Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Natürlich kann es das sein, der 1.2er hat die Teile ja nicht zum Spaß extra dran. Die sind alle Teil des Aerodynamikkonzepts. Und vor allem in diesen Verbrauchsbereichen zählt jeder Furz.
  2. Ich weiß ja sonst nichts über das Auto, aber 5000€ für einen A2 mit 100.000km, kaputtem OSS und Vibrationen? Viel zu teuer. Ja, gibt es. Die Lordosenverstellung ist ein Wippschalter auf der Seite der Sitzkonsole. Den sieht man direkt wenn man die Türe öffnet. Oder du schaust unter den Sitz, die Lordosenverstellung belegt mit einem roten Stecker die Buchse. Gelb - Airbag Grün - Sitzheizung Rot - Lordose
  3. Echt? Erzähl mal warum, das interessiert mich als "Andersdenkenden" schon. Für mich war es super einfach ein Kfz aus Japan zu holen. Sollte nicht noch ein Wunder passieren, werde ich wohl neben meinem A2 keinen Audi mehr in meinen Fuhrpark stellen.
  4. Ja, aber es sind bei der Eintragung selbst bei den Wählscheiben mit 1mm Abweichung einfach keine Probleme zu erwarten. Was soll denn auch passieren? Alleine bei der Montage der Fahrwerksteile gibt es mehr als 1mm Toleranz... Ich mache mir halt vor Eintragungen nicht die Hosen nass, das habe ich schon zig mal hinter mir (Mein Fahrzeugschein vom A2 ist zwei Seiten lang) und es ist selten ein Problem wenn man einfach mal im Vorfeld mit dem Prüfer sein Vorhaben abspricht. Und bei so Pille-Palle wie 175er Reifen auf 15 Zoll Felgen...also ehrlich. Welcher Prüfer da nicht mitspielt, sollte bitte seinen Schein an der Türe abgeben und gehen.
  5. Geschmack lassen wir hier in diesem Thread außen vor. Sonst würde ich schließlich kein Wort über 15 Zoll Ballonreifen verlieren.
  6. Sie sind so günstig weil sie Serie an einem A3 dran waren und hässlich sind. Die A3 Fahrer kaufen sich dann hübsche 19 Zöller und so fallen die Wählscheiben halt günstig ab. Denn "wer will die schon?" Genau so lief das wohl so ziemlich immer. Eine weitere günstige Variante sind die Autec Wizard in 15 Zoll. Die wiegen auch nur 6,5kg und haben sogar eine ABE für den A2.
  7. Einfach mal wenn wieder Schraubertreffen möglich sind den Satz mit jemandem kurz quertauschen der einen leichten Satz Reifen/Felgen hat. (Oder einfach mal so; es braucht ja nicht immer ein Schraubertreffen und ist schnell gemacht)
  8. Ihr braucht echt nicht theoretisieren: Nehmt einfach den identischen Reifen und fahrt ihn auf zwei Sätzen Felgen. Einem leichten und einem schweren. Man merkt es einfach. Nicht nur bei der Beschleunigung, sondern auch beim Komfort und das hat nix mit DREI PROZENT kürzerer Übersetzung zu tun. Ned immer nur sabbeln. Testen!
  9. Moderator: In die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  10. @FSI-Treiber spricht aber von der Reihenfolge beim wiederanklemmen! Beim Abklemmen sind wir uns ja alle einig...
  11. Du musst es nicht glauben, du kannst es gerne ausprobieren, denn es ist Fakt. Je schwächer das Auto, desto mehr merkt man das mit einem aufmerksamen Popometer. 2kg pro Felge sind im A2 definitiv gut spürbar.
  12. Der Impacttest ist nur relevant bei einer anderen (kleineren) Reifengröße auf einer gegebenen Felge. Bei Felgen mit Teilegutachten/ABE ist das völlig egal, weil schon vom Hersteller abgedeckt.
  13. Exakt! Stahlfelgen sind immer eine der leichtesten Felgenoptionen, da hohe Stabilität mit sehr geringem Materialeinsatz erreicht wird. Das wird auch klar wenn man sich einfach mal eine Stahlfelge genauer ansieht. Insbesondere an der Auflagefläche der Nabe ist das sehr auffällig. @heavy-metal beschreibt den klar spürbaren, positiven Effekt der Gewichtssenkung an den rotierenden, ungefederten Massen der Felgen. Und daraufhin schreibst du dass das Gewicht der Style Felgen "Durchschnitt" ist. Ich verstehe nicht, was du mit dieser Aussage nun gegen seine Erkenntnis bezweckst. Magst du das noch erklären?
  14. Sorry, natürlich meinte ich auch "angeklemmt".
  15. Du kannst Felgen nicht ansehen wie leicht sie sind. Filigrane oder massive Optik sind keine sicheren Anhaltspunkte. Die Audi Parabol 17 Zöller (sehr wuchtige Optik) wiegen so viel/wenig wie die 15 Zoll Style Felgen. Es hängt davon ab mit welchen Materialien und welcher Technik sie gefertigt wurden. Meistens kommt damit auch ein ordentlicher Preis einher, dies ist aber nicht immer der Fall. Löbliche preisliche Ausnahmen sind z.B. Autec Wizard, Autec Clubracing, Motec Nitro, Sparco Assetto Gara, Audi Wählscheiben (günstiger geht leicht nicht!) Glaubst du BMW hat andere Maßstäbe/Lieferanten als Audi? Deren Felgen sind doch keinen deut besser. (Wobei es auch bei BMW - wie bei Audi - löbliche Ausreißer nach unten gibt. Und genau nach denen muss man halt Ausschau halten, wenn man spürbar etwas verbessern möchte)
  16. Zündung an bevor man die Batterie abklemmt macht keinen Sinn. Habe ich so auch nie gemacht. ?‍♀️
  17. Selbst wenn die Style „nur“ 8,4kg wiegt, dann ist das immer noch viel zu viel für 15 Zoll. Meine 17 Zoll Autec Felgen sind größer und breiter und bringen es nur auf 7,7kg. Ich habe aber auch noch nie verstanden warum so viele auf Serienfelgen beharren.
  18. Die Reifen entsprechen der Serie, aber sie sind nicht mit diesen Felgen abgenommen. Da hättest du 185/60/R15 Winterreifen nehmen müssen. -> Neu eintragen. Aber zurück zum Thema, bitte.
  19. Auch da bin ich bei dir, aber vergiss bitte nicht die deutlich größere Walkarbeit von schmaleren Reifen. Das hast du in JEDER Kurve, während der Vorteil von den leichteren Reifen nur bei schlechteren Straßen zum tragen kommt. Da wähle ich lieber die 100% Aber ja, ein absolut valider Punkt. Stimmt! Ab Werk wurde leider außer den Schmiedeleicht nur - sorry - Schmutz angeboten. Schwer, teuer und weich. 15 Zoll Style ~9kg 17 Zoll S-Line ~11kg 17 Zoll Bolero ~11kg Das kann es doch nicht sein. Besonders bitter finde ich dann 500€ für eine neue S-Line Felge aufzurufen. Da gibt es im Zubehör einen ganzen Satz, der alles besser kann.
  20. Geduldet euch halt noch etwas. Ich denke dass es sehr bald für alle wieder Spaß geben darf.
  21. Die Frage nach der "besseren" Bereifung wird aber gerne mal unter der Annahme getätigt dass die Felge identisch bleibt, also meist bei der Frage welche neuen Reifen man sich zulegen soll. Absolut korrekt ist deine Beobachtung dass eine Senkung der ungefederten Massen die absolut beste Tuningmöglichkeit ist: Bessere Beschleunigung, besserer Komfort, weniger Verbrauch und dadurch resultierend mehr Fahrspaß. Allerdings bleibt ja bei der Frage nach der Reifenbreite die Rahmenbedingung gleich: Das bedeutet dass der absolute Abrollumfang identisch bleibt (ja, etwas Spielraum gibt es hier). Ein breiterer Reifen, geht also auch mit einer schmaleren Reifenflanke einher, welche ebenfalls zu einem direkteren Fahrgefühl beiträgt. Denn eine hohe Reifenflanke kannst du im Vergleich bei Kurvenfahrt nicht mit einem leichteren Gesamtgewicht kompensieren. Wenn man die Frage auf die Spitze treiben will, dann müsstest man jetzt noch heraus finden, welcher REIFEN der leichteste ist (ohne Einbußen bei der Performance zu haben, also ein Markenreifen), denn bei rotierenden unfederten Massen gilt noch zusätzlich "je weiter außen das Gewicht, desto träger". Diesen Reifen dann auf die leichteste, bezahlbare Felge zu ziehen (Preis/Leistungstechnisch ist das wohl ungenommen die Wählscheibe oder die Schmiedeleicht). Am besten auch hier schauen, dass das meiste Gewicht zentral liegt. Schlussendlich müsste man noch schauen ob es in 16 oder gar 17 Zoll eine Reifen/Felgenkombination gibt, die INSGESAMT leichter ist und das Gewicht vornehmlich an der Nabe und nicht am Reifen konzentriert. Hast du bis hier hin alles umgesetzt, dann hast du die perfekte Rad/Reifenkombination für den Alltag. Vorsicht, bei diesem Gedankengang. Aber wenn man zum Beispiel <205er 15-Zöller> mit <205er 17-Zöller> Reifen vergleicht, so werden die 17er mit Sicherheit leichter sein. Schlicht einfach weil weniger Gummi vorhanden ist (mehr Felgendurchmesser bedeutet ja weniger Massen an Gummi bei gleicher Reifenbreite um den Abrollumfang einzuhalten) und die Flanke nicht so verstärkt werden muss. Dafür ist halt dann üblicherweise die Felge schwerer, weil mehr Metall. Es ist übrigens ziemlich einfach eine leichte 17 Zoll Felge zu finden, die so viel leichter als z.B. die 15 Zoll Style Felge ist, dass das Gesamtsystem 205/40 R17 mindestens genauso viel/wenig wiegt wie 175/60 R15. Dann zählt für die rotierende ungefederte Masse nur noch die Gewichtsverteilung. Abschließend für diesen Post möchte ich aber sagen: Es gibt in diesem Forum einfach den Irrglauben dass eine größere Rad/Reifenkombination immer schwerer als eine kleine, schmalere ist. Und das ist schlicht falsch. Es kommt auch auf die Qualität der Felgen an.
  22. Wie bei allem was man selber macht und keine Übung hat: Wenn es größere Flächen sind, dann sieht es meist bestenfalls "mäßig" aus. Und wenn du es dann entlacken und wiederholen musst, dann hättest es gleich zum Lackierer geben können, das gibt sich finanziell dann nix mehr.
  23. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.