Ich würde zunächst alle Druckschläuche gründlich prüfen, also Unterboden ab und auch von unten prüfen, indem die Schläuche auf Ölverschmierungen etc prüfst. Die Schläuche auch mal etwas kneten, dann zeigen sich Risse/Bisse besser.
Wegen Fehlerspeicher: Lass den mal beim Freundlichen auslesen, vielleicht hat der mehr Erfolg.
Mach ich. Hatte nur Schwierigkeiten ne passende Location in der Nähe zu finden.
Hab aber mittlerweile was. Was haltet Ihr hiervon?
http://www.zur-allacher-mühle.de/index.html
Wenn Du (wie im Profil stehend) den 1.4er Benziner hast, dann hast Du eine Trommelbremse. Die Trommel ist immer rostig, ausser man lackiert oder pulverbeschichtet sie.
Also wenn Du nen 1.4er Benziner hast, isses normal.
Es gibt ein spezielles Fett für das OSS. Normalerweise wird es beim Service gefettet, aber das wird genauso gerne vernachlässigt wie das fetten der Türen.
Also falls nicht gefettet, einfach das entsprechende Fett beim besorgen und mitm Pinsel alles schön einfetten.
Ohne Hebebühne ist es sogar besser, als mit. IdR stehen die Arme der Hebebühne ganz schön im Weg. Am Boden ist allerdings auch keine Freude, da der A2 bekanntlich nicht viel Bodenfreiheit hat.
Ich würde Auffahrrampen benutzen, aber auf keinen Fall einen Wagenheber, da man unterm Auto arbeitet.
Hi,
ne, ist nur der eine Sensor (G200) welcher sich im vorderen Tunnelbereich befindet. Bei dem Zitat ist er nur doppelt aufgeführt, da im Steuergerät zwei Fehler zu dem einen Sensor gespeichert sind.
Angelernt werden muss nichts.
Um die Teile mit Sicherheit rechtzeitig zu erhalten, setze ich die Frist für die Sammelbestellung auf Montag (19.12.2011) 08.00 Uhr. Montag Vormittag wird bestellt.