-
Gesamte Inhalte
8.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nein. Allerdings war ich vorsichtig und bin von den Kontakten fern geblieben. Laut einem Test des ADAC reichen angeblich bereits 0,3 mV aus um die Sprengladung zu zünden. Beim De-/Montieren darf sich niemand im Fahrzeug befinden. Vorher Batterie abklemmen und Fahrzeugelektronik vollständig entladen lassen. -
Vorweg: Amaturenbrett muss NICHT raus! Wir haben beim Schraubertreffen meinen G263 letztes Jahr so rausbekommen. Aber: Glaub keinem Reparaturleitfaden, der behauptet er wäre hinterm Handschuhfach. Dann sparst Du Dir seehr sehr viel Zeit... Du kommst von der Fahrerseite dran. Wenn es der Sensor sein sollte, dann ist ein Fehler im Speicher abgelegt. Wenn Du ein Protokoll des Fehlerspeicher hättest, könnten wir Dir genau sagen, ob es der Fehler ist. Der Sensor selber kostet 16,39 + MwSt. Die Anleitung ausm Wiki sagt Dir alles. Mach es am besten selber!
-
Bremsen würde ich anschauen (lassen). Evtl müssen auch die Bremsscheiben getauscht werden. Ich hab´s beim A2 noch nicht machen lassen, aber bei meinem 8L warens mit Teilen etwa 300 Euro, wenn ich mich nicht irre.. Zahnriemen anschauen (lassen). Bei 70.000 ist der Wechsel in der Regel noch nicht nötig. Kommt aber ganz auf den Zustand und das Alter an. Bei 90.000 ist idR ein guter Zeitpunkt.
-
Maaaaann!!! Wollt Ihr, dass ich´s auslasse???
-
FOOOOOOOOOOOTTTOOOOOOOS!!!!
-
@Auro: Deiner ist genauso gut wie die anderen. (Wenn auch nicht so gut wie meiner ). Das Rennen geht ja erst los, also nicht entmutigen lassen!!!!
-
Ich meine keine Dunkelheit oder Dämmerung. Da ist es selbstverständlich, das Abblendlicht anzuschalten. Nachdem das Tagfahrlicht ja nach oben leuchtet (was das Abblendlicht ja nicht macht) ist es tagsüber generell besser zu erkennen, da es sehr viel heller ist. Trotzdem ist das Heck stockfinster. Insbesondere bei meinem Schwarzen.
-
Ok, dann mal die offizielle Umfrage: Jeder bekommt zwei Stimmen und darf nicht sich selbst wählen. Ein Kreuzchen X bedeutet eine Stimme. Ich habe die Namen mit den Kunstobjekten verlinkt, wählt bitte vernünftig, wählt mich! Bilunion AudiRS2 XLars (No1, No2, No3, No4, No5, No6) X AuRo Arosist Hirsetier Beda Tinchen X
-
Das Cockpit können wir aus Knete machen! Aber jetzt wieder b2t. Sollen wir ne Umfrage starten um den Gewinner zu ermitteln? Uach wenn ich weiß, dass ich gewinne. Reine Formsache..
-
Das machen wir! Aber wir bleiben dann bitte bei Duplo-Klötzen! Die Knete ist glaub ich nichts für´s Flugzeug..
-
Deiner ist gut, aber nicht so gut wie unsere! Bei meinem kommen die Umrisse viel besser zur geltung!
-
Ich finde die Rückleuchten im Winter schon wichtig. Insbesondere wenn man ne Wasserwolke hinter sich herschleppt oder die Umgebung einen schlechten Kontrast bildet. @bret: Der vom TÜV hat mir eine Kopie gemacht, siehe hier: Nochmal richtig zitiert: "Tagfahrleuchten dürfen auch ohne Begrenzungsleuchte einschaltbar sein" A2 Forum
-
Hehe, sieht echt lustig aus. Ich glaube wir haben gute Karten!
-
Wörtlich steht im Text sogar: "..dürfen TFL auch ohne die hinteren Positionsleuchten betrieben werden." Also ist nur TFL ohne Heckleuchte sogar die Ausnahme.. Ich kann meine TFL so schalten, dass die hinteren Leuchten und das Amaturenbrett beleuchtet ist, was im Winter sehr angenehm ist. Da ich allerdings einen extra Schalter dafür drinnen habe, ist es nicht zulässig. Das muss ja alles automatisch sein. Aber das sollte kein Problem darstellen, da ja beide Fahrzustände erlaubt sind.
-
Wäre ne Idee.. Ne, die messen es gar nicht nach. Teilweise wissen die selber nicht wie die Regelungen sind. Ich habe mal einen sehr netten beim TÜV getroffen, nachdem dort sehr wenig los war, hat er für mich alles aus der Stvzo rausgesucht das relevant ist. So dürfen die Heckleuchten trotz TFL etwa eingeschaltet sein. Ich denke bei der Vorschrift geht es einfach darum, dass das Positionslicht nicht schier auf Bodenhöhe liegt, sondern dass man es noch als Fahrzeug erkennen kann. Und das ist ja gegeben.
-
Ja, das auf jeden Fall! Sowie ich es eingebaut habe, ist es völlig legitim, abgesehen von dem fehlenden 1 cm in der Höhe vom Boden. Aber da sagt weder TÜV noch Rennleitung was. Theoretisch könnte es allerdings versicherungstechnisch Probleme geben, wenn da jemand ganz bürokratisch ist..
-
Bei den LEDaylines funktioniert es so, dass sie ohne Relais abbdimmen. Wenn Du das Relais dazwischen klemmst, dann schalten sie ab, sobald das Standlicht Signal hat
-
Die hab nicht ich dahin!! Und wenn Du genau hinsiehst, stehen die in unterschiedlichen Reihen und der Löwe schaut am Schaffner vorbei!
-
Jetzt. Denn ich habe einen A2 gebaut und bin deutlich im Vorteil. Ich habe professionelle Hilfe von meinem Neffen bekommen und wir sind zu einem tollen Ergebniss gekommen. Die Formen sind sehr authentisch und die Figuren um das Modell betonen die einzigartigen Formen des A2. Aber seht selbst:
-
Das mit Kabeldieben ist eine gute Möglichkeit, da keine große Leistung übertragen wird. Bei uns in der Ortschaft ist der Trachtenverein-Grün-Weiß sehr streng. Trotzdem wurde ich damit nie aufgehalten. Auch der TÜV hat nichts dagegen gesagt, obwohl die bei mir rechtlich gesehen für ein Positionslicht ca 1cm zu tief sind. Stattdessen durfte ich ihnen sogar erklären, wie die rechtliche Situation ist und warum ich die Standlichtbirnen herausgedreht habe. Aber wie gesagt: Mit der Polizei gibts keine Probleme. Zu den Blenden: Die sind nicht einfach auszuschneiden. Das ist Millimeterarbeit, ich habe mich in sehr kleinen Schritten dran getastet, damit es ideal passt. Rechts und links der Blenden bleiben zum Rand nur noch wenige Millimeter stehen. Also vorher gut ausmessen und anzeichnen! Viel Erfolg schonmal!
-
ist genau so wie es bret sagt. Du musst die Standlichbirnen herausnehmen. Vier Positionsleuchten sind nach StvZo unzulässig!! Die Kabel für die original Standlichter würde ich lassen wie sie sind, damit Du es evtl einmal zurückbauen kannst. Einfach nur auf einer Seite das Standlichtkabel anzapfen. Wenn Du die tatsächlich kaufst und Hilfe brauchst, rühr Dich!
-
Jepp, sind gelbe Strobos. Aber leider ohne Sound!!
-
Beim Tagfahrlicht braucht man Zündplus, Masse und man muss das Standlicht anzapfen. Über das Signal vom Standlicht wissen die LEDayline, ob sie abdimmen müssen. Kann man aber direkt beim Scheinwerfer abzapfen. Die anderen beiden könnte man dann mit den Litzen der NSW verbinden.
-
Soweit ich weiß Wassersensor. Das ist ja das komische...
-
Ich kann Dir nicht 100%-ig sagen wie es ist, aber ich denke nicht, dass es da rechtlich irgendwelche Probleme geben sollte...