-
Gesamte Inhalte
8.921 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Ich tippe hier ganz stark auf das Zweimassenschwungrad. Bevor Du das austauschst, aber unbedingt andere potentielle Fehler ausschließen (Einspritzung, AGR, etc). Hier mal was zum einlesen: https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/technik-in-der-praxis/praxis-tipps-fuer-werkstaetten/kupplungssysteme/zms-pruefen/ https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/produkte/pkw-und-transporter/kupplungen--kits--xtend/zweimassenschwungraeder/
-
Mmh, sollen wir uns dann lieber mach Weihnachten Treffen? Vielleicht ist da die Resonanz besser...
-
Mmh, ne. Das Filtergehäuse müsste ich auch noch zur Sicherheit auf Seite legen, falls es das zerlegt...
-
Dann kannst Du mir den Dieselfilter machen...
-
Vorstand: Thread geschlossen, um Diskussionen / Mutmaßungen zu vermeiden.
-
Guten Morgen, der gelbe Stecker gehört zum Airbagsystem. Im Zuge der Airbagaktivierung wird hierüber der in der Gurtrolle enthaltene Gurtstraffer aktiviert. Ich würde an Deiner Stelle den Gurt mal ausbauen, dann kannst Du besser nach dem Fehler suchen. Idealerweise trennst Du den A2 von der Batterie und schaust, dass Du statisch nicht geladen bist, um den Gurtstraffer nicht auszulösen. Grundsätzlich kann da aber nicht viel passieren. Also vor Demontage einmal die Karosserie anfassen und gut ist. Bevor Du den Gurt ausbaust, merke Dir, wie die Verdrehung des Gurtes ist. Diese solltest Du beim Einbau wieder herstellen. Wenn Du den Fehler gefunden und idealerweise behoben hast, Sprüh den Gurt mit Silikonspray ein, damit er in Zukunft geschmeidig ein- und ausrollt. Falls Du nicht weiter kommst, mach mal ein paar Bilder.
-
Ah ok. Sorry, ich hab ein wenig den Überblick verloren, wer noch alles mitmachen will. Info an alle halbwegs-bekannten Bayern im Forum: Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe für die bayerischen A2-Schrauber. Die Leute, die wir aus dem Forum kennen, nehmen wir gerne auf, aber halt nicht jeden, den man noch nie irgendwo gesehen hat. Nicht, dass ich jetzt mit PNs dazu bombardiert werde. Wenn Du magst nehm ich Dich in die WhatsApp Gruppe auf, Nummer bitte per PN an mich.
-
@RS655 @Schwabe @Dieselino @spider1400 @vembicon @Sutrai @Colombia @pancho @famore @Sohnemann @hrd @Nagah Wie sieht es bei Euch vor Weihnachten aus? Habt ihr Lust, im Dezember noch ein Schraubertreffen zu machen? An irgendeinem Samstag?
-
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
Bedalein antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Freut mich, dass er wieder läuft! Mir geht es auch oft so, wenn ich mal wieder mit nem Dienstwagen oder Firmenwagen unterwegs bin. Das ist schon geil, was die können. Aber als Privatwagen ist das privat nicht wirklich wirtschaftlich. Je mehr Schnickschnack drin ist, umso mehr kann kaputt gehen. Stell dir mal vor mit dem Keyless-Entry ist was nicht in Ordnung, was das kostet. Das gleiche mit MMI, etc. Ne ne. Ich bleib den beiden A2s treu! -
Offensichtlich. Und dann begründet man den hohen Preis damit, dass die Nachfrage gesunken wäre. Trotz der vielen LKW und Dieselloks..
-
Na ja, wenn sie bei Dürre steigen, müssten sie bei Regen sinken! Aber leider unterliegen die Spritpreise keinen naturwissenschaftlichen Gesetzen..
-
Das stimmt schon. Sie glühen vor dem Start, während dem Start und im Anschluss auch. Die Anzeige leuchtet (je nach Aussentemperatur und Kerzenzustand) schon unterschiedlich lange, meine ich. Da wird vermutlich über den Widerstand die Temperatur ermittelt, dann wird das Vorglühsymbol ausgeschaltet, um zu zeigen, dass die Temperatur ausreicht. Die Glühkerzen leuchten bis zum Erreichen einer gewissen Wassertemperatur oder erreichen einen bestimmten Zeit. Grund dafür ist aber in erster Linie ein besseres Verbrennungsverhalten nach Kaltstart und die Reduzierung von Geräuschen.
-
Egal! In Bayern regnet es, also müsste doch in ein paar Tagen der Spritpreis wieder sinken!?
-
Die Frage ist, ob es so zulässig ist. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, wenn die NSW einzeln nicht genutzt werden können, sondern nur in Kombination mit der NSL. Man dürfte halt die NSW erst bei einer Sicht unter 50m nutzen. Aber so einfach ist es sicher nicht...
- 8 Antworten
-
- verpolung
- plus und minus vertauscht
- (und 2 weitere)
-
Das ist ja eine Einladung für das Wasser, auf kürzestem Wege zur Batterie zu kommen! Das würde im Angst bereiten. Wenn so an dem Wagen gearbeitet wurde, wer weiß, was noch kommt! Ist das von Dir wirklich so gemeint? Die NSL bleibt dafür aus? Wie kam der bisher durch den TÜV!?
- 8 Antworten
-
- verpolung
- plus und minus vertauscht
- (und 2 weitere)
-
Dann mach ich Dich an den Lüfter selber ran. Schauen, ob der sich mit der Hand gut bewegen lässt und ob er spiel hat. Wenn das alles passt, dann den Gebläseregler tauschen.
-
Grundsätzlich erstmal prüfen ob die Luftführung frei ist. Also die Öffnung an der Motorhaube und auch Luftfilter. Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen, dort stehen die bereits genannten Stellmotoren drin, wenn es dort einen Fehler gibt. Wenn das nichts gebracht hat, dann den Gebläseregler tauschen und im gleichen Zug den Lüftermotor prüfen. Hier eine Anleitung zum Gebläseregler:
-
Zigarettenanzünder / Bordsteckdose nur bei "Zündung ein"
Bedalein antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
Ich habe gegoogelt. Das ist ein gängiger Begriff in der Elektrotechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsbilanz_(Energietechnik) -
...wenn Du eh schon eine Diagnose machst: Die Werte vom Nockenwellenpositionsgeber G40 auch gleich mal anschauen.
-
Zigarettenanzünder / Bordsteckdose nur bei "Zündung ein"
Bedalein antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
Der Zigarettenanzünder ist mit 15 Ampere abgesichert, also muss das Relais mindestens das aushalten. Kauf ein 12V Relais, was 30 Ampere schalten kann und Du bist auf der sicheren Seite. Oberhalb des Sicherungskastens sind die Steckplätze der Relais, dort kannst Du es anbringen. Ich hab in einem anderen Thread ein Bild gefunden, das die zeigt. Den Pfeil nicht beachten. Trenn das Kabel nach der Sicherung (also das, am Sicherungskasten auf dem keine Spannung ist, wenn keine Sicherung für den Zigarettenanzünder drin ist), leg ein neues Kabel von dort zum Relais und leg das abgeschnittene Ende (Kabel zum Zigarettenanzünder) zum Ausgang am Relais. Dann brauchst Du noch die Klemme 15 am Relais als Schaltgröße. Diese muss nicht groß ausgelegt sein, da dort kein praktisch Strom fließt. Diese Leitung sollte jedoch abgesichert sein, für den Fall eines Kurzschlusses, zumindest über eine bereits vorher existierende Sicherung. Also am besten/einfachsten bereits gesichert abgreifen. -
Schau Dir auch mal die Signale von LMM und der Ansauglufttemperatur, nicht dass da ein falsches Luftvolumen errechnet wird. Ansonsten tippe ich auch auf G2/G62, das lässt sich mit dem Diagnosegerät prüfen. Die Werte der beiden Geber sollte identisch sein, den braucht man nicht auf Verdacht tauschen.
-
Zigarettenanzünder / Bordsteckdose nur bei "Zündung ein"
Bedalein antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
Oder ein Relais in die Leitung des Zigarettenanzünders verbauen, welches das Schaltsignal von Klemme 15 abgreift. Dann läuft der Strom wie gewohnt über die ursprüngliche Leitung und ist darüber abgesichert. Das Relais schaltet den Strom aber nur auf den Zigarettenanzünder, wenn Klemme 15 Strom hat. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Bedalein antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Nimm Gallseife und reib diese feucht in den Teppich ein, bis es schäumt. Dann mit einem Sauger absaugen. Gallseife wirkt gut, bleicht nicht und ist geruchsneutral. -
Das kann ich Dir machen. Ich wollte demnächst ein Schraubertreffen organisieren, in Königsbrunn (zwischen Augsburg und Landsberg). Wie dringend ist es denn bei Dir?
-
Lass uns wissen, wenn du noch was wissen willst. Wir helfen gern.