Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. @ aktc: Das ist ein eigenes Teil. Um es abzubekommen musst Du das Stoßdämpferlager vom Stoßdämpfer trennen. Die sind mit einer M10x1 Schraube (N 104 037 02) verbunden. Am besten die Schraube mit nem Ringschlüssel drehen und den Stift oben in der Mitte der Schraube mit ner Zange halten. Ach ja, die Schraube ist selbstsichernd, daher austauschen! Das ganze sitzt unter der Staubkappe, welche man oben sieht.
  2. Für die Fahrwerke 1GA, 1GF, 1GL, G07 G03 und G08 sind es die Anschlagpuffer mit 123mm Höhe: 6Q0 512 131 B Für das Fahrwerk G22 ist er der Puffer mit 140mm: 8Z0 512 131 C Der 1.2 er hat das Fahrwerk 1GF oder G03, somit brauchst Du den erstgenannten mit 123mm.
  3. Wichtig ist vorallem, die Trocknerflasche nach etwa 8 Jahren zu tauschen. Ich habe bei mir neulich mal das System öffnen müssen. Der Umwelt zu liebe habe ich's nicht über's Ventil langsam abgelassen, sondern bin zu VW. Die haben nur für`s Ablassen 80 € verlangt...
  4. Kann schon sein, dass der undicht wird, habe allerdings noch nie nen Ölfilter zerschnitten und kenne den Aufbau nur funktionell. Generell sollte der Ölfilter gut runtergehen, sofern man ihn nur handfest anzieht und die Dichtung mit Öl einschmiert. Hatte der Schlüssel die richtige Größe? 36er? Rausmachen musst Du ihn früher oder später sowieso, das würde ich zeitnah machen.
  5. Wie schaut's aus? Kommenden Samstag, 5.Mai?
  6. Bei den Partikelfiltern kommt wieder Bewegung rein. BOML hat sich bereit erklärt, sich um eine Sammelbestellung zu kümmern. Ein Rabatt kann vom Hersteller erst gewährt werden, wenn mindestens 25 Interessenten vorhanden sind. Die Sammelbestellung ist nur für Clubmitglieder möglich, die Infos zur Mitgliedschaft und den Mitgliedsantrag findet Ihr hier. Denkt dran: Auch dieses Jahr gibt es wieder staatliche Fördermittel in Höhe von 330,-€. Hierfür stehen 33 Mio.€ zur Verfügung, das entspricht 100.000 Filter. Auf Bundesebene ist das nicht viel. Somit drängt die Zeit! Nutzt die Chance und tragt Euch in die (verbindliche) Interessentenliste ein: Rußpartikelfilter - Sammelbestellung 2012
  7. Bei meinem instandgesetzten Motor im A2 wurde mir ein Überholter per Spedition zugeschickt, der Alte wurde nach Umbau an die Instandsetzer geschickt, welche den Motor behalten. Somit hat man keine Verzögerung.
  8. Du meinst eine Audi-/VW-Werkstätte? Eindeutig die Kosten. Ich habe daheim eine Rechnung für den Tausch eines 1.4er Motors im Golf. Da steht bei der vierstelligen Endsumme ne 9 davor.
  9. Ich würde auch Alternative 1 anstreben. Falls das nicht hinhaut, dann Nr. 4. Ich habe letztes Jahr einen Grundüberholten für 2.000€ gekauft. Mit Einbau + neuer Kupplung + großer Klimaservice war ich bei 3500€. Seither ist die Kugel wirklich wie neu. Läuft rund, läuft leise, braucht kein Öl, braucht weniger Sprit..
  10. Frauchen geht doch noch duschen, somit kommt's schneller... Beim Sportfahrwerk (1GL und G08): Sturz: -40' plusminus 20' (maximaler Unterschied der beiden Seiten 30') Spur pro Rad: 4' plusminus 5' Spurdifferenzwinkel bei 20°: 1°30' plusminus 20' Beim 1.2er ohne Servo (1GF, G03): Sturz: -40' plusminus 20' (maximaler Unterschied der beiden Seiten 30') Spur pro Rad: 4' plusminus 5' Spurdifferenzwinkel bei 20°: 1°18' plusminus 20' Beim 1.2er mit Servo (1GF, G03): Sturz: -40' plusminus 20' (maximaler Unterschied der beiden Seiten 30') Spur pro Rad: 4' plusminus 5' Spurdifferenzwinkel bei 20°: 1°35' plusminus 20' alles andere wie beim Standardfahrwerk
  11. gilt für die Vorderachse für die Fahrwerke 1GA, G07 und G22 (also nicht 1.2er und nicht S-Line): Sturz: -35' plusminus 20' (maximaler Unterschied der beiden Seiten 30') Spur pro Rad: 4' plusminus 5' Spurdifferenzwinkel bei 20°: 1°30' plusminus 20' Alle anderen Fahrwerke kommen nachher, muss jetzt essen...
  12. Schick mir mal alle Infos per PN, dann Frage ich mal nach. Also FIN, Modelljahr, Motor...
  13. Tauschen kannst Du generell alles selber, Du brauchst nur je nach betroffenen Bauteil mehr oder weniger Know-How. Wenn Du eher zu den Laien gehörst, würde ich das nicht selber machen. Bei ATU bekommst Du das Teil nicht, das gibt's nur bei Audi / VW. Du kannst es aber bei Audi kaufen und bei einer freien Werkstatt (aber bitte nicht ATU) einbauen lassen.
  14. Hast Du keine Lust nach München zu kommen? 10. Münchner Schraubertreffen - Termin noch offen - A2 Forum
  15. Wenn's nichts zu tun gibt, dann kommst halt nur zum schauen!
  16. Hier wird ein A2 verkauft. Könne ja interessant sein. Insbesondere wenn man sich das letzte Bild anschaut.. Gebrauchtwagen: Audi, A2, 1.4 +++Klimaautomatik+++45540km+++, Benzin, € 8.790,- AutoScout24 Detailansicht
  17. Ne, die sollten alle Modellübergreifend einheitlich sein. Was hat der denn für eine Teilenummer?
  18. Aber das ESP bleibt jetzt aus, oder? Die Frage ist halt, ob immer noch die Drosselklappe im Fehlerspeicher steht..
  19. Ja, ist besser. So 'n Airbag kann ja doch recht schnell aufgehen. Lieber nichts riskieren... Vergewissere Dich aber bitte, dass die das auch dürfen!
  20. Wir haben auch noch kein Bild. Im Wiki ist bisher keines, was Du siehst ist nur ein Platzhalter. Nimm nen kleinen Spiegel und und schau Dir alle größeren Schläuche an. Soviele sind das nicht. Du siehst dann die Klammer und das Grün des Sensors
  21. Der müsste rechts hinter dem Motor sitzen. Er steht Richtung Fahrgastraum, daher nicht sehr gut zu sehen.
  22. Schau mal hier, das dürfte Dir helfen: A2 Forum Bilder haben wir glaube ich noch keine.
  23. Also Du selber darfst das nicht ohne zusätzliche Pyrotechnik-Ausbildung machen. Jemand der die hätte würde vorher die Batterie abklemmen, die Elektronik entladen (Verbraucher anschalten, zB Lichthupe) und drauf achten, dass er gegenüber der Karrosserie nicht statisch aufgeladen ist (einfach mal n Blech anlangen). Dann würde er auf der Rückseite die beiden Torxschrauben lösen und den Airbag langsam (!) nach vorne abheben, so dass nicht an den Kabel gezogen wird. Alles andere ergibt sich dann. Man kann alles abstecken, es enstehen keine Fehlereinträge etc, wenn der Wagen stromlos ist.
  24. Ich hab MJ 2000, trotzdem 3 Griffe Der Fachausdruck ist übrigens "Angstgriff".
  25. Tausch ihn einfach. Der ist nicht teuer und der Tausch ist schnell gemacht. Ich hab mal ne Anleitung gemacht, findest Du über die Suche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.