
jai_p.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jai_p.
-
Nein, nur das Rausfummeln des Styroporblocks (in Fahrtrichtung hinter der Batterie) ist nervig.
-
Sitzbank tauschen: Die Suche hätte ergeben: Tauschen ist nicht ohne weiteres möglich, da andere Befestigungspunkte notwendig sind. Ich glaube hier im Forum hat noch keiner umgerüstet. Zur Familientauglichkeit: Die Frau sollte auch für den A2 begeistert werden, dann packt sie eventuell etwas weniger ein. Das kombimäßige "einfach auf die Ladefläche werfen" entfällt beim A2. Ich habe mir wegen des Kinderwagens noch einen Dachgepäckträger besorgt (habe 1 Kind 1,5 Jahre und Hund 56 cm, der mir einiges an Platz im Kofferrraum klaut).
-
Hauptuntersuchung nach Zulassung (erste, zweite, ...): erste Untersuchung (3 Jahre nach Zulassung) Hauptuntersuchung geringe Mängel: Verbogene Kühlrippen am Kraftstoffkühler. Wurde bei der 2. Hauptuntersuchung nicht bemängelt. Hauptuntersuchung schwere Mängel (Nachuntersuchung notwendig): - Fahrzeug stillgelegt wegen: - Abgasuntersuchung: -
-
Hi, damit wir für unseren Alu-Zwerg auch eine Hauptuntersuchungs-Checkliste erstellen können, wäre es ganz interessant, wenn diejenigen, die schon mal einen Mangel angekreidet bekommen haben, ihn hier posten könnten. Es könnte z.B. so aussehen: Hauptuntersuchung nach Zulassung (erste, zweite, ...): Hauptuntersuchung geringe Mängel: Hauptuntersuchung schwere Mängel (Nachuntersuchung notwendig): Fahrzeug stillgelegt wegen: Abgasuntersuchung:
-
Keine schönen News. Man wird nachdenklich, erste recht, wenn der Unfallwagen in der Farbe darsteht, die man selber fährt. Um die Konstrukteure des A2 etwas in Schutz zu nehmen: Ein Auto wird so konstruiert, dass es beim ersten Aufprall die Insassen am besten schützt. Den 2. Aufprall (hier der 2. Aufprall an dem 2. Baum) kann man nicht vorhersagen und daher auch nicht in der Konstruktion berücksichtigen. Alternativ müssten wir alle mit Panzern durch die Gegend fahren.
-
Meine neuen Koppelstangen kommen von einem Ebay-Händler. Günstig und sicher von besserer Qualität wie die Audi-Orginalteile . Das Argument mit den sicherheitsrelevanten Teilen lasse ich gerne gelten, wenn man die Kirche im Dorf lässt. D.h. es auf Bremsen etc. beschränkt. Die kaufe auch ich lieber beim Teilehändler vor ort.
-
Alle 4 Halterungen passen 100%ig.
-
Wir meinen das selbe. Der TÜV hat neutrale Typschilder, die darf man auch aufkleben. Für 50€ Ersparnis und 8 Wochen weniger Wartezeit kann man locker auf das "Orginal Audi Ersatzteil" verzichten. In der Freigabe von Audi steht auch " Sie können eine neues Typschid ... Formular bestellen"
-
Hallo, seit kurzem gelten neue Regelungen für das Fahren mit anhängern bis 100km/h: http://www.tuev-nord.de/20658.asp Dabei muss nicht mehr eine Kombination Anhänger/Zugfahrzeug geprüft werden, sondern nur noch der Anhänger. ------------- Wenn der Anhänger bereits eine gesiegelte 100-Plakette hat (weil schon mal ein 100km/h Gespann eingetragen wurde) gibt es beim TÜV für wenig Geld oder für lau (wie bei mir) ein "Informationsblatt zur 100-Regelung". Hier wird für den Anhänger das minimale Fahrzeuggewicht eingetragen und die Sache ist fertig: Anhängen und mit 100 km/h über die BAB.
-
Das Typschild Auf keinen Fall bei Audi bestellen!!! Es dauert bis zu 8 Wochen. Beim TÜV kriegt man es sofort und es kostet nur 5 €!
-
Schmiede Alus auch für Wintereinsatz OK
jai_p. antwortete auf lexle's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ergänzung/Korrektur: Auf die Orginalen Schmiede-Leichtbaufelgen vom A2 dürfen lt. meinen Papieren auch 175er drauf, die vom A3 sind also nicht "universeller", höchstens man lässt sich zusätzlich 195er mit eintragen. -
Schmiede Alus auch für Wintereinsatz OK
jai_p. antwortete auf lexle's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Poliert und klarlackiert und sehen super aus, ich fahre meine im Sommer. Man kann (wie ich) auch die Schmiede-Alus vom A3 nehmen, da passen die 175er gut drauf, da 0,5 Zoll breiter. Leider haben die eine um 1 oder 2 mm falsche Einpresstiefe: Also ohne ABE fahren (weils eh keiner sieht ) oder eintragen lassen. -
Das meldet der TÜV nicht. Grade beim Roller ist es nachvollziehbar, wenn man erst im Frühjahr kommt. Ich war mal im Februar mit dem Motorrad beim TÜV: ca. 0°C, Prüfer erkältet => der Prüfer war sauer und die Mängelliste war lang
-
Es dürfte eher 1 Monat sein, da wird es wohl schwieriger. Eine Karte gab's nicht, weil das Auto geparkt war.
-
Wenn der TÜV abgelaufen ist und man schon einmal dafür löhnen durfte, kann man dann kurz danach noch einmal dafür zur Rechenschaft gezogen werden oder hat man erst einmal eine Frist, in der man das Auto "ungestraft" weiter verwenden kann? Gibt es hier Unterschiede zwischen Verwarnungsgeldern und Bußgeldern (Punkten)?
-
Bei mir: Anheizen bei 2-3, Dauerbetrieb nur bei 1. Darüber halte ich es nicht aus. 6 dürfte nur mit Thermohose auszuhalten sein.
-
Ich fahre mindestens den Druck für den voll beladenen A2. Die Schrauben würde ich bei Alu nicht mit aller Gewalt anziehen (>120Nm), denn dann gibt der klügere/schwächere nach, das sind die Alufelgen. Die Schraube drückt sich in das Material ein, das ist nicht sehr schön. Ein Drehmomentschlüssel ist immer eine Anschaffung wert, kostet nur 20€.
-
Billige Gummimatten für 10 € für 4 Stück von Lidl/Aldi/Baumarkt für das ganze Jahr. Passen nicht richtig, verrutschen immer etwas. Da es mich nicht stört, sind sie für mich o.k., Perfektionisten würden sich deswegen dumm und dusselig ärgern. Das nächste Mal würde ich die größere Größe nehmen und die Matten auf Form schneiden.
-
Guckst du hier: Beheizte Spiegel nachrüsten Da müsste es drinstehen.
-
Hi heavy-metal, nicht einfach alles löschen! Wenn die AMS so eine Umfrage startet, dann rechnet sie sicher auch mit Mehrfachabstimmern. Vieleicht trauern die Speedster-Fahrer ihrem Opel tatsächlich nicht so stark nach. (Eher sind wir A2-Fahrer in der Überzahl ).
-
winter kommt - welche reifen nehmen?
jai_p. antwortete auf vfralex1977's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In deinem Fall (2 vorhandene Reifen) würde ich bei einer Marke bleiben, also den Conti nehmen. In der 185er Größe fahren die sich recht angenehm, profilbedingt (die vielen kleinen Blöcke) etwas ungenauer als die Sommerrrifen gleicher Größe. Dem Wenigfahrer würde ich denn Semperit empfehlen, da deutlich günstiger. -
Zum Freundlichen gehen! Du bist damit noch in der Gewährleistungsphase, in der der Verkäufer beweisen müsste, dass das Problem schon beim kauf bestanden hat, was er sicher nicht kann. Du kannst ihn freundlicherweise auch auf die Verdampferprobleme aufmerksam machen.
-
AHK-Nachrüstung: Befestigung mit nur 6 Schrauben?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielen Dank vfralex1977! Dann mache ich mal Löcher in die Träger... -
AHK-Nachrüstung: Befestigung mit nur 6 Schrauben?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Einbauanleitung habe ich nicht, daher die doofen Fragen, sorry. Steht in der Einbauanleitung genau, wo ich das Loch bohren muss? Ansonsten werde ich das Loch mit einem kleineren Durchmesser anfangen müssen (es waren 16,5 cm von AHK-Träger bis zur Bohrung, das weiß ich noch ). Die waren nicht eingetragen, ich habe aber das Typschild schon (5 oder 6 Wochen Lieferdauer und mehrfaches Anlegen mit der Audi Hotline waren notwendig. Genau diese beiden Schrauben haben mir noch gefehlt, du hast meine Frage richtig verstanden! Die Böcke fehlen mir auch noch, da werde ich mal mit meinem Freundlichen zusammen in den Ersatzteilkatalog schauen müssen (Edit: telefonisch hat das nicht geklappt). Oder hat einer grade die Teilenummern griffbereit? -
AHK-Nachrüstung: Befestigung mit nur 6 Schrauben?
jai_p. antwortete auf jai_p.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gefunden habe ich jetzt selber was: Habt ihr alle ein Loch in den Träger gebohrt? Schreibt das Audi in irgend einer Einbauanleitung vor?