Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ein aktueller Link ist immer in meiner Signatur! Ansonsten: München Stammtisch 17.02.2010 - A2 Forum
  2. Gratuliere! Du wirst auf jeden Fall Deinen Spaß haben! Kommst Du nächste Woche beim Stammtisch vorbei??
  3. Das werd ich bei Zeiten auch mal ausprobieren. Wenn es wärmer wird, werde ich das Kühlsystem wegen meinem neuen Leck reparieren und spülen. Dann wird das auch gemacht..
  4. Genauso mach ich es auch. Mitm Scangauge kann ichs sogar während der Fahrt löschen
  5. Meiner ist 08/2000. Die gelbe Leuchte ist regelmäßig an. Selber Fehler. Softwareupdate soll helfen. Ansonsten einfach damit leben..
  6. Klaro! Ich werd mal Samstag zum Conrad und ordentliche Stecker kaufen!
  7. Hast Du nochmal die Stecker vom Bediengerät überprüft? Sonst haben wir ja nichts an der Lüftung gemacht, ausser abstecken und bisl was am Gehäuse bearbeiten. Vielleicht steht was im Fehlerspeicher. Hätten wir eigentlich prüfen können.
  8. Das wäre ideal! Thx Vielleicht lässt sich was drehen, dass wir zumindest für die Standplätze in der Werkstatt günstiger bekommen.
  9. Von 20 Leuten will die Hälfte schonmal nach IN. Dann wird das wohl der nächste Schrauberplatz werden. Kann mir einer von dort schon mal Infos zur Werkstatt dort geben? Ist das die die Hias erwähnt hat?
  10. Mmh, bei mir ist es eigentlich ganz angenehm. Beim losfahren, mach ich zuerst manuell (Gebläse manuell auf höhere Drehzahl)auf die Hände (die vom Eiskratzen unangenehm kalt sind), danach auf die Füße (die mittlerweile auch frieren). Wenn dann der Innenraum einigermaßen warm ist, schalte ich auf Auto. Das ist auch bei langen Fahrten überall angenehm. @termite: Dein Auto hat größere Probleme und merkt wahrscheinlich so einen kleinen Fehler gar nicht mehr! Hat Semmel mal den Speicher ausgelesen??
  11. Wir haben gestern ungefähr 4 1/2 Stunden dran rumgearbeitet. Das Bedienteil der Lüftung war recht knifflig anzupassen, da die Rückseite doch ganz schön groß ist. Die Blende ließ sich ganz gut anpassen. Das Radio ist auch verschraubt.. Was mittlerweile geht und was nicht, schreibt am besten Troub selber!
  12. Hört sich eigentlich nicht plausibel an. Aber ich hab schon so viel Kurioses erlebt (ich sag nur Bremslichtschalter)... Probier es mal mit abklemmen der Spiegel. Ansonsten Multimeter dran und messen, wieviel Strom durchfließt. Kann ich Dir auch gerne nächste Woche durchmessen, falls Du zum Stammtisch kommst.
  13. Einer reicht ned!
  14. Ingolstadt organisiere ich auch gern. Ist kein Problem für mich! Und wenn jemand die Werkstatt empfehlen kann und uns anmeldet, dann passt´s ja!
  15. Ich würde das Schraubertreffen schon im Raum München belassen. Im Raum Nürnberg würde ich wenn dann ein zusätzliches organisieren, da viele Münchner dort nicht hinfahren werden. Ist ja ne ganze andere Region. Ich denke IN ist mal ne gute Alternative
  16. Ich war heut mit Troub in Ottobrunn in ner Werkstatt. 8€/h. Recht große Werkstatt mit etwa 8 Bühnen und jede Menge Stellplatz. Allerdings recht kalt, was aber im März/April kein Problem mehr darstellen sollte. Es wäre auch eine Lackiererei dabei
  17. Also ich kenne den Geruch und hab das auch, wenn ich wieder mal nen festgefahrenen 7 Tonner ziehe. Bei mir ist es die Kupplung. Der angenehme Geruch kommt auch am nächsten Morgen nochmal kurz durch die Lüftung, dann ists weg. Ansonsten kann nichts an den Auspuff kommen, da der unten frei ist. Höchstens die Unterbodenverkleidung beim Motor könnte an warme Stellen gedrückt werden, aber die ist eigentlich ausreichend hitzebeständig. Mach Dir keine Sorgen, leg Dich kurz unters Auto und schau nach. Wird idR nichts wildes sein...
  18. Ach ja, die Liste.. Nachtaktiver (LL-Service, evtl. langer Fünfter, evtl. Radlager hinten) Beda (repariert schlecht laufenden Scheibenwischer ) xxx xxx xxx xxx xxx xxx
  19. Link zur nächsten Runde: 5. Münchner Schraubertreffen - xx.xx.2010 - A2 Forum
  20. So Leute, auf gehts in die FÜNFTE Runde!! Arbeit gibt es glaube ich immer genug, deshalb zögere ich nicht, gleich das nächste Schraubertreffen zu planen. Die nächste Runde wird dann auch wieder für alle Arbeiten offen sein und kein spezielles Thema (wie beim letzten mal "langer Fünfter") haben. Die Verpflegung hat diesmal hervorragend funktioniert. Danke an alle, die keine Kosten und Mühen gescheut haben. Nur das Spezi wurde schnell knapp. Allerdings kamen einige negative Feedbacks zu Werkstatt. Daher füge ich eine Umfrage ein, in der Ihr abstimmen könnt, ob wir eine neue Werkstatt suchen oder die alte behalten. Beim nächsten Treffen wird es sicherlich wieder wärmer sein, Schrauben ausserhalb wird wohl wieder möglich sein. Bitte nur abstimmen, wenn ihr plant zu kommen. Hinweis vom Moderator Termin und Ort nachgetragen, da nun fix: 27.03.2010 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Am Auwaldsee 70 85053 Ingolstadt
  21. Ich glaube ihr meint die "gefühlten Liter"!
  22. Ich habe nur ne Klemmschelle gesehen. Aber ich glaube fast, dass man da von unten nicht dran kommt. Ist richtig beschissen..
  23. Wow, das ist viel...
  24. Bedalein

    Feder kaputt!

    Mmh, dann hätte ich den wohl doch erst zu kleben versuchen sollen.. (Achtung, Ironie! --> nicht dass das noch einer ernst nimmt.. )
  25. OH NEIN!!! Ist jetzt etwa meiner dran?? War grad in der Schrauberwerkstatt und hab mal ne kleine Inspektion gemacht (bin am WE einfach nicht dazu gekommen! ). Auf der Rückseite des Motors habe ich nun etwas Kühlflüssigkeit gefunden. Teilweise festgetrocknet, aber auch ein frischer Tropfen, der wohl frisch runtergeperlt ist. Ich hab ja erst auf Marderbiss getippt, da der ja mal drinne war. Aber Fehlanzeige. Das Wasser wird bei der Schelle bei einem Mundstück rausgedrückt. Es handelt sich um einen Schlauch, an den man wirklich schier gar nicht hinkommt. Es ist unterhalb des Luftmischers und der Schlauch geht auch dorthinein. In das Kunststoffgehäuse. Ich werde das Ganze erstmal beobachten, da der Wasserverlust bisher nicht messbar ist. Habe noch nie Wasser nachfüllen müssen. Aber trotzdem die Frage: Wie komme ich an den Schlauch? Besser von unten? Oder doch von oben, in dem ich alles drüber abbaue? Erstmal Schäuche abnehmen und reinigen oder direkt austauschen? Wenn austauschen, wie sind die Teilenummern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.