-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Ja ,Euch allen besten Dank für die Hilfe ! Original - Massekabel nicht vorrätig,auch nicht im Zentral -Ersatzteillager. Muß angeblich aus Kassel angefordert werden....das dürfte dauern ! Zum Glück habe ich einen Schraubernachbarn, der hat aus Messingösen und einem dicken Kabel von einem E-Schweißgerät ein neues , längeres Massekabel gebastelt und so mit der Karosserie verschraubt, dass ein Bruch unmöglich ist. (Er meint dass auch das neue Original-Massekabel bei der gewählten Befestigung wieder brechen wird !) So jetzt ist alles wieder paletti ! (Habe demnächst ein Original - Massekabel abzugeben ! ) Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Genau das gleiche Problem trat jetzt auch bei meiner Kugel auf ! Das relativ dicke Kabel am geraden Schuh komplett gebrochen, funktionierte aber noch solange, wie der Abstand ein Überspringen des Stroms mit Funkenbildung erlaubte.Ein solcher Konstruktions-mangel dürfte bei einem Premiumprodukt eigentlich nicht vorkommen ! Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erstmal vielen Dank für Deinen Tip ! Bezüglich Deines Signums: Das ist dann aber Eigenliebe! :D Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Prima, da muß ich doch nicht zum (Freundlichen ) ! Danke für den Tip ! Gruß vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mensch, hier werden Sie wirklich geholfen ! :happy:Es erscheint KEIN Batteriesymbol im Mäusekino- Display und die Lampen /Symbole werden auch nicht dunkler ! Wir werden morgen die Sache einkreisen.Aber jetzt noch ein anderes Problem : Wir werden ja den Accu abklemmen müssen.Da wird später das Radio wohl nach einem Code rufen. Habe aber keinen, da unsere Kugel ein Werksdienstwagen war. Bei den Papieren war kein Code dabei. Mein Sohn meint, dass sich das Radio später "selbst erkennen kann ". Wie soll denn das gehen ? Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Jo, das ging früher bei den Autos, wo man nach dem Öffnen der Haube den Anlasser sehen und dann entsprechend "behandeln" konnte .Beim A2 ist der sicher irgendwo und ohne heftige Schraubarbeit nicht zugänglich, eingebaut. Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gute Idee ,würde ich versuchen, geht aber nicht, weil Benziner ! Scheinwerfer an , werden beim Anlassversuch nicht dunkler. Werde aber die Batterie morgen mal mit einem speziellen Batterielader, der beim Anlassen nicht in die Knie geht, testen. Dank und Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erstmal vielen Dank Euch allen ! Habe die Batterie gecheckt hat 12 V.Habe die Spannung beim "Komfortschließgang Fenster zu " gemesen , sinkt auf 11,89. Batterie müßte also in Ordnung sein.Werde mit Hilfe meines "Schraubernachbarn" der Sache auf den Grund gehen.Melde mich wieder ! Viele Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Unsere Kugel verweigert das Laufen ! Meine Frau kommt vom Einkaufen und erzählt mir, dass Sie zweimal vergeblich versucht hat, der Motor zu starten.Beim 3. Mal gings dann wieder.Will jetzt mit dem Fahrzeug fahren....aber der Anlasser schweigt.Man hört beim ersten Startversuch ein Relais o.Ä. klicken, beim 2.Mal schweigt auch das. Natürlich kann der Anlasser sein Leben ausgehaucht haben, aber es kann ja auch ein anderer Grund vorliegen.Hat jemand von Euch da Erfahrung ? Grüße vom Dieter
- 98 Antworten
-
- anlasser
- massekabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja , der hat so etwas garantiert ! (Normalerweise kostet das Auslesen nichts, ist SERVICE ! ) Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Jo, deswegen ist Herr Stadler auch gerade in den Vorstand von VW aufgerückt ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
195/45-16 auf original Audi Felgen
modellmotor antwortete auf Vils's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ob die verwendet werden dürfen, ist abhängig von den verwendeten Rädern.Habe diese Reifen auf MAM6-7016 Felgen.Dafür gibt es vom TÜV - Pfalz ein Gutachten zur entsprechenden Rad ABE 47383 mit der Nr.: 55032108. Grüße vom Dieter -
165/65 R15 beim FSI TÜV eintragungspflichtig?
modellmotor antwortete auf TAF's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sind definitiv nicht drin ! Aber die 155/65/15 als M+S .Die habe ich mit dem A2 (Facelift) zusammen geliefert bekommen, obwohl die nicht im KFZ-Schein eingetragen sind. Grüße vom Dieter -
Der Riemen reißt nicht , er wird nur lose und springt über.Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und die Ventile berühren u.U. die Kolben = Motorschrott. Wenn Du sowieso einen neuen Motor in Reserve hast, dann mach das so ! Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Du zitierst in Deinem Posting auch Herrn Stadler. Der hat jetzt , wie " Der Spiegel" in sieiner neuesten Ausgabe berichtet, von Top - Managern des VW-Konzerns "einen auf den Hut" bekommen. Zitat: "....AUDI ist derzeit zwar sehr erfolgreich, aber ihr drohe Gefahr, weil wichtige Entwicklungen verpasst würden.AUDI müsse endlich wieder Gas geben, sonst sei das Markenimage ("Vorsprung durch Technik " ) in Gefahr. - Es folgt ein Hinweis auf die fehlende Hybrid -Variante des neuen A8 - Weiter: " Als Versäumnis gilt auch, dass AUDI noch immer keinen Nachfolger für das schon 2005 eingestellte Drei-Liter-Auto A2 entwickelt hat.Eine Neuauflage des Spritsparers würde bestens in die Zeit passen, sagten VW -Manager ." (Das sagen wir doch schon lange ! ) Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Komfortschließung funktioniert nicht mehr richtig
modellmotor antwortete auf modellmotor's Thema in Technik
@AUDI -TDI Zunächst erstmal besten Dank für Eure Hinweise ! Nachdem ich Dank Eurer Hilfe nun meinen internen Fehlerspeicher ausgelesen habe ( der sich ungefähr 10 cm hinter dem Haaransatz befindet .) fand ich : "Heckklappenschloß nich vollständig eingerastet" Das war eine sehr preiswerte Reparatur ! Grüße vom Dieter -
Dann kommt ja meins auch bald an ! :) Grüße vom Dieter
-
Hallo Experten.Die Komfortschließ- / Öffnungstechnik klappt nicht mehr richtig.Der Schließvorgang funktioniert, jedoch erfolgt keine Bestätigung über die Blinker.Die rote Blinkleuchte in der Fahrertür bleibt aus.Der Öffnungsvorgang klappt jedoch wie bisher. Kann man das selbst richten, oder muß man damit zum ? Grüße vom Dieter
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
modellmotor antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jo, das sehe ich genauso ! es grüßt der Dieter -
Warum denn dass ? Muß da nicht auch gleichzeitig die WP gewechselt werden ? ( Sollte man aber unbedingt machen lassen, wenn man die ganze Chose nicht noch einmal bezahlen möchte ! ) Bei meinem A6 2,8 wurde bei 120 TKm gewechselt.Der "Freundliche "wollte 645,- Euronen. Ein "Freier" hat das für EUR 435,00 gemacht. es grüßt der Dieter
-
Zum besseren Verständnis noch Folgendes : Diese Cocktails enthalten u.A. stark wirkende Lösemittel in hoher Konzentration, denn diese sollen ja irgendwie sogar Verkockungen lösen ! Dass diese die Ventil - und Kolbenschmierung durch Abwaschung beeinträchtigen können ,ist eigentlich:janeistklar:.Die nicht verbrennenden Rückstände gelangen ins Öl und verdünnen es.Im schlimmsten Fall können abgelöste Kohleteilchen Ventile oder sogar Kolbenringe zum Klemmen bringen ! Grüße vom Dieter
-
Na ja , was ist falsch, wenn es sich um ein bekanntes US - Ventil- reinigungsmittel handelt ? Irgend ein Fehler muß da aber wohl passiert sein ! ( ? ) Er hat danach z.B. nicht das Öl gewechselt .Alle Versuche, den Schaden ersetzt zu bekommen, sind jedenfalls gescheitert. Also im Zweifel, Hände weg von solchen Wundermitteln und lieber eine Reparatur ausführen lassen. Da hat man dann auch Garantie ! Grüße vom Dieter
-
Dazu muß ich mich gleich nochmal melden . Vorsicht mit chemischen Motorreinigungsmitteln ! Ein Freund von mir hat solch ein Mittelchen in den Tank seines TT 1,8 gekippt , mit bösen Folgen, einem Motortotalschaden ! Gruß vom Dieter
-
Ja , so sind auch meine Erfahrungen mit AUDI-Händler-Werkstätten ! Ich bin daher zu einem "Freien" gewechselt, der ehrlich und preisgünstig repariert.Nur ein Beispiel : Zahnriemenwechsel mit WP (AUDI A6) Audi-Werkstatt EUR 645,00 "Freier" EUR 435,00 , natürlich mit voller Garantie ! Wenn jemand nur für das Auslesen des Fehlerspeichers EUR 130,00 verlangt,sollte man sich an den Kundenservice von AUDI wenden, denn das ist Wucher hoch 3 ! :janeistklar:Mein FSI ( Bauj.2004) läuft bis dato - 53 TKm ohne größere Probleme. es grüßt der Dieter
-
Habe auch die gelochten Zimmermänner montiert.Wenn die von Dir geschilderten Probleme auftreten, liegt das möglicherweise an ungeeigneten Belägen. Nach sehr negativen Erfahrungen mit Billigware, habe ich jetzt Original Zimmermann Beläge montiert und das Quietschen und Flattern ist weg ! es grüßt der Dieter