Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.921
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ja, definitiv. Den Hebel kann man beim entlasteten Seil gut bewegen. Beim Seil dagegen siehst du, dass die Tülle angerissen ist und das Seil angesammelt. Da ist Wasser rein.
  2. Bei meinen beiden ATLs fehlen auch Federn. Bei dem einen die Rechte, beim anderen die Linke. Keine Ahnung, wie diese verloren gehen können. Auf jeden Fall hängt die Bremse regelmäßig, ich muss jetzt in Kürze definitiv das Bremsseil tauschen. Denn: Die Handbremse vor Abfahrt direkt am Sattel mit leichten Hammerschlägen zu lösen ist eeeecht doof.
  3. So etwas ist echt scheiße. Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung und gutes Gelingen.
  4. Mir ist das zu weit zu fahren.
  5. Einer meiner A2's hatte ähnliche Probleme, als ich ihn gekauft hatte. Der Verbrauch lag bei über 7 Litern Diesel. Bei mir kam der hohe Verbrauch aus der Summe vieler kleiner Themen. Freilauf Lima war nicht mehr sehr gut, Spaltmaße/ Fugen haben nicht gepasst, Radlager waren fällig, Bremsen rostig. Dann habe ich noch AGR bzw. das gesamte Ansaugssystem gereinigt und einen PDE Reiniger verwendet, was einen Großteil des Mehrverbrauches ausgemacht hat. Von Liqui Moly gibt's da etwa einen: https://www.amazon.de/5128-Motor-System-Reiniger-Diesel/dp/B001CZOCMO/ref=sr_1_5?s=automotive&ie=UTF8&qid=1550134958&sr=1-5&keywords=injection+reiniger+diesel Wenn der Tank bei einem Viertel oder weniger ist, den Reiniger ins warm gefahrene Fahrzeug einfüllen und den Wagen mit Drehzahl fahren. Vor dem Abstellen aber den Wagen erst im Teillastbereich fahren, damit die vom Reiniger erzeugte Hitze sich nicht staut und abfließen kann.
  6. Ich habe das Problem immer nur, wenn irgendwann davor die Kinder im Auto waren und viel Schnee oder Wasser reingebracht haben. Das verdunstet und bei sinkenden Temperaturen setzt sich das als Kondenswasser an der Frontscheibe ab und gefriert. Ich heize dann das Fahrzeug immer ordentlich auf (insbesondere viel Warmluft auf die Teppiche) und lüfte die warme Luft regelmäßig raus. Insbesondere die dicken Teppiche nehmen viel Feuchtigkeit auf, was man auf Anhieb gar nicht groß merkt. Also mein Tipp: Das Auto möglichst gut und lange durchheizen, damit die Feuchtigkeit rausgeht. Alternativ oder zusätzlich kannst auch einen Luftentfeuchter an die Scheibe legen: https://www.amazon.de/dp/B077QDTJFS/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_Tb.yCbPEARPXV
  7. Definitiv. Die Kombi aus Original-FSE und BlueMusic BT Modul habe ich. Und funktioniert problemlos.
  8. Ah ok. Wusste ich nicht. Würde aber heißen, dass er sein Audiolink ersetzen muss und auch das BT Modul. Dann doch gleich ein kombiniertes Gerät. Reduziert die Fehlerquellen.
  9. In diese Richtung vermutlich nicht. Ich kenne kein Modul, welches den Audioausgang am Radio per BT auf Kopfhörer bringen würde. Es ist generell eher unüblich, in PKWs einen Kopfhörerausgang zu haben. (Mal abgesehen von Multimediasystemen im Fond). In Kombination wirst Du den Audiolink mit einem zweiten Modul (BT etwa) nicht einbringen können. Dafür bräuchtest Du ein Modul, welches eine Unterscheidung zwischen den Geräten macht. Und selbst dann müsstest Du wohl vor Nutzung der FSE erst von Bluetooth auf Audiolink umschalten. Es gibt doch aber sicherlich auch Bluetoothmodule, welche auch FSE unterstützen. Das würde ich suchen. Das Kabel kannst Du bei dem Kopfairbag vorbei legen. Du musst halt schauen, dass Du das Kabel hinter dem Airbag vorbeilegst und auch ordentlich fixierst (etwa mit Kleber). Das Mikro würde ich dann in Nähe des Rückspiegels legen. Andere Frage: Was spricht dagegen, dass Du das Mikro beim Dreieckfenster und KI anbringst?
  10. Wenn es um den TÜV geht, kannst Du eines von meinen verbauten STG haben und mir dann nach TÜV wieder bringen. Sofern ich mit Deinem dann noch vernünftig und gefahrenfrei fahren kann.
  11. Nimm nen zweiten Mann und lass diesen den A2 seitlich am Dachholm greifen. Dann den A2 in Querrichtung schön weit aufschaukeln. Das geht ganz gut und man kann diverse Geräusche reproduzieren. Dann kannst Du rumgehen und das Geräusch von seiner Position gut eingrenzen. Das Ganze bitte im Stand machen, nicht während der Fahrt.
  12. Das hier ist der Münchner A2 Guru. Der kann das. www.mp-bikes.de
  13. Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der Vorstand möchte auch dieses Jahr die Gelegenheit nutzen, um im Namen des Audi A2 Club Deutschland e.V. allen Mitgliedern, Forenusern, Mitlesern und Gönnern besinnliche und fröhliche Weihnachten, sowie viel Gesundheit, Glück, Erfolg, wenig Fahrverbote, dafür aber stets freie Fahrt für das Jahr 2019 zu wünschen. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz ebenso, wie bei allen Mitgliedern und Usern, welche uns mit selbstgebauten Einzelteilen, Sammelbestellungen, Kalender, Reparaturanleitungen und der Organisation von Schraubertreffen, Stammtischen, Jahrestreffen und vielem mehr bereicherten. Diese bilden den Kern unserer Gemeinschaft und sind das, was unseren Verein so vielfältig und einzigartig machen. Ohne dieses Engagement wäre es bei weitem schwierigier unsere geschätzten A2s auf Dauer zu bewahren. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und viele neue Gelegenheiten für Treffen, Erfahrungsaustausch, die Arbeit an unseren geliebten Alukugeln und viele Möglichkeiten neue Freundschaften zu schließen.
      • 19
      • Danke!
      • Daumen hoch.
  14. Ist passiert. Wir haben Familie da. Ich muss also passen. Schade!
  15. Ich kann nur größte Vorsicht beim gewollten oder ungewollten Schmelzen/Verbrennen oder Schneiden von Kunststoffen empfehlen. Die Dämpfe, in dem Fall der Brandrauch, enthalten hochgiftige Abbauprodukte der Kunststoffe also Atemgifte, welche gesundheitsgefährdend, giftig oder krebserregend sind. Auch bei kurzer Intoxikation. Es können nicht nur Benzol oder Styrol entstehen, sondern auch Salzsäure oder gar Blausäure. Also unbedingt Abstand halten, Windrichtung beachten und so schnell wie möglich ablöschen und kühlen. Danach kann man dann immer noch die Ursache suchen, ohne sich Gefahren auszusetzen. Ich hoffe, die Schäden in der umliegenden Struktur sind gering. Ärgerlich, wenn wegen so was größere Schäden entstehen. Ihr hattet Glück im Unglück, freut mich!
  16. Icht tippe auch auf Turbo. Schau ihn dir aber genauer an, nicht dass er Risse hat. Hatte ich erst. Das Verdichterrad lag dann auf der Landstraße. Putz das Öl ordentlich weg und schau dann wo es her kommt.
  17. Ich kanns nicht versprechen, Interesse ist aber da!
  18. Vorstand: Erledigt.
  19. Kann mir jemand eine gute freie Werkstatt in Leipzig empfehlen? @zinn2003 vielleicht?
  20. Lies den Fehlerspeicher aus. Wenn Du einen defekten Sensor hast, bleibt sie auch still. Im Fehlerspeicher steht auch, welcher Sensor defekt ist. Grüße, Peter, mit dem Du grad per Facebook geschrieben hast..
  21. Ah ok. Immer die Karre mit den Extrawünschen...
  22. 145 Euro ist für die Hardware wirklich viel. Software braucht es nicht, nur die Anpassung im Steuergerät. Das dauert 5 Minuten.
  23. Ui, das wäre toll. Willst du was dafür haben?
  24. Bedalein

    Handbremsknopf

    Super. Wenn Du von Seiten des Vereins irgendeine Hilfe oder Unterstützung benötigst, lass es uns wissen.
  25. Ist das nicht zu früh für 205.000km? Das hätte ich erst ab 300.000 km angenommen. Kann zwar auch bei 200.000km kommen, aber das ZMS gibt früher auf, als die Ölkette.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.