Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. @Kane: sieht top aus. Ich muss mir meine jetzt auch mal wieder einbauen.. Hat jemand nen linken Scheinwerfer der LEDaylines übrig oder weiß wo ich den einzeln bekomme?
  2. Schreib denen ne Email und nerv die mit irgendwelchen Fragen. Dann merkst Du schon ob es Abzocker sind oder nicht. Und falls ja, dann schön lange hinhalten und denen das "Geschäft" kaputt machen.. Krieg ich nen Link??
  3. Wenn's ein Autohaus ist, dann haben die eine Telefonnumer. Einfach mal googlen und anrufen. Falls es das Autohaus Hasiber in Ehingen ist, das ist ein Opel Autohaus. Verkaufen keine gebrauchten Audi
  4. DAS ist bei Dir Sonderaustattung • Erstbesitz • Nichtraucherwagen • Klimaautomatik • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Innentaster • Radio mit CD- Player • Beleuchtete Schminkspiegel • Leder- Lenkrad • Doppelter Gepäckboden • Gepäckraumabdeckung • 4 Leichtmetallfelgen mit Sommerreifen Würd ich sagen: durchschnittlich Ach ja, so sah meiner nach 126.000 aus:
  5. Stimmt auch wieder. Der hat ja auch schon seine 8 Jahre..
  6. Also die 300 Euro würde ich drauflegen. Ist halt die Frage, was sie Dir garantieren. Mich würde interessieren, warum sie schon bei 57tkm den Zahnriemen gewechselt haben. Zum Spaß macht das keiner. Ist kein günstiger Spaß.. Und wenn Du sagst, dass der innen stark abgenutzt ist --> 65.000 km?? Ist die Ausstattung akzeptabel, wäre der Preis nicht schlecht, insbesondere wenn er scheckheftgepflegt ist. Die Frage ist halt, was er denn alles hat? Gibt's Bilder??
  7. Hier nochmal die Bitte dem Adam mal ein Feedback zu geben. Er würde sich freuen, wenn wir ein paar Referenzen da lassen würden: mietwerkstatt hobbywerkstatt AUTO,MOTORAD
  8. Hättest des mal früher gesagt!! P.s. Ich habs mal in meinem Kalender notiert!
  9. 1. und 2. Juli? Generell ja. Aber soweit hab ich bisher noch nicht geplant..
  10. Ich bringe heute Abend ein paar Broschüren vom ADAC mit. Geht über die Rettungskarten. Habe auch Aufkleber für die Frontscheibe besorgt und ein paar Karten ausgedruckt. Also falls jemand interesse hat, darf er sich bedienen. (Jetzt hoffe ich auch nur, dass ich die nicht vergesse einzupacken.. )
  11. Daran denkt man doch als Benzin-Fahrer nicht! *schnurr*
  12. Zum 6. Münchner Schraubertreffen geht es hier lang
  13. Los, ganz ganz ganz viel Tee trinken. Dann wird das schon!!
  14. Wir treffen uns wieder zum Schrauben. Termin ist Samstag 26.03.2011 ab ca 09.00 Uhr in Pullach im Isartal. Jeder ist eingeladen, bitte tragt Euch in die Liste ein, zusammen mit den Arbeiten und der Verpflegung die Ihr mitbringt. Insbesondere Leute, die viel Hilfe brauchen, möchte ich darauf hinweisen, dass die Mitnahme von Verpflegung (Getränke, Donuts, Burger, Falafeln etc) eine gute Möglichkeit ist sich zu revangieren. Termin: Samstag 26.März 2011 ab 09.00 Uhr, wann aber wer kommt, bleibt jedem selber überlassen. Werkstatt: Wolfratshauser Straße 156 in 82049 Pullach. Das ist direkt bei der B11 nach Innsbruck im Süden von Pullach im Isartal. Die Wolfratshauser Straße ist parallel zur B11. Nebenan ist ein Großmarkt, ein Stück weiter findet man einen EDEKA (Simmel) und LIDL. In Grünwald (5 min) wäre auch ein McDonalds. Der Flyer: und ein Luftbild: Info: Parkt bitte entweder an der Straße, oder gegenüber in der Zufahrt zu dem großen Kiesplatz. Samstag stört man da keinen. Die Parkplätze rechter Hand vor der Werkstatt gehören zu den angrenzenden Wohnblocks, da bitte nicht parken. Steht ihr an der Straße, achtet auf die Verbotsschilder. Die Polizei kommt doch ab und an vorbei... Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit xxx xxx
  15. Viel Leistung haben sie aber nicht rausgeholt..
  16. Äh, nicht das gesamte Schloß tauschen? Das einzig schwierige an der Sache, das Schloss raus zu bekommen, ist eigentlich den Fensterrahmen wieder so hinzubekommen, dass der Fensterrahmen (+Gummi) wieder gut auf dem Rahmen aufliegt. Einfach Probieren. Jeder der n bischen Übung hat, schafft das. Denk dran, dass schrauben hinter der Türdichtung am Schloss sind. Wenn man das Gummi nicht abzieht, findet man die nicht!
  17. Wenn Du es genau nimmst, ist der A2 ein Vorgänger der BlueMotions. Bluemotion heisst nichts anderes als dass der kleinste (und damit sparsamste) Motor der Serie verbaut ist (wie der 1.2 beim A2). Zusätzlich wird der Luftwiderstand durch zusätzliche Spoiler optimiert (wieder wie beim 1.2 beim A2). Ausserdem haben die BlueMotion Modelle serienmäßig das Auto-Start-Stop-System (Da sind wir wieder beim A2). Was beim BlueMotion noch gemacht wird (aber beim A2 nicht), ist dass die Verkleidungen anders ausgelegt sind, um eine Gewichtsersparnis zu erreichen (dünnere Profile) oder bestimmte Austattungsvarianten nicht verfügbar sind (siehe A2: 1.2 --> OpenSky). Die Steuergeräte sind soweit ich weiß auch modifiziert, so werden zum Beispiel die Gänge übers KI empfohlen, falls DSG verbaut ist, geht das bei Gaswegnahme nicht in Schubabschaltung, sondern Leerlauf --> Puls&Glide
  18. An was denkst Du? Der Motor ist sehr effizient. Man könnte ihn noch kleiner machen und mehr aufladen. Oder denkst Du an ein komplett anderes System? Common-Rail?
  19. Träum weiter!! Kümmere Dich lieber um Deinen Anlasser! *duck*und*wech**
  20. Ich häng mich mal mit dran.. Rotes Sofa / 90 PS TDI --- Bj.05/2006 --- ATM bei 3060 km --- Garantie --- (Kompressionsverlust) BluePyramid / 75 PS Benziner --- Bj. 05/2001 --- AUA bei ca. 50000 --- CarLife + Selbstbeteiligung 250€ --- (Kompressionsverlust auf Grund defekter Zylinderkopfdichtung, Ölverbrauch ca. 1l/100km) --> Tausch des Rumpfmotors und Dichtung M@x / 75 PS TDI --- BJ 2002 --- Neuer (Kein ATM) Motor nach 700 km --- Turboladerschaden --- Garantie amnesius / 75 PS Benziner --- BJ 2000 --- ATM bei ca. 12000km --- Warum? Nie erfahren! thisisit / 75 PS Benziner -- BJ 2000 --- ATM bei 58.000 KM --- Spannrolle defekt D.Vibes / 90 PS TDI --- Bj 2003 ----> Turboladerschaden bei 68tkm und 190 auf der A-bahn. 800 Euro Kulanz 800 selber gezahlt Carpinus / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden nach 37 Tkm, bei 160 auf derA-bahn. Abrechnung über CarLife Plus, mein Anteil noch nicht berechnet Patrik-B / 75PS TDI --- BJ 2001 --- nach knapp 98tkm --- Bruch des Nockenwellenlagers (neuer Rumpfmotor muss rein, 3500€) afagddu / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- nach 44 tkm --- 70% Teilekosten Kulanz --- Turboladerschaden; Genauso, wie bei den anderen, plötzlich und unerwartet auf der Autobahn ... . A2AS / 75 PS Benziner --- BJ2002 --- nach ca. 17 TKM --- Hoher Ölverbrauch --- neuer Teilmotor --- genauen Grund nie erfahren ---- 2500 Euro, auf Audi Kulanz 100% !!! SilverMA / 90 PS TDI --- Bj 2005 --- 45380km --- Turboladerschaden bei 180 kmh auf der linken Spur. Hansemann / 90PS TDI --- Bj 2003 --- 58tkm --- Turboladerschaden auf der AB (Mutter vom Verdichterrad gelöst und den Rest im Lader pulverisiert)---CarLifePlus SB 160€---Kulanzanfrage wird noch gestellt Audi TDI / 75 PS TDI --- Bj 2001 --- 170.000km --- 1. Motor bei 110.000 defekt https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20973, Versicherung der Werkstatt hat den neuen Rumpf übernommen, entgegen meiner ersten Aussage im Beitrag waren die Gewinde doch defekt und der Rumpf musste ausgetauscht werden da sich die Schrauben immer wieder gelockert haben. 2. Turboladerschäden (mehrfach); Ja passiert halt 3. Aktuell scheinbar wieder neuer Motor fällig bei 170.000km.... Details folgen Mein A2 ist mal wieder im A.... newBE / 90 PS TDI --- BJ 2004 --- nach 40.000 KM --- Turboladerschaden, Turbo zerissen --- Kulanz läuft seit 1 1/2 monaten. sollte doch wohl auf grantie gehen oder? gixxer1977 / 75 PS Benziner --- BJ 2004 --- nach 45.000 Km Rumpfmotortausch wegen hohem Ölverbrauch (Verkokungen in einer Brennkammer...-Ventilschaftdichtung??? - wurde mir nie erklärt wat es wirklich war) - 2.500 Euro, davon musste ich 800 Euronen selber latzen joergi76s / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- 68500km --- Turboladerschaden (Welle gebrochen) bei 180 kmh auf der Autobahn, angeblich keine Kulanz möglich DerFlo / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden und infolgedessen Katalysatorschaden bei 50 Km/h im Stadtverkehr Tho / 75 PS Benziner --- BJ 2002 --- nach 123.600 Km und 7 Jahre - Motor wegen Ölverbrauch zerlegt, Ergebnis siehe Bilder: "beginnender Kolbenfraß", deutliche Laufspuren an allen 4 Zylindern --- erwartete Kosten: Austausch mit VVD und Eigenbeteiligung 2500 EUR Kulanzanfrage der Werkstatt durch Audi abgeleht. vrfalex1977 / 75PS TDI --- Bj. 03/2002 --- bei 134.700km - Defekt der Zylinderkopfdichtung; Kosten etwas über 1000€ - abzüglich 20% Sonderkulanz Händler/Audi (je 10%) auf Teile und Lohn; Mutmaßl. Ursache: Überhitzung in Folge von Wassermangel dank Marderverbiss am Kühlwasserschlauch, der bei KM 132.700 gewechselt wurde (Kosten hierfür etwa 220€), weitere Kulanzanfrage über Kasko läuft turbo-admin / 90 PS TDI --- EZ 4/04 --- 61.000 km --- Turboladerschaden, Welle vom Turbo gebrochen bei 150 auf der BAB (10/06) --- Kulanz 70% auf Material, 0% auf Lohn --- ca. 2.500,- € Eigenanteil herr_tichy / 75 PS Benziner BBY -- EZ 06/2002 --- 68.433 km --- beim Einbau von neuem Zahnriemen hat die Werkstatt die Führung des Nockenwellenrades an der Einlaßnockenwelle beschädigt - in der Folge riß bei 160 auf der AB der Steuerzahnriemen. Auslaßventile krumm, Zündspulen neu. 1300€ - bis jetzt 100% Eigenanteil. Details und Bilder Bedalein / 75 PS Benziner AUA -- EZ 07/2000 - 139.995 km, Zahnriemen nach 3 Jahren bzw 55tkm hinüber --> 50% der Zähne abgerissen. Zahnräder liefen vermutlich nicht parallel, Zähne verkanteten. Wirtschaftlicher Motortotalschaden --> Austauschmotor
  21. Ach so. Ich würde sagen: Motor (+ evtl adaptierte Aufhängung), Getriebe, evtl veränderte Antriebswelle (Position/Durchmesser), angepasste Steuergeräte (+evtl Kombiinstrument??), TÜV Gutachten (Abgaswerte etc)
  22. Na dann viel Spaß..
  23. Machen kann man alles. Die Frage ist halt, ob Kosten für den Umbau in Relation zum Ergebnis stehen. Es gibt Firmen die sowas machen und den Wagen schlüsselfertig (mit neuem TÜV) übergeben: http://www.car-creativ.de/home.html Hauptproblem bei einem anderen Motor ist nicht nur die Größe und Bauart (Auflagepunkte zur Karosserie) sondern die Integration: Sämtliche Steuergeräte müssen zum neuen Motor passen, Klimaanlage / Kühlung etc müssen angepasst werden. Wenn Du nicht Unsummen ausgeben willst, würde ich den Gedanken recht schnell wieder fallen lassen..
  24. Wie macht Ihr das eigentlich? Lasst Ihr nen Tisch reservieren??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.