Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Die Ausstattungscodes haben wir auch im Wiki aufgelistet: Ausstattungscodes – A2-Freun.de Wiki
  2. Ja, ich hab ne Fehlermeldung bekommen...
  3. Grundsätzlich nicht, aber wirklich beurteilen kann ich das aus der Ferne nicht. Meine Glaskugel ist momentan in Reparatur. Die Reparaturhistorie wäre interessant. Weißt Du da was? Zahnriemen etwa!
  4. Oh ja, stimmt. Ist 'n recht alter Post, da hat's wohl mal die Links zerschossen. Liest hier grad ein Admin mit?
  5. Das erinnert mich an die Geschichte von einem Freund und Mitschüler, der vor mir einen A2 hatte und mich seinerzeit für ihn begeistert hatte. Er war mit seinem Bruder bei der Verwandschaft irgendwo in Norddeutschland unterwegs und war auf dem Heimweg nach München zum Tanken an einer Autobahntankstelle stehengeblieben. Während er dann in den Shop zum Zahlen gegangen ist, haben sie ihm (am helllichten Tag!) an der gutbesuchten Tankstelle die Motorhaube geklaut! Er hat also die Polizei gerufen, die dann das Überwachungsvideo überprüft haben. Und siehe da: Er kam schon ohne an. Denn: Er hatte seinen Bruder vor Abfahrt gebeten nach Öl und Kühlwasser zu schauen. Und jener hat zwar die Motorhaube abgenommen, aber nicht mehr drauf gesetzt. Also ist er 300km ohne Haube gefahren, ohne es zu merken. Fragt nicht, wie man das schafft!
  6. Für nen Benziner ist das natürlich schon ne Hausnummer. 260.000. Aber bei den A2 ist das erfahrungsgemäß kein sonderlich großes Problem. Die Motoren fangen zwar gerne das Schwitzen an (Öl) oder brauchen viel Öl (Kolbenringe), aber das ist alles kontrollierbar. Bei 2000€ kann man nicht viel falsch machen. Lies Dich mal hier ein: Der Benzinerthread: Verbrauch/Motoröl/Probleme/Zahnriemen etc. - A2 Forum [1.4+1.6FSI / AUA, BBY, BAD Linkliste] Die wichtigsten Informationen zu den Benzinern - A2 Forum
  7. Hinweis vom Moderator Ich hab diesen Thread mal in die Verbraucherberatung verschoben. Vorweg: Ist das ein Benziner oder ein Diesel? Ich war früher lange Zeit der Meinung, dass ein Auto (insbesondere Benziner) mit über 200.000 km einfach fertig ist. Das stimmt aber nicht. Wichtig ist, wie das Auto gewartet wurde. Wurde regelmäßig der Service gemacht und wurden Verschleißteile wann immer nötig auch getauscht? Also Bremsen, Radlager, Getriebeöl, Zahnriemen, ... Wenn man die Wartung genau nimmt, kann ein Auto ewig fahren. Vorausgesetzt es rostet einem nicht weg. Aber das ist beim A2 ein geringes Problem. Und ist irgendwann einmal der Motor kaputt, aber der Rest in gutem Zustand, dann lohnt sich selbst ein Tauschmotor. Habe ich mal gemacht...
  8. So, vom Handy aus nochmal abgestimmt. Über 3.700 haben abgestimmt. Ihr könnt Euch ja ausrechnen, wieviel Prozent eine Stimme ausmacht..
  9. Bedalein

    spannrollen lose?

    Hi, das liegt normalerweise an den Hydrostößeln, welche für den korrekten Sitz der Ventile zuständig sind. Sie werden über den Öldruck gesteuert. Ist der Motor kalt und die Stößel sind nicht mehr die neuesten, dann funktioniert das nicht ganz, die Stößel sind erstmal nicht richtig mit Öl gefüllt und die Ventile schlagen auf dem Kopf auf. Ist nicht schlimm, macht aber keine schönen Geräusche. Abhilfe könnte ein zäheres Öl schaffen, ich würde es aber einfach hinnehmen.
  10. Bedalein

    Befahrertür klemmt

    Grundsätzlich hilft: Tür aufmachen, Mechanik ausbauen und reinigen. Wenn was verbogen/gebrochen ist, dann tauschen, ansonsten alles schön fetten und wieder zusammen bauen.
  11. 31%? Da geht mehr. Leute, abstimmen! --> Ich hab drei mal abgestimmt. Über jeden meiner Browser einmal. Ja ja, ich weiß. Cookie löschen würde auch gehen... Gemäß dem Motto: Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!
  12. Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Somit möchte der Vorstand auch dieses Jahr die Gelegenheit nutzen, um im Namen des Audi A2 Club Deutschland e.V. allen Mitgliedern, Forenusern, Mitlesern und Gönnern besinnliche und fröhliche Weihnachten, sowie viel Gesundheit, Glück, Erfolg und stets freie Fahrt für das Jahr 2016 zu wünschen. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Außerdem möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Usern bedanken, welche uns mit Sammelbestellungen, Kalender, Reparaturanleitungen und der Organisation von Schraubertreffen, Stammtischen, Ausfahrten, Jahrestreffen und vielem mehr bereicherten. Dieses Jahr habe ich ein Zitat von Arthur Schopenhauer, welches wunderbar zu uns verstreutem Haufen passt: "Der Mensch für sich allein vermag gar wenig und ist ein verlassener Robinson: nur in der Gemeinschaft mit den andern ist und vermag er viel." Wir freuen uns auf das kommende Jahr und viele neue Gelegenheiten für Treffen und Erfahrungsaustausch. And due to the fact that we've got a lot of foreign member and user in UK, Netherlands, Denmark, Sweden, Finland, Austria, Poland, Italy, Hungary and many other european countries and therefore some people having difficulties in reading the german language, we would like to take the opportunity herewith to wishing you and your loved ones a reflective and restful Christmas Season and a happy and healthy 2016, bringing success in your personal endeavours and business ventures.
  13. Bedalein

    Kalender 2016

    Da musst Du Christoph fragen!
  14. Bedalein

    Kalender 2016

    Übrigens: Wirklich hübsche Bilder! Die "Baustelle" vom Oktober gefällt insbesondere meinen Kollegen, welche nun auch überlegen einen A2 zu kaufen, um Bekanntschaft zu machen.
  15. Sicher, dass der Lärm dort rauskommt? Eine gebrochene/durchgerostete Stelle wird gerne schnell vom Ruß schwarz. Schweißen ist normalerweise kein großer Aufwand und schnell gemacht. Ein Blech drüber kann man machen, inkl. neuer Schelle. Wenn der Durchmesser nicht 100%-ig passt, ist das auch kein Problem, lässt sich ja zurecht biegen/schneiden.
  16. Bedalein

    Kalender 2016

    Gestern angekommen. Danke vielmals!
  17. Keine Ahnung, was der mit Querträger meint. Gibt's ja so ned. Vielleicht hat's den kurzen Längsträger erwischt, der lässt sich tauschen. Aber den Bildern nach glaube ich das auch nicht. Halb so wild!
  18. Morgen, nein, hast Du nicht. Wir buchen nicht ab. Das wäre für uns kein geringer Aufwand. Das beste ist, einen Dauerauftrag einzurichten. Dann sind wir glücklich, weil wir niemandem hinterher rennen müssen und Ihr müsst Euch um nichts kümmern.
  19. Aber sicher nicht vorne links, oder? Da ist die Mechanik neu, hatte ich gesagt, oder?
  20. Ja, das kann auch sein. Wenn's ein mechanisches Problem ist, dann blockiert's irgendwo oder hat zu viel Spiel. Wenn der Motor langsam an die Stop-Position fährt oder sich das Fenster mit der Hand (ein wenig!) bewegen lässt, ist's der Fensterheber.
  21. Servus und herzlich Willkommen bei den A2-Freun.den. Vermutlich geht es um die Mechanik, welche das Fenster in der Schiene fährt. Das Teil heißt bei Audi tatsächlich "Fensterheber" und hat die Teilenummer 8Z0 839 399A und kostet um die 80€. Wenn man sich etwas auskennt, lässt sich das selber machen. 150€ ist für die Reparatur aber gerechtfertigt und (bei aktuellen Preisen) auch völlig in Ordnung. Wenn Du das selber tauschen willst, kannst Du ne gute Stunde Arbeit einrechnen. Das geht dann wie folgt: Türverkleidung abbauen: Drei Schrauben öffnen. Zwei befinden sich unter dem Türgriff, eine hinter dem Hochtonlautsprecher, welcher mit einem kleinen Kunststoffkeil (oder vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher) von der Blende befreit wird. Sind alle drei Schrauben ab, dann die Verkleidung unten mithilfe von Kunststoffhebeln aus den Haltern hebeln. Ist sie unten locker, liegt sie oben nur noch im Fensterrahmen auf und kann abgehoben werden. Vorsichtig abheben und alle Kabelverbindungen und den Boudenzug für den Türöffner aushängen. Bitte merken, was wo befestigt war! Türaufnahmeblech entfernen: Ist die Türverkleidung ab, sieht man ein Alublech, welches noch den Blick ins innere der Tür versperrt. Hier ringsum alle Schrauben öffnen. Jetzt hängt das Blech nur noch an einer Dichtung (ringsum) und einem Dichtstreifen, welche Dir beim Ausbau kaputt gehen werden. Gleich mitbestellen: 8Z0 898 955 und 8Z0 863 197 Jetzt siehst Du den Fensterrahmen (oberer, sichtbarer Rahmen und unterer, welcher in der Tür versteckt ist. Der hängt an vier Schrauben. Zwei Innensechsrundschrauben findest Du innen, zwei Innensechsrund-Passschrauben, sind von außen. Von innen siehst Du da nur die Gewinde, weißt dann aber von der Position (ziemlich weit oben) wo Du die Türdichtung abziehen musst. Sind alle vier raus, kannst Du den Rahmen nach oben rausziehen. Scheibe aus Fensterheber lösen: Den ganzen Rahmen dann auf eine Decke legen. Wie sich die Scheibe vom Heber lösen lässt, erklärt sich jetzt eigentlich von selbst. Das ist aber ein ordentliches Gefriemel, da auf den Seiten richtig Spannung liegt. Viel Spaß! Bei dieser Gelegenheit empfehle ich gleich mal den Teil der Scheibe zu säubern, an den man sonst nicht hinkommt... Noch Fragen?
  22. Ich seh bisher noch nichts. Sobald er beim Hias eingetroffen ist, wird er es uns bescheid geben. Dann kann's aber noch ein paar Tage dauern, müssen ja darüber abstimmen...
  23. Bau ne Trockenbatterie (AGM) ein. Ich habe in allen Autos (auf Empfehlung von RS655/Rudolf) die Banner Running Bull drin: Running Bull | Banner Batterien Edit: Unser Drittwagen ist ein Paradebeispiel: Der steht nicht selten zwei oder mehr Monate am Stück und startet jedes Mal wie ne eins. Auch im Winter.
  24. Spam / Junkmail überprüft?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.