-
Gesamte Inhalte
9.702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Warum ist allgemein die Qualität der Kühler so reudig?
-
Das ist ja geil. So macht sogar Dämmen Spaß. Wenn man sich nicht alleine langweilt.
- 194 Antworten
-
- 1
-
-
-
-
-
-
-
Viel Spaß beim lesen, hier steht alles zum Thema drin: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18163-anzugs-drehmomente-einbauanleitung-liste-verschleißteile-für-die-fahrwerksmontage/
-
Hat jemand nageln gesagt?
-
Guck mal ob der Bremslichtschalter sauber verkabelt und nicht defekt ist. Der klemmt direkt am Halter von Bremspedal.
-
A2 wummert/vibriert bei 2.000 und 4.000 Umdrehungen die Minute
Nagah antwortete auf ElektrikGT's Thema in Technik
Hohlwelle oder Vollwelle ist ja egal; Hauptsache die Welle wurde gewuchtet... (Und Spiel macht immer irgendwann Geräusche) -
@Bleifuß Besten Dank für die Bilder. Zum direkten Vergleich habe ich mal die gleichen Ausschnitte von einem günstigen Nissens Kondensator (unter 80€) gemacht. Material: Aluminium Netzmaße: 508 x 401 x 16 mm NISSENS - Ref.: 94584 Wenn ich mir das so ansehe, dann ist der Nissens qualitativ hochwertiger Verarbeitet. Und dicht ist er auch, denn er kam druckbefüllt und verschlossen an. Die Verpackung war auch sehr gut und definitiv stoßsicher. #ichwerdeleidernichtvonnissensgesponsored
-
Wenn ich jetzt aber die Auswahl zwischen „fliegen“ und „nageln“ habe, dann wähle ich letzteres. ?
-
Ach was, alles Spenden!
-
Wie bitte? Was hat dieser deutsche Mitbürger denn am Astenkick auszusetzen gehabt?
-
Naja, es wurden einfach mit der Zeit kleinere Sicherungen entwickelt. Warum Audi einen wilden Mix aus allem nutzt, das wird dir niemand ausser Audi sagen können. Wenn es dich wirklich interessiert, kannst du ja gerne eine Anfrage bei Audi stellen.
-
Schmelzsicherungen „verschleißen“ nicht. Entweder es geht zu viel Strom drüber und dann schmelzen sie aufgrund der Hitzeentwicklung oder eben nicht. So lange eine Sicherung heile ist, ist es nur ein Drähtchen. Mit der Logik deines Kollegen müssten wir also den kompletten Kabelbaum aufgrund möglichen Verschleißes auswechseln. Das ist Unsinn.
-
So ist es. Aber bei neuen Motoren halte ich mich dennoch zurück, da ich noch keinen hatte. Ich habe meine Motoren immer mit rund 130.000km bekommen.
-
Für den AMF gelten die folgenden Infos (zu finden in der Betriebsanleitung auf Seite 174 und 175) LongLife (nicht empfehlenswert, da zu dünn bei älteren Motoren und zu Ölverbrauch neigt) Alle Mehrbereichs-Leichtlauföle welche eine der folgenden Spezifikationen erfüllt: VW 506 00 VW 506 01 Festintervall (15.000km oder jährlich; empfohlen) Alle Mehrbereichs-Leichtlauföle welche die folgende Spezifikation erfüllen: VW 505 01 Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Castrol EDGE Longlife II 0W-30 ist ausschliesslich für die Longlife Wechselintervalle geeignet, da es die Spezifikation VW 506.01 erfüllt. Ja, das Opel 5W-30 Dexos 2 Longlife erfüllt die VW 505 01 und ist somit für das Festintervall geeignet. Meine persönliche Empfehlung nach ca. 100.000 zufriedenen Kilometern mit dem AMF: Festintervall mit MOTUL 8100 X-Clean 5W-40.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die 75er und 90PS Diesel schalten sich gleich. Die Benziner schwuppsen deutlich geschmeidiger durch die Gassen als die Diesel. -
Ah, verstanden! Danke für die Aufklärung. Vorstand: Off-Topic aus dem Thread entfernt. - Nagah
-
Hm. Aber wenn jetzt der Kompressor blockiert, hast du keine Sollbruchstelle mehr...
-
Du musst mit neuen Felgen sowieso zum TÜV, es sei denn sie haben eine ABE. Und wenn sie eine ABE für den A2 haben, dann passen sie auch.
-
Der TT für Menschen die nicht nur synthetisch durch die Gegend getragen werden wollen. Der Copen ist noch herrlich analog und Popometer-Direkt! Arsch auf Straße quasi.