-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S
-
1,2 TDI, Startet nicht mehr nach Rückwärtsfahrt
Audi_Coupe_S antwortete auf Rocko's Thema in Technik
Hallo, das Ausrücklager selbst ist nicht das Problem, sondern die Hülse, auf der es gleitet. Wenn die verschlissen ist, dann verhakt sich das Ausrücklager zuerst manchmal und dann immer häufiger und die Kupplung kann nicht ganz öffnen oder schließen und das führt dazu, das der Motor nicht gestartet werden kann. Mein Lupo hatte ein ähnliches Problem, aber da wurde durch ein Windungsschluß im Kupplungsventil die Kupplung manchmal nicht ganz nicht ganz geöffnet, mit ähnlichem Fehlerbild. Das mit der Hülse ist aber ein Standartfehler, kommt oft vor. Es muss ja bei dir nicht so sein, mir kommt es nur komisch vor, das es ohne eine wirkliche Fehlerbehebung jetzt wieder geht. Das sollte immer hellhörig machen. Michael -
1,2 TDI, Startet nicht mehr nach Rückwärtsfahrt
Audi_Coupe_S antwortete auf Rocko's Thema in Technik
Hallo Rocko, ich will dir keine Angst machen, aber ich denke nicht, das du das Problem beseitigt hast. Ich habe zwar noch nichts mit den A2 1.2TDI zu tun gehabt, kenne die Probleme aber vom Lupo 1.2 TDI, der ja die selbe Technik besitzt. Ich vermute, das bei Dir die Hülse, auf der das Ausrücklager gleitet, verschlissen ist. Das könnte solche Symptome auslösen. Als ich meinen defekten Lupo gekauft habe, hatte ich auch gedacht, ich hätte die Probleme beseitigt und bin ca 2000km gefahren, als mich die Probleme wieder eingeholt haben. Ich fürchte, das wird dir auch so passieren, weil eine Verstelluing des Kupplungsseiles um 8-10mm ohne Grund ist wohl eher unwahrscheinlich. Gruß Michael -
Hallo, beim 1.2 er müssen einige Dinge erfüllt sein, damit der Anlasser überhaupt dreht. Hydraulikdruck muss IO sein, Kupplung muss gezogen sein, Bremse getreten usw. Du solltest erst einmal dafür sorgen, das diese Dinge alle OK sind.
-
Hallo, es war wirklich ein 17er für die Öl-Einfüllschraube. Kurzer Erfahrungsbericht nach dem Umbau: (0,62... Übersetzung) Kosten ca 180 Euro (Schaltrad, Gangrad, 2 Schrauben, 1 Scheibe, 8 Nieten für die Radhausschale) Dauer 2-3 Stunden beim ersten Mal Ich fahre jetzt mit ca 1830 U/Min bei 100 km/h und ca 2350 U/Min bei 130 km/h. Der Geräuschpegel ist deutlich niedriger (ich denke immer, man bist du langsam, stimmt aber nicht) Mitschwimmen mit 70-75 km/h ist möglich, beschleunigen jedoch nicht, ohne zurück zu schalten. Fahren im meinem bevorzugten Bereich (120-130 km/h) sehr angenehm. Der Sprung vom 4 zum 5 ist sehr groß und die Drehzahl sinkt beim normalen Schalten nicht schnell genug ab, daher sollte man eine kurze Schaltpause einlegen. Fazit: Für meine Zwecke (ca 90% Autobahn-Langstreckenverkehr bei 120-130 km/h) bin ich zufrieden und würde es wieder machen. Bei geringerem Autobahnanteil könnte die Übersetzung zu lang sein.
-
So, machdem die Teile gestern nicht lieferbar waren, sind sie heute angekommen (das verstehe, wer will). Ich hab sie gerade eingebaut, war relativ problemlos. Was mich nur irritiert ist,das nur sehr wenig Öl ausgelaufen ist (ca 100-200ml). Der Wagen stand allerdings nur auf der Fahrerseite aufgebockt und damit ziemlich schräg. Aber ich habe leider kein Werkzeug, um die Kontrollschraube zu öffnen. Bis SW 14 habe ich, das ist aber noch zu klein. Was braucht man denn da ? 15, 16, 17? Gruß Michael
-
So, nach langen überlegen habe ich mich entschlossen, meinen 5.Gang auch zu ändern. Gesagt, getan, Teile für die 0,62er Übersetzung bestellt. Kosten ca 175 Euro. Jetzt hab ich gerade die Nachricht bekommen, die Teile sind im Rückstand, nicht lieferbar.
-
Hallo, die Klima war ganz normal auf Auto, den Einfluß von elektr. Verbrauchern habe ich noch nicht getestet, werde ich aber mal drauf achten. Ansonsten fährt er wie immer, keine weiteren Probleme oder Auffälligkeiten.
-
Hallo, ich bemerke seit kurzem ein neues Verhalten bei meinem A2, vielleicht kann da mal jemand was zu sagen. A2 1,4TDI Mj 2004 (BHC), 177.000 km Vor kurzem habe ich das Thermostat gewechselt, da der Motor nur noch schlecht warm wurde. Seit dem habe mich mehrfach bemerkt, das der Motor nach längerer konstanter Fahrt beim ausrollen im Leerlauf z.B auf eine Ampel zu sehr unruhig und mit geringer Leerlaufdrehzahl (unter 750) läuft. Sobald das Auto nicht mehr rollt, steigt die Leerlaufdrehzahl wieder auf normales Niveau und bleibt dort auch. Der Wechsel von zu niedrig auf normal ist wirklich genau in dem Moment, wenn der Wagen nicht mehr rollt. Hat da jemand eine Meinung zu oder kennt jemand das Problem? Vielen Dank
-
Hallo, ich habe diesen Wärmespeicher Typ B vor ca. 15 Jahren in meinen Audi 80 B4 eingebaut und bin lange Jahre damit gefahren. Der Effekt war erstaunlich. Der Wagen war viel schneller warm. Ich fürchte nur, das heutzutage ein Einbau in moderne Autos fast unmöglich ist, das die "Thermoskanne" verdammt groß ist. Wenn ich mir da die heutigen Motorräume anschaue, wohin damit... Gruß
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
Audi_Coupe_S antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Also in Krefeld ist das billigste LL3 45 Euro, gibts da ein Trick? -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
Eventuell hat Deine Frau die Diagnose ja nur falsch verstanden und wir gehen hier von falschen Tatsachen aus. Ich drück Dir die Daumen für eine preiswertere Lösung. Bitte halt uns mal auf dem Laufenden. Gute Nacht. -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
So Leid es mir tut, aber wenn ich die Kompressionsmessung mal als korrekt annehme, kann es nur ein Motorschaden durch übergesprungenen Zahnriemen oder Nockenwellenabriss sein, alles andere macht keinen Sinn. -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
Hübsche Freiformventile, gibs das als Sonderausstattung? -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
Diese Erklärung: "Mal noch ne blöde Frage am Rande: Dein Anlasser dreht und spurt auch ein? Könnte auch sein, dass der Anlasser festgeklebt ist und nicht mehr einspurt. Passiert normalerweise andersrum (spurt nur noch bescheiden aus), wäre aber immerhin ne Möglichkeit." wäre natürlich auch noch möglich, aber kann eine Werkstatt so blöd sein, das sie es nicht merkt, das bei der Kompressionsmessung nur der Anlasser dreht, nicht aber der Motor? Nach den festsitzenden Hydrostößeln denkbar.... Hol das Auto da bloß ab... -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
Freiläufer (Motoren, wo die Kolben und Ventile sich nicht treffen können) gibt es heute wohl nicht mehr. Mein alter Passat (78er, 1,6l) hatte einen Freiläufer, aber der A2 wohl eher nicht. Ob es eine Möglichkeit gibt, das die Steuerzeiten so verstellt sind das es keine Kompression mehr gibt, aber kein Kontakt zwischen Kolben und Ventilen? Glaub ich eher nicht. Ich würde als erstes die Steuerzeiten kontrollieren, wenn es wirklich keine Kompression mehr gibt. Wenn die wie erwartet nicht mehr OK sind, kann man versuchen, sie wieder richtig einzustellen. Wenn es dann immer noch keine Kompression gibt, muss der Kopf runter. Neue Hydros tuen es dann nicht. Ich habe noch nie von einem Motor ohne Kompression auf allen Zylindern ohne Zahnriemenriss oder Nockenwellenbruch gehört. -
springt nicht an, keine Kompression: Hydrostößel fest?
Audi_Coupe_S antwortete auf [IDC]Dragon's Thema in Technik
Hallo, die Diagnose halte ich für Blödsinn. 1. Habe ich noch nie etwas von festsitzenden Hydrostößeln gehört, von allem ja wohl nicht von allen Zylindern gleichzeitig. 2. Wenn die Ventile beim Start offen stehen, dann gibt es Ventilsalat, egal ob durch die Hydrostößel oder einen defekten Zahnriemen und du hats noch ganz andere Probleme als nur defekte Hydrostößel. Diese Werkstatt würde ich nach der Aussage nicht mehr betreten... Meiner Vermutung nach ist wohl eher der Zahnriemen gerissen oder übergesprungen. Dadurch hast du wohl einen Motorschaden erlitten. Das hättest Du aber eigentlich beim Starten merken müssen. Hol dir eine zweite Meinung ein. -
Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät tauschen!
-
Was bedeutet "Stoßdämpfer Service Kit abgerissen"?
Audi_Coupe_S antwortete auf BertRacoon's Thema in Technik
Warum soll die untere Schraube bei belastetem Rad festgezogen werden? -
Hatte ich bei 3L Lupo auch. Gelenkwelle defekt.
-
Also aus eigener Erfahrung: Audi kümmert sich überhaupt nicht um ältere Fahrzeuge. Ich habe in meinem Leben zwei "Oldtimer" gefahren. Einen 280SE BJ 1968 und einen Audi 100 Coupe S Bj 1971. Für den Mercedes konnte ich in jede MB-Werkstatt gehen und wurde beraten und konnte so ziemlich alle Ersatzteile vor Ort bestellen. Bei Audi bin ich mit dem Coupe auf den Hof gefahren und es hieß nur, was, sowas hat Audi mal gebaut? Es gab keine Unterlagen, das Fahrzeug gibt es nicht in Ersatzteillisten usw. Es gab kein Ersatzteil mehr zu bestellen. Das war letzlich auch der entscheidende Grund, das Fahrzeug wieder abzugeben. Das ist auch ein Grund, warum mengenmäßig soviel mehr MB Oldtimer herumfahren, als z.B. Audi. Also, macht Euch keine Hoffnung.
- 59 Antworten
-
- ersatzteile
- ersatzteilversorgung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also beim Sharan passt das Werkzeug bei aufgelegtem Riemen, macht ja auch Sinn. Warum sollte das beim A2 anders sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Hallo, das erste ist der Satz zum fixieren, der sieht genauso aus, wie der, den ich habe. Den Spannschlüssel habe ich nicht, das geht auch mit einem normalen Inbusschlüssel. Den brauchst du nicht. Ansonsten ist der Zahnriemenwechsel bei den PD-Motorern meiner Ansicht nach einfacher, als bei den alten TDI. Also wenn du etwas Erfahrung mit Motoren und Mechanik hast und sorgfältig arbeitest, sollte es kein Problem geben. Der Unterschied zum Sharan ist ja eigentlich nur der fehlernde Zylinder.
-
Hallo, ich habe den Zahnriemenwechsel bei unserem Sharan (1,9 PD TDI) unter ähnlichen Voraussetzungen wie im A2 selbst gemacht. Dazu habe ich auch einen Bericht geschrieben, der im SGAF :: VW Sharan, FORD Galaxy S-MAX, SEAT Alhambra Forum unter Knowletgebase zu finden ist. Du kannst da ja mal hereinschauen und dann selbst entscheiden, ob du es dir zutraust, oder nicht. Das Werkzeug habe ich mir für ca 20 Euro bei Ebay ersteigert, passt bei allen PD VAG Motoren, da habe ich zwei von, bei dem Sharan muss der ZR alle 60.000 kn gewechselt werden, da lohnt es sich für mich...
-
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Audi_Coupe_S antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
3l Fahrzeuge (Lupo und A2), die nicht auf Stop starten, haben ein Problem, wo sich schon viele Leute die Zähne dran ausgebissen haben. Siehe auch Lupo 3L Forum. Bei dem Geld, was du ausgegeben hast, würde ich den Wagen mit dem Mangel auf keinen Fall nehmen. Und schon gar nicht darfst du dich mit 600 Euro abspeisen lassen, das kann ein Fass ohne Boden werden. Lass den Fehler beseitigen (das werden sie höchstwahrscheinlich nicht schaffen), oder gib den Wagen zurück. Einen 3L zu fahren, ohne selbst handanlegen zu können ist kaum möglich. Ich habe selbst 2 Jahre einen Lupo 3L gefahren und weiss wovon ich rede. Ich habe meinen sogar defekt gekauft und dann selbst repariert. Das geht aber nur mit viel technischem Wissen und Erfahrung. Wenn du auf eine Werkstatt angewiesen bist, kostet der Wagen mehr, als du an Sprit sparst. -
[ANY; Getriebe] Rückwärtsgang geht nicht mehr rein (A2 1.2)
Audi_Coupe_S antwortete auf michael's Thema in Technik
Hallo, kontrollier mal den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer. Er prüft beim einlegen des Rückwärtsgangs, ob auch die Lampen angehen. Wenn der Schalter defekt ist und daher die Lampen nicht angehen können, nimmt er den Rückwärtsgang wieder raus und versucht es wieder, daher ist bei defektem Schalter ein einlegen des Rückwärtsganges nicht möglich. Mfg Michael