Ich hab mir das Ganze mal näher angeschaut. Bremsträger ist nur an der Hinterachse vorhanden, nicht aber vorne.
Somit ist das Gewindenachschneiden wohl das vorerst einfachste, wenn es um die Bremse vorne geht..
Hi und herzlich Willkommen bei den A2-Freunden.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht die Schraube nicht in das Bremssattelgehäuse sondern in den Bremsträger. In dem Fall würde ich den Träger tauschen. Kostet knapp 70€.
An die Sperrdiode dachte ich auch schon. Dann bräuchte ich zwei von denen. Für jede Stromversorgung eine. Die Schottky würde genau an die Schnittstelle der beiden Zuleitungen kommen. Das verringert die Verbindungstellen von 5 auf 3 und würde mir die Fehlerwahrscheinlichkeit verringern.
Hier das Schaltprinzip, das ist alles in einem Bauteil:
Und Relais: wäre auch ne Möglichkeit. Braucht aber soviel Platz...
Stimmt schon. Generell ist das kein Problem, wenn einer aus und einer an ist. Wenn + auf beiden Schaltern anliegt, sollte es auch kein Problem sein.
Ich weiß aber nicht, was noch alles auf der Leitung liegt. Eventuell Steuergeräte, die dann Spannung messen, wenn keine drauf sein sollte.
Also eine Schottky funktioniert ist schon das richtige, oder?
Mmh, ich hab das wohl falsch beschrieben. Nicht Signal, sondern Stromversorgung.
Zwei verschiedene Schalter, die auf einen Verbraucher führen. Das Ganze im Auto.
Ich schreib's mal hier rein, weil ich keinen passenden Thread finde.
Ich möchte zwei geschaltene Signale auf einen Verbraucher (max. 10A) bringen und Rückstrom vermeiden. Somit kommen Dioden ins Spiel.
Was soll ich am besten hernehmen? Zwei einzelne oder zB ne Schottky-Diode?
Ich habe bei Conrad diese hier gefunden, geht bis 45 Volt. Kann ich die im KFZ-Bordnetz verwenden?
Schottky-Diode NXP MBR 2045 CT Gehäuseart TO 220 AB I(F) 20 A Spannung (U) 45 V im Conrad Online Shop | 164070
Edit sagt: Die habe ich auch noch gefunden (15V / 40A):
Schottky-Diode Vishay 40 L 15 CTS Gehäuseart D2PAK I(F) 40 A I(F)(AV) 40 A U(RRM) 15 V im Conrad Online Shop | 163584
Liebe Member, A2-Fahrer und Gönner,
heute ist die letzte Möglichkeit sich für das Jahrestreffen 2012 anzumelden.
Hier findet Ihr das Programm:
Jahrestreffen 2012 - Programm - A2 Forum
Und hier den Thread für die Anmeldungen:
Anmeldethread zum Jahrestreffen 2012 - A2 Forum
@Kane: Können wir leider nicht machen. Bus, Führung, Grillen wollen verbindlich gebucht werden.
Ich würde vorschlagen: Melde Dich an, wenn Du nicht kommst, hast Du halt 10€ an den Club gespendet. Ist jetzt nicht die Welt..
Meine Kugel stand dieses Jahr 5 Wochen am Stück in der Garage. Bekanntlich habe ich nen 1 Jahr alten Motor drin. Neue Filter, Kerzen etc.
Ich hab ihn 30 Sekunden orgeln lassen müssen bis anspring. Aufs zweite Mal dann wieder kein Problem. Kommt wahrscheinlich durch Feuchtigkeit oder so.
3 Sekunden sind nichts, da würde ich mir keine Gedanken machen...
Ich find's n Blödsinn. Das kann man mit x-beliebigen Fahrzeugen machen, da brauch ich nicht im Internet zu stöbern und Leute anzurufen.
Da stell ich mich auf ne Autobahnbrücke mache zehn Bilder mit insgesamt 50 Fahrzeugen und frag dann den Halter über das Kennzeichen direkt beim Zentralruf ab.
Oder ich schau aus dem Fenster und nehm ein Auto das vorbeifährt..