Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Aber das ESP bleibt jetzt aus, oder? Die Frage ist halt, ob immer noch die Drosselklappe im Fehlerspeicher steht..
  2. Ja, ist besser. So 'n Airbag kann ja doch recht schnell aufgehen. Lieber nichts riskieren... Vergewissere Dich aber bitte, dass die das auch dürfen!
  3. Wir haben auch noch kein Bild. Im Wiki ist bisher keines, was Du siehst ist nur ein Platzhalter. Nimm nen kleinen Spiegel und und schau Dir alle größeren Schläuche an. Soviele sind das nicht. Du siehst dann die Klammer und das Grün des Sensors
  4. Der müsste rechts hinter dem Motor sitzen. Er steht Richtung Fahrgastraum, daher nicht sehr gut zu sehen.
  5. Schau mal hier, das dürfte Dir helfen: A2 Forum Bilder haben wir glaube ich noch keine.
  6. Also Du selber darfst das nicht ohne zusätzliche Pyrotechnik-Ausbildung machen. Jemand der die hätte würde vorher die Batterie abklemmen, die Elektronik entladen (Verbraucher anschalten, zB Lichthupe) und drauf achten, dass er gegenüber der Karrosserie nicht statisch aufgeladen ist (einfach mal n Blech anlangen). Dann würde er auf der Rückseite die beiden Torxschrauben lösen und den Airbag langsam (!) nach vorne abheben, so dass nicht an den Kabel gezogen wird. Alles andere ergibt sich dann. Man kann alles abstecken, es enstehen keine Fehlereinträge etc, wenn der Wagen stromlos ist.
  7. Ich hab MJ 2000, trotzdem 3 Griffe Der Fachausdruck ist übrigens "Angstgriff".
  8. Tausch ihn einfach. Der ist nicht teuer und der Tausch ist schnell gemacht. Ich hab mal ne Anleitung gemacht, findest Du über die Suche.
  9. Bedalein

    München-Stammtisch

    Das hört sich gut an!
  10. Bedalein

    München-Stammtisch

    Wie schaut's aus, Herr Stammtischbeauftragter? Machen wir den nächsten am Tag des Schraubertreffens oder unabhängig? So langsam könne man auch wieder nen Biergarten besuchen!
  11. Zwischen Airbag und der Verkleidung zum Fahrer hin ist nichts. Wäre ja auch viel zu gefährlich. Das ist alles gut komprimiert gepackt. Ich würde den Airbag mal abmachen und drunter schauen. Vielleicht ist es auch eines der Stecker, welches auf das Blech des Airbags schlägt. Dank des Körperschalls kann es dann schon sein, dass es sich so anhört als wäre es vorne drauf. Gruß, Beda, dessen Lenkrad bei unter -10°C und leichten Lenkbewegung quietscht..
  12. Neee, hab extra nachgeschlagen. Geber für Lenkhilfe!!
  13. Genau genommen "Geber für Lenkhilfe" (G250) Der G85 ist der Geber für Lenkwinkel.
  14. Uiii, stimmt. Hab den mit dem G85 vertauscht! Na ja. Kommt vor...
  15. Angelernt muss er werden, das stimmt. Aber es ist nicht so, dass er das neue Teil nur bekommt, wenn er das alte vorher einschickt.. Den Antrag gibt's hier. Du kannst das Teil selber einbauen, dann zum Händler fahren und anlernen lassen. Dabei nicht vergessen auch den Fehlerspeicher zu prüfen / löschen. Wenn Du den Sensor hast, nicht damit rumspielen. Der hat eine bestimmte Position, sichtbar durch das kleine Fenster, indem man eine gelbe Markierung sieht. Ach ja. Dafür musst Du den Airbag abnehmen. Das darfst Du selber nicht machen..
  16. Super, Du bist herzlich willkommen! Ich habe den obersten Beitrag nochmal bearbeitet. Der Termin 28.04 funktioniert leider nicht, daher suchen wir nach einem Termin im Mai. Nagah - zu tun: Im Moment doch nichts. hilft bei: allem - bringt mit: Donuts, Tauchers Schraube, VAG COM für Arme, Drehmomentschlüssel 1-20Nm Taucher - zu tun: evtl. Glühkerzen, Tempomat (@Beda: brauche deine Hilfe) hilft bei: allem - bringt mit: Weißwürscht, Brezen + Sempft, VAG COM für Reiche , evtl. Schrauberkasten Aluboy - zu tun: evtl. Zusatzanzeigen, Ölwechsel, Kühler spülen. (@Beda: brauche ebenfalls deine Hilfe ) - bringt mit: Schrauberkasten BigLion - zu tun: Fahrertür, Türfeststeller tauschen, Doppeltemperatursensor tauschen, evtl. Einbau S-Line Schalthebel hilft bei: beim Ausladen des LKW`s der Donuts bringt Colombia2007 - zu tun: Auto entkrusten hilft bei: allem - bringt mit: Putzmittel, Politur etc, Fressalienkorb
  17. Ah ok. Fenster will nicht ganz hochfahren. Das ist was anderes. Ich dachte es geht gar nicht mehr. Wenn es nicht mehr hochfahren will, dann sind die Führungen gebrochen / abgenutzt. Vielleicht hat sich hinten rechts oft einer chauffieren lassen, der sich oft mit dem Fenster gespielt hat!? Bei Ebay gibt's die Gleitstücke welche auf der Schiene laufen. Davon halte ich aber nichts. Bei Audi gibt's nur den kompletten Fensterunterrahmen, welcher getauscht wird. Da braucht man ein wenig Erfahrung um das machen zu können. Danach muss der Oberrahmen der Tür auch wieder eingestellt werden. Den Sensor bekommst Du ganz normal bei Audi. FIN angeben und sie sagen Dir welche Teilenummer das ist. Wenn Du Clubmitglied wirst, bekommst Du es rabattiert über den sogenannten Clubdealer, einem Audi-Vertragshändler, welcher uns 10 - 25 % Rabatt gibt (je nach Komponente). Bei dem Lenkwinkelsensor, welcher nicht gerade günstig ist, würde sich das sicher lohnen... Wegen dem Link: Im Sommer kommt dann das A2 Club Jahrestreffen, das wird auch nicht allzuweit weg sein...
  18. Bedalein

    Heizung

    Gut. Das wollte ich hören! Das ist nicht schlecht, was Du da gemacht hast, das ist ein Haufen Arbeit bei dem man vieles falsch machen kann.
  19. Herzlich Willkommen bei den A2-Freunden! Hast Du schon das hier gesehen? Den Lenkwinkelsensor kannst Du so kaufen. Vermutlich kennt er nur nicht die Teilenummer und will ihn erstmal in Ruhe ausbauen (Teilenummer steht auf dem Ding ja drauf). Zu der Hintertüre: Wenn die Fehler sich häufen deutet es auf ein Spannungsproblem her, was von einem Kabelbruch in der Türe kommen könnte. Ansonsten hast Du wohl ein defektes Türschloss, welches getauscht werden muss. Ach ja, das brummen unter dem linken Scheinwerfer ist normal. Da sitzt die Hydraulik für die Servolenkung.
  20. Bedalein

    Heizung

    Der Motorkopf ist ja Grauguss, somit ist es kein Wunder, wenn Du geringfügig Rost findest. Der Dichtung selber sollte das allerdings egal sein.. Hast Du die Schrauben des Zylinderkopfes erneuert? Das sind Dehnschrauben, die müssen unbedingt ersetzt werden.
  21. Die Kunststoffteile fixieren den Stabi normalerweise axial. Die Schellen müssen dann diese Aufgabe übernehmen. Also einfach auf der Seite des Gummis (optimalerweise die Seite zur Fahrzeugaussenseite) die Schlauchschelle hin, welche verhindert, dass der Stabi sich rechts / links bewegt.
  22. Guten Morgen. Es ist nicht das typische, ABS ASR Problem, wie im obigen Link beschrieben! Bei Dir ist es ein Spannungsproblem. Prüfe alle Sicherungen genau durch und lass in der Werkstatt Deine Batterie unter Last prüfen. Falls das nicht hilft, melde Dich nochmal!
  23. Richtig. Du kannst die Sonde abmachen, das war's. Das Kabel geht dann direkt rein.
  24. Halt! Das Kabel geht direkt in den Kasten im Unterboden rein. Das kannst Du direkt verfolgen. Das ist kein halber Meter zum Steuergerät.
  25. Um ein bisschen ins Detail zu gehen: Du musst den Abgaskrümmer direkt am Motor abnehmen (Dichtung tauschen!) und den Auspuff etwas absenken (am besten mit dem Getriebeheber halten / Vorsicht: Nicht am Lambdasondenkabel hängen lassen!). Ringsum die Schrauben gehen recht leicht raus, da die Köpfe aber ganz schön wenig aushalten (8er Inbus) und rund werden, solltest Du die Schrauben tauschen. Zwei Schrauben gehen zum Getriebe hin und sind nur mit einem Inbus zu erreichen, welcher mindestens 22 cm lang ist (Spezialwerkzeug VAG T100058 / gibt's auch von HAZET). Die alte Dichtung bekommst Du am besten mit der Drahtbürste für die Bohrmaschine ab. Beim montieren schön auf das gleichmäßige Andrehen achten. Ringsrum über Kreuz anziehen mit 5NM, dann die beiden zum Getriebe mit 45NM, dann ringsum über Kreuz mit 13NM nachziehen. Wie Thomas sagt, am besten Auto umdrehen, sonst sifft's die ganze Zeit...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.