Zum Inhalt springen

888

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 888

  1. Hallo an Alle, bei mir hat's jetzt auch geklappt Einfach den gescanten schweizer Fahrzeugschein nach Deutschland gemailt und heute nach einer Woche war die Plakette da ! (...kostet jetzt inklusive COC knapp 50 Euro...) Merci an Alle, die hier im Board durch ihre Insidertipps das Ganze ermöglicht haben ! Bin ich der Erste in der Schweiz mit grüner Plakette auf dem 1.2 TDI ? Greez Martin
  2. @jungerA2ler: gut zu wissen, dass hier im Board jemand das Diagnosegerät hat... Hast du mit der Grundeinstellung Erfahrung ? Mein 1.2er schaltet im warmen Zustand herunter, als ob die Kupplung nicht vollständig trennt... Wäre dankbar für Hilfe Merci Martin
  3. Ich fahre den neuesten Michelin Energy Saver in 165/70x14. Hier in der Schweiz brauche ich dafür keine Extra-Eintragung ... (wie weiter oben von blacky1.2 schon erwähnt) Die deutschen Verhältnisse diesbezüglich müssten von dir vor Ort geklärt werden, vom Rollwiderstand scheint mir der Michelin die erste Wahl G Martin
  4. @A2Hesse : das mit dem Eloxieren ist nicht so einfach, wie es scheint. Ich habe beruflich regelmässig mit eloxierten Fahrradkomponenten zu tun und weiss, wie schwierig es ist, auch nur 2 gleiche Produktionschargen zu erhalten. Dabei beschränken wir uns auf die Farben "schwarz" und "farblos". Du wärst überrascht zu sehen, wieviele Schattierungen und Glanzgrade "farblos" annehmen kann... Von farbigen Eloxalschichten versuchen wir inzwischen ganz die Finger zu lassen. (UV-Licht bleicht "leuchtende" Eloxalfarben stärker aus.) Falls an den Bauteilen nicht geklebt (Beizen vor dem Eloxieren verträgt sich möglicherweise mit den Klebern nicht) sondern geschweisst wurde, wird die Schweissnaht nach dem Eloxieren wahrscheinlich dunkler als das umliegende Blech erscheinen... Mein Vorschlag wäre : Bauteil Entlacken, Polieren lassen, und mit farbigem Transparentlack versehen lassen - hat fast den gleichen Effekt. G Martin
  5. ...jaa... wenn sich jetzt noch 2 schweizer 1.2TDI finden, können wir mal was organisieren... Hi Rolf, merci für den Tipp. Für unseren "Exoten" muss man wohl etwas weiter reisen...:) G Martin
  6. Hat in der Schweiz sich schon jemand für Deutschland die grüne Plakette für seinen 61PS-Diesel organisiert ? Ich fahre auch in den nächsten Monaten immer wieder in die deutschen Grossstätte und ab nächsten Monat wird es dort ernst. Bin für Tipps dankbar... G Martin
  7. ... habe in der letzten Woche von Frankfurt in den Raum Bonn und zurück 2,62l/100km gebraucht Die Fahrweise war aber extrem: Viel im Windschatten von LKW mit 95 km/h fahren ist bei dem Verbrauch "Muss" Mich interressiert momentan halt einfach, was geht G Martin
  8. Hi Markus, sind wir zwei die einzigen 1.2er-Fahrer im Forum hier in der Schweiz Scheint so... Meine Kupplung rückt meiner Meinung nach nicht mehr so sauber aus, wie sie sollte... (merke ich vor Allem beim Runterschalten...) Merci für den Tipp, am Besten machen wir zum "Testfahren" vorher nochmal etwas ab. G Martin
  9. Mein letzter Besuch bei meinem lokalen VW/Audi-Händler (Stammkunde dank 8 Jahren Golf IV) brachte zu Tage, dass die Eco-Variante unserer Kugel dort mehr gefürchtet als geschätzt ist. Wer kann mir qualifizierte Werkstätten nennen, die in der Deutschschweiz oder der grenznahen Baden-Württemberg liegen ? (...wenn's mal kritisch wird...) G Martin
  10. ... mir wäre am liebsten, das 1.2TDI-Fahrwerk wird deutlich komfortabler. (soll er doch schaukeln wie eine Ente...) was "sportlich" mit der Eco-Variante zu tun hat, geht mir nicht ganz auf. Wenn ich mal sportlich straff unterwegs sein will, steige ich in meinen Smart Brabus Roadster... Anyway, ich finde jede Initiative klasse, die unser Kugel verbessert. Ich bin immer wieder mal in meiner alten Heimat (Rhein-Main-Gebiet). Wenn du so weit bist, melde dich doch einfach. G Martin
  11. Da die meissten Hindernisse auf der Strasse breiter als auch der fetteste 18-Zöller sind, spielt die Reifenbreite keine nennenswerte Rolle. Wesentlich mehr Einfluss hat hier schon der Raddurchmesser : je grösser das Rad, desto weniger machen sich kleine Hindernisse bemerkbar. @almu: wenn du jemanden in der Entwicklung kennst, kostet die Messung den berühmten "Kasten Bier". Mich als Mitbetroffenen 1.2TDI-Fahrer würde jedenfalls interessieren, was unseren kleinen denn nun wirklich so "stössig" macht... G Martin
  12. @almu : ich nehme mal an, du hast Zugang zu den entsprechenden Dämpferkomponenten. Warum willst du ausgerechnet beim 1.2 TDI die straffe Abstimmung nicht durch eine komfortablere solche ersetzten ? Hast du die Kennlinien vom 1.4er und 1.2er Dämpfer mal aufnehmen können? Ich vermute, das "stössige" Fahrverhalten kommt teilweise auch vom verkürzten Hub. G Martin
  13. Jungs, wo habt ihr diese alte Bewertung nur ausgegraben ?? Das Schlimme ist eigentlich nur, dass hier jemand einen Kommentar in ein Portal einstellen darf, der sich offensichtlich noch nie näher als 10 Meter an einen A2 herangewagt hat. Normalerweise sollten hier doch Erfahrungsberichte zu lesen sein. ...und auch wenn der Kommentar 7 jahre alt ist: Die hier gezeigte Geisteshaltung ist zeitlos (nach dem Prinzip: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht") und findet sich gebündelt in manchen Foren und im Mittelbereich von Autozeitschriften. Ich bin jedenfalls happy damit, ein Auto zu fahren, was selbst heute noch seiner Zeit voraus ist... G Martin
  14. ... hat irgend Jemand hier in der Schweiz schon die grüne Plakette auf weiter oben beschriebenem Weg erhalten ? Will ja in der Zukunft öfter noch in meine alte Heimat... G Martin
  15. Hallo zusammen, gibt's irgend etwas Neues zum Thema "wirklich funktionierende Partikelfilter" für den A2 ? Hat schon jemand von euch so ein gutes Stück, das seinen Namen auch wirklich verdient ? G Martin
  16. Habe meinen 1.2er ja jetzt noch nicht so lange, daher der erste "Rekordversuch" um zu sehen, was die Technik in der Lage ist zu erreichen : Auf der Rückfahrt von München nach Biel direkt hinter der Grenze in Bregenz getankt, Stadtverkehr durch Bregenz, AB bis Biel mit 100-110, heute noch einmal Stadtverkehr in Biel. Dann wollte ich es doch wissen : 6,79 Liter für 248 Kilometer getankt, entspricht 2,74l/100km :D Da ich LKWs durchaus auch mal überhole, stehe ich hier vermutlich an und wäre für Tipps derer dankbar, die hier auch schon von noch niedrigeren Verbräuchen berichtet haben... G Martin
  17. 888

    München - Biergarten!

    Bombesach !! (ja,ja, bin halt unter hessischem Einfluss aufgewachsen:) ) Oder auch ... Fantastico ! Zu Fuss ist sicher der risikolosere Weg, falls doch mal jemand ein Bier trinken sollte. Dann kann ich wirklich ohne A2 kommen, denn wie so einer aussieht, wisst ihr ja wohl...:D:D G Martin
  18. So, jetzt mal "Sachen zum Lachen"... ich habe 1981 zunächst den 1er gemacht, mit 6 Fahrstunden und Prüfung auf einer 400er Vierzylinder Kawasaki mit 27 PS ()... Da mein Vater herausgefunden hatte, dass "in Verkehrsicherheitsfragen bewanderte" Personen ihren Kindern selbst das Fahren beibringen dürfen, wurde der Käfer meiner Mutter auf Doppelpedale umgebaut. Danach war jeder Sonntagsbesuch bei Opa in Wiesbaden eine Fahrstunde ... Effektiv hatte ich also sicher 40 - 50 Fahrstunden :D Die Prüfung (45Min) war dagegen ein Beispiel dafür, dass gewisse Branchen nicht wirklich daran interessiert sind, dass kreative Menschen alternative Wege gehen... Mir einen Prüfer zu servieren, der wenige Tage zuvor seine Frau verloren hatte... Ratet mal, wieviele Leute bei ihm seitdem die Prüfung bestanden hatten... (Info von meinem Motorrad-Fahrlehrer, als er dessen Namen hörte.) Meinen "Lappen" hatte ich dann im 2.Anlauf mit normalem Prüfer und der Käfer mit Doppelpedalen war dann noch für viel "Juhei" gut... (meine Schwester war ja erst 2 Jahre später dran) G Martin
  19. 1.2 TDI 61 PS EZ 11/2001 Gekauft: letzte Woche 124.000 km Farbe : silber / Interieur : grau Zustand : Lack sehr gut, scheckheftgepflegt, Kratzer an Motorhaube + Parkrempler an Stosstange hinten, nur WR auf Originalfelge, 2 davon am Ende ... Ausstattung : Standard (EFH, Servo, Radio/CD,...) Positiv : Austauschgetriebe vor 6.000 Kilometern Von freiem Händler, 3 Monate Garantie Golf IV V5 Fourmotion eingetauscht Preis (gar nicht erst verhandelt) : CHF 13.900,- (ca. € 8.700) Auto war von Samstag Mittag bis Dienstag früh im Netz. Bis zur Abholung am Mittwoch Abend trotzdem noch 20 Anrufe beim Händler. Teilweise wurden ungesehen 1000 Franken mehr geboten...
  20. Frisch dabei und nehm auch Zwei... (das reimt sich ) Heute Abend wird der Wagen abgeholt. Zahlungsmodalitäten bitte durchgeben oder mir bis zum Wochenende Zeit zum Durchlesen des ganzen Threads lassen... Merci Martin
  21. Super-Auflistung mit viel Liebe zum Detail... Was ich jetzt aber gerne wüsste, ist, welche 15"-Felgen auch in nur 5.5" Breite existieren (und trotzdem leicht und schön anzuschauen sind). Gibrt es auch 15"-Stahlfelgen mit der passenden 4-Loch-Aufnahme für den 1.2 TDI ? Greez Martin
  22. So wie die Antworten hier lauten, wäre der Kauf wohl zu einem grossen Bastelabenteuer geworden... Da ich heute Abend fündig wurde (Näheres dazu in Kürze im passenden Thread ) ist der Wagen vielleicht etwas für "Schrauber" hier im Board, Preis ist jedenfalls (ob des vielen Handlungsbedarfs) recht interessant. Darf ich hier eigentlich Zahlen reinstellen ? Wer mehr wissen will, PN an mich. Greez Martin
  23. Hallo A2-Fans, hier noch eine 2.Frage zum Wagen, den ich gestern gefahren bin : Dieser A2 hatte keine Verbrauchsanzeige. Liesse sich so etwas (BC ?) mit vertretbarem Aufwand nachrüsten ? Merci für die Antwort. Martrin
  24. Hallo A2-Fans, ich war gestern einen 90 PS -Diesel probefahren. Der Motor läuft bei Konstantfahrt sehr ruhig, beim Beschleunigen ruckelt er jedoch leicht spürbar (ohne sich zu verschlucken). Der Ölverbrauch liegt nach Angaben des Besitzers bei ca. 0.5L/1000km. Der Wagen ist in eher vernachlässigtem Zustand. Was sagt euch euer Fachwissen/Bauchgefühl zu diesen Punkten ? Merci für die Hilfe Martin
  25. @ blacky 1.2 : nochmals Merci für die "Fahrstunde"... Erstaunlich, wie flüssig so wenige PS doch bewegen können Nur der deutlich vibrierende Motor im Bereich unterhalb 1500 Touren hat mich ein bisschen gestört. Für intelligente Leichtbaulösungen braucht man mich ja nicht besonders zu begeistern... Wenn jemand seinen Diesel (1.2 / 1.4) im 2.HJ '08 veräussern will, bitte bei mir melden ! Spritspar-Gimmicks (Eco-Tuning, langer 5.) gern gesehen ! (...+ Silber als Farbe stark bevorzugt... ) Gibts eigentlich für den 1,2 auch irgendwelche Felgen/Radgrössen (16+), die ästhetischen Ansprüchen genügen ? ("Gross" meint für mich nicht "breit", in 10 Jahren wird's solche Proportionen "en masse" geben, nur was tut sich jetzt schon auf dem Markt...) G Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.