-
Gesamte Inhalte
8.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Hast Du den Kühler selbst mal abgemacht und gecheckt? Vielleicht sind da irgendwelche Ablagerungen drin? Auch wenn das momentan beseitigt ist, würde ich dem weiter auf dem Grund gehen. Wow. An dieser Stelle gebe ich jetzt besser keinen weiteren Kommentar ab..
-
Das Angebot wird nur für Clubmitglieder sein. Ich bin gerade dabei, die entsprechenden Infos oben einzufügen.
-
Mikro verlegen ist auch nervig. Hab ich auch schon hinter mir. Viel Spaß!
-
Was macht den die Wassertemperaturanzeige? Geht die auf 90°? Wie schaut es mit den Kühlschläuchen des großen Kühlkreislaufes (ab Thermostat Richtung Wärmetauscher an der Front) aus, werden die auch vor erreichen der Betriebstemperatur warm? Falls ja, könnte das Problem auch beim Thermostat liegen, welches evtl Fremdkörper aufgefangen hat und nun dauerhaft offen steht. Wenn wirklich Fremdkörper im System sind, solltest Du richtig gut spülen, indem Du das System an verschiedenen Stellen öffnest und gewisse Stellen direkt prüfen. Also auch mal schauen, ob beim Wärmetauscher an der Front klumpen hängen, ebenso beim Wärmetauscher zum Fahrgastraum, Thermostat, Pumpe, etc. Ich hatte ähnliches beim A3, den ich mal hatte. Dort klumpte das Kühlwasser wegen was auch immer aus. Mir wollte keiner glauben, dass das System einfach nur dicht ist. Es wurde dann an verschiedenen Stellen aufgemacht und klumpenweise Dreck rausgeholt..
-
Sehr schön!
-
Bei den Partikelfiltern kommt wieder Bewegung rein. BOML hat sich bereit erklärt, sich um eine Sammelbestellung zu kümmern. Ein Rabatt kann vom Hersteller erst gewährt werden, wenn mindestens 25 Interessenten vorhanden sind. Die Sammelbestellung ist nur für Clubmitglieder möglich, die Infos zur Mitgliedschaft und den Mitgliedsantrag findet Ihr hier. Denkt dran: Auch dieses Jahr gibt es wieder staatliche Fördermittel in Höhe von 330,-€. Hierfür stehen 33 Mio.€ zur Verfügung, das entspricht 100.000 Filter. Auf Bundesebene ist das nicht viel. Somit drängt die Zeit! Nutzt die Chance und tragt Euch in die (verbindliche) Interessentenliste ein: Rußpartikelfilter - Sammelbestellung 2012
-
Bevor jetzt hier alle nur drauf warten, dass es ein anderer übernimmt: Anna, magst Du das in die Hand nehmen? Eine Abstimmung mit Interessenten wäre wohl der Anfang..
-
Jo, Du nimmst die Schraube entgegen oder Jo, Du organisierst den März-Stammtisch oder Jo, Du kommst diesen Freitag auch??? Immer diese undeutliche Ausdrucksweise..
-
Mmh, den März-Stammtisch wird Lionel übernehmen, da ich 8.939 km weit weg sein werde.. Dann musst Du sie dem Lionel oder irgendwem anderes geben!
-
Irgendwie verstehe ich das bei Dir. Vorallem, weil dieses Wochenende die A8 dicht sein wird..
-
Hallo Schrummel, herzlich Willkommen bei den A2-Freun.den. Ich habe Deinen Beitrag hierher verschoben, da er hier besser hinpasst als in den München-Stammtisch-Thread. In der Vergangenheit gab's bereits Sammelbestellungen für DPF (Dieselpartikelfilter), wenn einer die Initiative ergreift und die Organisiation übernimmt, melden sich bestimmt noch weitere Interessenten. Zwar bin ich mit meinem Benziner nicht betroffen, helfe aber gerne bei der Umsetzung.
-
Jip, dann bleiben wir halt zu zweit! @Schrummel: Wenn Du Deinen Beitrag suchst, den habe ich hierher verschoben. Du kannst gerne beim Stammtisch vorbeischauen, dann kann man mal drüber reden.
-
So, wer kommt noch?
-
Absagen fällt aus. Wer einmal angemeldet ist, muss verpflichtend teilnehmen.
-
Der nächste München-Stammtisch steht an! Wir treffen uns diesen Freitag, dem 17.02.2012 um 19.00 Uhr in Wirtshaus Schützenlust in München Solln. Bitte tragt Euch in untenstehender Liste ein, wenn ihr kommen wollt, da ich dem Wirtshaus noch sagen muss, wieviele Personen kommen werden. Bedalein
-
Ich wüsste da jemanden der hat sowieso mehrere..
-
Tss, Frauen..
-
Boah, wo bleibt die denn? Bestimmt hat sie den Knopf nicht gefunden ist stattdessen shoppen gegangen. Frauen..
-
Na ja, sie hat ja nen Diesel. Da, kann es gut sein, sie weit über 30.000 km mit der Inspektion kommt.
-
Danke Wolfgang, jetzt hat sie meinen Beitrag (#5) wegen Dir überlesen..
-
Der Longlife-Service ist nach QG1: Benziner bis max. 30.000 km Diesel bis max. 50.000 km
-
Ist das denn schon zwei Jahre her? Spätestens dann müsste die Inspektionsmeldung kommen. Ansonsten wird das Intervall vom Computer abhängig von Fahrprofil berechnet. Das können bis 50.000 km oder maximal 2 Jahre sein. Wenn die Werkstatt es vergessen hat zurück zu stellen oder das falsche Intervall eingestellt hätte, wäre die Anzeige schon lange gekommen.
-
Oha, und das bei den Temperaturen? Da hätte ich Angst, dass ich irgendwelche Plastikteile zerstöre.. Danke für den Tipp!
-
Oder alles auf einmal!?