Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ein zu niedriger Kühlwasserstand wird angezeigt. Ein Blick schadet aber nicht. Wenn das irgendwo im Nirgendwo die Schwellmarke erreicht und man es eilig hat, ist's blöd. Auch mal das Vorhandensein von genügend Frostschutz prüfen! Das magische Auge ist das durchsichtige Fenster auf Deiner Batterie. Das haben wartungsfreie Batterien nicht mehr. Beim Keilriemen solltest du den Zustand bewerten. Hat er Fransen, Risse oder ist porös? Wenn ja, dann tauschen. Wenn der unterwegs reisst, kommt man nicht mehr weit, da dort die Lichtmaschine dran hängt. Ein Verschleiß des Riemens wird nicht angezeigt. Wenn er reisst, kommt die Batterieleuchte, da kein Strom produziert wird und der Wagen vom der Batterie lebt.
  2. Moderator: Ich hab das Thema mal aus dem Basar genommen, nachdem das Thema wohl doch bei einigen Interesse geweckt hat und versucht würde, darauf zu antworten. Entsprechende Beiträge habe ich angehängt.
  3. Bist Du Dir sicher, dass das Steuergerät mit Index "F" verbaut werden kann? Ich hätte jetzt gesagt, dass Du entweder H, D, J, K, M, R oder S einbauen könntest. Siehe Wiki Ich würde das KGS auf jeden Fall passend zum Fahrzeug codieren. Da ist ja mehr hinterlegt als nur die ZV. So weiß das KSG, ob eine Klimaautomatik verbaut ist, wieviele EFH, DWA, etc. Schau doch mal beim Schraubertreffen in Legden vorbei, da wird Dir sicherlich der ein oder andere die Programmierung machen.
  4. Ich hätte einfach in der nächsten Zeit mal ein Schraubertreffen organisiert. Henry hätte gern Frischöl, die eine Achsmanschette süfft und andere Kleinigkeiten stehen auch an.
  5. Stimmen die Steuerzeiten? Funktioniert der Doppeltemperaturgeber G2/G62? Gibt der Nockenwellensensor vernünftige Werte aus?
  6. Dann wohl doch eher Richtung AGR und LMM schauen.
  7. Original ist der Beste. Leider.
  8. Mmh, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich lösche aber auch eher selten mit Löschpapier!
  9. Statt Zeitung funktioniert auch Löschpapier sehr gut. OT: Uns ist mal Sahne auf der Rückbank vom Golf ausgelaufen. Der Geruch war auf Dauer ausserordentlich charakteristisch.
  10. Leuchte im Kofferraum in die Ritzen rein. Wenn da Wasser war, dann siehst Du spuren. Das ist der tiefste Punkt im Heck. Alles Wasser was im Heck landet, geht dort rein. War/Ist da nichts drin, liegt das Problem vorderhalb der C-Säule.
  11. Gerne. Den ein oder anderen Stuhl können wir sicherlich noch dazu stellen. Der Johannes bei mir aus dem Nachbardorf schaut vielleicht auch noch spontan vorbei. 1. Bedalein 2. Bedaline 3. Dieselino 4. Sutrai 5. Schwabe 6. Vembicon 7. Colombia 8. A2driver22 (komme mit Vembicom) 9. Pancho 10. Famore (kommt mit vembicon) 11. spider1400 (nicht sicher) 12. Jo cool (nicht sicher)
  12. Ich würde auch das Gaspedal mal anschauen. Die Werte kann man sich im VCDS ausgeben lassen. Prüf auch mal die Werte vom Luftmassenmesser. Ansonsten Unterdrucksystem und AGR System prüfen, wobei das nicht zu "zu viel Gas" passt.
  13. Ja, im Prinzip schon auch. Wenn der Beginn der Schräge zu weit links ist, ist es schlecht. In dem Zug kann man über die zweite Schraube auch gleich sein Fernlicht horizontal einstellen. Da bin ich ewig nicht drauf gekommen und hatte mich über die schlechte Ausleuchtung geärgert. Kann man aber auch einstellen!
  14. Wenn man ihn nachher nicht einstellen muss, ist es ja gut. Falls doch, ist es schön, wenn man die Referenz an der Wand hat. Aber Du hast Recht: Im Zweifelsfall ab zum nächsten Schraubertreffen!
  15. Wenn Du die großen Torx-Schraube draußen hast, dann gut reinigen und etwas fetten. Die gammeln mit der Zeit ordentlich fest. Ich hab da schonmal eine abgerissen. Und denk dran: War der Scheinwerfer einmal draußen, muss er neu eingestellt werden. Um das zu vermeiden, stell den A2 vor eine Wand, wenn Du an die Arbeit gehst (mind. 3 Meter Abstand). Dort die Höhe des Lichtes mit einem Klebeband markieren. Nach dem Einbau den Scheinwerfer ordentlich festschrauben und dann über den Inbus oben am Scheinwerfer die Höhe auf die Markierung an der Wand anpassen.
  16. Es wurde ja im Prinzip schon alles gesagt. Ich kann zusätzlich nur ein Demontageset für den Innenraum empfehlen. Damit bekommt man Verkleidungen besser ab und verringert das Risiko, etwas abzureißen. https://www.amazon.de/dp/B00O0W0TF0/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_09O6BbD16TW6X Der A2 hat einen Notausstieg?
  17. Ich hatte mal nach nem Unfall 3 Wochen lang den S3 (8P). War ein schönes (und durstiges) Auto, man kommt sich komisch vor, wenn man wieder im sachlichen A2 sitzt. Aber auf Dauer ist halt doch der A2 "Das Auto".
  18. Vielleicht sollten wir uns über eine generelle Optimierung des Bereiches gedanken machen. Aussen Aramid (Kevlar) dran, innen mit Profilen oder CFK/GFK versteifen.
  19. Dann muss er aber ggf. schweißen. Es wird auch schwierig werden, die Konturen passend auf beiden Seiten zu treffen. Wenn dann würde ich zwar großzügig abschneiden, aber nur den Boden verwenden. Vielleicht auch direkt als doppelte Lage auf den unteren Boden. Aber das kann er mit jedem anderen Alublech auch machen. Sofern eben.
  20. Wenn Du ein L-Profil (U-Profil oder Vierkantrohr würden auch gehen, sind aber nicht so einfach zu verbauen) fix mit dem Blech verbindest, dann erhöhst Du damit seine Steifigkeit deutlich. Die Wanne ist kein tragendes Teil, weswegen es vermutlich dort nicht gemacht wurde. Aber um Schäden zu vermeiden, hätte dort an den Kanten mehr Material hingemusst und die Fläche hätte mit Längsversteifungen (L-Profilen) versteift gehört. Du kannst das Profil theoretisch auch aufkleben, dann kann es beim nächsten Stoß aber bei weitem nicht so viel Kraft aufnehmen. Daher hätte ich gesagt, niete es fest. Also L-Profil mit Löchern versehen, die Löcher auf den Unterboden übertragen, dann mit Nieten verbinden und die Stellen abdichten. Ich würde die Profil in Fahrtrichtung aufbringen, zwei sollten reichen und dazwischen evtl quer noch kurze. Dann ist das wieder bocksteif.
  21. Wieder möglichst eben drücken, L-Profil aufnieten und mit Karrosseriedichtmittel abdichten (Risse, Nieten, etc.)
  22. A new engine bought by Audi is gainless. There a couple of overhaul facilities who send you an refurbished engine by way of exchange with the old enigne. I did this once with a gasoline engine and was very pleased by the engine. It looked and worked like a new one but was much cheaper then a new one.
  23. Dann sind wir ja schon ein paar. 1. Bedalein 2. Bedaline 3. Dieselino 4. Sutrai 5. Schwabe 6. Vembicon 7. Colombia
  24. Ich hab irgendwo noch ein Gutachten rum liegen, wo genau das berücksichtigt ist. Und auch eine ganze Menge andere Sachen, wie Motortausch, Nachrüstungen etc. Ich habe dem Gutachter angegeben, was viele Stunden gekostet hat und was ich für Teile ausgegeben hab.
  25. Bei dem mit der Entfrosterklappe wirst Du den Stellmotor tauschen müssen. Such mal im Forum was dazu. Und der Fehler zur Ansaugsystematik: Erstmal den Motorraum durchsuchen, ob da eine Undichtigkeit ist. Er scheint wohl Falschluft zu ziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.