Zum Inhalt springen

wauzzz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wauzzz

  1. wauzzz

    Auspuffanlage defekt

    Entschieden habe ich mich für die Teile von teilehaber.de Passgenauigkeit hinterer Endtopf war aber solala, vorderer Bereich gut....jetzt passt es aber und fahren fährt es (das Auto) sich auch wieder gut. MfG Sven/wauzzz
  2. So! Ich bin glücklich! Selbst folgender Fehler tritt nach DK-Reinigung nicht mehr auf: Nach Rollenlassen des Autos (z.B. in einen Ort hinein oder bergab) keine ABS (!) Zeichen und ESP Lampe mehr! MfG Sven/wauzzz
  3. So. Meine Geschichte zur Drosselklappe: Mittwoch: Drosselklappenreinigung. Kein Problem, das Reinigen. Und bei Problemen, dachte ich mir, habe ja zum anlernen das blaue VAGCOM-Kabel! Folglich DK wieder zusammengebaut und angestellt: stärkste Drehzahlschwankungen und nach 10sec Drehzahlschwankungen kommt das Notlaufprogramm, Beschleunigen geht dann nicht mehr... TOLL! Was hab ich mich gefreut! Naja, Läppi mit VAGCOM angeklemmt, und Grundeinstellung der Drosselklappe ....geht nicht mit meiner Shareware! Wieder TOLL!!! Deshalb noch am Mittwoch abend Autodiag S101 bestellt bei Conrad. Also: 2 Tage zur Arbeit fahren mit dem Schluckauf-A2 waren wirklich nicht angenehm. Unter 2000min-1 setzt nach 10sec das Notlaufprogramm (auch im Schiebebetrieb) ein und dann rechts ran, Warnblinker an und 1/2 Min Motor abstellen, danach kann man wieder fahren. Freitag nachmittag, 16.00Uhr noch kein Hinweis, dass das Paket von Conrad verschickt wurde. Absolut Toll! Soll ich jetzt tatsächlich noch Montag mit dem Schluckauf-A2 fahren? Bitte, bitte nicht!!!! 16:32 die Email von Conrad: Die Ware hat das Lager verlassen und ist auf dem Weg! Heutiger Samstag, 10:15: Lieferung angekommen! Wahnsinn, wie schnell das geht! 11:30: Ich habe einen neuen, 12Jahre alten A2 mit 205000km!! Und das ist wunderschön! Resümee: einfach mal DK reinigen iss' nich, kann ja problematisch verlaufen, wenn der A2 danach Schluckauf hat! Bin froh, dass ich jetzt Autodiag habe und die DK rel. unproblematisch ist. MfG Sven/wauzzz
  4. wauzzz

    Auspuffanlage defekt

    Bei der Montage dachte ich mir: Mist, war nur Flexrohr defekt. Allerdings später bei genauerem Hinsehen waren schon mehrere Löcher im Bereich aller Schweißnähte. Mal sehen, wie lang die neuen Teile halten. MfG Sven/wauzzz
  5. wauzzz

    Auspuffanlage defekt

    Dafür vielen Dank. Da lohnt sich kein Schweißen o.ä.! Wie ist es mit dem Endschalldämpfer? Kann ich da den ESD für den 42L-Tank nehmen oder hat der Kollision mit meinem 36L- Tank? MfG Sven/wauzzz
  6. wauzzz

    Auspuffanlage defekt

    Sodele. Habe im Netz bei Kfz-teile24.de gestöbert. Ist in diesem Angebot alles drin? Wenn ja, dann nehme ich selbstverständlich diese! Mfg Sven/wauzzz
  7. Guten Morgen. Seit 3 Tagen röhrt mein ansonsten zuverlässiger A2. Also zum Bekannten auf die Bühne. Leider Fotoapparat vergessen. Aber: Mittelschalldämpfer völlig verrostet. Flexrohr hinüber. Endschalldämpfer so lala. Vordere Auspuffanlage also komplett braun. Auspuffanlage: 198.800km, 11,5 Jahre alt, also seit Anfang drin. Bisher keine Probs am Auspuff. Was tun? 1. Flexrohr und Mittelschalldämpfer kaufen und einschweißen? Um dann beim Schweißen festzustellen, dass die Rohre hinüber sind? 2. bis auf Katalysator eine neue Anlage kaufen und den dann wieder einschweißen. Um dann 10.000km später festzustellen, dass die Flansche und Rohre im Kat-Bereich hinüber sind? 3. Komplettanlage kaufen? Da ist der Kat. mit drin und das macht es recht teuer. Hat jemand Preise zu den einzelnen Vorschlägen? Der A2 hat noch mind. 150.000km bzw. 10 Jahre zu halten. Was habt Ihr so gemacht, wenn Ihr denn sowas schon hattet? MfG Sven/wauzzz
  8. Jetzt hat es meine Varta dahingerafft. 09/2001 ~ 11,5 Jahre mit ca. 198.000km. Finde ich ok (Kosten für Neue: 138,xx€) MfG Sven/wauzzz
  9. Dito. Schließlich ist der A2 das große Familienauto.... (Twingo ist der kleine). Habe jetzt 196000km, ab 142000 mit Ethanol. Bis auf Startschwierigkeiten keine Probs. MfG Sven/wauzzz
  10. Räusper,...mmmhhh: 2,80m Spurbreite, Aussenbreite durch Sondergenehmigung 3,50m. 15m waren dann auch nur "12,50m". Maße alle nur ca, aber genauer als erstens ;)! Klugscheißermodus aus. MfG Sven/wauzzz
  11. wauzzz

    Zeigt her eure A2!

    Das stimmt! Hier ist der Thread "Ladevolumen" https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14019&highlight=ladevolumen , wo man seine Transport-Erfolge eintragen kann! MfG Sven/wauzzz
  12. Heute ist unter dem Lenkrad der Schaumstoff zur Spritzwand feucht. Kühlwasserverlust nachwievor bei intensiever Heizung... Berichte weiter. MfG Sven/wauzzz
  13. Habe in der Mittagspause geschaut. Ist trocken und daher dicht. Super! Kühlwasser erstmal aufgefüllt. Verluststelle muss später herausgefunden werden. Ärgerlich, aber wird unter Kontrolle zu kriegen sein. MfG Sven/wauzzz
  14. Ich schrieb: KEINE neue Scheibe...kein Betrug. MfG Sven/wauzzz
  15. Sodele. Meiner leitet den deutschen Reigen in den hier vorgestellten A2s mit dem sechsten Besuch beim TÜV ein: BESTANDEN. Kleine Mängel: 1. Mitteldämpfer Aussenblech stark verrostet 2. Ölschleier am Motor. Kosten 85€ (TÜV Göttingen) MfG Sven/wauzzz
  16. Guten Tag. Hatte endlich Zeit, die Scheibe neu einkleben zu lassen. Mal abwarten, ob es wieder feuchtet oder trocken bleibt. Kühlwasser habe ich nachgefüllt und weiterbeobachten. MfG Sven/wauzzz
  17. Ok, vielen Dank! Na, dann stellt man zuerst den A2 an und macht dann die Scheiben frei. Von der Beifahrerseite aus wird man nämlich nicht nass... MfG Sven/wauzzz
  18. 1. Diese Aussage versteh` ich nicht. Erkläre das bitte. 2. Ok, das war blöde formuliert. Es sollte ja auch mit alle Klamotten nicht die Kleidung zum Morgenbedarf dargstellt werden. MfG Sven/wauzzz
  19. Hier mein Vorschlag aus anderem Thread... Eiskratzer - Seite 2 - A2 Forum ich mach das seit ca. 10Jahren so, wenn das Auto mal zugefroren ist und habe keine gerissene Scheibe!
  20. Da zu wenige Probs mit meinem A2: ist noch originale (aber stark verkratzte) Windschutzscheibe). MfG Sven/wauzzz
  21. So... BOML hat recht. Windschutzscheibe lässt sich im oberen Beifahrerbereich ca. 1cm anheben. Daher höchstwahrscheinlich Wassereintritt im Innenraum. Wer kann mir eine gute Scheibenwerkstatt im Raum Göttingen empfehlen. Kühlwasserverlust: noch keine neuen Erkentnisse... MfG Sven/wauzzz
  22. Defekte ZKD war eine Vermutung, keine Feststellung. Kann sein, muss aber nicht!!! Wie kann ich eine defekte Zylinderkopfdichtung erkennen? Nur am Kühlwasserverbrauch? Oder Öl im Kühlwasser? Oder weissem Abgasqualm? Gibt ja mehrere Erkennungsfaktoren. Bis auf Kühlwasserverbrauch trifft nichts zu. Deshalb hoffe ich defekte Heizung. Ich werde den Innenraum wie von A2-D2 beschrieben bearbeiten/ überprüfen und dann beobachten. MfG Sven/wauzzz
  23. ok, da werde ich mal schauen, bzw. beobachten. Dennoch verwundert mich (parallel zu der Nässe im Innenraum) der Kühlwasservelust. MfG Sven/wauzzz
  24. Fehlereingrenzung: Feuchtigkeit ist bei Fahrerseite links zu finden BILD 1. Im oberen linken Bereich feucht...und der Boden bis Geheimfachdeckel. Feuchtigkeit ist auf BeiFahrerseite zu finden BILD 2. Im oberen linken Bereich feucht...und der Boden bis Geheimfachdeckel. Ich kann es nicht genau erkennen/ erriechen bzw. erschmecken....leider. NEIN! Oder vor dem Kauf des Fahrzeuges, aber das halte ich für unwahrscheinlich. Der Wagen war ja zum Kauf vor 10 Jahren gerade 1 1/4 Jahre alt. Kannst Du mir die Position bitte auf einem Bild eintragen? Dazu bräuchte ich mehr Details. Ich fahre jetzt erstaml ohne Fußmatten umher, vielleicht kann ich die Feuchtigkeit besser eingrenzen. MfG Sven/wauzzz PS: ich habe als folgenden Beitrag "Schalttafel ausbauen, viele Bilder" gefunden, den ich als Link anhängen möchte. Danke an Thomas (A2TDI) Schalttafel ausbauen (viele Bilder) - A2 Forum
  25. Guten Abend! Melde mich seit langem mal wieder. Habe ja keine Probs mit dem besten meiner Autos. Dann muss man ja auch nicht ständig schreiben. Folgendes Problem: Seit Sommer fülle ich ab und an Wasser nach (in meinem Spritmonitorprofil erkennbar). Erst dachte ich an ZKD (Zylinderkopfdichtung). Jetzt musste ich aber eine feuchte Stelle im Fahrzeug feststellen. Beifahrerseite=> Fußraum => Teppich am Mitteltunnel. Könnt Ihr mir sagen, aus welchem Bereich im Innenraum das kommen mag, vielleicht hattet Ihr dengleichen Fehler Bereits schon einmal? MfG Sven/wauzzz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.