Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ich würde mit etwa 700 bis 900 Euro rechnen. Die Front muss ab, das komplette Kühlsystem demontiert, Klimaanlage raus, Getriebe und alles andere drum herum. Das ist schon ne Menge Arbeit
  2. Die Frage ist, wo Du es haben willst. Ich habe es unter mein Navi gehängt, welches im Dreiecksfenster links hängt. Das Kabel habe ich oberhalb der Verkleidung an der A-Säule entlang hochgelegt. Sieht man nur, wenn die Türe offen ist. Wenn Du es irgendwo mittig haben willst, musst Du (beim A2, wie wohl auch beim A4) die Verkleidung unterm Lenkrad abmachen und das Kabel dort verlegen.
  3. Das Problem habe ich auch. Hatte es mal abgemacht und wieder dran, war weiterhin undicht.. Hab auch noch keine Lösung..
  4. Die mechanischen Steuerzeiten stellen das Zusammenspiel der Bewegung von Kurbelwelle (Kolben) und Nockenwelle (Ventile) dar. Die Zündung durch Zündkerzen wird in Abhängigkeit der Nockenwelle (Nockenwellenpositionsgeber) geregelt. Somit sind Nockenwelle und Zündzeiten synchron, sofern Positionsgeber und Steuergerät einwandfrei funktionieren. Was (meines Wissens nach) nicht überwacht wird, ist die Synchronität von Kurbelwelle und Nockenwelle. Die sind über den Zahnriemen "fest" miteinander verbunden, weshalb sich die Relation im Betrieb nicht ändern kann (solange der Zahnriemen intakt ist und gespannt). Fehler können also nur beim Einbau passieren, indem die Markierung falsch interpretiert werden. Einer Meisterwerkstatt sollte das allerdings nicht passieren. Wenn also das Zusammenspiel von Kurbelwelle und Nockenwelle um ein Zahn differiert, gibt es schon Probleme, welche sich ins besondere bei geringen Drehzahlen bemerkbar machen können. --> Wegen der Möglichkeit mit dem defekten Steuergerät: einfach mal mit einem intakten Steuergerät quertauschen und schauen was passiert. --> Defekt des Nockenwellenpositionsgeber: Wenn der nicht funktioniert, wird ein Fehler entsprechend abgelegt, welcher alles mögliche beinhaltet, da nicht zweifelsfrei entschieden werden kann ob der Sensor defekt ist oder vom Motorprobleme vorhanden sind.
  5. Vermutlich ein Masseproblem, evtl ist auch die Birne nicht korrekt eingesetzt. Du musst beim Einbau darauf achten, dass die Birne nur in eine Richtung reinpasst, 180° verdreht bekommt man sie nur mit Gewalt rein. Hast Du die Birne schonmal geprüft? Ich würde die mal tauschen (evtl mal die von Links hernehmen) und gleich die Anschlüsse drum herum prüfen.
  6. Ist sicher gestellt worden, dass der neue Zahnriemen richtig montiert wurde und die Steuerzeiten stimmen?
  7. Wo bleiben die Interessenten? Es gibt hier doch sicherlich noch einige die mit gelber Plakette rumfahren. Es ist vielleicht das letzte Mal, dass der Staat Mittel zur Verfügung stellt. Zusammen mit unserem Rabatt, kommt ihr in der Zukunft nicht mehr so günstig an einen DPF ran. Und viele Innenstädte lassen bald nur noch Fahrzeuge mit grüner Plaketten rein! Falls Fragen sind, dann fragt!
  8. Diesmal leider nicht. Die nürnberger sind meistens nur bei den Schraubertreffen mut anschließendem Stammtisch dabei.
  9. Bedalein

    Heizung

    Hast Du den Kühler selbst mal abgemacht und gecheckt? Vielleicht sind da irgendwelche Ablagerungen drin? Auch wenn das momentan beseitigt ist, würde ich dem weiter auf dem Grund gehen. Wow. An dieser Stelle gebe ich jetzt besser keinen weiteren Kommentar ab..
  10. Das Angebot wird nur für Clubmitglieder sein. Ich bin gerade dabei, die entsprechenden Infos oben einzufügen.
  11. Mikro verlegen ist auch nervig. Hab ich auch schon hinter mir. Viel Spaß!
  12. Bedalein

    Heizung

    Schläuche an diversen Stellen ab machen und ordentlich mit'm Gartenschlauch reinhalten
  13. Bedalein

    Heizung

    Was macht den die Wassertemperaturanzeige? Geht die auf 90°? Wie schaut es mit den Kühlschläuchen des großen Kühlkreislaufes (ab Thermostat Richtung Wärmetauscher an der Front) aus, werden die auch vor erreichen der Betriebstemperatur warm? Falls ja, könnte das Problem auch beim Thermostat liegen, welches evtl Fremdkörper aufgefangen hat und nun dauerhaft offen steht. Wenn wirklich Fremdkörper im System sind, solltest Du richtig gut spülen, indem Du das System an verschiedenen Stellen öffnest und gewisse Stellen direkt prüfen. Also auch mal schauen, ob beim Wärmetauscher an der Front klumpen hängen, ebenso beim Wärmetauscher zum Fahrgastraum, Thermostat, Pumpe, etc. Ich hatte ähnliches beim A3, den ich mal hatte. Dort klumpte das Kühlwasser wegen was auch immer aus. Mir wollte keiner glauben, dass das System einfach nur dicht ist. Es wurde dann an verschiedenen Stellen aufgemacht und klumpenweise Dreck rausgeholt..
  14. Sehr schön!
  15. Bei den Partikelfiltern kommt wieder Bewegung rein. BOML hat sich bereit erklärt, sich um eine Sammelbestellung zu kümmern. Ein Rabatt kann vom Hersteller erst gewährt werden, wenn mindestens 25 Interessenten vorhanden sind. Die Sammelbestellung ist nur für Clubmitglieder möglich, die Infos zur Mitgliedschaft und den Mitgliedsantrag findet Ihr hier. Denkt dran: Auch dieses Jahr gibt es wieder staatliche Fördermittel in Höhe von 330,-€. Hierfür stehen 33 Mio.€ zur Verfügung, das entspricht 100.000 Filter. Auf Bundesebene ist das nicht viel. Somit drängt die Zeit! Nutzt die Chance und tragt Euch in die (verbindliche) Interessentenliste ein: Rußpartikelfilter - Sammelbestellung 2012
  16. Bevor jetzt hier alle nur drauf warten, dass es ein anderer übernimmt: Anna, magst Du das in die Hand nehmen? Eine Abstimmung mit Interessenten wäre wohl der Anfang..
  17. Jo, Du nimmst die Schraube entgegen oder Jo, Du organisierst den März-Stammtisch oder Jo, Du kommst diesen Freitag auch??? Immer diese undeutliche Ausdrucksweise..
  18. Mmh, den März-Stammtisch wird Lionel übernehmen, da ich 8.939 km weit weg sein werde.. Dann musst Du sie dem Lionel oder irgendwem anderes geben!
  19. Irgendwie verstehe ich das bei Dir. Vorallem, weil dieses Wochenende die A8 dicht sein wird..
  20. Hallo Schrummel, herzlich Willkommen bei den A2-Freun.den. Ich habe Deinen Beitrag hierher verschoben, da er hier besser hinpasst als in den München-Stammtisch-Thread. In der Vergangenheit gab's bereits Sammelbestellungen für DPF (Dieselpartikelfilter), wenn einer die Initiative ergreift und die Organisiation übernimmt, melden sich bestimmt noch weitere Interessenten. Zwar bin ich mit meinem Benziner nicht betroffen, helfe aber gerne bei der Umsetzung.
  21. Jip, dann bleiben wir halt zu zweit! @Schrummel: Wenn Du Deinen Beitrag suchst, den habe ich hierher verschoben. Du kannst gerne beim Stammtisch vorbeischauen, dann kann man mal drüber reden.
  22. So, wer kommt noch?
  23. Absagen fällt aus. Wer einmal angemeldet ist, muss verpflichtend teilnehmen.
  24. Der nächste München-Stammtisch steht an! Wir treffen uns diesen Freitag, dem 17.02.2012 um 19.00 Uhr in Wirtshaus Schützenlust in München Solln. Bitte tragt Euch in untenstehender Liste ein, wenn ihr kommen wollt, da ich dem Wirtshaus noch sagen muss, wieviele Personen kommen werden. Bedalein
  25. Ich wüsste da jemanden der hat sowieso mehrere..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.