-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Stimmt, ich hatte das Problem damals bei nem AUA.
-
Vermutlich nachgerüstet.
-
Mmh, na ja gut. Ich nehm das mal mit. Machen werde ich am blauen eh erstmal nichts. Da muss ja erst noch das hintere Seitenteil getauscht werden. Da wird ja noch ein mittlerer 4-stelliger Betrag fällig. Da bleibt dann nimmer viel. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie das beim Grauen funktionieren kann. Ich schau mal, was das VCDS sagt und ob ich das ein STG finde.
-
Ok. Bei dem Grauen kann ich per Sprachsteuerung ein Telefonbuch anlegen. Ein richtiges Telefonbuch wäre bei dem Blauen interessant, allerdings hat der RNS-D. Da glaub ich nicht, dass das geht. Verdammt, muss ich doch mal aufrüsten. Aber dann ich mir auch gleich ein Doppel-DIN mit Android holen.
-
Bei mir ist das ohne irgendeine andere Anzeige oder so. Ich bekomme Informationen auch direkt ins Display etwa "Phone" oder "Speak". Macht einen sehr professionellen Eindruck, die Stimme ist auch immer sehr freundlich, wenn auch etwas hohl.
-
Die Sache ist, dass ich generell nicht weiß, was gemacht wurde, dass BT überhaupt funktioniert. Ab Werk war das imho ja nicht vorhanden. Das heißt, dass man ein Steuergerät nachrüsten kann? Das ist mir neu.
-
Richtig gelesen. Unser grauer A2, den ich erst seit zwei Monaten habe, hat die Vorrüstung für die Freisprecheinrichtung. Und das Kuriose daran ist: Sie funktioniert. Und zwar per Bluetooth. Ich kann problemlos per Sprachwahl wählen, ein Telefonbuch anlegen und natürlich telefonieren. Aber warum? Ich bin ja froh drum, aber ich wüsste schon gerne, was der Hintergrund ist, da ich das im blauen A2 auch gerne so hinbekommen wollen würde. Das ist die Situation: - Verbaut ist das Audi Concert, dazu eine Siemens Ladeschale. Die ist aber nicht dafür verantwortlich, denn Funktion ist auch da, wenn ich die Ladeschale entferne. - Am CD-Wechsleranschluss wurde durch Audi eine kleine schwarze Box installiert, welche hinter dem Radio irgendwie bombenfest montiert wurde und keine Beschriftung trägt. Diese ist aber für ein Aux-In-Kabel für iPod zuständig. Hier die Frage: Kennt jemand diese Art Stecker und weiß, ob man damit auch was in Richtung Klinke dran bekommt? Ein Bild von der Box ist angehängt. Oben geht das Kabel zum CD-Wechsler raus, unten kommt dieser ominöse Stecker dran.
-
Sag ihnen vorab, dass der Motor für einen A2 ist. Bei meinem damals war keine A2-Ölwanne dran, es fehlte der Stutzen für den Peilstab. Ich hab damals die Ölwanne einfach quergetauscht, aber wenn man sich die Arbeit sparen kann, dann sollte man das auch.
-
1.Rolli 525i 30000 2.NewBe 40000 Prod. 07/2004 (2 Laderschäden) 3.Cybermoses 85000 4.DVibes 68000 5.Carpinus 37000 Prod. 08/2004 6.Afagddu 44000 7.SilverMA 45380 8.Hansemann 58000 (2 Laderschäden) 9.Joergi76S 68500 10.DerFlo 72000 Prod. 11/2004 11.TurboAdmin 62000 Prod. 09/2003 12. T1homas 60000 13. Walle 48421 Prod. 10/2005 14. checkop 71285 15. beemer 66000 16. Mathis 83000 17.Törner 51500 Prod. 04/2005 18. gqkoeln 102000 Prod 06/2004 19. Julio 66800 Prod. 07/2004 (Ladergehäuse zerbrochen) 20. flyingfuse, 82000, Prod. 12/2003 21. LD M 1, 55000, Prod 2005 22. helterskleter, 126000, Prod.?? EZ 05/04 23. Danny 89500 Prod? EZ 10/04 24. Davidshoes 98'000km EZ + Prod. 11/2004 ABT Chip VTG klemmt 25. Drag 108.000 km EZ + Prod 12/2004 26. nocer 156500 km (noch nicht repariert) 27. Snowy 169.000 km (1. Schaden) 28. A2-s-line 191.003 km, weitere Infos und Bilder hier 29. willibutz 126500, 08/2004 (Welle gebrochen) 30. Aschi-G 186000, 07/2004 (Schaufelrad abgebrochen) 31. mak10 25623 11.2004 32. derpeter (Vorbesitzer) 69614 EZ 12.2004 33. MJ_N98 (Vorbesitzer) 105.000 km EZ 12/2004 34a) Bene2004 74.080 km EZ 01/2004 34b) Bene2004 185.000 km EZ 01/2004 - Bauteil hatte 120 tkm drauf und es tropfte Öl aus der Ölzuführung 35. a2-701 189500 EZ10/2004 Welle gebrochen durch Marderbiss an Verschlauchung 36. quattro20V EZ01/2004 Lader erneuert 02/2009 133148km - 045253019A jetzt 257tkm und Lader geht noch trotz longlife Ölwechsel alle ca. 60tkm 37. joergi76s (s.a. Nr.9) 179000 km, EZ 01/2004 - 2. Schaden, Ladergehäuse gebrochen 38. Primbs EZ 9/2004 Lager fest bei 280000, eine Woche Surren und Pfeifen bis Exitus. 39. Carpinus / 2. Schaden (s. Nr.5) bei 164.000 km, 2. Lader hat also 127.000 km gehalten. 40. Marty, Schaden bei 272625 km, Welle gebrochen, EZ 2004 41. Jonas1990, ca. 200.000 km 42. micha74, 280000 Km. 43. HerrMausD, 280000 Km. EZ 2004. Ladeluftsystem undicht, dadurch Lader überdreht, Schaufelrad ist auseinander geflogen. 44. A2driver22 EZ12/2004: Vorbesitzer bei ca. 66.000 km auf der Steigungsstrecke am Brenner: Schlagartiger Leistungsverlust - mehr ist nicht bekannt. Aktuell 298.000 km und ohne Probleme. 45. uh017 EZ 11/2003 Lagerschaden nach 295.000 KM 46. Vali EZ 12/2004 Vorbesitzer bei 120.000 km inkl. LLK. Keine Details bekannt 47. AlMg3 EZ 11/2005, nach 129.000 km Lagerschaden (unauffällig, wurde anlässlich des Flex-Rohr-Defekts am AGR-Kühler entdeckt) 48. Daktari, EZ 06.2005, ATL, 191.000 km, Motor läuft, irgendetwas klappert metallisch 49. Denisius EZ 07.2004, 182.000 km, unverhofft schaufelrad abgasseitig abgebrochen. 50. TTPlayer EZ 01.06.2005, 184.607 km verm. Lagerschaden 51. McFly EZ 10/2004, 179.000 km, Turbinenrad abgasseitig abgebrochen, folgend Motorschaden durch Bruchstücke in allen Zylindern 52. Tobias S. EZ ´ß07/2004, 279.000km, Welle Verdichterseite abgeschert, laut Turbofritze zu viel Drehzahl, Verdichterrad mittig auseinandergebrochen.(Ladeluftsystem war dicht, vllt VTG fest?) 53. HSV - EZ 05/2004, 208.000 km 54. Schwabe EZ 05/2003. 199.000 km Verdichterrad von Welle geplatzt, Ansaugstrecke dadurch komplett dicht, kein weiterer Start möglich, Ladeluftstrecke war dicht, ohne Vorwarnung 55. Tinomhl - 230.000 km Verdichterrad abgebrochen, Gehäuse vom Turbo geplatzt, Verdichterrad unauffindbar (liegt wahrscheinlich auf der Straße). Mögliche Fehlerursache - überdreht da LLK geplatzt 56. Bedalein - 335.000 km, eine Woche nach Kauf des Wagens. Gleiches Bild wie bei #55. Turbo geplatzt, das Verdichterrad habe ich aber auf der Straße gefunden. LLK ist bei mir dicht.
-
Ich hab gute Erfahrungen mit Tornau-Motoren gemacht: https://www.tornau-motoren.de/kompatibilitaeten/audi/a2-a2-8z0-bj-02-2000-bis-08-2005/8954 Wenn das zu teuer ist, einfach mal bei Ebay schauen. Da stellen Verwerter immer wieder gut erhaltene Motoren ein.
-
Und eigentlich findet er den A2 voll hässlich. Aber wir haben ihn trotzdem zum Guru gemacht! Der kümmert sich mittlerweile um echt viele A2!
-
Überholte Motorköpfe bekommt man relativ günstig. Mithilfe eines günstigen Mechanikers bekommst das relativ günstig wieder repariert und kannst den Wagen weiterfahren. Denk dran, auch der Motor ist ein Verschleißteil, bei dem es sich unter Umständen lohnt, ihn zu tauschen/reparieren.
-
Um Fehler zu erzeugen, muss die Lambdasonde nicht komplett ausfallen. Es reicht, wenn ihre Ansprechzeit zu groß ist, sie also zu träge auf Gemischänderungen reagiert. Somit verbrennst Du häufig nicht mehr mit λ =1 und die Abgaskontrollleuchte gibt Dir das entsprechende Feedback.
-
Lambdasonden bekommst Du schon für 100€, etwa hier. Du brauchst halt ne Spezialnuss für die Lambdasonde, da ja ein Kabel mit Stecker dranhängt. Die bekommst Du nicht durch eine normale Nuss oder einen Ringschlüssel durch. Die Lambdasonde nach vielen Jahren zu tauschen ist durchaus sinnvoll, aber die meisten Lambdaprobleme beruhen auf Undichtigkeit im Ansaug oder Abgasstrang. Da auch unbedingt einen Blick drauf werfen! Hier noch was für den interessierten Leser: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/#
-
Moderator: Bleibt bitte sachlich. Eine gute Beschreibung und Rechtschreibung ist zwar wünschenswert, die Form dieser liegt jedoch stark im Auge des Betrachters. Ich habe diverse Kommentare entfernt.
-
Guter Kauf? Erster A2, Panoramadach defekt - wer kann es mir reparieren
Bedalein antwortete auf affemitwaffe's Thema in Technik
Der in Rinner in Tölz ist ein Spezialist, wenn es um die Reparatur geht. Vereinsmitglieder bekommen deutlichen Rabatt, so kostet eine Reparatur ca. 500€, der Tausch der Mechanik ca. 1.000€. -
Hast Du die Drosselklappe neu angelernt? Sollte unbedingt gemacht werden. Ansonsten mal den Fehlerspeicher prüfen. Vielleicht erscheint ja dort Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor.
-
Da gibt's Bilder. Allein in der Mittelkonsole, direkt unter dem Aschenbecher, fahren gut 2 kg mit. Und das ist erst der Anfang.
-
Die Fahrzeuge werden mit dem Alter auch schwerer, wenn auch (aufgrund der geringen Größe) nur geringfügig. Man schleppt ja innen und aussen doch eine ganze Menge Schmutz mit sich rum, der sich so ansammelt. Ich erinnere mich an einen Faust-großen Stein, den wir bei einem Schraubertreffen mal aus einem Schweller geholt haben. Auch die Feuchtigkeit spielt eine Rolle, wenn sie sich in Sitzen, Teppichen oder Dämmungen ansammelt. OT: Bei Passagierflugzeugen geht das mit der Feuchtigkeit von Atemluft von mehreren hundert Kilo bis in die Tonne an Mehrgewicht. Die kommt von der Feuchtigkeit in der Atemluft welche kondensiert, wenn sie zwischen die kalte Aussenhülle und die Dämmung dringt. Die Dämmung saugt das dann auf oder das Kondenswasser perlt runter und sammelt sich im Rumpf. Bei Auto und Flugzeug verusacht das (wenn auch in geringem Maße) einen Mehrverbrauch. Beim Flugzeug kann das auch das Flugzeug instabilisieren, wenn das Wasser (etwa unter dem Boden) unkontrolliert nach vorne hinten schwabt und den Schwerpunkt schnell verändert.
-
Ok. Ich hab jetzt die Mechanik nicht ganz im Kopf. Spricht was dagegen, den Knopf und den Grundträger zu vereinen oder müssen das zwei Teile bleiben? Vielleicht besorg ich mir die Teile mal, vermesse die vernünftig und mach nen Datensatz mit Zeichnung draus..
-
Ich hab die Step-Datei (3D-Daten) von Basti erhalten. Mir ging's jetzt auch um den Knopf. Der Grundträger ist jetzt erstmal nicht dabei. Haben wir davon 3D Daten?
-
Wenn wir einen günstigen Lackierer finden, ist das alles kein Problem. Dann machen wir von Farbverläufen bis perleffekt alles! Und wenn wir keinen finden, machen wir einfach Carbon-Optik. Das wollen se alle! --> Mein Kumpel hat sich gemeldet, er würde uns die Knöpfe auch in verschiedenen Materialien machen. Ich seh ihn heute Abend eh, da red ich nochmal mit ihm, damit er uns ein Angebot macht.
-
Ich hab mal meinen Kumpel angesprochen. Ich denke, dass es kein großer Aufwand ist, hier zwischen zwei Materialien zu wechseln.
-
Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x (je nach Preis, brauche derzeit keinen...) Sungod 2x TheVipingViper 2x Ashkelonie streifi Kawa-racer (zur Not hab ich noch einen Nagelneuen Alukknopf hier liegen falls was gebraucht wird) 5-ender (je nach Preis dann zwei) pianoman85 1x AlMg3 2x Lord of Rings. Je nach Preis zwei.. vox1100 linuss Sohnemann (wenn Knopf aus Holz ist)
-
So wird das mit Chromspray nicht aussehen. Da bekommst Du eher ne Oberfläche wie gebürstetes Alu. Holzknopf hätte was. Da müssten wir ein CAD Modell erstellen. Hast Du die Maße? Dann kann ich da mal in ner Mittagspause was erstellen. Ein Freund von mir hat eine CNC-Fräse, den kann ich mal fragen.