-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Das kann ich Dir machen. Ich wollte demnächst ein Schraubertreffen organisieren, in Königsbrunn (zwischen Augsburg und Landsberg). Wie dringend ist es denn bei Dir?
-
Lass uns wissen, wenn du noch was wissen willst. Wir helfen gern.
-
So wird es wohl sein.
-
Richtig. Idealerweise zeigt das Auge grün an. Bei schwarz ist zu wenig Flüssigkeit drin, bei gelb ist die Ladung zu gering. Weitere Infos findest Du hier: https://www.t4-wiki.de/wiki/Magisches_Auge
-
Alter Schwede. Das ist ja ein Horrorszenario! Hat der Zahnriemen evtl den Keilriemen angezogen und zwischen Zahnrad und Zahnriemen rein? Das würde das Überspringen erklären..
-
Ernsthaft? Den Zahnriemen hat es erledigt, weil der Keilriemen gerissen ist? Wie konnte das denn passieren?
-
Das kann ohne Folgeschäden sein, wenn aber der Keilriemen bei hoher Drehzahl reisst, kann ringsum auch einiges getroffen werden. So kann sich der Riemen um die Kurbelwelle wickeln und den Dichtring zerstören. Hoher Ölverlust ist sie Folge. Der Ölverlust wiederum wird dann aber wiederum angezeigt...
-
Ein zu niedriger Kühlwasserstand wird angezeigt. Ein Blick schadet aber nicht. Wenn das irgendwo im Nirgendwo die Schwellmarke erreicht und man es eilig hat, ist's blöd. Auch mal das Vorhandensein von genügend Frostschutz prüfen! Das magische Auge ist das durchsichtige Fenster auf Deiner Batterie. Das haben wartungsfreie Batterien nicht mehr. Beim Keilriemen solltest du den Zustand bewerten. Hat er Fransen, Risse oder ist porös? Wenn ja, dann tauschen. Wenn der unterwegs reisst, kommt man nicht mehr weit, da dort die Lichtmaschine dran hängt. Ein Verschleiß des Riemens wird nicht angezeigt. Wenn er reisst, kommt die Batterieleuchte, da kein Strom produziert wird und der Wagen vom der Batterie lebt.
-
Moderator: Ich hab das Thema mal aus dem Basar genommen, nachdem das Thema wohl doch bei einigen Interesse geweckt hat und versucht würde, darauf zu antworten. Entsprechende Beiträge habe ich angehängt.
-
Bist Du Dir sicher, dass das Steuergerät mit Index "F" verbaut werden kann? Ich hätte jetzt gesagt, dass Du entweder H, D, J, K, M, R oder S einbauen könntest. Siehe Wiki Ich würde das KGS auf jeden Fall passend zum Fahrzeug codieren. Da ist ja mehr hinterlegt als nur die ZV. So weiß das KSG, ob eine Klimaautomatik verbaut ist, wieviele EFH, DWA, etc. Schau doch mal beim Schraubertreffen in Legden vorbei, da wird Dir sicherlich der ein oder andere die Programmierung machen.
-
Ich hätte einfach in der nächsten Zeit mal ein Schraubertreffen organisiert. Henry hätte gern Frischöl, die eine Achsmanschette süfft und andere Kleinigkeiten stehen auch an.
-
Stimmen die Steuerzeiten? Funktioniert der Doppeltemperaturgeber G2/G62? Gibt der Nockenwellensensor vernünftige Werte aus?
-
Dann wohl doch eher Richtung AGR und LMM schauen.
-
Original ist der Beste. Leider.
-
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Bedalein antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Mmh, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Ich lösche aber auch eher selten mit Löschpapier! -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Bedalein antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Statt Zeitung funktioniert auch Löschpapier sehr gut. OT: Uns ist mal Sahne auf der Rückbank vom Golf ausgelaufen. Der Geruch war auf Dauer ausserordentlich charakteristisch. -
Fussraum hinten rechts nass (Oelige Substanz)
Bedalein antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Leuchte im Kofferraum in die Ritzen rein. Wenn da Wasser war, dann siehst Du spuren. Das ist der tiefste Punkt im Heck. Alles Wasser was im Heck landet, geht dort rein. War/Ist da nichts drin, liegt das Problem vorderhalb der C-Säule. -
Gerne. Den ein oder anderen Stuhl können wir sicherlich noch dazu stellen. Der Johannes bei mir aus dem Nachbardorf schaut vielleicht auch noch spontan vorbei. 1. Bedalein 2. Bedaline 3. Dieselino 4. Sutrai 5. Schwabe 6. Vembicon 7. Colombia 8. A2driver22 (komme mit Vembicom) 9. Pancho 10. Famore (kommt mit vembicon) 11. spider1400 (nicht sicher) 12. Jo cool (nicht sicher)
-
Ich würde auch das Gaspedal mal anschauen. Die Werte kann man sich im VCDS ausgeben lassen. Prüf auch mal die Werte vom Luftmassenmesser. Ansonsten Unterdrucksystem und AGR System prüfen, wobei das nicht zu "zu viel Gas" passt.
-
Ja, im Prinzip schon auch. Wenn der Beginn der Schräge zu weit links ist, ist es schlecht. In dem Zug kann man über die zweite Schraube auch gleich sein Fernlicht horizontal einstellen. Da bin ich ewig nicht drauf gekommen und hatte mich über die schlechte Ausleuchtung geärgert. Kann man aber auch einstellen!
-
Wenn man ihn nachher nicht einstellen muss, ist es ja gut. Falls doch, ist es schön, wenn man die Referenz an der Wand hat. Aber Du hast Recht: Im Zweifelsfall ab zum nächsten Schraubertreffen!
-
Wenn Du die großen Torx-Schraube draußen hast, dann gut reinigen und etwas fetten. Die gammeln mit der Zeit ordentlich fest. Ich hab da schonmal eine abgerissen. Und denk dran: War der Scheinwerfer einmal draußen, muss er neu eingestellt werden. Um das zu vermeiden, stell den A2 vor eine Wand, wenn Du an die Arbeit gehst (mind. 3 Meter Abstand). Dort die Höhe des Lichtes mit einem Klebeband markieren. Nach dem Einbau den Scheinwerfer ordentlich festschrauben und dann über den Inbus oben am Scheinwerfer die Höhe auf die Markierung an der Wand anpassen.
-
Es wurde ja im Prinzip schon alles gesagt. Ich kann zusätzlich nur ein Demontageset für den Innenraum empfehlen. Damit bekommt man Verkleidungen besser ab und verringert das Risiko, etwas abzureißen. https://www.amazon.de/dp/B00O0W0TF0/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_09O6BbD16TW6X Der A2 hat einen Notausstieg?
-
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
Bedalein antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Ich hatte mal nach nem Unfall 3 Wochen lang den S3 (8P). War ein schönes (und durstiges) Auto, man kommt sich komisch vor, wenn man wieder im sachlichen A2 sitzt. Aber auf Dauer ist halt doch der A2 "Das Auto". -
Vielleicht sollten wir uns über eine generelle Optimierung des Bereiches gedanken machen. Aussen Aramid (Kevlar) dran, innen mit Profilen oder CFK/GFK versteifen.