Zum Inhalt springen

AuRo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AuRo

  1. AuRo

    Lego A2

    So sieht meiner aus... werd bis zum 15. nicht schaffen noch was zu ändern... wollt eigentlich noch mal paar Details einbauen :-)
  2. AuRo

    Lego A2

    Also Spezialteile, die gabs zu meiner Zeit auch nocht nicht. Aber ich hab gerne aus wenigen Teilen möglichst viele verschiedene Sachen gebaut und ich konnt mich richtig lang damit beschäftigen. Man waren das Zeiten ...
  3. AuRo

    Lego A2

    Ich muss meine Lego-Teile auch nochmal aus dem Keller holen... aber man woher hast du denn diese perfekten A2-Radhäuser... die hab ich noch nicht gesehen... Da wird es schwer sein es zu toppen
  4. AuRo

    Lego A2

    OK die Zeit läuft ...
  5. AuRo

    Anlasser

    Hab ich da ne Chance? Lohnt sich der Aufwand/Kosten? Was denkst du ist den an den Klauseln rechtswidrig?
  6. AuRo

    Lego A2

    Vielen Dank! Hatte schon mal versucht bei Google einen Lego-A2 zu finden... aber vergeblich Ich wär auch dabei!
  7. AuRo

    Anlasser

    OK danke für deine Infos. Werd mal beobachten wie das mit meinem Anlasser weitergeht, denn die letzten beide Male beim Anlassen ist er zum Glück nicht nachgelaufen. Ich bin mal gespannt wie's beim nächsten Mal ist.
  8. AuRo

    Lego A2

    Letzte Akttivität von bilunion ist schon länger her, aber da mich interessiert wie der A2 aussah den er aus Lego gebaut hat, wollte ich fragen ob jemand nochmal das Bild posten könnte, denn irgendwie ist sein Bild aus diesem Thread verschwunden. Hat das noch jemand von euch?
  9. AuRo

    Wie mutig seid Ihr?

    was holt der denn da in der 41 sek aus seinem Kofferraum raus? ... Ne Leiche?
  10. AuRo

    Anlasser

    ABGs der Werkstatt: Bei Reklamationen, Mängel, Gewährleistung a) Reklamationen und Beanstandungen, die bei Herausgabe des Fahrzeugs offensichtliche Mängel betreffen, werden nur berücksichtigt, wenn sie spätestens innerhalb von 10 Tagen nach der Herausgabe erfolgen. Bei nicht offensichtlichen Mängeln verbleibt es bei den gesetzlichen Regelungen. Liegt ein Handelsgeschäft nach § 343 HGB vor, gelten die Bestimmungen des HGB betreffend die Prüfungs- und Rügepflichten des Käufers. b) Der Kunde muss uns Gelegenheit zur Beseitigung von Mängeln geben, sofern ihm das nicht unzumutbar ist. Hierzu muss der Kunde uns das Fahrzeug überlassen. Der Kunde ist dann nicht berechtigt, zuvor selbst Arbeiten oder Veränderungen an dem Fahrzeug vorzunehmen oder solche von Dritten vornehmen zu lassen. c) Für den Kunden entstehende Schäden haften wir nur im Falle eines grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verschuldens. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für die wir auch bei leichter Fahrlässigkeit haften. Von dieser Haftungsbeschränkung bleibt das Recht des Kunden unberührt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu vorliegen. Liegt ein Handelsgeschäft nach §343 HGB vor, ist die Haftung auf unmittelbare Schäden beschränkt und die Haftung für Mangelfolgeschäden oder Vermögensschäden ausgeschlossen. d) Im Übrigen richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Wir weisen darauf hin, das die Folgen unsachgemäßer Benutzung oder normalen Verschleißes keine Gewährleistungsansprüche geben. Im meinen Fall wohl eher die ABGs für den Verkauf: Bei Reklamationen, Mängel, Gewährleistung 1. Reklamationen und Beanstandungen, die bei Erhalt der Ware offensichtliche Mängel betreffen, werden nur berücksichtigt, wenn sie spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware unter Vorlage der gekauften Teile und des Kaufbelegs erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit genügt die Absendung der Reklamation an unsere Anschrift oder die Anbringung in unseren Geschäftsräumen. Soweit der Kunde bei Kauf/Bestellung ein Muster vorgelegt hat, ist das Muster auch bei Reklamationen und Beanstandungen vorzulegen. Bei nicht offensichtlichen Mängeln verbleibt es bei den gesetzlichen Regelungen. Liegt ein Handelsgeschäft nach §343 HGB vor, gelten die Bestimmungen des HGB betreffend der Prüfungs- und Rügepflicht des Kunden. 2. Wenn kein Verbrauchgüterkauf nach §474 BGB vorliegt, können wir als Nacherfüllung die Mängelbeseitigung oder die Lieferung einer mangelfreien Sache wählen. 3. Wir haften nicht für die Eignung der verkauften Ware zu einer vom Käufer beabsichtigten Weiterverwendung, es sei denn diese Eignung ist vereinbart worden. Es obliegt dem Käufer, sich vor Kauf/Bestellung zu vergewissern, ob die Sache die vom Käufer erwartete Eignung für den vorgesehenen Zweck besitzt. Wir haften nicht für fehlerhafte Katalogangaben unserer Lieferanten und fehlerhafte Angaben des Kunden 4. Für den Käufer entstehende Schäden haften wir nur im Falle eines grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verschuldens. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für die wir auch bei leichter Fahrlässigkeit haften. Von dieser Haftungsbeschränkung bleibt das Recht des Käufers unberührt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. 5. Im übrigen richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Wir weisen darauf hin, dass die Folgen fehlerhaften Einbaus, unsachgemäßer Benutzung oder normalen Verschleißes keine Gewährleistungsansprüche geben. Bin jetzt aber nicht schlauer geworden ... Hab ich jetzt ein Anspruch darauf das ich einen funktionierenden Anlasser kostenlos eingebaut bekomme obwohl es schon fast zwei Jahre her ist oder wie ist das geregelt bei einer Gewährleistung?
  11. AuRo

    Anlasser

    Ach so und das in einer freien Werkstatt... ... war aber auch das letzte Mal seid dem
  12. AuRo

    Anlasser

    Was, da gibts Unterschiede? Ich dachte das Wort Original sagt schon aus das es von Audi bzw. VW ist. Also was die dann da eingebaut haben weiss ich nicht genau. Dachte eigentlich ein Original Audi Teil. So einfach grad nachschauen kann ich leider nicht aber auf der Rechnung steht: Anlasser A18430 Preis 145€ Für den Einbau hab ich damals 80€ bezahlt
  13. AuRo

    Anlasser

    Also ich muss euch mal was sagen: Ich hab im März 2008 meinen Anlasser tauschen lassen weil er beim Starten nachlief und diese Woche (bei -12 Grad) hat er wieder angefangen nachzulaufen... Hab daraufhin da angerufen und der von der Werkstatt hat mir gesagt. Ich irgendwie ein halbes Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung. (Garantie ist jetzt schon lang vorbei aber die Gewährleistung nicht!!!) Der Anlasser ist ein generalüberholtes Originalteil. So und der aus der Werkstatt hat mir gesagt: Ich könnte mir nur ein neues einbauen lassen (selber bezahlen) und dann das defekte einschicken lassen und überprüfen lassen ob damit was nicht ok ist und wenn was ... natürlich in Bezug auf meine Produktgewährleistung. Ich weiss jetzt nich ob ich das machen soll. Nicht dass ich dann wieder auf den Kosten sitzen bleibe. Er sagte außerdem noch das wahrscheinlich der "Zündanlassschalter" ausgetauscht werden müsste, da dies bei Audi und VW eine Kinderkrankheit sei. Was haltet Ihr davon und wieso wird dieser Zündanlassschlater nicht gleich beim Anlassertausch mit ausgetauscht. Auf jeden Fall gröllt mein A2 beim Anlassen wieder...
  14. Also das sollte kein Problem sein... für 10€ mach ich ein paar Gebrauchsspuren in die Andere rein... dann passen die beide wieder schön zusammen
  15. AuRo

    Zeigt her eure A2!

    Das sehe ich auch so :-)
  16. Im Internet unter http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-einparkhilfe-funktioniert-nach-autowaschen-nicht-mehr-t2203992.html hab ich gelesen dass man Sensoren testen kann. Und zwar so: Zündung an Rückwärtsgang rein mit dem Finger an die Sensoroberfläche sehr nah ran gehen. Geht der Sensor dann spürt man kribbeln und hört leises knistern. Hört und spürt man nichts dann ist er defekt. So jetzt weiss ich das mein linker defekt ist.
  17. Kann da keiner was dazu sagen? Ich hab jetzt schon mal die Batterie angeklemmt und gewartet neu angeschlossen und ... das gleiche wie vorher auch
  18. ____________________________________________________ NACH LANGER ZEIT ____________________________________________________ So ich hab das gleiche Problem mit meinem A2. Lackblasen und/oder Lackplatzer am Sensor hab ich keine. Ich hab mal den Dauerton aufgenommen und man hört das der Dauerton höher ist als der "normale" Ton beim Einparken. Das ist jetzt zum ersten mal aufgetreten. Ich war grad Autowaschen ... kann es sein das die Waschbetreiber mit Ihren Spritzpistolen mir was kaputt gemacht haben? Ist halt komisch, dass es genau jetzt auf tritt und vorher noch nie. Glaubt ihr ich kann da was beim Waschstraßenbetreiber erreichen?... Hört euch mal den Ton an ... der Ton kommt nur beim ersten mal Gang einlegen, nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe. Wenn ich nach dem Piieeep noch mal den Gang raus und Rückwärtsgang rein machen kommt GAR KEIN Ton mehr. (P.S: Ich steh aber zum hinteren Fahrzeug nahgenug so dass es eigentlich piepen müsste. Vielen Dank schon mal im Vorraus!!! 04 Einparkhilfe geht nicht.zip
  19. beim Wasserreinkippen vorher Tankdeckel zuschrauben!!! werd das demnächst mal probieren
  20. da wäre die Seite passender... Ich errinner mich beim tanken... beim Tankdeckelstutzen ist so ein Loch wo was abfließen kann wenn man net richtig treffen kann ...
  21. Hab ich auch grad gelesen und wollte es posten ^^
  22. Wieso dann auf der rechten Seite? Batterie ist doch eher links. --> weil links der Auspuff ist???
  23. Vielen Dank, hoffen wir mal das es keiner brauchen wird
  24. Könnt ihr mir sagen was das ist und ob das da so hängen muss? Ist das bei euch auch so? Wie gesagt Schlauch Unterboden hinten rechts...
  25. Vielen Dank @A2-D2 hab mir schon so was gedacht ... Kosten Kosten Kosten darum gehts immer... Aber froh bin ich das er hintenrum wieder schick ausschaut und keine Rostschrauben hat. Rost würde ihm eh nicht gut stehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.