Ich habe meinen AMF mit einem Filter auf Grün umgerüstet. Das war teuer. Wenn die Lappen mich jetzt nach kurzer Zeit erneut(!) aussperren wollen, dann werde ich mir einen Benziner aus 1994 kaufen und "ganz sauber" in die Stadt fahren.
Das ist mein Ernst.
Verkaufen werde ich meinen Diesel aber nicht, ausserhalb der Zone funktioniert er ja wunderbar.
Nein. Das ist ein neuer S-Line Schaltknauf.
Aber jemand müsste einfach mal seinen fotografieren, da ich auch im Netz kein vernünftiges Foto davon finden kann (um es zu verlinken).
Danke für den Erfahrungsbericht. Aber bitte sei nächstes Mal so nett und achte ein wenig mehr auf Interpunktion und platziere ein paar Absätze; dein Text ist sehr anstrengend zu lesen.
Oh, du solltest mal sehen wie der Gebrauchtwagenmarkt in Amerika läuft. Da rennst du vermutlich davon.
Das soll natürlich den Verkäufer hier nicht aus der hier üblichen Pflicht nehmen, das Auto schön sauber abzulichten.
Das passive Sicherheitskonzept ist sicherlich nicht veraltet. Und die Notwendigkeit von den fünf Millionen Assistenten sehe ich jetzt auch nicht unbedingt.
Der Hebel hat auch eine andere Übersetzung. Aber dennoch kann man den Trommel-Hebel auch an der Scheibe benutzen. Man braucht ihn dann halt nicht mehr bis unters Dach ziehen.
Man sollte nur prüfen ob das vordere Handbremsseil getauscht werden muss. Denn selbst wenn der Hebel bleiben kann, ist es durchausmöglich dass das Seil korrodiert ist und neu muss.
Nein, tut er nicht. Und auch ich teile seine Erfahrungen mit den ATE Ceramic Bremsklötzen.
Bei den leichten A2, Fabia, Polos funktionieren die einfach nicht gut. Dabei will ich ja deine Erfahrungen mit den anderen Autos nicht absprechen, aber sie scheinen sich nicht auf die "leichten" Modelle übertragen zu lassen.