-
Gesamte Inhalte
9.675 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn der Spender TT ein Euro 3 Fahrzeug ist (was bei einer EZ von 1999 sehr wahrscheinlich ist), dann kannst du auch problemlos einen Euro 3 TDI einbauen. Es gibt passende Universalkats dafür, das ist kein Problem. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wie kommst du zu der Annahme dass das keiner einträgt? Wo siehst du die Hürde? -
1) blau/braun 2) braun 3) blau/schwarz 4) blau/grün
-
Das ist beim A2 auch so. (Den A2 gibt es ausschließlich mit Klimmautomatik oder gänzlich ohne Klima. Eine manuelle Klima gab es nie.)
- 23 Antworten
-
[1.4 AUA] Tacho-, Kilometerzählerausfall beim nach Kupplungswechsel
Nagah antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Technik
Damit ist das Komfortsteuergerät gemeint. Und ab hier wird langsam ein Schuh draus: Ja, eine "unsaubere, wackelige" Masse ist gerne mal eine Ursache für scheinbar willkürliche nicht zusammenpassende Gremlins in der Elektrik. Der soll einfach mal alles was er angefasst hat (inklusive den Massepunkten!) überprüfen, dann läuft deine Kugel auch wieder. Mit besonderem Augenmerk auf diesen hier: Da kann dein armer A2 nix für wenn er unsachgemäß behandelt wird. Sehr, sehr unwahrscheinlich.- 21 Antworten
-
- 1
-
-
- tacho
- geschwindigkeit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
-
Einpresstiefen von Zubehörfelgen
Nagah antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Genau so ist es. Dabei aber bitte beachten: - Es gibt auch bei ABE im Kleingedruckten Hinweise was man beachten muss, damit diese gilt. Also bitte lesen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. - ABEs gelten nur bei ansonstem serienmäßigen Zustand. Hat man z.B. ein alternatives Fahrwerk ist die ABE hinfällig und eine Eintragung nötig. -
Beim ATL immer ein Neuteil nehmen, da es nicht mehr alle nötigen Ersatzteile im Original gibt und die Instandsetzer dann eben auf China-Teile setzen. @A2Hesse hat sich hier schon ein paar Mal durchprobiert und festgestellt, dass instandgesetzte Lader meist nach rund 40.000km wieder durch sind. Das lohnt sich nicht, bei dem latenten Risiko eines kapitalen Motorschadens, wenn Teile des Turbos im Brennraum landen können...
-
Wischwasserpumpe, mehr Druck für die Fächerdüsen
Nagah antwortete auf DaCranksta's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keinen S-Max besitze und noch nicht zum weiteren Recherchieren kam... Haha, da hast du die Lösung gleich mitgeliefert. Wer hat denn keinen Frostschutz im Wischwasser? Mir ist noch nie das Wasser im Tank oder den Leitungen eingefroren. Hab mich ehrlich gesagt schon öfter gefragt wozu beheizbare Düsen eigentlich zu nutze sind. -
Einpresstiefen von Zubehörfelgen
Nagah antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Fragestellung nicht wirklich: Alles was nicht schleift, eine ausreichende Reifenabdeckung hat und innerhalb der vom TÜV festgelegten Mindest- und Höchstabrollumfang (abhängig von der Serienbereifung) ist und ein Teilegutachten besitzt, ist eintragungsfähig. Das hängt nicht einfach nur an der Einpresstiefe. -
Moderator: @Unwissender @ZENTAC Wir sind hier im Technik-Bereich und nicht in der Plauderecke. Entweder etwas technisch sinnvolles beitragen oder die Finger still halten. - Nagah
-
Wischwasserpumpe, mehr Druck für die Fächerdüsen
Nagah antwortete auf DaCranksta's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist doch nur ein Promo-Produkt-Bild. Beim Ford spritzen die natürlich vor den Wischer. -
Wenn der Motor startet und gleich wieder ausgeht, dann greift die Wegfahrsperre (WFS). Das System der WFS besteht aus den Transpondern in den Schlüsseln, dem Kombiinstrument und dem Motorsteuergerät. Aber wenn alle Schlüssel mit "Signal zu klein" nicht funktionieren, dann würde ich auf den Empfänger für das Transponder-Signal tippen. Wurde denn etwas getauscht? Kombiinstrument oder Motorsteuergerät? Die müssen nämlich angelernt werden...
-
Wischwasserpumpe, mehr Druck für die Fächerdüsen
Nagah antwortete auf DaCranksta's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da hast du Recht: Die Vito/Sprinter Lösung ist schon richtig gut, aber die (für mich) perfekte Lösung hat Valeo entwickelt und wird u.a, am Ford S-Max verbaut: Das Aquablade. Der Scheibenwischer selbst ist eine Wasserleitung, die Waschdüsen über die komplette Breite besitzt. Zufällig hat der S-Max Wischer auch die gleiche Länge wie der A2, nämlich 750mm (650mm bei den Vorfacelift A2). Ich wollte mich mal dran setzen um das für den A2 zu adaptieren, aber das wird erst mal nichts da ich mich grade um ein anderes Kfz kümmere. -
Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
-
Audi A2 Service reset - YouTube
-
a) Verkokt, nicht verkokelt. Das sind zwei grundlegend unterschiedliche Dinge. b) Ja, denn die AGR Rate kann bei der AU nicht gemessen werden.
-
Wischwasserpumpe, mehr Druck für die Fächerdüsen
Nagah antwortete auf DaCranksta's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@w126fan Dann probiers halt aus, das Schlimmste was dir passieren kann ist dass du Wischwasser am Boden verteilst. -
[1.4 AUA] Probleme mit AGR, Drosselklappe und MSG (Marelli Q)
Nagah antwortete auf serst_phil's Thema in Technik
Moderator: Bitte das Problem in der Überschrift nur knapp beschreiben und Details im Text. Ich habe daher die Überschrift angepasst. - Nagah -
Die Bremsscheiben am BAD und ATL haben an der Hinterachse 230x9mm (manchmal auch mit 232x9mm beschrieben; sind aber identisch). Wenn die von dir gemessenen Maße stimmen, dann hat da schon jemand ordentlich gepfuscht.
-
Moderator: Zu dem Thema wurde quasi schon alles geschrieben, nachzulesen gibt es das hier: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - Seite 10 - Technik - Audi A2 Club Deutschland (a2-freun.de) Darum mach ich diesen Thread mal zu. - Nagah
-
Weil der Wischer oben nichts bringt und ein Wischer unter dem Spoiler schon seeeeeeehr klein wäre.
-
Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
-
Ja, das Schwungrad ist das Teure an dem Bauteil und es geht gerne mal ganz grob zwischen 150.000km und 250.000km kaputt. Deswegen wäre es schon geschickt es gleich mit zu tauschen, wenn es schon mal mitsamt dem Getriebe draußen ist. Wenn du nämlich Pech hast, tauscht du die Kupplung und dann geht nach weiteren 20.000km das ZMS kaputt. Dann hast du die Ein- und Ausbaukosten des Getriebes direkt ein zweites Mal. Aber ich habe keine Ahnung was sowas an Einbaukosten verursachen könnte, da ich meine Autos nicht in die Werkstatt bringe.
-
Das Zweimassenschwungrad nicht zu tauschen wäre schon sehr naiv, wenn man es eh schon in der Hand hat...