Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.950
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ist das das Marzling bei Freising? Dann ruf mal bei www.mp-bikes.de an. Der hat bei mir schon viel machen dürfen und darf sich mitterweile A2-Spezialist nennen, da so viele vom Club vorbei kommen. Der sitzt in Grasbrunn, östl. von München.
  2. Ich hab noch ein Felgenschlossadapter über. Mach mal ein Bild, mit ein wenig Glück ist es genau der Gesuchte.
  3. Jetzt bin ich über diesen Thread gestolpert und gebe mal meine Erfahrung dazu. Ich hatte kürzlich das Problem, dass das Heckschloss nicht eingerastet ist. Weder in den Schließer, noch wenn ich es von Hand mit einem Schraubenzieher versucht habe. Die Mechanik kann man leider nicht gut erreichen und ich war kurz davor ein neues Schloss zu kaufen. Ich habe mir dann aber die Mühe gemacht, das ausgebaute Schloss erstmal ordentlich mit Reiniger unter Druck zu spülen. Ich habe auch viel Druckluft reingeblasen, zusammen mit einem Schmiermitte (WD40). Dann wieder gereinigt, geschmiert. Nach Einbau hat es wieder funktioniert und läuft seither problemlos.
  4. Schee war's! Danke fürs kommen!
  5. Bedalein

    TDI Tank undicht

    Das würden sie gerne, dürfen sie Entwickler aber nicht. Bei dem System, was ich entwickle, würde ich gerne mehr aus Edelstahl machen, aber allein in meinem Teil-System habe ich 19 Schrauben. Edelstahlschrauben würden schnell bis 20 Cent mehr das Stück kosten. Das bei Fahrzeug-Stückzahlen von 300.000 Stück. Das läppert sich, wenn man über das ganze Fahrzeug Edelstahl verbauen würde. Das lässt der Fahrzeughersteller nicht zu. Nicht mal bei den Premiumsportwagen, wo mein Produkt verbaut wird.
  6. Ja, die kenne ich. Danke. Kann nur grad nicht messen. Ich hab ne Dachbox im Blick, die müsste passen. Super. Danke!
  7. Kann mir einer aus dem Stegreif sagen, wie weit die Dachträgerstützen im montierten Zustand auseinander stehen?
  8. Läuft. Guter Laden! Parken lässt sich in den Hinterstraßen ganz gut.
  9. Rein hypothetisch ist es auch nicht verkehrt, die Stecker der Airbags mit Kontaktspray zu behandeln. Wenn der Fehler bereits im Steuergerät liegt, würde ich, mal rein hypothetisch gesprochen, auch versuchen mit VCDS den Fehler zu löschen. Hierfür kann ich Dir ganz empirisch anbieten, mich zu besuchen, was aufgrund der Entfernung aber wohl nicht pragmatisch ist.
  10. Mir fällt spontan noch @Lord Of Rings ein. Dann noch @quattro20v, @Jo Cool, @spider1400, @beule, @Granitei, @Tiniundmaggo, @fendent,
  11. Ah was, und mich vergisst Du!? Freitag wäre auf jeden Fall besser für mich! Ich wäre dabei, Julia kommt evtl auch mit. 1. Sohnemann 11.04 . 2. Bedalein 05.04.
  12. Welche Seite es ist, ist schwer zu sagen. Es handelt sich um ein zweireihiges Schrägkugellager, je nachdem welche Reihe betroffen ist, wird es in der einen oder anderen Kurve lauter werden. Es gibt hier zwar einige, die meinen, man könne es an der Kurvenrichtung festmachen, das kann ich aber nicht bestätigen. Das Radlager kann auch nach 10tkm kaputt gehen. Etwa wenn es falsch bzw. mit roher Gewalt montiert wurde. Dann hat es von Anfang an eine Vorschädigung und hält nicht lange. Also wie gesagt: Aufbocken und Schwingungen abhören. Ich hatte auch mal Schwierigkeiten es einzugrenzen und hab auf der Bühne die Räder durch einen Helfer mit Motorkraft schnell andrehen lassen. Aufgrund der Verletzungsgefahr rate ich davon aber grundsätzlich ab.
  13. Grüezi na Züri, das klingt für mich ganz klar nach Radlager. Ich hoffe für Dich, dass es nicht das neue Radlager ist, welches Geräusche macht. Wenn Du den Wagen auf die Hebebühne stellst und das Rad drehst, kannst Du ganz gut feststellen, ob das dazugehörige Radlager verschlissen ist. Hierfür eine Hand auf die Feder legen, wenn Du das Rad (von Hand) drehst. Merkst Du deutliche Vibrationen, dann hast Du das betroffene Radlager gefunden. Alternativ kannst Du auch einen Schraubendreher an die Achse halten und Dein Ohr an den Griff halten. Dann hörst Du die Drehbewegungen im Radlager.
  14. Ist der Vielzahn schon Spezialwerkzeug?
  15. Ne, er hat auf meinen Vorschlag hin ein paar Sachen geändert.
  16. Ist der A2 seine Höhle?
  17. Ein Freund von mir verkauft seinen A2. Er besitzt ihn auch schon seit sicher 10 Jahren und hat ihn immer gepflegt. Der Preis ist hoch gegriffen, er kommt da einem noch entgegen. Ich hab ihm an dem A2 auch viel gemacht, der ist in einem guten Zustand. A2 bei Mobile
  18. Genau so ist es. Die zweite Schraube ist für die seitliche Verstellung. Und diese finde ich besonders beim Fernlicht sehr wichtig. Und darauf schaut keine Werkstatt/kein TÜV. Wenn beide Lichtkegel sich in einem Punkt treffen, ist die Ausbeute des Fernlichtes sehr fragwürdig. Daher unbedingt mal im Dunkeln auf ein Feld stellen und die Scheinwerfer in seitlicher Richtung so einstellen, dass eine optimale Ausleuchtung vorhanden ist. Das geht! Der Klassiker. Die Rastnase der Birne war nicht in der Nut, die Birne nicht im Brennpunkt des Reflektors.
  19. Prüfe vorher ab, ob es eventuell ein Masseproblem ist. Dafür einen Massekontakt zum Scheibenwischergehäuse herstellen, indem Du etwa eine 1/2"-Verlängerung von Motorblock zum Gehäuse legst. Bei diesem Fehlerbild haben einige Leute das dann mit einem Kabel von Gehäuse zu einem Massepunkt behoben. Ich glaube aber, dass das dann auch von den Kontakten im Motor kommt. Welche Kontakte hast Du denn gereinigt? Die zur Mitte hin oder auch den außen, wo der Kontakt vom Deckel zum Motorgehäuse geht? DAS ist nämlich der wichtige.
  20. Gegenfrage: Warum sollte es nicht passen? Du fährst ja jetzt keine speziellen Reifen mit geheimer Audi-Gummimischung. Letztendlich kannst Du jedes gängige Dichtmittel verwenden. Von der Menge her werden diese zwar tendenziell eher zu viel drin haben, da die meisten Fahrzeuge größere und/oder breitere Reifen haben, aber lieber zu viel Dichtmittel, als zu wenig. Der Reifen muss kurz drauf ja so oder so getauscht werden.
  21. Hi Cronni, diese A2 gab es. Das waren die ersten Baureihen. Daran würde ich mich beim Kauf eines A2 aber nicht festlegen. Du kannst die betroffenen Komponenten einerseits mit ein wenig Geschick gut selber nachbehandeln, oder gegen Bauteil der ersten Reihen ohne Softlack austauschen. Das funktioniert etwa beim Lichtschalter ganz einfach. Siehe auch hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Softlack
  22. Ja, definitiv. Den Hebel kann man beim entlasteten Seil gut bewegen. Beim Seil dagegen siehst du, dass die Tülle angerissen ist und das Seil angesammelt. Da ist Wasser rein.
  23. Bei meinen beiden ATLs fehlen auch Federn. Bei dem einen die Rechte, beim anderen die Linke. Keine Ahnung, wie diese verloren gehen können. Auf jeden Fall hängt die Bremse regelmäßig, ich muss jetzt in Kürze definitiv das Bremsseil tauschen. Denn: Die Handbremse vor Abfahrt direkt am Sattel mit leichten Hammerschlägen zu lösen ist eeeecht doof.
  24. So etwas ist echt scheiße. Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung und gutes Gelingen.
  25. Mir ist das zu weit zu fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.