-
Gesamte Inhalte
8.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Na klar. Ich helfe. Meine Kugel bekommt sowieso grade den Mega-Großen-Service, dann habe ich am Schraubertreffen Zeit. a2-701 - zu tun: Jaipurrkugel für TÜV überprüfen, Glühkerzen, evtl. Bremsscheiben vorne, Anlasser reinigen (immernoch :-/), Blech am Dieselfilter anbringen hilft bei: allem - bringt mit: Diagnose und Wissen Nagah - zu tun: Service mit Ölwechsel hilft bei: allem - bringt mit: Donuts, Tauchers Schraube, VAG COM für Arme, Drehmomentschlüssel 1-20Nm Taucher - zu tun: evtl. Glühkerzen, Tempomat (@Beda: brauche deine Hilfe) hilft bei: allem - bringt mit: Weißwürscht, Brezen + Sempft, VAG COM für Reiche , evtl. Schrauberkasten Aluboy - zu tun: evtl. Zusatzanzeigen, Ölwechsel, Kühler spülen. (@Beda: brauche ebenfalls deine Hilfe ) - bringt mit: Schrauberkasten Bedalein - hat nichts zu tun, ausser Donuts zu verdrücken - bringt mit: SPEZI! hilft bei: jedem und bei allem!
-
ANLEITUNG: Tagfahrlicht Ansteuerung über TFL Pin am Original Lichtschalter
Bedalein antwortete auf deckwise's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nur rechtlich. Wenn der Scheinwerfer nicht nach ECE R87 als Tagfahrlicht zugelassen ist (also keine RL-Kennzeichnung hat), darf er nicht als TFL benutzt werden. Unsere Hauptscheinwerfer sind nicht als solche vorgesehen gewesen und haben diese nicht. Somit bedeutet das: Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis und Wegfall des Versicherungsschutzes. Und technisch gesehen: Schaltet er dann den Widerstand auf die TFL Leitung? Sonst würde ich bei der Brücke zum TFL einen Widerstand (gibt`s auch fertig als TFL-Kit) verbauen.- 63 Antworten
-
- lichtschalter
- tagfahrlicht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Entweder so wie oben, oder hinter'm Fahrersitz aufrecht stehend am Boden. Wenn dort ne Decke, Jacke etc daneben legt, fliegt die Flasche auch nicht rum. Funktioniert natürlich nur, wenn da keiner sitzt.
-
siehe hier
-
Aktuell ist noch jede Menge Platz auf der Liste, der Termin wird mit Sicherheit verlängert. Ich hoffe wir bekommen genügend Leute für eine Sammelbestellung zusammen. Es müssen sich unbedingt noch Leute finden, welche teilnehmen. Die Fördermittel für dieses Jahr stehen schon seit 15 Wochen zur Verfügung, die Nachfrage ist hoch. Je später wir eine Sammelbestellung aufgeben, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit noch Fördermittel zu erhalten.
-
Wenn's weg ist, brauchst Du normalerweise ne neue Serviceklappe.
-
Sah bestimmt gut aus!
-
Mmh, hab mir mal die Dampdrucktabellen angeschaut. Das wird schwierig die Garage so niedrig abzukühlen, dass es flüssig rauskommt.. Aber die Ballonmethode wäre natürlich auch nicht schlecht. Na ja gut. Also zur Werkstatt fahren, entfüllen lassen.. THX
-
Das ist schon klar, FKW halt. Ich hätte das (flüssige) Mittel aufgefangen und entsorgt. Ich wollte nur vermeiden, dass man vor und nach dem Tausch des in die Werkstatt zu fahren..
-
Hi Leute, ich komm grad nicht weiter. Wie öffne ich das Klimasystem am besten, wenn ich den Kondensator tauschen will? Wenn ich das Klimasystem mal offen habe, was sollte alles getauscht werden? Drossel, Trocknerflasche, Expansionsventil? Ich würde das System gerne selber aufmachen, den Kondesator und die entsprechenden Komponenten tauschen und dann von ner Werkstatt wieder befüllen lassen.
-
Das entspricht aber nicht dem typischen Problem. Die anderen Leute hier haben keinen Fehler abgelegt und der Fehler kommt unregelmäßig und nicht reproduzierbar und ist mit einen Neustart wieder weg. Sei froh drum..
-
Erfahrungen habe ich nicht. Aber: - Volltanken, wichtig dabei --> kein E10 einfüllen wegen der begrenzten Lagerfähigkeit! - Fahrzeug aufbocken um Reifen zu entlasten - Batterie rausnehmen und am besten an Erhaltungsladung anschließen - Sicherstellen, dass das Fahrzeug innen trocken ist, am besten Luftentfeuchter (etwa Silicate) reinlegen - Fahrzeug vorher gründlich innen und aussen reinigen - Fahrzeug in einer Umgebung lagern, welche trockene Luft und konstante Temperatur hat Das Fenster würde ich nur offen lassen, wenn die Umgebung trocken und staubfrei ist. Stimmt, Ölwechsel vorher (aber evtl auch zusätzlich nachher) ist sicherlich sinnvoll.
-
Aktuell sind wir leider noch weit davon entfernt. Ich hoffe, dass noch was zusammenkommt. Wir können das Enddatum für die Bestellung natürlich nach hinten rauszögern, allerdings wird mit jedem Tag die Wahrscheinlichkeit geringer, dass man noch Fördergelder erhält. Daher ist es wichtig, dass da zeitnah genügend Leute zusammenkommen. Hier im Forum gibt es ja noch einige, die mit der gelben Plakette rumfahren.
-
Ne, ich nicht. Ich brate mich in 8.000 km Entfernung..
-
War die letzten Monate auch so. Im Februar waren wir nur zu dritt. Aber Du bekommst das hin.
-
Das Schanier ist mit zwei Innensechsrund-Zylinderbundschrauben (M8) befestigt. Eine Schraube ist von Innen befestigt, an die kommst Du nur dran, wenn Du die untere A-Säulenverkleidung abmachst. Die äussere wird normalerweise befestigt, wenn die Türe ausgebaut ist. Falls Du mit einem normalen Ringschlüssel (13er) nicht dran kommst, besorg Dir einen 13er Starter- und Blockschlüssel. Damit solltest Du um das Schanier herum greifen können.
-
Das Problem bei der Tür ist ja, dass sie nicht entsafed. Würde sie nur nicht aufschließen ist es nicht so schlimm, so lange sie entsafed. Wenn sie es aber nicht tut, dann lässt sie sich weder von aussen noch von innen öffnen. Das ist kein Spaß, das Schloss dann raus zu bekommen. Vielleicht war es auch wirklich ein einmaliger Fehler, daher wie gesagt Speicher löschen und schauen ob's wiederkommt.
-
Generell die Fehler mal löschen und schauen ob sie wiederkommen. Kann sein, dass die Fehler durch die extremen Kälte in der letzten Zeit kommen. Da sind vielleicht die mechanischen Teile hängen geblieben. Bei der Lüftung kann es sein, dass irgendwann die Regelung spinnt und die Temperatur und Stärke spinnt. Kann man dann aber immer noch reparieren. Wegen Türschloss: Wenn der Fehler wiederkommt, würde ich das Schloss tauschen. Wenn die Türe nicht entsafed und das dauerhaft wird, bekommst Du sie nicht mehr auf. Dauerhafte Abhilfe: Türschloss tauschen.
-
Hi, die gelbe Kontrollleuchte welche Du meinst, kommt nur bei Fehlern im Abgasmanagement. Laut Handbuch heißt sie Abgaskontrollleuchte. Deine Fehler sind in der Klima-Elektronik und im Komfortsystem. Die werden nicht im Display angezeigt, da sie weder die Fahrzeugsicherheit noch die Abgase beeinflussen.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
PINS welche belegt sind abklemmen und isolieren. Freie Pins einfach reinstecken. -
bzw Motordrehzahlgeber. Das ist der Sensor G28 Die Ursache kann aber auch vom Nockenwellenpositionsgeber / Hallgeber kommen. Das ist der G40. Infos dazu sind auch im Wiki: G40 - Hallgeber - A2 Wiki
- 19 Antworten
-
- blinkt
- motoraussetzer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das liegt soweit ich weiß irgendwo um die 40 Fahrten. Den Fehlerspeicher zu löschen ist mit Sicherheit die bessere Alternative..
- 19 Antworten
-
- blinkt
- motoraussetzer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Kogelman, ich bin's der Beda. Herzlich willkommen bei den A2-Freunden. Die Kollegen konnten Dir nicht helfen? Die sollten sich schämen! Nein! Die Lampe sollte wieder ausgehen. Im Handschuhfach ist ein Schalter verbaut, funktioniert wie bei einem Kühlschrank. Der Schalter ist glaube ich oben links, wenn Du die Klappe aufmachst. Den würde ich erstmal auf Funktionalität prüfen.
-
12V? Die kann das Auto doch gar nicht herstellen, egal was kaputt geht. Es gab schon immer wieder das Problem dass die Innenraumbeleuchtung nicht geht, da war das Komfortsteuergerät schuld.
-
Oh Mann... Na ja gut. Ich zitiere jetzt nochmal den Kollegen: