) benutzen kan? Diese Einspritzdüse wird im Golf V, Audi A3 etc benutzt beim 1.6L FSI 88 kW BAG Motor? Einspritzduse sieht vom Abmessungen her identisch aus. Vielleicht hat jemand zugang zu Bosch Daten wie Einspritzmenge, Abmessungen, Widerstand vom Spul usw.? Bitte keine Antworten " Man soll nur die vom Hersteller vorgeschriebene Teilen benutzen".
-
Die Beschreibung war sehr hilfreich, ich habe es in 2 Stunden geschaft um die Einspritzdusen aus zu bauen. Allerdings mit Hebebuhne und viel Schraububung. Heuteabend Einspritzdusen einsetzen und alles wieder zusammen bauen.
-
Zwieschen Holm und Motor (Spanner vom Keilriemen) ist ungefahr 1,5 cm.
-
Ja, genau die gleiche lage.
-
Und warum war 6 liter Oel im Motor? Wer hat am letzten mal Oelwechsel gemacht?
-
Wieviel km hat das Auto drauf? Wenn es um die 200 bis 300000 km sind: Drucklager und Führungshülse ersetzen. Das Auto bitte NUR zu einem Spezialisten bringen, jeder andere ist uberfordert.
-
Und so sieht es jetzt aus mit Motor und Getriebe in die Karosse.
-
Das Motorlager muss vollig neu Konstruiert werden. Ich habe das Lager nach dem Vorbild vom speedshop gebaut. Das Motorlager (Golf) steht auf eine Stahlplatte (4mm) mit Locher in die original position vom A2 Lager und zwei weitere Locher um das Golf Motorlager fest zu schrauben. Aus ein rechteck Rohr (6mm Stahlplatte) habe ich dan die Winkelplatte rausgeschnieden die die Verbindung vom Motor zum Lager bildet. In den nachsten Tagen muss ich die letzten Locher bohren, Lakieren und alles fest verschrauben. Ich werde die genaue Masse von alle Teilen aufzeichnen und im Forum einstellen. Dan gehts weiter mit der Elektrik und ich werde ende diese Woche mal Versuchen ob sich der Motor (ohne Wasser/Turbo/LLK) starten lasst.
-
Das Widerstandslager fur die Schaltseilen ist wieder eine Kombination aus A2 und Ibiza. Das Hintere Befestigungsloch vom A2 Widerstandslager habe ich rangelassen, die beide andere abgeflext und dan wieder in die richtige Stelle angeschweisst. Ich hoffe das die Seilen noch am Motor verbeikommen und das Schalten klappt.
-
Erstmals das obere Teil vom original Getriebelager vom Ibiza abflexen und wegwerfen. Mit orginal Getriebelager vom A2: Und so sieht es dan aus wen Motor und Getriebe in die Karosse installiert sind:
-
Erstmals das obere Teil vom original Getriebelager vom Ibiza abflexen und wegwerfen. Dan eind neues Stuck U Stahl (3mm) bearbeiten und am untere Teil vom original Halter anschweizen Keine ahnung warum das Bild auf 'm Kopf steht.....
-
Kleines update, heute Getriebelager und widerstandslager fur die Schaltseile fertiggestelt. Werde in den nachsten Tagen Bilder einstellen.
-
Nachlaufen vom Anlasser, uberhaupt kein Problem.
-
Reifen auf 3 bar und Original grosse: 145/80 dann lasst es sich einigermassen leicht lenken
-
Leider nicht :-(. Zu viele Leute mit Wartung und Reparatur bei ihrem A2 1.2 TDIs und Lupo 3L. Habe im letzten monat schon 3 Getriebe gewechselt. Ich hoffe ende des Monats im Ferien die Motorlager fertig zu stellen. MfG, Paul