Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Kacken tut er auf jeden Fall nicht.
  2. (Lüster-)Klemmen sind beim Kfz Pfusch. Ganz besonders im (potentiell feuchten) Motorraum. Aber wenn du die Pins ordentlich aus dem Stecker auspinnst (Auspinnwerkzeug!), dann kann man diese in einem neuen Stecker auf wieder einklippsen.
  3. Meist ist die Ursache dass Federn für einen schweren A2 (z.B. Diesel mit OSS und viel Ausstattung) in einem leichten A2 (1.4 Benziner ohne OSS und mit wenig Ausstattung) verbaut wurden. Dann kommt ein A2 auch ordentlich hoch.
  4. 1) Neu machen 2) Die kannst du behalten. Ein Fleißbienchen bekommst du wenn du sie abschleifst und mit Rostschutzlack einschmierst. 3) Es läuft nichts aus wenn du es abflanscht, aber es wird leichter wenn du das Öl schon mal vorher ablässt. 4) Du brauchst keine neue Dichtung zum Motor. 5) Die Turbos würde ich nicht mehr einbauen. Die sind vielleicht nicht kaputt, aber gut keinesfalls. Austauschen! 6) Generator später tauschen ist kein Problem, Kompressor bietet sich aber an wenn du Budget frei hast wenn das Klima-Kühlmittel schon mal draussen ist. 7) Nö. Aber die Kühlschläuche unter der Tandempumpe würde ich neu machen. Die haben in ihrem Leben oft schon etwas Diesel abbekommen und sind leider nicht dieselfest. Die quellen und werden im Alter gelegentlich undicht. 8) Die Stecker sind austauschbar und es gibt bei Audi Reparatursätze (recht teuer) oder du kaufst den Kram einzeln (kleine Sucharbeit im Netz). Auspinnwerkzeug nötig wenn du es nicht bereuen willst. 9) Ja! / Nicht wenn du sie nicht beschädigt hast / Nein. 10) Einfach so wie du gut ran kommst.
  5. Gut. Temperatur hilft oft. Wenn jemand vor dir da ohne Drehmoment aber mit einem Schlagschrauber dran war, dann kann das manchmal fies werden. Hatte ich auch schon. Ein Schlagschrauber zum Öffnen wirkt hier aber auch Wunder. Im schlimmsten Fall den Kopf abflexen. Das wäre aber extrem unangenehm falls da jemand so dumm war und Schraubensicherung verwendet hat...
  6. Ist es doch gar nicht und hat @Pater B doch schön mit Teilenummern geschrieben: Anleitung Thermostat wechseln. Tuts auch nicht. Die Beschreibungen im Zubehör stimmen leider nicht immer zu 100%. Aber hey, die bei Audi selbst auch nicht...
  7. Die Bilder hier sind nicht von einem 1.2er, die Positionen sind aber identisch. Ich habe die mal aus dem Wiki geklaut. Der Stabi habe ich dir hier rot markiert. Und die Drehmomentstütze in diesem Bild in grün.
  8. Teilledersitze sind halt aber auch *wirklich* selten und werden obendrein noch seltener verkauft.
  9. Einfach nicht kaufen, dann eskalieren die Preise auch nicht.
  10. Wenn der Motor sich "schaukeln" lässt, dann liegt das sehr wahrscheinlich am unteren Stützlager/Drehmomentlager/Drehomentstütze. Ansonsten kann vielleicht das innere Lager der Antriebswelle (getriebeseitig) in Mitleidenschaft gezogen worden sein, wenn die Werkstatt diese halb montiert "geknickt hängen gelassen" hat. Das finden die Lager nicht so gut.
  11. Haha, schon geil: 20.000€ Aufpreis für ein grün, welches fast alle für Piniengrün halten. Kann man schon machen.
  12. Ja stimmt, das habe ich ganz übersehen. Hahahaha. Oh man, was für ein Dampfplauderer.
  13. So selten wie der Verkäufer behauptet ist das Grün jetzt aber nu nich... Dann wieder dieses Wort: "Vollausstattung". Top. Weiß man aber nun trotzdem nicht was der hat.
  14. Funktioniert und fährt wie es soll. Dein Einbau selbst war sehr einfach, der Ausbau der alten Lager die reinste Grütze.
  15. Gates, Febi, Valeo, Pierburg
  16. Bitteschön: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4037-klappschlüssel-vom-neuen-a6/?do=findComment&comment=784280
  17. Natürlich passen die Spritsitze nicht zum 1.2er.
  18. Will er aber nicht. Steht auch in der Überschrift.
  19. @xrated Warum schreibst du eigentlich in einem reinen 195er Thread, wenn das keine Reifengröße für dich ist? Oder sprichst du dich grade für 195/50 anstatt 195/45 aus, was ich nicht heraus gelesen habe?
  20. Auf dem Land brauchst auch nicht möglichst groß und schnell, sondern nur größer als dein Nachbar. Und mit 14 brauchst einen Roller um die Freundin besuchen zu können wenn Mama mal nicht Taxi spielen will. Nein, E-Roller sind für einen Schüler nicht bezahlbar. Auch nicht im Jahr 2021.
  21. Möglich ja, aber dank hoher Flanke und damit einhegender Walkarbeit fühlt sich das halt unnötig wabbelig an. Der reine Längsgrip ist ab 165er schon in Ordnung. Wer das Lenkrad nur als Spurkorrekturgerät nutzt kommt bestimmt auch gut damit zurecht. Aber meine Empfehlung wenn es auch mal (gefühlt sicher) zackig ums Eck gehen soll: 185-205er Edit: Sorry, wir kommen vom Thema ab. Es geht ja um 195er. Verzeihung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.