Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Auch wenn du auf einem Teil der Kosten bei einer Reparatur sitzen bleiben könntest: Rechne Dir aus, was eine Reparatur kostet. Vergleiche das mit dem Preisschild eines Ersatz-A2 und kalkuliere einen ordentlichen Puffer dazu, weil Du nicht weißt, was bei der neuen Karre noch kommt. Ich hab nen A2 dieses Jahr gekauft, der lückenlos im Glaspalast war. Und prompt waren Turbo und OSS kaputt. Jetzt merke ich, dass ne Manschette süfft und die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. Da kann man dem Verkäufer keinen Vorwurf machen, er hat das Auto immer in die Werkstatt gebracht, aber da wird jetzt in der nächsten Zeit noch der ein oder andere Rubel rollen, damit die Kugel rrrrrrrrollt. Bei deinem A2 weißt Du, woran Du bist und wo die Macken sind, da lohnt sich die Reparatur gegenüber einem Ersatzfahrzeug unter Umständen auch, wenn Du drauf zahlst.
  2. Vielleicht meint er ja nicht die Katze am Hoden, sondern "die Katze im Sack"? Ihr wisst schon: Sack / Hoden. Da sind die Übersetzer vielleicht etwas doof. Sprichwörter haben die ja nicht drauf..
  3. Oh Mann, ich fall gleich vom Stuhl vor Lachen. Ich habe jetzt auch diverse einschlägige Übersetzer gefüttert. Es kommt immer alternativlos die Katze mit dem festgenagelten Hoden raus. Cosa è successo?
  4. Yep, das ist für uns glaube ich das richtige.
  5. Moderator: So, jetzt aber bitte wieder zurück zum Thema. Das waren jetzt genug Sticheleien in diesem Thread.
  6. Der Tipp kommt jetzt vielleicht zu spät, aber erhitzen ist der richtige Weg. Es muss nicht bis zur Rotglut sein, aber mit einer Gasflamme kann man die Teile auf 200-300°C erhitzen, sodass sich der Kleber verflüchtigt. Das kann man auch sehen, wenn kurz mal ne kleine Rauchwolke entsteht.
  7. VAG-COM ist definitiv besser, da Du mehr Möglichkeiten hast. Alternative Geräte kommen auch nicht unbedingt in Kombiinstrument rein. Hast Du einen Fehlercode?
  8. Du solltest den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Mit etwas Glück steht dort ein Hinweis.
  9. Hast Du einen Benziner (AUA)? Da könnte ich evtl noch ein Steuergerät übrig haben..
  10. Ja, das gilt noch abzustimmen. Ich hätte 19:00 Uhr gesagt, das kann aber auch gerne schon früher sein.
  11. Morgen beinander, ich denke, es wird mal wieder Zeit für einen Stammtisch!? Wie sieht es bei Euch aus? Ich werf mal den Freitag, 16.11.2018 in den Raum. @A2driver22 @hrd @vembicon @Colombia @Nagah @RS655 @Schwabe @Sohnemann @Sutrai @Durburz @aluboy @Jo Cool
  12. ...und bleibt ganz, wenn das Auto abbrennt.
  13. Nein. Nach EOP (End-of-Produktion) wird über einen vorab vertraglich vereinbarten Zeitraum mit gedrosselter Leistung weiter produziert. Das sind paar wenige Jahre, in denen ein Lagerbestand für Unfallfahrzeuge und verschleiß-/beschädigungsbedingte Ausfälle aufgebaut wird. Dann werden die (Spritz-)Gusswerkzeuge verwertet und Montageanlagen abgebaut. Man braucht den Platz für Folgeprojekte. Die Konzerne sollten Konzepte entwickeln, wie Einzelteile nach langer Zeit in kleinen Stückzahlen beschafft werden können. Etwa mittels 3D-Druck oder Fräsen. Die Einzelteile wären zwar teuerer als die aus der Serie, aber der Markt ist da. Die Konzerne meinen aber, dass der Kunde sich sofort ein neues (!!) Auto der selben Marke kauft, wenn man Teile nicht mehr erhält.
  14. Ich hoffe, dass das Autohaus auch direkt an Audi geht und sich beschwert, dass Teile nicht mehr lieferbar sind. Das ist das eigentlich schlimme. Das Teile nicht in Unmengen gelagert werden, ist verständlich. Aber man sollte Werkzeuge aufbewahren, um immer wieder Chargen anfertigen zu können oder man sollte alternative Fertigungsmethoden finden, um kleine Lose bestimmter Teile immer wieder herstellen zu können. Das ist in heutiger Zeit eigentlich kein Problem mehr. Wenn wir das sogar schaffen...
  15. Vorstand: Der Vorstand steht hinter Dir, wenn es irgendwo Probleme gibt. Deine Vorgehensweise ist aber absolut nachvollziehbar. Alle Deine Angebote gelten dem Zweck des Vereines und haben keinen kommerziellen Hintergrund. Wir machen das hier unter Freunden/Gleichgesinnten. Entsprechende externe Interessenten können gerne auch direkt mit dem Vorstand Kontakt aufnehmen.
  16. Die unterschiedlichen mAh geben Dir lediglich die Kapazität Ladung der Batterie an. Je höher, umso teurer, aber umso länger hält sie auch. (20% mehr bei 220mAh gegenüber 185mAh)
  17. Direkt im Kühlergrill. Wenn Du von vorne auf den Kühlergrill schaust, siehst Du einen Sensor, welcher im Luftstrom hängt.
  18. Hi, herzlich willkommen bei den Aluverrückten. Die Codierung hast Du erfolgreich decodiert, auch wenn Dir jeder Mathelehrer bei der Schreibweise die Rechnung um die Ohren hauen würde. Die "1" brauchst Du, wenn Du eine DWA (Diebstahlwarnanlage hast). Die "2" ist für die "Quittierung DWA blinken" Die "8" für das Vorhandensein eine DWA mit Innenraumüberwachung Die "64" für Komfortfunktion über Funk (Fensteröffnen) Die "512" für Quittierung Funk schließen per Blinker Die "4096" für Quiettierung Funk öffnen per Blinker Die "16" und "32" kann ich Dir als Sicherheitsfunktion empfehlen, ist bei den neueren Fahrzeugen der Standard. Das Verriegelt die Türen/Heckklappe ab Abfahrt. Die "64" brauchst Du für die FFB nicht zwingend, ist aber in der Regel aktiviert. Wenn Du eine DWA hast, sollte Deine Standardcodierung mit FFB die 06730 sein (2+8+64+512+2048+4096) Ohne DWA ist es die 06720 (64+512+2048+4096). Weitere Infos (etwa zum anlernen der Schlüssel) findest Du in unserem Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät oder hier: Ich wünsche Dir viel Erfolg!
  19. Bedalein

    Motorschaden ATL

    Stimmt, ich hatte das Problem damals bei nem AUA.
  20. Vermutlich nachgerüstet.
  21. Mmh, na ja gut. Ich nehm das mal mit. Machen werde ich am blauen eh erstmal nichts. Da muss ja erst noch das hintere Seitenteil getauscht werden. Da wird ja noch ein mittlerer 4-stelliger Betrag fällig. Da bleibt dann nimmer viel. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie das beim Grauen funktionieren kann. Ich schau mal, was das VCDS sagt und ob ich das ein STG finde.
  22. Ok. Bei dem Grauen kann ich per Sprachsteuerung ein Telefonbuch anlegen. Ein richtiges Telefonbuch wäre bei dem Blauen interessant, allerdings hat der RNS-D. Da glaub ich nicht, dass das geht. Verdammt, muss ich doch mal aufrüsten. Aber dann ich mir auch gleich ein Doppel-DIN mit Android holen.
  23. Bei mir ist das ohne irgendeine andere Anzeige oder so. Ich bekomme Informationen auch direkt ins Display etwa "Phone" oder "Speak". Macht einen sehr professionellen Eindruck, die Stimme ist auch immer sehr freundlich, wenn auch etwas hohl.
  24. Die Sache ist, dass ich generell nicht weiß, was gemacht wurde, dass BT überhaupt funktioniert. Ab Werk war das imho ja nicht vorhanden. Das heißt, dass man ein Steuergerät nachrüsten kann? Das ist mir neu.
  25. Richtig gelesen. Unser grauer A2, den ich erst seit zwei Monaten habe, hat die Vorrüstung für die Freisprecheinrichtung. Und das Kuriose daran ist: Sie funktioniert. Und zwar per Bluetooth. Ich kann problemlos per Sprachwahl wählen, ein Telefonbuch anlegen und natürlich telefonieren. Aber warum? Ich bin ja froh drum, aber ich wüsste schon gerne, was der Hintergrund ist, da ich das im blauen A2 auch gerne so hinbekommen wollen würde. Das ist die Situation: - Verbaut ist das Audi Concert, dazu eine Siemens Ladeschale. Die ist aber nicht dafür verantwortlich, denn Funktion ist auch da, wenn ich die Ladeschale entferne. - Am CD-Wechsleranschluss wurde durch Audi eine kleine schwarze Box installiert, welche hinter dem Radio irgendwie bombenfest montiert wurde und keine Beschriftung trägt. Diese ist aber für ein Aux-In-Kabel für iPod zuständig. Hier die Frage: Kennt jemand diese Art Stecker und weiß, ob man damit auch was in Richtung Klinke dran bekommt? Ein Bild von der Box ist angehängt. Oben geht das Kabel zum CD-Wechsler raus, unten kommt dieser ominöse Stecker dran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.